I>eftaf«3«n- 3<h werbe, fotalb (ich foldje etgiebf, fie mitjutheifen fäft||te
ge« ermangeln.
Samit finb noch nid;f alle Knffanbe gefagt. Kud) In Kbfidjt be«
flem« tfl beq liefern galtet »leie« ju terlcf) tégen übrig. ©t ifl nach ben St)a.
racteren ber P. Proteus, wie ifjn äjett bon ginne forgfäitig feefcfjrteten.
Seine ©atfung ifl In ben |el(fe(len ©tbflrid;en gemeiner, jugleiclj aber au*
feine in ben mannigfaltigen Kbänberungen jat)Iteicf)er,-als biefe. ©« £n(
bamlt gerabe bie SBewanbnifj, wie mit unfern bem P. Krgu« afjnlicfjen Kr*
ten. S ie würben lange als jufäüige SBarietäten befianbelt, bi« man enbü*
©efch(echt«unterf<hieb unb wefentiiehe ©letfmahle unterfeijeiben gelernt. ®je
Kbänberungen be« P. Proteus, für bie man fie bisher gehalten, wetten
unter (ich noch beträchtlicher ab. 9Ran Jat fie mit gietd;geranbeten, a6er
auch mit langgefchwänjten ^u'ntetfiugeln. 53erfcl)iebenl)eiten, wo bie 9fatur
un« nie gewiefen, baß fie etwa« gufaüige« finb.
Se n mit »erlängerten gortfäfen ber ^interflugel befefireibt eigentlich jjerr
»on ginne unter bem Kamen P. Proteus. ©t Ijalt bie Krt mit gleiehge»
canbeten Jtugeln, ba nähere fftfatjtungen bamal« gemangelt, lebiglid) für
Kbänberung be« erflern a). 3d> fiabe fie al« eigene ©atfung $u befianbeln,
unfirittige Rechte »or mir. Sod; bier ifl bet Ott nicht, bie« umflänbiich
erörtern $u fonnen; e« gehöret jut SBertchtigung bet auslanbifdjen Urten.
a ) S. N, Ed.XII. pag 794. Sp. 259.
P. PI. Vrb. Proteus. Aiis caudads fulcis;
maculis feneftratis, antennis vncinatis.
MKüiAN. Surin. Tab. 63. fig.2. (Sie<
fe SI66ii&ung ber ÇOlerianin iff irobl etwa«
unförmlich geratbeti, nnb noch bem Origi<
na! faiilll fennfliep.) Corpus quartae magni-
tudinis, f. P. Argi. Habitat in gramine
Americes. Varietates huius numerojae
flint in Indiis, tarn colore quam alarum
pofticarum figura. Variât etiam absque
cauda, primoribus maculis tribus fenefira-
ti#. (eben biefer ftfeint mit bera P. Thrax
Sp.2«o. einerlep ju fepn. Unterfutjangen,
bie nicht pieber geboren). Sin« bet genauem
Scfcbreibung im Muf, Lud, Vir. füge icb
noeb folgenbe« bep. — Antennae clauatae,
apice fubulatae in acumen, quod refiecri-
tur in vncum fingulari nota. Habitus P.
Commatis; conuenit antennis fingularibus
cufpidatis, fed maior colore diuerfo. Pri*
mores fupra fufeae. Maculae aliquot fpar.
fae, hyalinae f. nudae pellucidae. _
Subtus nebulae. Pofticae fupra fufeae.
Subtus fafeiis nigricantibus nebulofae.
SJon ben angejeigten Slbänberungen bemerre
icf bie SBarietät unter ber Shimmer £, neb
ehe mit bem rorliegenben galfer auf ba« ge«
naueffe dbereinffimmt. __ Alis rotundatis
fubteilaceis, corpore cralliore, puncto
flauo in fecundariis, vt Var. 4, aiis fubtu«
albo variegatis.
®èt OvittCC jhîf fü r btefen g altet einen ungemein fdiicflidien Kamen
gewâl)^* ÿto teu ê ber SDIqthologt'e ifl burd) bie mannichfaitigen ©ejlai.
ten, bie ihm fcepgelegt werben, befannt. § ie t beigen Schmetterlinge e6en
fo »tel Unbeflänbige« an. ® ie gabeltefire eignet iljm »erfebiebene ©ofjne ju.
giner unter biefen wirb îelegom is genennt. ich borge btefen Kamen sur ©r*
lei^terung be« ©ebächtnifie«, für eine fo natte m it jenem »erwanbte ©attung.
|ß«n Kamen genug; id; Ijabe nun felbflen feine gfwtactere ju jeigen.
S e t Ku«fd)nitt bet Jlttgel, fo wie bie ganje ©eflalt be« Sorper«,
gleicht bem P. Coifuna. S e r Sopf ifl »on eben fo befonberer ©reffe ; er
trägt auch bie g-lûgel fo auseinanbet flefjenb, wie jener. §u r bie £otbe, ju
ber er gefrort, fonach nid;t bet mtnbefle Kbflanb. ®ie ©tunbfarbe ber Huf.
fenfeice ifl ein bunfle«, in ba« ©diwärjlidje faüenbe« SBraun mit wenig
©ianj. ®ie fange fim ; gegen ben »orbern Slanb, iiefren fid) ein paar gelb*
liehe (Streifen. ®ie glecfen, wie fee bie libbilbung auf ba« genauere in W
rer läge unb eefigten gorm bargeflellt, finb butchfeheinenb. Kn fid; finb fie
mit Schuppen bebeeft, bie aber ungemein bunne ubereinanbet liegen. S ie
Unterfeite bet äjinterfltigel fiat gegen bie ©runbfiäd;e eine rotbraune, gegen
ben Kanb hingegen eine tichtgraue ©tunbfarbe. S ie ©nbfpife be« hinter*
leibes fuhrt »erlängerte, aber gerabe au« flefrenbe Schuppen. S ie
net finb bimne, unb am ©nbe ruefwärt« gebogen.
S e r hundert unb ein unb jwansigfie eutopäifch« ?agfchmetter!ing.
Tab. LVI. 0Î)ft Continuât. VI.
P. N. Phalerat. Arfilache. © je SJïjtfûcjfe.
ï iE. 4, Sec Smeofalter ton 1er £ter> unb Untcrfeito. Fig. 5. Sine SllfSttSmina tau
bersleâahen.
Corpore pilofo. Alis dentatis fuluis nigro punftatis; inferioribus maculis - ia. ar-
genteis, reliquis flauis, fafeiaque marginali ex ocellis 5. f. 6.
SBeq ber ffiergieidjung fc^r ähnlicher ©aftungen, bi« wir bi«ljer be*
hatibelt, treffen wir in ber Siibung biefe« Jalter« (ehr »iei SBeränbette«
an. €« ifl bie« aber leichter au« ber Kbbtibung erfid;tiich, ai« wörtlich«
Kujeige ju ertiären »etmag. S e n P. Euphrofyne fommt er am nächflen.
2><r ©d;nttt ber glugel weicht aber beträchtlich ab. ®ie glecfen bet Kuf«
t e 8 )