436 FAM. LX X III. SYTNANTHEREAE. Korbblüthige Gewächse.
12. P O D O S P E R M A D e C a n d o l l e . Stielsattle.
D e C i i f u . Fl. fran$. P> 61.
1. PO D O S P E R M A LA C INIATUM . Schlitzblätteriger Stielsame.
D E CAND. Fl. frang. 4. p . 62.
S Y N . S c o r z o n e r a l a c in i a t a L in n . S p .p l. ed. 2. p . 1114.
A B B I L D . S c r k . Handb.3. T.215. (Analyse). J äcq. Fl. ciustr. t. 356.
S P I E L A R T a. IN T E G R IFO L IA . Ungeteilter schlitzblätteriger Stielsame.
S Y N . S c o r z o n e r a g r am in i f o l i a R e s . Spie. fl. gott. p . 21.
D a u e r . Zweijährig. B lü th e z e i t . Mai bis Ju li. F r u c h t r e i f e . Juni bis A ugust.
V o rh o m m c n. An grasigen Hügeln a u f magerm Roden, an Ackerrändern und Wegen.
S t a n d ö r t e r . Fiirstenthum G ö t t in g e n : hei R einhausen, Diemarden, Geismar, hei
der Laubenschenlte, am Hamberge, bei Nicolausberg, am W eender B erge, am Meinen Hag
en ^ die Spielart bei Reinkausen und am Hainberge. F ü r ste n tum G r u b e n h a g e n : (bei
Blankenburg, Benzmgerode im Braunschweigschen § hei Wernigerode, Westerhausen, Bör-
niciie im Preussischen). 7
13. L e O JV T O D O N L i n n é emend. L ö w enzahn.
Gen. plant, ed. S ckeeb. n. 1237.
1. L E O N T O D O N H I S P ID ü s L. Gemeiner Löwenzahn.
LINN. Sp. p l. ed. 2. p . 1124.
A B B I L D . S chk. Handb.3. T. 122. .(A p a rg ia h is p id a . Fruchtanalyse). Fl. dan. t. 862.
Engl. bot. t. 554. (H e d y p n o is h isp id a ).
S Y N : A p a r g i a h i s p i d a S p .p l. ed. W il l d . 3. 3. p . 1552.
S P I E L A R T a . P IN N A T IF ID U S . Fiederspaltiger gemeiner Löwenzahn•
S Y N . L e o n t o d o n a s p e r u m R e ic h e n b . Fl. excurs. p.252. (mit Ausschluss von Walhst
et K i t . 2. t. UO.>
S P I E L A R T b. G LA B R E SC EN S . Fast kahler gemeiner Löwenzahn.
A B B I L D . J acq. Fl. a u s tr .2 . t. 164. (L e o n to d o n h a s t i l i s ) .
S Y N . A p a r g i a h a s t i l i s W il l d . a. a. O. p. 1548. (mit Ausschluss der zweifelhaften P i-
c ris d a n u b ia l is A ll. Fl. pedem. t. 70. f. 3.).
A. d u b i a H op\p r . W il r d . a. a. O. p . 1549. ,
D a u e r . Mehrjährig. B l i i th e z e i t . Juni bisOctober. F r u e h t r . Ju li bis November.
V o rk om m e n . A u fW ie se u , T riften , Heiden, in H ainen und Waldungen auf magerm
Boden. Die Spielart b. a u feuchten oder humosen Gebirgshängen und auf Gebirgswicsen.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t in g e n : bei Göttingen, Weende, Bovcnden, Mariaspring
| die Spielart a . bei Göttingen ; ( die Spielart b . zum Hain bei Aliendorf im Hessischen,
unter der steilen W an d ). Fürstentlium G r u b e n b a g e n : am lla rz e ; die Spielart b. bei
Clausthal, Bösenbof, ( Hüttenrode im Braunschweigschen; die Hauplnrt am Brocken im Preu-
ssischen). Grafschaft H o h n s t e in : am Herzberge bei Ilfeld. Fürstenthum C a l e n b e r g :
bei Barsingbausen, A rn um ,, am schnellen Graben bei Hannover, hier auch die Spielart a.
Fürstenthum O s t f r i e s l a n d : auf Borkum, Nordernei, Spiekeroog.
Bem erk . A p a r g ia c ris p a t f i x i s . a. a. O, p. 1551, (L e o n to d o n c ris p um Vil l .) ist nach Exemplaren
von Letztem selbst eine schon durch den Wurzelbau von A. h i s p id a ganz verschiedene Pflanze.
2 . L E O N T O D O N AUTUMNALIS L. H e rb st-L öw en zah n .
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 1123.
A B B I L D . S e n s . Handb.3. T.220. (mit Ausschluss von Fig .l. A p a rg ia au tnm n a lis. Analyse).
S P I E L A R T a. P IN N A T IF ID U S . F ie d e r s p a ltig e r H e rb st - L öwenzahn.
A B B I L D . S cmK. a. a. O. Big. I. Engl. bot. t. 830. (H e d y p n o is a u tum n a lis ).
S Y N . A p a r g i a a u t u m n a l i s Sp. p l. ed. W i l l d . 3. 3. p . 1550.
S P I E L A R T b. L IT O R E U S . KU sten lieb en d e r H e rb st-L öw en zah n .
S Y N . L e o n t o d o n p r a t e n s i s R e i c h e n ®. Fl. excurs. p. 253.
S P I E L A R T c. A L P IN U S . A lp en lie b en d e r H e rb st-L öw en zah n .
A B B I L D . Fl. dan. t. 1523. (A p a rg ia T a r a x a c i ) . Engl. bot. t. 1109. (desgl.).
D a u e r . Mehrjährig. B liith e z . Ju li bis September. F r u e h t r . September, October.
V o rk om m e n . A u fW ie se n , T riften , an Feldrainen, in Wäldern und Hainen. Die
Spielart b . in der Nähe der Küsten, c. auf den H öhen des Harzes.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : bei Göttingen, z. B. um die Stadt, bei Grätzels
Mühle, am kleinen Hageu, bei der Maschmühle; ( übergangsformen in die Spielart c.
auf dem W eissner im Hessischen). Fürstenthum G r u b e n h a g e n : hei Desingerode$ am
Harze, z. B. bei Clausthal, (au der Baste bei Harzburg im Braunschweigschen; die Spielart
c. am Brocken im Preussischen). Fürstenthum C a l e n b e r g : um H annover, z .B . bei Vahrenwald,
List, Döhren. Fiirstenthum O s n a b r ü c k : bei Osnabrück, im Amte Hunteburg.
Herzogtbum B r em e n : zwischen Otterndorf und Altenbrucb. Fürstentkum O s t f r i e s l a n d :
die Spielart b. auf Nordernei.
B em e rk . 1. Die Kelchhülle der Spielart b. ist hraun- oder granhaarig,, die der Spielart c ., welche häufig
einblüthig vorkommt, schwarzhaarig, oft fast wollig.
B em e rk . 2. Ob H ie ra c ium T a r a x a c i L in n . Sp.pl. ed. 2. p.1125. zu unserer Spielart c. gehöre, darüber
lässt sich mit Sicherheit kaum entscheiden, doch ist es sehr wahrscheinlich. Über die beiden citirten Abbildungen
findet nach Original-Exemplaren kein Zweifel Statt. A p a rg ia T a r a x a c i W i Llh. Sp. pl. 3. 3. p. 1550'
oder dessen Herbariums muss wohl eine hiervon verschiedene Pflanze seyn, indem sie in L e ss . Syn. gen. com-
posit. p. 132. generisch v o n 'L e o n to d o n a u tum n a lis getrennt wird. Vielleicht ist es die französische A. T a r
a x a c i, die von der unserigen verschieden scheint.