1 0. C A R D U U S ACAULIS L . Kurzstielige Distel.
L im . Sp. p l. ed. 2. p . 1156.
A B B I L D . S c BK. Handb. 3. T. 329. (C n icu s a c au lis. Frnclitanalysc). FL dan. t. 1114.
S P I E L A R T a. CA U L E SC EN S . Stengeltreibende kurzstielige Distel.
A B B I L D . W iL tD . Bl. berol. t. 6. p . 11. (C n ic u s d u b iu s ).
S Y N . C a r d u u s a c a u l i s ß. c a u l i f l o r n s Wa b l e n b ..' Fl. suee. 2. p . 503. (das W a h l -
rots ’sehe Synonym ausgeschlossen).
D a u e r . Mehrjährig. B l ü t h e z e i t . Ju li, August. F r u c h t r e i f e . August, September.
V o rk om m e n . A u f sonnigen magern Triften besonders des hügeligen Bodens.
S t a n d ö r t c r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : bei Geismar, Elkershausen, Nenhaus; die
Spielart bei Hessendreisch, (diese auch bei H undelshausen, Witzenkausen im Hessischen,
bei H eiligenstadt, Udra im Preussischen). ■Fürstenthum G r u b e n h a g e n : bei Landolfshausen,
am Harze, z. B. bei Osterode, Scharzfeld, Elbingerode; die Spielart am Lichtenstein
bei Förste, (diese auch im Thiergarten bei Blankenburg im Braunscliwcigschen). Fürstenthum
C a l e n b e r g : um Hannover, (die Spielart bei Eilsen im Lippe-Schaumburgschen).
11. C A R D U U S O L ERA C EÜ S . Kohlartige Distel.
S Y N . C n i c u s o l e r a c e n s L in n . Sp. p l. ed. 2. p . 1156.
A B B I L D . S c b k . Handb. 3. T. 229. Fl. dan. t. 860.
S P I E L A R T a. IN T E G R 1 F O L IU S . Ganzblätterige kohlartige Distel.
S C H E IN A R T 1. A C A Ü L I-O L E R A C EÜ S . Kurzstielig-kohlartige Bastarddistel.
S Y N . C n i c u s a c a u l i - o l e r a c e u s S c b i e d e ! De p l. hybr. p . 46.
C i r s i u m r i g e u s Wa l l e .! Sched. crit. p . 446- (mit Ausschluss der mehrsten Synonyme).
S C H E I N A R T 2. C. P A L U S T R I -O L E R A C E U R Snmpf-kohla’rtige Bastarddistel.
S Y N . C n i c u s p a l u s t r i - o l e r a c e u s S c h ie d e a. a. O. p . 53.
C i r s i u m h y b r i d u m K och in D e C a n d . Fl. frang. 5. p . 463.
D a u e r . Mehrjährig. B l ü t h e z e i t Ju li bis September. F r u c h t r . August bis October.
V o rk om m e n . Auf nassen W ie sen , an Bächen, Gräben und Sümpfen.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : z. B. bei derMaschmühle, Stegemühlc, W a lkemuhle
; die S chemart l. au f den Wiesen bei Rossdorf, hinter Herberhausen; die Schein-
a rt 2. bei Diemarden Fürstenthum G r u b e n h a g e n : amHarze, z. B. bei Osterode, Königshof.
Furstenthum C a l e n b e r g : bei Capellenhagen, beim Pferdethurm bei Hannover, bei
hirchrode, hier auch die S pielart; bei der Weissenfeider Mühle, (bei W angelsen im Braun-
schweigsclien). Herzogthum B r em e n : Lei Stade- °
5. L a p p a T o u r n e f o r t . Klett e .
T ovnnef. Inst. p. 450. t. 256.
1. L A P P A MAJOR G ä r t n e r . Hohe Klette.
GÄRTN. De fruct. 2. p . 379.
A B B I L D . G ä r t n . a. a. O. 1 .162. f .3 . S c b k . Handb. 3. T. 227. (A r c tium L a p p a n t -
jo r. Analyse). H a y n e Arzneigew. 2. t. 35. (A. L ap p a ).
S Y N . A r c t i u m L a p p a L in n . Sp. p l. ed. 2. p . 1143.
S P I E L A R T a . RACEMOSA. Traubenblumige hohe Klette.
A B B I L D . Engl. bot. t. 1228.
S P I E L A R T b. MINOR, Kleinblumige hohe Klette.
A B B I L D . S chic, a. a. O. (A. L a p p a m in o r).
S Y N . L a p p a m i n o r D e C a n d . Fl. frang. 4. p . 77.
D a u e r . Mehrjährig. B lü th e z e i t . Juli bis September. F r u c h t r . September, October.
V o rk om m e n . In Waldungen und H ainen, seltener an T riften und W eg en , dieSpiclart
b. auf Schutt und an W egen.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t t i n g e n : in den Weserthalwaldungen, bei Mariengarten,
im Rossdorfer H olze, an der Bramburg; die Spielart b . bei Münden, Nordheim; (bei
Aliendorf, Wahlhausen, am W eissner im Hessischen, nebst der Spielart b .) . Fürstenthum
G r u b e n h a g e n : am Harze; die Spielart a. zwischen Lindau und Osterode. Grafschaft
H o lin 's t e i n : auf dem Netzberge bei Ilfeld. Fürstenthum H i l d e s h e im : bei Gleidingen.
Fürstenthum C a l e n b e r g : bei Hannover, nebst der Spielart b. Fürstenthum L ü n e b u r g :
bei Celle. Herzogthum B r em e n : hei Otteradorf, Allenbruch. Fürstenthum O s t f r i e s l
a n d : aufBorkum, Nordernei, Langeroog.
B em e rk . Die länglig-kugeligen, glatten oder wenig wolligen nnd hellgrünen Blüthenköpfe Sind an der
Hauptart gestielt und stehen in Doldentrauben, an der Spielart a. stehen sie geknäult oder einzeln in Trauben,
und sind sitzend oder sehr kurz gestieli, au der Spielart b. sind sie um die Hälfte oder_ein Drittheil kleiner.
2 . L A P P A t o m e n t o s a A l l i o n i . fVollköpfige Klette.
ALL. Fl. pedem. 1. p . 144.
A B B IL D : S c b k . Handb. 3. T.227. (A rc tium L a p p a tom e n to sa ). H a y n e Arzneigew. 2.
T. 36. (A. B a rd a n a ). Fl. dan. t. 642. (A. L a p p a ). Engl. bot. t. 2478. (A. B a rd a n a ).
S Y N . A r c t i u m B a r d a n a S p .p l. ed. W i l ld . 3. 3. p . 1632.
A. L a p p a ß. L in n . Sp. pl. ed. 2. p . 1243.
D a u e r . Mehrjährig. B l ü t h e z e i t , Ju li bis September. F r u c h t r e i f e . September,
October.
V o rk om m e n . An Ruinen, Gestein, Mauern und Wegen häufig.
S t a n d ö r t e r . Fürstenthum G ö t f in g e n : z. B. hei G eismar, vor dem Wcender Thore
bei Göttingen. Fürstenthum H i ld e s h e im : hei Gleidingen. Fürstenthum C a l e n b e r g :
am Hemminger H olze,, bei W ü lfe l, Linden, Vahrenwald u .'s . w. Herzogthum B r em e n :
bei Imsum, Bremerlehe, Otterndorf, Altenbruch, (Ritzebüttel im Hamburgsehen).
Bem erk . I. Die kugeligen, Ln Doldentrauben stehenden Blüthenköpfe sind stark spinnewebenartig-wollig.
B em e rk . 2. Ich führe ungern L a p p a m a jo r und L. tom e n to sa als besondere Arten auf, doch reichen
meine Beobachtungen nicht hin, um mich mit Sicherheit für ihre Verbindung erklären zu können