Bemerk. 3. iDie Abbildungen, welche der Hr. Hofr. R e i c x e x b a c x in seinem oben citirfen, für unsere
vaterländische Pflanzenkenntniss ungemein wichtigen Werke geliefert hat, abertreffen an Sorgfalt und Vortoff-
lichkeit überhaupt alle in andern Werken enthaltenen Abbildungen aus dieser Gattung bei weitem.
Bemerk. 4. Den Ausspruch des Hm. Hofr. K o c x (Deutschl. Fl. 4. S. 443.) über die Unsicherheit der Bestimmung,
was O. a lb a sey, muss ich durch die Bemerkung bestätigen, dass ich unter diesem Namen vom Cau-
casus durch einen rühmlich bekannten Botaniker O. c o e ru le a zugeschickt erhielt.
2. L A T H R A E A L i n n é . S c h u p p e n w u r z e l .
Gen. fiant, ed. S c sr e b . n.1000.
1. LATHRAEA SQUAMARIA L. Gemeine Schuppentvurzel.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 844*
ABBILD. Scsk. Bcmdb. 2. T. 170. Fl. dem. 1.136. Engl. bot. t. SO.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. März his Juni. F ru ch tr e ife . Juni, Juli.
Vorkommen. In schattigen Laubholzwahlungen als Schmarotzerpflanze auf Wurzeln
holzartiger Gewächse.
S tan d ö rter. Fürstenthum Göttingen: zwischen Meensen und Barliesen, bciMünden
Knutbühren, am Backenberge bei Günthersen, heim Eichenkruge, hei Hessendreisch, Deppoldshausen,
im Plesswalde, am Wieder hei Nordheim, ( zum ÎHain bei Aliendorf im Hessischen).
Fürstenthum Grubenhagen: am Harze. Grafschaft H oh n stein - an der Cho-
colatenklippe bei Ilfeld, hei Rothesütte. Fürstenthum H ild esh eim : an den Siebenbergen.
Flurstenthum C a 1 e n b e r g : am Ith bei Capellenhagen, bei Salzhemmendorf, am Heiligere-
hrunnen bei Hannover. Fürstenllmm Osnabrück: am Hasterberge bei Osnabsück.
F AM IL IA LIX . N E U N U N D F U N F Z I G S T E F AM I L IE .
PERSONATAE. Larvenblumen.
Scrophularinae R. B kowh Prodr. fL novae Holl. p. 433.
1. R h i n a N T H U S L i n n é . Hahnenkamm.
Gen. fiant, ed. Sex:m . n. 997.
1. RHINANTHUS C r i s t a GALLi L. Kle in e r Hahnenkamm.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 840.
ABJ \n o rf' RBICBEys- Iccm9r- Cent. TÜL L 731. f. 973. und 974. (Alectorolophus
S rN . Rhinanthus minor E s Rn. Beitr. 6. S. 144. Berb. exs. n. 46.!
A lecto ro lop h u s parviflorus Wa l l e . Sched. crit. p. 318.
A. minor Reichenb. RI. excurs* p. 358.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Mai bis Juli. F ru ch tr e ife . Angnst, September.
Vorkommen. An feuchten Wiesen sehr häufig.
S tandörter. Fürsfenthum Göttin gen: bei der Stegemühle, vor derMaschipühlc, hei
Weende, Holzrode, Elvershausen. Fürstenthum G rubenhagen: bei Landolfshausen,
Katlenburg; am Harze. Grafschaft H oh n stein s ' zwischen Buchholz und Wiegersdorf.
Fürstenthum Calenberg: um Hannover, z. B. auf der Herrenhäuser Graft, auf der breiten
Wiese bei Kirchrode. Fürstenthum Osnabrück: im Amte Hunteburg. In der Grafschaft
Bentheim. Fürstenthum Lüneburg: bei Celle.
2 . RHINANTHUS MAJOR EH RH AR T. G r o s s e r Hahnenkamm.
EBBB. Beitr. 6. S. 144. Berb. exs. n. 56.
A BBILD. S cek. Bandb. 2. T. 169. Fl. dan. t.981. (R. Crista ga^i). R eicuenr.
Iconogr. Cent. VIII. t.732. Engl. bot. t. 657. (R. Crista g a lli) .
■ SYN. Rhinanthus Crista g a lli ß. L i n n . Sp.pl. ed. ß. p. 840.
Alectorolophus g randiflorus Wa l l e . Sched. crit. p. 316.
Dauer. Einjährig. B lü th e z e it. Juni bis September. F ru ch treife. August bis Oc-
tober.
Vorkommen. Auf nassen, sumpfigen Wiesen, seltener auf grasigen Hügeln im Gebirge
wie im flachen Lande; in den Heidgegenden bisweilen auch unter dem Getreide.
Standörter. Fürstenthum G ö ttin g en : bei der Stegemühle, bei Ellershausen, zwischen
dem kleinen Hagen und Weende, bei Holzrode, Sudheim, Denkershausen, Westerhof.
Fürstenthum Grubenhagen: beim Seeburger Sec, bei Landolfshausen; am Harze,
z. B. zwischen Zellerfeld und dem Zellerfelder Zuge,, bei Osterode, Grund. Fürstenthum C a-
len h erg : um Hannover, z.,B- a“f <b;r Marsch, an der Herrenhäuser Graft. Fürstenthum
Lüneburg: bei Bevensen, Ülzen, Lüneburg, zwischen Scharnebeck und Echum, zwischen
Hohnstorf und Artlenburg. Herzogthum Br emen : bei Freiburg, Otterndorf, Spieka. Fürstenthum
O stfr ie slan d : aufNordernei, Borkum.
Bemerk. 1. S a . Engl., fl. 3. p. 120. zieht Rh inan thu s C r ista g a lli Engl. tot. (.657. zwar zn seiner
gleichnamigen Pflanze; die Abbildung beweist indessen nicht allein durch den rothgefleckten Stengel, sondern
auch durch die Blattbildung und das Gesammtansehen, dass sie nach einem Exemplare von R. major gemacht
ist. Beide Pflanzen, Von denen die letztere in der f t . trit. als Art nicht aufgeführt ist, scheinen dem Verf.
nicht hinlänglich bekannt gewesen zn seyn, indem er die Samen von R. Crista g a lli als mit einem breiten häutigen
Rande versehen, die von R. major dagegen, als schmal gerändert angiebt. Die Samen beider Arten sind
gleich breilhäutig gerändert, verhalten sich also, in dieser Hinsicht ganz gleich, aber die Samen selbst der erstem
Art sind etwas grösser als die der letztem.
Bemerk. 2. Sowohl Rhinan thu s a n g u s t ifo liu s S » s t . Fl. bad. 2. p.669. als R. a lp in n s S m v e i i r ,
Enum. etirp. transylv. 2. p. 19.4. (R- C r ista g a lli fl. a lp e s tr is Wa xlexb. Fl. carp. p.184.), die vom Hrn.
Hofr. K o e x in Deutschi. Fl. 4. S. 344. 345. als eigene Arten anerkannt werden, sind, meinen Beobachtungen
nach, nur schmalblätterige Zustände von R. jnajor. Die Schmalblätterigkeit nimmt allmälig so zu, dass auf den
Salzburgschen Alpen Exemplare Vorkommen, die fast borstenförmige, nur V2 Linie breite Blätter besitzen. R.
Crista g a l li variirt auf ähnliche Weise.
3 . RHINANTHUS A l e c t o r o l o p h u s P o l l i c h . H a a rig e r Hahnenkamm.
POLL. Fl. pal. 2. p. 177.
ABBILD. R e ic h e n b . Iconogr. Cent.VlIL t. 73$. (Alectorolophus hirsutus).
SYN. Rhinanthus v illo su s Pers. Syn. pl. 2. p . 151.