
2. N ü PHAR S mith. Sumpf rose.
S M. Prodr. fl. graec. i . p. 36t.
4. NÜPHAR l u t e um S mith. Gelbe Sumpfrose.
SM. Prodr. fl. graec. 1. p. 361.
A SYN. Ny.mphaea lutea L ix * .:Sp.pl. ed. 2. p. 729.
ABBILD: S cek. Bcmdb. 2. T. 142. (Pruchtanalys^ H d TN k Ärzneigeio. 4. T. 36. «Nehu-
pliar lutea). Engl, bot., f. 139.,
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it.J u n i, Juli, E ruchtreife. August, September.
Vorkommen. In Teichen, Stadtgräben und Sümpfen.
S tandörter. Fürstenthum G ö ttin g e n : bei Münden^ (Wolfsanger im Hessischen).
Furstenthum Grubenhagen:, im Seeburger Sec. Fürstenthum C alenberg: z. B. bei
Ricklingen, lm Stadtgraben von Hannover, bei der Döhrener Ziegelei, hei Kirchrode. Fürstenthum
Osnabruek: bei Hunteburg. In der Grafschaft Bentheim. Grafschaft Diep-
L 'tV l. A^J l , Gra.;SC1 U;‘^ : lJ*‘ Nienburg, Hoya. Fürstenthum Lüneburg:
B r ’ r f e HoP> Hermannsburg, Bevensen, Scharnebcck, zwischen Hohnstorf und
Bartorde, bei Winsen. Herzogthum Verden: bei Eggersmühlen, Rothenburg.
FAMILIA XC. N E U N Z I G S T E F A M I L IE .
H Y D R O C H A R ID E A E . N ix b lu m e ii.
H y d r o c h a r i d e a e jR. B r ow n Prodr. fl. nov. Holl, p.344.
1. S T R A T IO T E S L in n e . Sumpfaloe.
Gen. plant, ed. S c bkeb. n. 1541.
1. STR A T IO T E S ä l o id e s L. Gemeine Sumpfaloe .
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 754.
ABBILD. S c e k . Bandb. 4. T. 335. a. b. Fl. dan. t. 337. Engl. bot. t. 379.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru ch tr e ife . September, Octobcr.
m n^ 0rk °mmen- Gi Teichen, Graben und Sümpfen des nördlichen Landestheils schwirn-
^ Standörter. Fürstenthum Osnabrück: im neuen Mühlenbruch, um die Eversburg
bei Osnabrück. In der Grafschaft Benth eim . Grafschaft D ie p h o lz : am Burggraben bei
Diepholz. Grafschaft Hoya: bei Schinna, DahlenhaUsen, Hoya, Colinrade, (Grolland im
Oldenburgsehen). Fürstenthum Lüneburg: bei Essel, Celle, Bergen, Bitter, Ülzen,
Gartow, Schnakenburgj Blekede, zwischen Scharnebeck und Echem, zwischen Hohnstorf
und Barforde, bei Artlenburg, Harburg, auf Hoheschaar, Wilhclmsburg, (bei Hamburg).
Herzogthum Bremen: hei Bremerlehe, Bremervörde, Neufeld, Spieka, Stade, Assel,
Buziletk, Drochtersen, Dornbusch, Otterndorf, (bei Bremen: Wildeshausen im Olden-
nurgsciien).
BUTOMEAE.FAM. XCI. W a s s e r l i s c h e . 515
2, H Y D R O C H A R I S Lin n é . Nixblume.
Gen. plant, ed. S c k r e b . n.1535. ,
4. HYDROCHARIS MoRSUS ranae L. G emeine N ix b lum e .
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 1466.
ABBILD. S cek. Handb. 4. T. 333. Fl. dón. t. 878. Engl. bot. t. 808.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juli, August. F ru ch tr e ife . Oetober, November.
Vorkommen. In Teichen, Gräben und stehenden Gewässern schwimmend.
Standörter. Fürstenthum Göttingen : im Denkershäuser Sumpfe. Fürstenthum Grub
enhagen: im Seeburger See, zwischen Stöckheim und Edesheim. Fürstenlliittrt Calenberg:
beim neuen Schützenhause bei Hannover, in der.Dühreuer.Marsch, bei Kirjchrode.
Fürstenthum Osnabrück: bei Huntebürg. In der Grafschaft Bentheim.. Fürstenthum
Lün eb u rg : bei Celle, Essel, Meinersen, Bodenteich, Ülzen, Wustrow', Echem, Lauenbruch,
Harburg. Herzogthum Bremen: bei Otlersberg, Bederkesa, Bremerlehe, Dorum.
Fürstenthum O stfr ie slan d : bei Norden.
FAMILIA XCI. E IN V N O N E E N Z IG S T E F A M IL IE .
B U T O M E A E . W a s s e r l i s c h e .
Butomeäe P i c k . B a r t l , örd. nat. p. 74.
1. BCTOMÜS L in n é , Wasserl i sch.
Gen, plant, ed. S c r r b b * n. 693.
4. BUTOMUS: um b e l l a tu s L. D o ld en b lü th ig e r IVass er lisch.
L im . Sp. pl. fd.2. p. 532.
ABBILD. 8 ebk. Handb. 1. T. U l. Fl. dan. t 601. Engl, bot t. 651.
Dauer. Mehrjährig. BlüthezeiÜ. Juni hisAugusl. F ruchtr. September, Oetober.
Vorkommen. In Teichen, Gräben und stehenden Gewässern/ :
Standö rter. Fürstenthum G ö ttin g en : beiHedemiinden, Münden, Weende, Bovenden,
Denkershausen, (AUendorf im Hessischen). Fürstenthum Gru!) en ha gen : zwischen
Gieboldehausen und Berenshauscn, im. Seeburger See, bei Salzderkelden, ; Sülbeck,
Eimbeck; (bei Wasserlcben im Preussischen). Fürstenthum Calenberg: um Hannover,
z. B. im Stadtgraben, in der Döhrener Marsch, bei Kirchrode, List. Fürsten! hum Lii it e-
burg: bei Essel, Celle, Damnatz, Dannenberg, zwischen Hohnstorf und Barfprde, bei
Artlenburg, Echem, Pattensen, Harburg, auf Hoheschaar, Wïthèlmsbürg. Herzogthum
Bremen: bei Bremerburg, Stade, Brunshausen, Freiburg, auf Krautsand, bei Spieka.