
3982 Christiane Luise, älteste Schwester Wilhelms. Med. 1773 (v. Oexlein) a i. \i I
mählung mit Heinrich XXX. von Reuß-Gera. HEINRICH XXX • LU(I
CHRISTIANE- Beider Brustb. einander gegenüber; im Abschnitt AUF DlI
SCHLOSSE HUNGEN | VERMXEHLT • D : XXVIII • OCT ; | MDCCLXXjl
Rv: HERR 1 SIEHE AUF DIESE BEIDE UND SEEGNE S IE - Landscll
mit Schloß Osterstein, im Vordergründe Palmbaum von Weinstock umflI
darüber Hand aus Wolken u. strahlend. Auge Gottes; im Abschnitt All I
SCHLOSS OSTERSTEIN) ZURUCKGEKOMMEN • D : III- NOV -.| MDCCI.XXI I
55 Mm. 47'/a Gr. Schön.
P om m e rn .
3983 P h ilipp Julius zu W olg as t 1592/1625. Taler 1609. Geharn. Brustb. reell
Rv: Einfach behelmt. Wappen mit 2 Schildhaltern. Kat. Sch. 4375, aber D:G'I
Fast s. g. e.
3984 U lrich zu Barth, 1618/22 Bischof von Camin. Dicker i l/i facher Sterbetaler ift|
VLRICVS • D - G • D • POM • EPISCOP : CAMMIN - 1 • 6 + zz Brustb. liil
Rv: 9 Zeilen Schrift: NVMMVS:IN||i- 1VEMORIAM-FV | NEBR : VLRICIill
•_D : ET • EPIS : CA : NA | TI • iz : AVG : AO : I • 5 • 89 : | ET • MORTlI
ÄO : 1 : 6 • zz | : 3 i : OCT - A • BOGIS- ¡LAO : PO : DV • PVB • | • L I : CATVSlI
Oben und unten e. Verzierung. Wie d. einf. U. dopp. Taler Mad. I427 U. Sch. 4-125 All
43 Gr. S. g. e.
3985 Bogislaus X IV. 1620/37, Bischof von Camin 1622/37. Goldgulden ßil
BOGISLAVS- XIV • D : G " DVX ■ S : P : C : E : V : Geharn. Brustb. rechts. Rv: I
R : EP : CA : CO : GVT * TER : L : E : B : D : Vierfeld. Wappen in oben eckiji I
unten abgerundetem, an d. Seiten verziert. Schilde, darüber i6z8 Unediert. S,{ I
Abgebildet Tafel XI.
3986 — Dukat 1633. BOGISL: XIV — : — D : G : D : ST : PO : Stehend, geharn. Henl
mit Schwert rechts; im Felde 16—33 Rv : MO : NO fSHr AVREA ' J Dreiil
behelmt, zehnfeld. Wappen. Fehlt bei Köhl., Soothe, Monn, en or. S. g. e. I
Ab gebildet T afel X I.
3987 — Taler 1633. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Behelmt. Wappen mitt behell
Schildhaltem. Sch. 4142. S. g. e.
3988 — Taler 1634. Ebenso. Sch. 4142 Anm. S. g. e.
3 9 8 9 i/2 Taler 1633. - BOGISLAVS • XIV " D • G ' DVX - STE ■ P • C - ET - V - P - Rl|
Brustb. rechts. Rv: « EP • CAM - CO • GVTZK ■ TER - LEOB - ET • BV • DOll
Ovales verziert.zehnfeld. Wappen unter Fürstenhut; oben neben d. Wappen 16-J
Zu Sch. 4143, Mad. 6723 u. Weise 1368. S. g. e.
3990 K a r lX I .v o n Schweden 1660/97. 2/3Ta-ler 1681. CAROL: XI D • G -REXSVjl
GO " & VAN: Brustb. mit umgehängt. Mantel rechts, darunter ‘ B ' A • (nicht in bl
Schrift). Rv: MON : NOVA POMERAN — CITERIORIS - 1681 Gekr. Wappenl
Schildhaltern. Fehlt bei Old., Stiernst. u. Riksb. S. g. e.
3991 _ 1/3Taler 1672. CAROLUS • XI • D : G • REX SUEC : GO : & VAN : etc. Brtl
rechts. Rv: Blume MON:NOVA POM ER AN: — CITERIORIS-1672" Gekr.Waf!
mit Schildhaltern. Zu Old. 1946. S. g. e.
3992 — Desgl. 1673 u. 74. Typus wie vorher. Zu Old. 1952 u. 1957' Bast s‘ ^I
S. g. e. 21
3993 K a r l X II. vo n Schweden 1697/1718. Gulden 1709. Ebenso. Old.2336.Fasts.jl
3994 Ad olf Friedrich v^n Schweden 1751/71. Gulden 1763. Kopf rechts. Rv:l|
vorher. Old. 3029. Aehnl. Kat. Sch. 4398. Vorzügl.
S a c h s e n .
3995 F r ied r ich I. der Streitbare, f 1428. Suitenmed. o. J. (v. Wermuth). Brfl
im Kurhabit rechts. Rv: NATVS | ANNO 1367 * (»PATRE FRID * STREN I
MATRE CATHAR 5 HENNEB | OB RES FORTITER GESTAS | IN P^l
CONTRA HVSSITAS | BELLICOSVS COGNOMINATVS | EX CATfll
BRVNSVIC • | IV • FILIORVM • II \ FILIAR • PARENS | ACADEM ' Ll|
FVNDATOR • A • 1409 I A SIGISMVNDO IMPER • A • 1423 • I ELECTOR
SAXON - CONSTITVT 9 ■ ET | A - 1425 - BVDAE SOLEISN'ER INVEST | VBI
HAERENS SEQVENTI ANNO | MAGNAS COPIAS SVAS AB | HVSS • DE-
LETAS AVDIV1T | EX MOERORE DEFVNCTVS | LEVCOPETRAE * ,|
AN - 1428 • 4 - IANVARII - | SEPVLTVS | MISENAE Mit Randschr. Tentz.
Suppl. T. 97. I. Gohl nicht. 32 Mm. l/ft* Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel X I.
3996 Ernst, W ilh e lm III., Albre ch t u. Margarete 1464/86. Spitzgroschen 1477.
W Beiderseits Wappen. Mzz: Doppelkreuz (= Coidiu). S. g. e.
399I Ernestinische Linie. Friedrich III. der W e ise 1486/1525. Schautaler o. J. a. d.
Reichsstatthalterwürde. Geharn. Brustb. rechts mit Drahthaube, im Blätterkranz.
Rv: Einköpf. Adler u. Titel Maximilians I. als König. Tentz. T. 3. 2, aber
ROMNORVM Teilweise vergold. S. g. e.
6998 1/4 Taler 1507 a. denselb. Anlaß. Wie vorher, aber d. Brustb. ohne Blättereinfassung.
Zu Tentz. T. 2. 6. S. g. e.
399'9 Friedrich III., Johann u. Georg 1507/25. Klappmützentaler o. J. Brustb. Friedrichs
III. Rv: Die Brustb. Johanns u. Georgs einander gegenüber. Engelh. 54.
Vorzügl.
49® — Desgl. o. J. Ebenso. Zu Engelh. 65. S. g. e.
4Qffl — Desgl. o. J. Ebenso. Engelh. nicht. Geh. gew. Fast s. g. e.
40® Johann der Beständige u. Georg 1525/30. Annaberger Taler o. J. Beiderseits
Brustb. Mzz: Kleeblatt. Daßd. 90. Vorzügl.
40p Johann der Beständige a lle in 1530/32. Med. 1530. Uebergabe d. Augsburg.
Konfession. Brustb. im Kurrock m. geschult. Schwert rechts. R v : 2 Wappenschilde,
darüber 1530 Tentz. T. 5. 4. Daßd. 77. 14 Mm. 1 Gr. Geh. gew.
S. g. e.
4084 Johann F ried r ich d er Grossmütige 1532/47, f 1554. Vergold. Porträtmed. 1535
(v. Hans Reinhard) a. s. Belehnung m. d. Kurfürstentum Sachsen. Brustb. v. vorn
im Pelzrock m. Schwert u. Federhut. Rv: Dreifach behelmt, zehnfeldiges Wappen
m. d. sächs. Mittelschild. Tentz. T. 7. I. 65 Mm. 651/* Gr. Einige Buchstaben
eingrav. Geh. Pol. Schön.
4Ö§5 — Doppelter Schautaler 1535. Brustb. im Kurrock m. Schwert rechts. Rv: Dreifach
behelmt. Wappen. Tentz. T. 7. 5. Geh. gew. G. e.
4Q|6 — Med. o. J. (1536 v. Hans Reinhard) a. d. Sündenfall. Adam u. Eva unter d.
Baume d. Erkenntnis. Rv: Kreuzigung Christi. Tentz. T. 8. I. Daßd. 121. 66 Mm.
541/“ Gr. Späterer Guß. Geh. gew. Schön.
40|7 — Porträtmed. 1536 a. d. Bestätigung d. schmalkald. Bündnisses durch den Konvent
zu Frankfurt a. M. ■ CONTRA FRAIT WRA ■ IOAN FRIDERICI" ELEC-
TORIS • DVCIS x SAXONIAE ■ MDXXXVI Erhab. Brustb. v. vorn, im Pelzrock
u. m. umgelegt. Ordenskette. Rv: NON ■ FRVSTRA • GLADIVM ’ GESTAT •
NAM • DEI ■ MINISTERi EST • VLTOR • AD • IR • Drei Turnierritter, im Vordergr.
Erschlagene. Tentz. T. 9. I. 45 Mm. 25 Gr. Die Felder etwas pol. Geh. gew.
Sehr schön.
4008 — Einseit. Feldklippe 1547. Wappen, darüber H FF K, rechts u. links e. Kleeblatt,
unten 15Ä-47 Tentz. T. 13. 3. Daßd. 257. Maill. T. 2. 8. S. g. e.
40§9 Johann F ried r ich der Grossmütige u. Georg 1534/39. Annaberger Taler
1536 u. 37. Beiderseits Brustb. Mzz: Morgenstern. G. u. s. g. e. 2 St.
40IO Johann Friedrich der Grossmütige u. H einrich 1539/41. Desgl. 1539.
Ebenso. Mzz: Kreuz im Kreis. Stgl.
^0|l — Desgl. 1540 u. 41. Ebenso. S. g. e. 2 St.
4012 — Annaberger 5/3 Taler 1541. Drei Wappen. Rv:Helm. Mzz: Wie vorher. S .g .e .
4013 — Freiberger Taler 1540. Beiderseits Brustb. Mzz: Doppellilie. Geh. gew. S.g.e.
4014 — Freiberger Taler 1539. Drei Wappen. Rv : Helm. Mzz: Wie vorher. S.g .e .
4015 Johann F ried rich der Grossmütige, Heinrich u. Johann Ernst 1539/41.
Buchholzer Taler 1540 mit Stempelfehl: FE (statt FR) im Avers und DVX •
(statt DVCES) im Revers. Brustb. Johann Friedrichs. R v : Die Brustb. Heinrichs
u. Johann Ernsts einander gegenüber. Mzz: T S. g. e.