SYN. Equisetum sylvaticum E hrh. ! PL crypt. n. 161.
Dauer. Mehrjährig. S am lin g s r e ife . Mai, Juni.
Vorkommen. In Waldungen und Hainenr auch auf Wiesen? Triften und Ackern in
deinen Nähe.
S tandörter. Fürstenthum G ö ttin g en : in den Weserthalwaldungen, am Solling,
hei Reinhausen, Mackenrode, Hessendreisch. Fürstenthum Grubenhagen: bei Dorste,
Osterode, Scharzfeld, Clausthal, Elbingerode, (Hüttenrode, Rübeland im Braunschweig-
sclicn). Fürstenthum Calen b erg : am Deister, z. R. beim Steinkrüge, bei Wunstorf.
Fürstenthum Osnabrück: bei Hunteburg.
2. EQUISETUM'E H R H A R T I . E h r h a r t9s S ch a fth a lm ,
ABBILD. H offm. Phytogr. Blatt, t. 1. f. 2. (E. p r a t e n s e ) .
SYN. E(juisetum pratense E h rh .! Beitr. 3. S. 77. R om. Archiv f. d. Bot. 1. St. 3.
S. 5. Sp. pl. ed. WlLLD. 5. p. 6. (mit Ausschluss des Rots’sehen Synonyms).
E. umbrosum W i l l d .! Enuvi. hört, ber'ol. p. 1065. Sp. pl. 5. p. 3. S c h u l t z ! Prodr.
fl. starg. Sappl, p. 58.
E. sylvaticum ß. minus Wa h l e n b . Fl. suec. 2. p. 689.
E. amphibiolum R e t z . Fl. scand. Suppl. 2. p. 12.
D auer. Mehrjährig. S äm lin g s r e ife . Juni.
Vorkommen. In lichten Waldungen und Hainen, auch auf Waldwiesen und Angern
in der Nähe jener, besonders auf sandigem Boden*
Standörter. Fürstenthum Grubenhagen: am Harze, (z. B. iin Budethale bei der
Blechhütte, beiNeuwerk, bei Stiege imBraunschweigschen). Fürstenthum Calenberg: in
der-Eilenriede, in der Nähe des Pferdethurms. Fürstenthum Osnabrück: zwischen Melle
und Osnabrück. Fürstenthum Lüneburg: (in der ehemaligen Provinz Lauenburg).
B em e rk . Da ich E. um b ro sum vom verst. Willdehow selbst zur Vergleichung vor mir habe und mich
zugleich im Besitz der zahlreichen Exemplare von E. p r a t e n s e befinde, welche E h r h a r t im Jahre 1782 bei
Stiege am Harze sammelte und unter jenem Namen beschrieb, so kann ich mit Sicherheit über das Zusammenfällen
dieser beiden bis jetzt verschieden gehaltenen Arten entscheiden. Die Ursache des bestandenen Irrlhums ist
wohl darin zu suchen, dass die jEHRJtAKr’sche Pflanze fast gar nicht bekannt und bald nach ihrer Entdeckung
dadurch noch mehr verdunkelt wurde, dass der verst. Med.-Rath R o t h eine Spielart von E. a rv e n s e als E.
p r a te n s e beschrieb.
3. EQUISETUM ARVENSE L. A c k e r - S cha fth a lm,
LINN.. Sp. pl. ed. 2. p. 1516.
ABBILD. S chk. Krypt. Gew. 1. T. 167. B i scho f f Krypt. Gew. Lief. 1. T. 3. f. 2.
T. 4. f. 6—19. T. 5. f. 29—41. Engl. bot. t. 2020.
SYN. Equisetum arvense E hrh.! Pl. crypt. n.21.
SPIELART a. SEROTINUM. V e r sp ä te te r A c k e r • Scha fth ä lm.
SYN. Equisetum arvense var. R oth Fl. gernt. 3. p. 6. E. campestre S c h u l t z Pi'odr. fl. starg. Suppl. p. 59. (nach Ausweise der am Standorte
gesammelten, mit der Beschreibung übereinstimmenden Pflanze). R e i c h e n B. Fl. excurs. p.155.
SPIELART b . B H A C H IA T U M . L a n g ä s tig e r A c k e r -S ch a fth a lm .
S Y N Equisetum arvense ß. S chul t z a. a. O. p. 58. E. pratense R o t s a. a. O. (mit Ausschluss von E. pratense Er,., u. mehr.).
S P I E L A R T " c. D E C U M B E N S . L ie g e n d e r A c k e r -S ch a fth a lm .
SYN. Equisetum arvense ß. W a h l e n b . Fl. lapp. p. 296.
Dauer. Mehrjährig. S am lin g s r e ife . Mitte März bis Mitte April.
Vorkommen. Auf Äckern und Feldrainen von feuchtem, thonigem und thonig-lehmi-
gem Boden, seltener auf Weiden und Wiesen. Die Spielart b. fast nur auf Wiesen, c. am
häufigsten auf sandreichem Boden.
Standö rter. Fürstenthum G ö ttin g en : um Münden, Göttingen, Nordheim u s w.
Fürstenthum Grubenhagen: bei Eimbeck, Osterode, Herzberg. Furstenthum Hildes-
heim: hei Gross-Giesen. Fürstenthum Calenberg: um Salzhemmendorf, Hannover,
Wunstorf., Fürstenthum Osnabrück: bei Hunteburg. In der Grafschaft Bentheim.
A EQUISETUM T elmat eja E hrhart. E lfen k e inw e is se r S ch a fth a lm .
FH RH.! Beitr. 2. S. 159. Pl. crypt. n. 31. je ^ j»
ABBILD. S chk. Krypt. Gew. 1. T. 168. (E. fluviatile). B i schof f Krypt. Gew. Lief.
1. S.27. T. 4. f. 25. 26. (desgl.). Engl. bot. t. 2022. (desgb).
SYN. Equisetum fluviatile Sp. pl. ed. W i l l d . 5. p. 2. E. eburneum R oth Cat. bot. 1. p. 128.
S P I E L A R T a. S E R O T IN U M . V e r sp ä te te r elfenbe inme isse r Scha fth a lm.
ABBILD. Fl. dan. t. 1461. ( E . T e lm a t e j a ) .
Dauer. Mehrjährig. S äm lin g s r e ife . Mai.
Vorkommen. Auf sumpfigen Waldwiesen, an Waldquellen, Bächen, Teichen und
Gräben nicht häufig.
Standörtcr. Fürstenthum G ö ttin g en : am Teiche Lei Westerhof, zwischen Uslar
und Steinhorn. Fürstenthum G rubenhagen : zwischen Catlenhurg und Dorste, zwischen
Dorste und Osterode. Fürstenthum II ild e sh e im : bei H.ldesheim. Furstenthum Calenb
erg: am Hils, Süntel, Deister, in der Döhrener Marsch.
S. EQUISETUM P A L U S T R E L. S um p f- Schafthalm.
LINN. Sp. pl. ed. 2. p. 1516. - :
ABBILD Schk. Krypt. Gew. 1. T. 169. (mitAusschloss von fig. ab). B i schoff Krypt-
Gew. Lief. 1. S. 27. T. 3. f. 1. T. 5. f. 4 6 -6 1 . Engl. bot. t. 2021.
SYN. Equisetum palustre E hbh.! Pl. crypt. n. 61.
V ie lä h r ig er SPIELART a. POLTSTACHIUM. Sump f - Schafthalm.
ABBILD. S chk. a. a. O. T. 170.
84'