ABBILD. Sc HK. Hand b .1 . T. 108. (mit Ausschluss dés Samens, der zu P. la p a th ifo lium
gehört). H a y n e Arzneigew. 5. T. 22. R e i c h e n b . Iconogr. Cent.V. t. 491. Engl. bot.
t. 756. _
SYN, Polygonum biforme W a h l e n b ,! FL suec. 1. p. 242.
ABÄNDERUNG * F o liis maculatis. M it gefleckten Blättern.
SPIELART a. INCANUM. G r a u filz ig e r p f ir s ic h b lä tte r ig e r Ixnoterig•
SYN. Polygonum incanum Sp. pl. ed. W il l d . 1. p. 446.
SPIELART b. PROCUMBENS. Liegender pfirsichblätteriger Knöterig,
D a u e r . Einjährig. B l ü t h e z e i t . Ju li bis September. F r u c h t r . September, October.
V o rk om m e n . A u f Ackern, Triften, an Gräben und W egen weniger häufig als P. la p
a t h i f o l i u m .
S l a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : bei Settmarshausen, zwischen Ellershausen
und Grone, zwischen der Stegemühle und Rossdorf, zwischen der Blaubacher Schenke und
Diemarden, a u f dem Wege nach Geismar, am Sültebecksgraben, die Spielart a. am kleinen
Hagen, bei de r Stegemühte | die Spielart b. am Wege nach Geismar, bei Nordheim5 (die
Hauptart bei Hessenthal im Hessischen). Fürstenthum G r u b e n h a g e n : bei Hilkerode.
Fürstenthum C a l e n b e r g : um Hannover^ die Spielart a. bei der Burg. Fürstenthum
O s n a b r ü c k : bei Hunteburg. In der Grafschaft B e n th e im . Fürstenthum L ü n e b u r g :
bei Celle. Fürstenthum O s t f r i e s l a n d : a u f Nordernei.
Bemerk. Die s tip u la e c il i a t a e , welche L i n k e a. a. Q. in der Diagnose seiner Pflanze zuschreibt,
lassen keinen Zweifel, welche Pflanze er gemeint habe. Seine P e r s ic a r ia n.319. F l. suec. ed. 1. ist dagegen,
wie das dortige Vorkommen beweist, unser P. la p a th ifo lium , weshalb W a h e e n b e r g ^s Namen, in sofern er
nicht L i n k . Sp. pl. citirt, nicht getadelt werden können. In der 2‘*n Ausgabe der Fl. suec. trug L i n k e unrich- :
tig den Namen und die Diagnose von P. P e r s ic a r ia Sp. pl. ed.2. auf seine Persicaria n. 319. ed. 1. über, wodurch
der allgemein dort verbreiteten Pflanze, welches unser P. la p a th ifo lium ist, fälschlich s tip u la e c ilia
ta e zugeschrieben werden. Dies hat auch E b r b a r t irre geführt, der in seinem Nachlasse unser P. lapath
ifo lium stets P. P e r s ic a r ia bezeichnete.
S . P O L Y G O N U M H y d r o p i p e r L . Pfefferiger Knöterig.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 517.
ABBILD. S c s k . Handb.1. T. 108. Hayne Arzneigew. 5. T. 20. R e ic h e n b . Iconogr.
Cent. V. t. 494. Engl. bot. t. 989.
D a u e r . Einjährig. B lü th e z e i t . -Juli, August. F r u c h t r e i f e . September, October.
V o r k om m e n . An Teichen, Gräben und stehenden Gewässern häufig.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : z. B. bei der Walfeemühle, bei R eiershauscn.
Fürstenthum G r u b e n h a g e n : am Harze, z. B. im Sieberthal bei Herzberg. Fürstenthum
C a l e n b e r g : um Hannover, z. B. bei Empelde, beim neuen Hause. Fürstenthum O sn a b
r ü c k : heiHunteburg. Fürstenthum L ü n e b u r g : bei Tostedt, (Kaltenhof im Mecfelen-
bnrgscben). Fürstenthum O s t f r i e l a n d ; bei Friedeburg, auf Nordernei, Borkum.
6 . POLYGONUM MITE S chrank. Geschmackloser Knoterig.
SCHRANK Baiersche Fl. 1. S. 668.
ABBILD. R e ic h e n b . Iconogr. Cent. V. t.493. (P. minus).
SYN. Polygonum mite P e r s . Syn. pl. 1. p. 440.
P. hydrqpiperoides Mich.! Fl. bor.- amcr/c.l. p. 239.
P. laxiflorum W e i s e ! Reg. bot. Zeit, v. J. lo26. 2. S. 746.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Juli bis September. Fruchtr. September, October.
Vorkommen. Auf torfigem Boden und an Gräben nicht häufig.
S tandörter. Grafschaft H o h n s te in : (hei Stolberg im Preussischen). Fürstenthum
Osnabrück: zwischen Melle und Cassebrock. Grafschaft Bentheim: hei Laar, Nordhorn.
7. POLYGONUM MINUS H UDSON . Kleiner Knöterig.
HUDS. Fl. angl. p. 148.
ABBILD. H a y n e Arzneigew. 5. T.21. Engl. bot. t. 1043.
SYN. Polygonum Persicaria ß. angustifolium Li NN. Sp. pl. ed. 2. p. 518.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru eh treife. September, October.
Vorkommen. Auf feuchten oder sumpfigen Stellen in Waldungen, auch in Brüchern
und Torfmooren.
Standö rter. Fürstenthum G ö ttin g en : aufderLieth, zwischen Elvershausen und
Mandelbeek, im Solling, z. B. zwischen Hardegsen und der Bollerfesmühlc, bei Adelebsen.
Fürstenthum Grubenhagen: heiSeebnrg; am Harze, (zwischen Badenhausen und Windhausen
im Braunschweigschen). Fürstenthum Calenberg: bei Hannover, z. B. bei Vahrenwald,
bei der Burg. Fürstenthum Osnabrück: im Amte Hunteburg. In der Grafschaft
Bentheim. Fürstenthum O s tfr ie s la n d : aufBorkum.
+ AVICULARIA. Achselblüthige Knöterige.
8. POLYGONUM a v i c u l a r e L. Wegetritt-Knöterig.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 519.
ABBILD. H a y n e Arzneigew. 5. T.23. Fl. dan. t. 803. Engl. bot. 1.1252.
SPIELART a. STRICTUM. S tra f fs te n g e lig e r W e g e tr itt-K n ö te r ig .
SYN. Polygonum aviculare ß. strictum R oth Fl. germ. 1. p. 174. 2. 1. p. 454.
SPIELART b. CR ASS ICAULE . Dickstengeliger Wegetritt-Knöterig.
SPIELART c. MARITIMUM. Strandliebender Wegetritt-Knöterig.
SPIELART d. SY LV A T IC UM . Waldliebender Wegetritt-Knöterig.
Dauer. Einjäkrig. B lü th e z e it. Mai bis November. F ruchtr. Juli bis November.
Vorkommen. Auf Äckern, Triften, an Wegen und auf Strassen. Die Spielart a. am
häufigsten zwischen Lein, b. auf nassen und sandigen Äckern, c. in Waldungen und Hainen.
60*