r c é gottfe&ung bet 5 agfd)mettetlinge beé erften Üfeil«.
bon biefem abetmal fcfic btel abweidjenbes fiaBeti. ©S wtcb in ber jottfe»
|ung bas entfcf;etbenbe angejelgt werben.
® e t (junbert unb fteben unb Dceçfjigfîe europâifôe ^agfchmeitetimg.
Tab. L X X . Cont. X X .
N ym ph . Gemm. Manto. J ) ie SJcCintOLe
- petit nègre hongrois. Pap. d’Eur.
Fig. 2♦ &tt mÜHitlicbe Sfllter. Fig. ^e r toei<dje $altert &et)H natfj bet «ôBer*iinb ttntcrfcitt»
©pfletn. ÇSetl. 6 ©d). S«1*' F. pag. 169. nr. 15. P. Manto. SUdjcleinbrattncr,
flein punffirter galt«, Unbef. SX.
Pap. d’Europe. II. Cah. pag. gi. Tab. X X I I I. nr. 41. fig. a. b. £>«é äßeibthtn. c. d,
SDaS äRänntben.
Alis denticnlatis fiifcîs, omnibus fupra fafcia macularl fui va. punctis nigris;
inferioribus fnbtus fafcia fiava.
SOîtt btefem Kamen fiaben bie Herren sBetfaffet bes ©t'ener ïBerjeicfi
tiijfeS ben in îtbbitbung Iiiet toorltegenben jatfer belegt. ®afj es eben ben
jentge fet), ben fie bamtt würflich gemetjnt, baboti MMen mtcf) etfi fpdtett
Sdad;rtcf)ten bocf) mit aller ©ewlfh«t toerfîchert. Sföan fat ifjn bisher iebfg»
ïicf> in Ôefieaeicf; unb Ungarn entbecft. ÎBon feinen eigenen 3Bofinpld|eii,
bet jlugjetf, unb ben übrigen Oîerfmûrbigfetten feiner Katutgefchid;te fan
ici) gegenwärtig nichts juberlâfigeè fagen. Katf; fiebern SBerJeffungen fo[(
mefirereâ bafcon tn ber jolge 6epge6racf)t werben. 3 d) habe liier bie ans»
nefjmenbe Untecfhifung ju rùîjmen, mit weicher Jfierr @ p (lf poil QPjjîElb
berg SU Snfptucf bie (Boliffänbigfeit meinet ©earbetfung ju befbrbetn gti
rufiet fiaben. €ê tfï (dngfienS befannt, mit weither Tlufmetffamfeit unb unertm'n
beten ©fer ein fo berühmter Äenner fief) ben Äentniffen ber Katutgefchicfite
gewtbmet. ©efonbetS finb es bte emfwimtfcljen @e(fenfwiten bes fanbes, bai
tn btefer SXùcffidjt fo beträchtliche iBorjûge befîfst, in weicfjen ficf> aud) 3fi«
auSgebretfete ©ammlung auf eine litt auSgejetchnet, weiche bie ©ewunirn
rung eines (eben kennet« fid) eigen gemacht. Kach genauer SSemetfmig
ber fepienben ©attungen, ber ©efefjopfe btefer bisher bepanbeiten ©efdjfeclii
ter, fïrtb mir aus berfelben bte abgängigen ©fücfe nach benbe(ien geidmum
gen mttgetfietlt worben. Unter btefen befanb ftcf) gegenwärtiger, langfi ge»1
fueftte galtet. Kach $erg(eid)ung mit einigen Originalen in bet Katur,
bte mtr nadjgefienbs ju îfjeil geworben,. l;abe fcf) bte genauere liebtttto
jltmmung batan bemerft, 3 ct> mug ft« nun felbfien befdjveiben.
■ -Nymph. Gemm. MaritöT S)i« fOTanfO. 107
©et mdnnficbe galtet, wie bie 2fe Jigur etwefft , Jfaf befonbets nac^
fcett’^fnteifügefn einen etwas gejafmefren Umrif. Tin bem SBeibdien tji
ierfelbige weniger merfftd;. ®te ©runbfar6e i(l ein fdjwdtjltcljes SBraun.
®ie »fnbe barauf iff bon fepr erbostem 3tof&gelb unb fafl gfetdjlaufenb
in etnjeine glecfen geffteilf. ®ie ^titcerpttgef Jaben brep, bte borbern aber
eine grófere ’Jlttjaljl berfelben ®ie fdjwarjen fünfte in ifirer fflïitte
(inb gatij einfach unb ofme pupillen. ®te Unterfette i(l etwas weniger
bunfel, unb bte jTecftgfe SSinbe an ben ^interjiiigeln tfl citronengelb gefärbt.
®as 5S3etbcf)en, bie brttte glgut (teilt es auf bas genauejte bor, fiat
eine etwas bunflere ©tunbfarbe. ®te SStnbe tfl breiter, unb auf berfel»
ben Ifl nod; ein briffer ^unft wafitjunebmen. @te jtnb auch öfters tu ei»
nem (eben btefer glecfen borbanben. ®te Unterfeite bet Jpfnterfïügef fuhrt
eine mebt rotbraune SDtifchung. c^tec tfl bte ©tunbpdche wte an («nem
gelb,unb bte ®tnbe feibften in gtoferer ©rette mttbteferSarbe6emahit. gut
tinjeige genug : bie Jtgur feibften giebt bas übrige auf bas beutfichfte an.
3n oberwabntem ©erf, ber Pap. d’Europe tfl ■ unter bem Sßamen bes
ffeinen ungartfetyen SJïofjren btefer jaiter bereits bepgebrad>t worben.gr
fomfflt mit ber ^ter boritegenben getefmung nach dß«n wefentficben ©tüdfen
überein. 3Iut ift bie überfette bes ©etbchens mehr fal)f, bie jfeefen betjber
» S . I S'öfer, unb (eher tfl auf ben Jptntetfiügefn mitfdjwarjen?)unf»
ten gejeichnet. ©S finb jufdiitge llbanberungen ber Ärtgtnaie, wte ich fchon
angcjetgt habe, ©inen Umflanb aber fan ich nicht unbemerft taffen, ber ju
einer Srtung llttiaf gegeben. ©S fchefnt nemitd;, baf horten betfentge jaf»
ter mit btefem betwechfeif wotben, weichen fcf> unter bem Kamen Ligea
auf ber Vit. $afei bepgebracht fjaSe *). Ktd;t ©riangen tfl ber llüfent»
baltSort btefes jaiterS alieitt, fonbern unfer ganjes jvanfen unb bte benach»
barten Äretfe beftben ihn tn grôfter (Stenge. ®te Liçea tfl auf ihrer 2 4 fen
Safei nr. 4 4 . nach Fig. a. unb b. ganj richtig gejeid;net. ®ie haben ihm
ben Kamen Le moyen nègre à bandes fauves ohne weitere ©ejtehung ge»
geben. ®te getefmung fftmrnt nad; ben ©arietdten, bte wit haben, ganp,
*) Pap. d’Eur. Ôbcnattg. O . „ Efper.
Tab. VU. fig. 2. Toni. I, réprdfente
Qn papillon qui a du rapport avec celui
ci, qu’on trouve aux environs d’Er-
«ng dans le courant du mois de Mai. „
21ud) 5er Berühmte «Ç>err ^afïor
h>urî>( î»uvo) bitftf &tat verkifet, Denfel*
Ben bnfur $11 evFldren. ^nfomofogife^e
^eptrage IIT. i- 95* SorreDe. pag.
X X X V I I I .