96 Sortierung 8« ^agfdjmeftetlitige fteg «(len §(}<[($.
abgebtfbrt, fommt m'cfjt mtrtber gang bamit überein. S lu t fmb bottM
bie äugigen giecfett gvo|;et unb bon Ijetlerec g a r te . ©ie Jprnfetfliigef
i-en fünf betfeiben. ©te Unterfefte fmt bte roetfjen wellenförmigen SBinben
nid;t berbfidjen, fonbern beutücfer begrdngt. Hud) bie giiflfjömet fmb L
was ju lang ausgefallen. S t jäfilf lfm unter bte äugigen Uttjinpfieir a ) ,
weil bas erjte Qkar bet sBorberfüffe timt fehlt. S in n e aber fmt bet) b,[.
Tlbtfeilung btt bunten ©aniafen feine 9tücfftcf)t auf biefen gfjarafter ge,
nsmmen. 9Sie treffen betten mehrere an.
©te 3 te gigur fcfeint bie pünftlidjfle Uebereinflimmuttg mit benSltle
tieifd)en Sfiatafteren auch nad) bet ©runbfarbe gu ijaben. ©te tft, wie
betfelbe fte angegeben, bon einer blaffen 50Jtfd;ung beS braunen. (Fufcef-
eens) Srwdhnfe Sremplate fjaben fte in fldrffter Anlage, fie fmb bon bet»
bunfelflert Ssraun. ©och biefer Sfaraftet tfl md)t bejiänbig tn fo genauer
Söebeutung gu nehmen. 3 d; bermiffe fiet feines bet gerfngften SRecfmafe,
bte Sinne bon bem P. Clytus gegeben, Unfete Tlbdnbetttngen waten ba»
f|>m nod; nicht befannf,
©er galtet nad) ber 4 ten gigur bebünft midi) eine ntefit wefentlidje
U16roetd)ung gu fiaben. ©eine Örofe tft fd)on anjfallenb, unb ber Umrif
ber glügel betänbert baran. ®ie gelbe Sötnbe ber £).bet|etfe befielet aus
eingeinen, gang abgefonberten glecfen. ©te ift nt'djt -Bogenförmig, fo»
bem mein rotnfltdK gebilbet, ©onften taffen ftd; bie Efjaraftere gleichfalls
bal)in etfläten. © a s fünfte ülug feljlt auf ber öberfeite ber iBotbetpügd,
auf ber Unterfeite hingegen tft bte gange SSeilje berfefben in richtiger tage
unb tinjafd gu felien. 31ucf> bte fchwatgen gaefigten ©treffen fmb in beut«
lidjfter Zeichnung betfjanben. Unterfudjungen tn feinen baterfänbifchen ©<*
genben fiaben uns bas gewtffere ju (ehren, ©enug baff ber P. Tifiphone
au ben entfernteflen KuSlänberngehört, unb bap er bon bem P, Clytus litt
roinbeften nicht betrieben ijl.
(£) C r a m e r . V. K. obett attg. Ù. plus courts que quatre pofterieures,
eé Par rapport au bord fans dentelures comme dans tous ceux qui s’appellent
des ailes de ce papillon, Mr. Lin. Nymphes. 11 fe trouve au Cap c*
n a e u s fa rangé parmi fes danaides Bonne Efptrance,,,
bigarrée*. Ses pieds anterieures font
Dan. Fell. Tyndarus. ©et ?t)n&atu6, 9 *
®ef hun&ert unb gtbet) unb brehfafie ^agfchmefferling.
Dan. Feil. Tyndarus. £)fC StytlbfltUS.
Tab. LXVIi. Cent, XVII.
Fig. W ©er spaptlio wtn &epitett ©eiiett. S
Alis integris rotundatis fufeis, fuperioribus ocellis duobus approximatis, inferiorid
bus fubtus cinerafcentibus ftriga in medio fufca dentata.
3 d) h ^e hier einige in ihrer Sifbung ungemein ähnliche galtet borgufe*
gett. © o unbebeufenb ihr Ttbflanb , unb fo fimpel ihre 23etgtetungen bebüm
feit, fo ift bennoch bas djarafterlftrenbe tn febem feht auSgetd)nenb gu fehen.
@te ftnb noch einzelne ©eitenheiten, unb wir müffen,, anflatt boüjiänbiget
Senntniffe, uns febtgfid; mit ihrer Sntbecfung begnügen, ©et galtet nach
ber gweqten gigur fommt aus ben fletjrtfdyeu ©ebürgett. ®fe nach ber errett
unb britten hingegen ftnb aus ber @<f)wetg. Jjtett ©eftltllß hatte fie auf et*
ner Steife nach fenen ©chneegebürgett bereits bot 1 5 Safwen bafefbflenentbecft.
©ie famen ihm ju ©nbe Sulius in bei« Santon Sern auf bem SBege Port betrt
©rtnbeiwalb nach bem ©cheibecf ju hanben. ©er gett hat ftd) fein €):empfar
weiter meines ÜBifTettS befamtt gemacht. SBtr finben in jenen gerühmten 23er*
ittdtnfffett nicht bie mtnbefte Erwähnung. Uns befrembet fogar, wie foidje
ben üuffuchungen fo biefer Kenner entgangen.
©er Umritt ber gfügel befftmmf fie ju ben bunten ©anaiten. 33ach ber
geringem ©rohe würbe man ben galtet ber etflen gigur ju ben ^Mebefern gef»
lern ©ejfen genaue ©erwanbfehaft mit ben betjbett übrigen aber berffattet bte*
fe Trennung nicht. 3 d) fjabe fchott erinnert, bah berfdtiebene ©affungett je*
ner llbtheilung bequemer unter anbere Staffen f&nnten bettheilt werben, ©te
Plebeii rurales würben bann (ebtgftd) aus ben bieläugigen galtetn befielen,um
ter benen bte Urguffe bte grofle llnjahl betragen.
SRacf) allen Äennjeidjen tfl biefer galtet männlichen ©efdjledtts. ©effen
Sßeibchen tfl gut gett noch nicht befattnt. 3 d) ha^e lur lluäljüife bes ©e*
bddjtniffeS, SHahmen bon ber gamitie bes TpnbatuS für biefe ©attungen ge*
wä|(t. ©et gegenwärtige gaiter ift bet ffeinfle, unb ber am metflen bon ben übrigen
abjuweidjen fcheint. ©et leib tfl bon fdjroatjer garbe, jttr ©eite mit weifen, burdf
fchwarje Smfd)mtfe obget^eilte gfeefett gegefchnet. ©ie gfügel ftnb feht furg
uttb beinahe gitfelformig gerunbet. ©fe Hufenfeite Ift bon einem etwas glän*
genben Staun mit einem tn bet fSlifte bunfferen ©djatten. 21n bet ©pt|e ber
Sjotberflügel ftnben f i * auf einem rotfilid) gelben ©tunb gwetj neben efttanbev
C SÄ 3 ]