E r l ä u t e r n d e Ü b e r s i c h t
Allgemeine Organisation.
VASCULARIAE:
Pflanzen, welche Gelasse im zelligea
Baue enthalten.
V E G E T A B IL IA
SEU
PLA N TA E
Fortpflanzungsweise.
PHANEROGAMAE: Es sind aus-
I gebildete Geschlechtswerkzeuge und
Geschlechtshüllen vorhanden. Die Fortpflanzung
erfolgt durch Samen, welche
einen, vermittelst Befruchtung hervorgebrachten,
Keim enthalten.
CRYPTOGAMAE. Es sind keine
ausgebildeten Geschlechtswerkzeuge und
Geschlechtshüllen vorhanden. DieFort-
[ pflanzung erfolgt durch entwickelungs-
\fähige einfache Zellen (Sämlinge)..
CELLULARIAE:
; Pflanzen von bloss zelligem Bau. Desgleichen.
de r An o rd n u ng .
V ervvan dtsclraftskreise
des
Pflanzenreichs.
Waehsthum.
DICOTYLEDONEAE SEU EXO-
3ENAE: Der Keim treibt zwei (oder
nehrere) Samenblättchen. Die Gefass-
>ündel entwickeln sich strahlenförmig
ind vereinigen sich zu concentrischen
Lagen, wonach der Jahreswachsthum
lurch Anlegung von Schichten im Umfange
erfolgt.
MONOCOTYLEDONEAE SEU EN-
DOGENAE: Der Keim treibt ein Samenblättchen.
Die Gefässbündei stehen
zerstreut, und der Wachsthum erfolgt
von Innen» Nur in den Knoten der
Stengel tritt eine Vereinigung der Gefässbündei
ein, welche Astbildung gestattet.
HETEROGENEAE: Die Gestalt
wickelt sich, vermöge einer bestimm-
i Sonderung der Wachsthumsrichtun-
i , verschiedenartig.
HOMOGENE AE. Die Gestalt bleibt
f ohne scharfe Sonderung der Wachsthumg-
[ richtungen gleichförmig.
Blüthcnbau.
POLYPETALAE............................
Die Geschlechtshülle besteht aus einem
Kelche und einer mehrblätterigan Krone.
MONOPEfTALAE............................
Die Geschlechtshülle besteht aus einem
Kelche und einer einblätterigen Krone.
APETALAE . . . . . . .................
Die Geschieht)tshülle besteht aus einem
(Kelche ohne {Krone.
IDie Geschlechtshülle besteht oft nur
aus einem Kelche, der häufig ganz oder
theilweise kronartig ist. Oft treten
Blattscheidchjen an die Stelle der vollkommenem
Geschlechtshüllen.
I.
PLANTAE DICOTYLEDONEAE
SEU EXOGEN AE, FLORE POLYPETA
LO. Ringstengelige Blü-
thenpflanzen mit mehrblätterigen
Blumenkronen.
II.
/PLANTAE DICOTYLEDONEAE
iSEU EXOGENAE, FLORE MO-
<NOPETALO. Ringstengelige Blü-
fihenpflanzen mit einblätterigen Blu-
’menkronen.
III.
(PLANTAE DICOTYLEDONEAE
jSEU EXOGENAE, FLORE APE-
iTALO. Ringstengelige Blüthen-
\pflanzen ohne Blumenkronen.
IV.
i PLANTAE MONOCOTYLEDO-
INEAE SEU ENDOGENAE. Knollen
(oder schi/f-) stengelige Blü-
[thenpflanzen.
V.
PLANTAE CRYPTOGAMAE
{VASCULARIAE. Gefässführende
bläthnilose Pflanzen.
VI.
PLANTAE CRYPTOGAMAE
CELLULARIAE HETEROGENEAE.
Blüthenlose blättertragende
Zellenpflanze.
VII. ! PLANTAE CRYPTOGAMAE
CELLULARIAE HOMOGENEAE.
Blüthen - und blätterlose Zellenpflanzen.