2 . S A L IC O R N IA RA DICA NS S m i t h . FFurzelndes Glasschmalz.
S m. E n g l bot. p. 1691. 1.1691.
S Y N . S a l i c o r n i a h e rb a c e a ß. S « . El. brit. 1. p . 2.
D a u e r . Mehrjährig. B l ü t b e z e i t . August, September. F r u c b t r e i f e . October.
.V o rk om m e n . Am Küstensaume au f Stellen, welche Ton der F lu t überstauct werden.
S t a n d ö r t e r . Herzogthum B r em e n : bei Spieka. Fürstenthum O s t f r i e s l a n d : auf
Borkum.
FAMILIA LXXXI. EINUNDACHTZIGSTE FAMILIE.
P O L Y G O N E A E . K n ö te r ig g ew ä ch se .
P o l y g o n e a e D e J u s s . Gen. ed. V s t . p. 91.
1. POLYGONÜM L inn é . Knöte r ig.
Gen. plant, ed. S che.ee . n. 677.
f BISTORTA. E inährige Knöterige.
1. POLYGONUM B I S T O R T A L. Nattern-Knöterig.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 516.
ABBILD. Hat ne Arzneigew. 5. T. 19. Fl. dan. t. 421. Engl. bot. t. 509.
Dauer. Mehrjährig. B liith e z e it. Mai bis Juli. F ru ch tr e ife . Juli, August.
Vorkommen. Auf feuchten Wiesen, besonders der Gebirgs-und Berggegenden, seltener
in den flachen Gegenden der südlichen Landeshälfte.
Standörter. Fürstenthum G ö ttin g en : bei Meensen, Herberhausen, Holzrode; in
der Wesergegend, z. B. bei Dahlheim, Nieste, Delliehausen; (an der Sabbaburg, heiWie-
ckerode, amWeissner, bei Gross-Allmerode im Hessischen). Fürstenthum Grubenhagen
: in den Knickeibeeren bei Seeburg, am Denkershäuser Teiche, am Harze, z. B. bei
Lauterberg, Wildemann, Lautenthal, auf der Bocks wiese. Fürstenthum H ild e s heim:
bei Peine. Fürstenthum Calenberg: bei Egestorf, Empelde, in der Döhrencr Marsch bei
Hannover. In der Grafschaft Bentheim.
11 P ER S IC A R IA . Vielähr ige Knoter i g e.
2, POLYGONÜM AMPHIBIUM L. Amphibischer Knöterig.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 517.
ABBILD. S cbk. Handb. 1. T. 108. f. 3. (Same). Fl. dan. t. 282. Engl. bot. t. 436.
SPIELART a. TERRESTRE. Landbewohnender amphibischer Knöterig.
SPIELART b. MARITTMUM. Strandliebender amphibischer Knöterig.
SYN. Polygonum amphibium v. maritimum D exb. Consp.pl. megap. p. 33.
D a u e r . Mehrjährig. B l ü tb e z e i t . Ju li, August. F r u c h t r e i f e . September.
V o rk om m e n . In Teichen, Gräben, stehendem Wasser. Die Spielart a. auf vom W a s ser
verlassenem Boden, au f feuchten A ckern, b. am F lu ss- und Seeufer.
S t a n d ö r t e r . Fürstenlhum G ö t t in g e n : z. B. in Gräben bei der Maschmükle, am Lein
e u te r, am Suitebecksgraben, Stadtgraben, bei Harste, Westerhof, Mandelbeck, Nord-
heim. Fürstenthum G r u b e n h a g e n : bei Sülbeck, Salzderhelden, Eimbeck; am Harze.
Fürstenthum C a l e n b e r g : um Hannover, z. B. am schnellen Graben, in der Marsch, nebst
der Spielart a. Fürstenthum O s n a b r ü c k : bei H unteburg, hier auch die Spielart a. In d e r
Grafschaft B e n th e im . Herzogthum B r em e n : bei Otterndorf, nebst der Spielart a . Fiir-
stenthum O s t f r i e s l a n d : aufBorkum, liier auch die Spielarten.
3 . P O L Y G O N Ü M LAPATHIFOLIUM A i t o n . Ampferblätteriger Knöterig.
AIT. Hort. lew. ed. 2. 2. p . 417.
A B B I L D . K e i c b e n b . Iconogr. Cent.V. t. 495. Engl. bot. 1 .1382.
S Y N . P o l y g o n u m P e r s i c a r i a L im « . Fl. suec. p . 130. (nach Ausweise des Vorkommens).
Wa h l e n b .! Fl. suec. 1. p. 241.
A B Ä N D E R U N G * F o l i i s m a c u l a t i s . M i t g e f l e c k t e n B l ä t t e r n .
S P I E L A R T a. NODOSUM. Dickknieiger ampferblätteriger Knöterig,
A B B I L D . R e i c h e n b . a.a. O. t.496. (P. nodosum) .
S Y N . P o l y g o n u m n o d o s u m R e i c h e n b . Fl. excurs. p. Ö72.
S P I E L A R T b. INCANUM. Graufilziger ampferblätteriger Knöterig.
S Y N . P o l y g o n u m l a p a t h i f o l i u m d. S m. Fl. brit. 1. p . 425.
S P I E L A R T c. PROCUMBENS . Liegender ampferhlätteriger Knöterig.
D a u e r . Einjährig. B l ü t h e z e i t . Ju li bis September. F r u c h t r . September, October.
V o rk om m e n . A u f Gartenländerei, Äckern, an Ackerrainen, Zäunen und Wegen
häufig. Die Spielart a. au f nassem Boden.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : z. B. bei Nieste, Diemarden, Rossdorf, bei
der Stegemühle$ die A bänderung zwischen Grone und Ellershausen $ die Spielart a. bei Münden
5 die Spielart c. am W ege nach Geismar 5 (die flauptart zwischen Gottgetreu und Giesswerder,
die Spielart b. zwischen Gottesbühren und Rnickenhagen im Hessischen). Fürstent
u m C a l e n b e r g : um Hannover, nebst den Spielarten a. und c. Grafschaft H o y a : bei
W ellje. Fürstenthum L ü n e b u r g : (bei Kaltenhof im Mecklenburgsclien). Herzogthum
B r em e n : (beiRitzebüttel). Fürstenthum O s t f r i e s l a n d : aufNordernei.
Beme rk. Die Spielart c. hat, ebenso, wie die gleichnamige Spielart von P. P e r s i c a r i a , liegende Stengel
kürzere Blätter und eiförmige Blüthenähren.
pfi rsichblälteriger 4. P O L Y G O N U M P e r s i c a r i a L. Knöterig.
LINN. Sp. p l. ed. 2. p . 518.