Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru ch tr e ife . September.
, Vorkommen. In Gräben um! an Bächen allgemein verbreitet. Die Spielart ausserhalb
des Wassers auf nassem oder schlammigem Boden.
Standörter. Fürstenthuzn G ö ttin g en : an der Quelle bei der RasemühTe, um Göttin«
gen, z. B. im Stadtgraben, bei Weende, Harste, Nordheim, ( die Spielart bei Ober-Kaufun-
gen und Helsa im Hessischen ). Fürstenthum G r u b e n h a g e n : über Dorste. Fürstenthum
Galenberg:, bei Hannover, z. B. am Ilepol. Fürstentlium Osnabrück: imAmte Hunte-
burg. Fürstenthum Lüneburg: bei Celle, Hermannsburg, am Elbufer zwischen Artlenburg
und Hohnstorf* Herzogthum Bremen: zwischen Spieka und Bitzebüttel» Fürstenthum
Ost fr ie slan d : auf Borkum.
3. SIUM n o d i f l o r u m L* K n o ten b lü th iy e r Krasser merk.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 361.
ABBILD. Engl. bot. t.639.
SYN. Helosciadium nodiflorum M e r t . t». K och Deutschl Fl. 2. 8.444.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru ch tr e ife . September.
Vorliommen. In Gräben und an Bächen nicht häufig.
Standörter. Fürstenthum Grubenhagen: am Harze. Fürstenthum Calcnberg:
bei Eldagsen, (an einem Bache zwischen dem Pyrmonter Berge und Pyrmont im Waldeck-
schen). Herzogthum Bremen: bei Bremerlelie.
4 . SIUM r e p e n s L. K r ie ch en d e r JVassermerk.
LINN. Supple p. 182.
ABBILD. J a cq . Fl. austr.3. t.260. Fl. dan. t. 1514. Engl bol. t. 1431.
SYN. Helosciadium repens M e r t . u. K och Deutschl Fl 2. S. 445.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli bis September. F ruchtreife. September
October. ' 1 ■ ?
Vorkommen. An Sumpfstellen und überschwemmten Orten selten.
Standörter. Fürstentlium Hild es heim: am Ortschlump hei Hildesheim. Flirsten-
thum Osnabrück: bei Osnabrück, z. B. auf dem Greteschen und Gesmer Bruche, in der
W uste) im Amte Hunteburg.
5 . SIUM IN UNDATUM W IG G E R S . Schwimmender Wasse rmerk.
WIGG. Prim. fl. hols. p . 24.
SYN. Helosciadium inundatum M e r t . u. K och Deutschl. PU 2. S.445.
M e um inundatum S p r . Vmb. spec. p. 115.
Sison inundatum Lirrri. Sp. pl. ed. 2. p. 363.
ABBILD. Fl. dan. 1.89. Engl.'bot. t. 227. (Hydrocotyle inunduta).
Dauer. Mehrjährig. B lü th ezeit. Juni, Juli. F ru ch treife. Angust, September.
Vorkommen. In Gräben, stehenden Gewässern und Sümpfen in der nördliehcn Landeshälfte,
Standörtcr. Fürstenthum Calenberg: heiBothfeld, hinter dem Steuerndieb bei Hannover,
hei Rehburg. Fürstenthum Osnabrück: im Amte Hunteburg. Grafschaft Bentheim:
zwischen Bentheim und Ohne.. Grafschaft D iep h o lz : am Lüdershusche bei Diepholz,
bei Barnstorf. Grafschaft Iloya: heim Kreuzkrug, hei Leese, Collnradc, (bei W ildeshansen
im Oldenhurgschen ). Fürstenthum Lüneburg: bei Meitze, Niendorf, Wiedenhausen
hei Ahlden, hei Eickeloh, am Entenfang bei Celle sehr häufig in den Gräben, nördlich
vom Teiche, (neben einem Teiche hei HudemUhlen im Hamburger Gebiet).
Bemerk, Über diese Pflanze vergl. Bemerkungen in einem werthvollen Aufsätze Ton Hrn. S cmeblb. Über
die bei Hannover verkommenden Doldengewächse in Hannöv. Magaz. Nr.\65— 70. v. J. 1828. S. 528.
27. F A L C A R IA IIost. Sicheldolde.
Ho st . F t austr. 1. p. 381.
1. FALCARIA R i v i n i Host. Iiiv in sch e S ic h e ld o ld e .
HOST Fl austr. 1. p. 381.
SYN. Falcaria Rivini De C and. Prodr. syst. nat. 4. p. 110.
Cr i ta mus agrestis B e s s . Enum.pl. Volk. p. 93. M e r t . u. K och Deutschl. Fl 2.
S. 44L
Sium Falcaria L inn. Sp. p l ed. 2. p. 362.
ABBILD. S chk. Handb. 1. T.80. f.670. (Frucht). J acq. Fl.ausir.3. t.257.
Da uer, Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ruchtreife* September.
Vorkommen. Auf kalkhaltigen und lehmigen Äckern in der südlichenSLandeshälfte.
Standörter. Fürstentlium Göttin g en: hei Gross-Schneen, Röhringen, am kleinen
Hagen 9 zwischen Weende und Eddigehausen, zwischen Moringen und Iber. Fürstenthum
Grubenliagen: am Heldenberg bei Salzderhelden$ am Harze. Grafschaft Hoh n stein :
hei Steierthal, Neustadt, Niedersachswerfen, Königerode. Fürstenthum Hildesheim : hei
Hingelheim^ Ostlutter, zwischen Eberholzen und Gronau.
28. P lM P IN E L L A L in n é . B i e b e r n e i l .
Gen. plant, ed. S csb.bb. ». 498.
1. PlMPINELLA MAGNA L. Grosse H ieb e rn e ll.
LINN. Mant p. 219.
SYN. Pimpinellä magna M e r t . u. K och Deutschl Fl.2. S. 434.
ABBILD. S chk. Handb. 1. T.80. f. 718. (Frucht). H a y h e Arzneigew. 7. T. 21. Enal,
bot. t. 408.
ABÄNDERUNG * .Floribus rubellis. M it röthlichen Blumen.
SYN. P impinellä magna (3. rubens B l C a n d . Prodr. syst. nat. 4. p. 120.