©egalt unb SHafurtrieb, fetjv rid;tig in ber S tu fen folge aufeinanber fommenbe
©lieber bon ©efdjopfen, b or. unb nadiger a6er befto groffete lücfen. A u f b«r
Unterfeite f>at bie Statur ein ©leigergücf hatmontfcher Unorbnnng gemacht.
■ Saum fiub bie Jatben an berfelben $u jefjfen. Jtecfbh, Söterecfe / ©tctdie,
fü n ft e unb S trah len / bon weiß, gelb, grün, braun, fdjwars, unb tbieber
Abwechslungen nad) ber ©cfjattirung bon biefen fammtlichen Jo rb en , madieff
ein fef)t fcljon inä Auge fallenbeb ©cwtrr. SCBic getrauten unb nicht, fo was ju er»
ftnben, um b amitSep fafl ju erwerben. ®od; aber ig es w a g t, baß unfere ©nt.
würfe mef)t regelmägiges, in SÖergleicfjung ber bon bem Schüpfer aber ge»
jctdjneten, boct) unenblicf) weniger retfenbes fjaben. ©egen ben 9!anb ber
Hinterpügel gef)t eine Steige beglichener Augen. Unfer gwepfaftet wirb baburd)
lange ntdff $u einem P. gem mato gemadjt. S i e fehlen ju o ft, eb gnb aucf)
i,'ut Augen afjnlidje Jiecfen. © et Ä o p f, bie S tu f} unb ber Hinterleib gabm
gegen bab Uebrige_eine bunfetbraunere ja rb e . ©ie otbentlid) hellgelben 'Juffe
fjnbet tnan bet) einigen Abänberungen weifj.
3m Stuften (>at biefer S ap iltö etwas eigeneb an fitf). ©r überbecft, wie
dnbere, mit ben SSorbergügein bie hinteren nidjt. gwifdten beeben bleibt fogar
ein offener SHaum. ®te Utfadje ij} in ben tiefen Ausfthnitten feiner Jlügel
le tzte 5« ftnben.
S o tt bem ©efdffechtSunterfcheib, wie foldjer btitcf) bie Zeichnung ber Jar>
ben ober bie ©roffe angejeigt w irb , ift bet) bem gegenwärtigen jjwepfalter nod)
gar ntct>t6 entbecft. S o biele Sd)riftffeller benfelben befd)rteben, f o ' wenig
ift babon bep ihnen allen bemerft. A u s ber in biefer Abgd)t 6iß ;um
Uebecgug oft etjogenen Staupe habe id) nie etwas anbercs, als ben Sdjmetter»
lin g , wie er hier gemah.lt i g , erholten, ©ben fo wenig h°t bas anotomifd;e
9}acf)fud)ert mit jur cntfcgeibenben ©ewigheit berholfen. ©epaart treffen wir
biefen Sagbogei gerabe am feitengen an. 3 cf) wentggens habe nie bas ©lücf
gehabt) ihn a u f biefe Steife su gnben. ©S muffen bep ben gemetnffen @e>
fcfjopfert bodj lücfen in unferen ©rfenntniffen betbleiben, ofmeradffet wir mit
bem, wojit bie ©innen hinreid;en, uns oft fo gerne begnügten. S lo s bie Un.
wlfferiheit becfhafft uns bas ©lücf, bis ju r S ä ttig u n g in ber SBigbegierbe
ju fomtnen.
Tin Sarietöten fehlt es bep biefem Jwepfalter ebenfalls nicht. © et uner.
tnübete Herr S ergrath S co p o li hat folcfje am etflen auSeinanber gefegt. 3 d;
thetie fte nad) benen bon ihm gemachten Seobadffungen mit c). ©inmal ftnb
c) Entom. carneol. 1. c. p. 146. Variet.i. rem paginam antice oceupantibus, liberis
maculls binis alarum anticarnm, fuperio. et cohaerentibus. 2. Macula poltica marbie
beeben »orberen gegen ben leib ftehenben giecfen, auf ber öberfeite ber
Hauptpügel, entweber abgefonbert, ober jufammen geflogen. ©ie fegrere Tlb»
weichuHg ftnbet ftd; oft. 3d) mug hinsufef en: auch bie übrigen Jlecfen haben
in wenig ©pemplaren einerlep Jorm. S a lb ftnb fie breiter, halb fd;maier,
eefig, runb, länglid), ausgefjoflt in ber ©litte unb bepnahe geteilt. Alles
Tl6wetchettbe bon ber Art aber ju bemerfen, würbe bep ieber ©eneration in ie.
bem 3 ajjre eine Anjeige erheifchen. ©s ifi fobenn ber hinter biefen ftebenbe gle .
de halb mehr beutlid), halb nur berb(id)en borhanben. 3Bfr bemetfen auch
big an unfern fränfifdjen Tlrten. ©ie britte Abweichung mochte erheblicher fepn.
S ie betrifft bie Unterfette bet fammtlichen glügel. S t a t t bes vielfältigen ©emi.
fches bon Seidjmmgen unb Jarben, welches bet abgebifbete S ^aptlio hat, ifl
an berfchiebenen aUeS fefw einfad) unb büffer. ©ie ganje Jläd)e ifl mit einem
bunfleren ober helleren S ta u n , bas ins afchgraue, oft ins fdjwavje fallt, burch«
geftenbs überjogen. S»an wirb hier nichts bon bem big berworrene ©olorit auf.
frifchenben ©eiben gewahr. Alles ij} einfarbig unb matt. 9Jur bie oben ge.
bad;te unleferliche Sf)tfre geht fo täthfelhaft als an ben übrigen b a , unb hebt
geh bego mehr auf bem bunfleren ©runbe. Äaum bemerft felbg bas Auge bes
ÄennerS nod) bie grün etngefprengten glecfen. 3 d; habe gefunben, bag biefe
gwepfalter orbentiieh Heiner, als bie übrigen gnb. SBem SBahrfd)einlid)feiten
genug gnb, bem wogte ich rafijen, ge für bas ©lanncgen, biefe wie ber abge.
htlbcte gejeichneten aber, für bas ffieibdien jn halten. ®as erge getraute ich
mir, hoch nur mit einer einjigen Seobacgtung, ju erhärten; baS anbere aber
baraus ju fchiieffen. ©ie vierte Abweichung betrifft bie fd)on berührten grün,
lieh* unb augenfortnigen giecfen. S i e gnb nichts eigenes; fte gnb blos an ben »or.
ermehnten Sattetaten, mehr ober minber beutlid) borhanben. 9!ut mug teg
bepfügen, bag begleichen Jlecfen, ebenfaOs, bisweilen auf ber Unterfeite
ber Sotbergügel, befonbers gegen ben 5Kanb beS graffen Ausfchnitts, in jufam.
nttnhangenben Dleihen geh gnben. ©S wäre leid)t, nod) mehrere Abweichungen
ju bemerfen, jumal bie Ausfchnitte ber glügel bermaffen viel befonberes haben.
3 n ber 5 haC gef)1 S t Jiügelnmttg bon bielen einer Silouhette, fo abfd)eDl(d),
als nur bie f>eglitj).ge larbe ge gtebt, auf bas boüfommenge gieid). Audi '])e.
tWer hat einige Abweidjungen nahmhaft gemad)t. S i e gnb nichts bon ben
Hdjriebenen berfdgeben, fonbern blos nad) anbern ©harafteren bemerft. 93on
feiner ergen Art ig auf ber Unterfeite ber ©runb 6raun. ©ie jwote ig bleicher
3 3
gittaliibidem manifefta autobfbleta, 3. Alis colore tinftis. 4. Alis poflicis fubtus ma-
!) tus non tarn cuprefllno quam corticipo cuüs nonnullis virefeentibus et iubocellatis.