3. ULMUS effusa Willdenow. F la tte r b lü th ig e R ü s te r]
WILLD. Prodr. fl. berol. n. 296. Sp. pl. 1. p. 1325:
ABBILD. Güixpel Bolzart. T. 29. (Gat). B I tne Arzneigetc. 3. Ti t k ""
■ ■ ST.N. Ulmus c i 1 ia t a /3hru. Beitr. 6.-,S. 88; t ; ’ .
U. o c tau d ra S cbk. Bandb.l. 8.178. T. 57. b. u. T. 57. a. f. d—f.
u. rac(em0 5 a JJoRKtt.l'Ql'slb. 1. ....
ABART A. GKANDIFÖLIA. G r o s s b li i t t e r ig lf la t t e r b lü th ig e R ü ste r.
. \ ... dB'RlLp, RfllT, u. A b e l Bolzart, T. 4. (Ulmus cawpestris. Die Blau- and Samensliele
- - „ y . r zu Kurz).
Ä i’Tfc Ulmus e ffu sa Borke. a. a. Ö. S. 85t.
Dauer. Baum. B lü th e z e it. März;! April. F rü ch tr e lfe . Ende MaiV bis-Mitte
Juni, die der1 Abart Ende .liini's.
Vorkommen. In Waldungen und Vorholzern nicht häufig, gepflanzt ln derNälie von
Ortschaften. Die Abart auf Wiesengründen, an Bächen auf fruchtbarem Boden, vielleicht
nur durch Cnltur verbreitet.
S landürter. Fürstent|ium G ü ttin g en : in .denjWeserthalwaldungen, an Wiesen-
rändern einzeln die Abart; (bei Cassel und im Reinkartswalde im Hessischen die Hauptart).
Fürstenthum Grubenhagen: bei Herzberg. Fürstenthum C a len b erg : in der Eilen*
riede bei Hannover, bei den Seheibenbergen daselbst.
Bemerk. Die Abart A. ist eia Erzeugniss des humosen, feuchten Bodens .der Niederungen ond Auen. Sie
zeichnet sich indessen nicht allein durch die doppelt grössere Blätter,, sandera auch ein heiler gefärbtes und weicheres
Holz aus.
C O H O R S V.
FÜN FTE F AM IL IE N GRUPPE.
ROST RAT AE. Schnabelfrüchtige Gewächse,
F AM IL IA X V I II . A C H T Z E H N T E F A M I L IE ,
..GERANIACE AE..- Langschnäbel.
Geraniaeeae Dn Ca sh . Fl. front;. Ed.3. t.4 . p.838.
1. G E R A N IUM L i n k e . Sto rchschnabel .
Gen* plant, ed. Sc zra eb. n. 1118.
I.' GERANIUM saV ^ Ï neum L. B lu t r o th e r Storchschnabel.
! os UNNk Sp*ph i ed. 2. p. 958.
ABBILD. Fl. dan. t .1107. H ook. Fl. lond. 1.155. Engl, bot t. 272.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Juni, Juli. Fruchtreife-. August, September.
;..h Vorkommen. Im Gebüsch tind an-schattigen Grasplätzen der südlichen Gebirgsgegenden
des Landes.
Standörter. Fürsterithum Gö ttin g en : (am Bielstein; zwischen Hundelshausen und
Witzenhausen im Hessischen): Fürstenthum G rü h en h a g en : an den Klippen bei Elbingerode;
(häufigäm nordöstlichen Harze; an der Christinenhlippe und auf dem grossen Horn
bei Rübeland, am Regenstein im Braunschweigschen; an der Rosstrappe und im Steinholze
im Preussiscken, zwischen Alexisbad und Mägdesprung im Anhalt-Bernburgschen). Grafschaft
H o h n ste in : im Windehäuser Holze, auf dem Mühlberge bei Niedersachswerfen.
Fürstenthum H ild e sh e im : am Kassehusch hei Salzgitter, auf den Siebenhcrgen. Für-
stenthiun L üneburg: bei Voitze,
2; GERANIUM PEATENSE L. W ie s e n -S to r c h s c h n a b e l.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 954.
ABBILD. Scek. Handb.2. T. 190. b. Engl, bot: t,404:
Dauer. Mehrjährig, B lü th e z e it. Juni, Juli. F ru ch tr e ife . August. 1
Vorkommen. Auf Wiesen, an Hecken und neben den Wegen im südlichen Landes-
thcilc.
Stan d ö rter. Fürstenthum G ött in gen : bei Münden, Reinhausen, (bei AUcndorf
Gross-Allmei'öde, Witzenhausen im Hessischen), Fürstenthum Grub en h a g en : beiAn-
dreasberg, Elbingerode, rothe Hütte, (hei Scharfoldendorf im Braunschweigschen). Grafschaft
H o h n ste in : bei Ilfeld, (bei Stempeda im Preussischen). Fürstenthum H ild e sheim:
am Tosmarberge im Milchgrande hei Hildesheim.
3t GERANIUM phaecm L B ra u n e r S to rch sch n a b e l.
LINN. ; ed. 2.. fl. 953. . ,
| ABEIDD. Senk. Bandb. 2. T. 190. a. Engl. bot. i. 322.
D auer. Mehrjährig. B lü th e z e it. Mai bis August. F ru ch tr e ife .
Vorkommen. An Gräben nnd feuchten Orten im Gebüsch selten, ohne Zusammenhang
der Verbreitung, und wohl nur von den östlichen Gebirgszügen Deutschlands und
Böhmens ausgewandert. ■ .
Standö rter. Fürstenthum G rubenkagen: (am Mühlgraben hei Blankenburg im
Braunschweigschen). Fürstenthum C a len b erg : im Klostergarten vor Marienwerder.
(Bei Hamburg)J1'
4. GERANIUM SYiVATICUM L. W a ld -S to r c h s c h n fb e l] , -\x
LINN. Sv.pl. ed. 2, p. 954. ....
ABBILD. Fl. dan. 1 124. Engl. bot. t. 1%1.
Dauer. Mehrjährig. B lü th e z e it . Mai bis August. F r u c h tr e if e . Juli, August.
Vorkommen. Iu Hainen, Waldungen und Gebüschen derGebirgs- und Hügelsegen-
den der südlichen Landeshiilfte.