
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
Desgl. 1807 (v. Andrieu u. George). Einnahme von Berlin, Warschau u. Königsberg!
Kopf rechts. Rv: Die 3 Stadtgöttinnen. Mill. T. 41. 2x7. Tr. T. 19. 11. Hutt!
Cz. 9005. Aehnl. Henck. 3909. 40 Mm. Sehr schön.
Med. 1807 (v. Krüger sen.) a. d. Frieden von Tilsit zwischen Frankreich, Rußland!
u. Preußen. FRID • AVGYST • D • G • REX SAX • DYX VARSOV ■ Brustb. rechts«
Rv: REGNA MUTUO — AMORE IUNCTA Der französ. Adler auf Blitz, dar!
über unter Krone d. Wappen von Sachsen u. Polen ; unten TILSIT | D • VIII JUL'I
MDCCCVII ■ Tr. T. 20. 7. Bramsen 645. Hutt.-Cz. 7918 R3. Marienbg. nicht!
30 Mm. 10V« Gr. Stgl.
Abgebildet T a fel VI.
Zinnmed. 1806/7 a- d. Beitritt Friedrich Augusts I. von Sachsen zum Rheinbund!
u. d. Frieden von Tilsit. FRIEDR: AUG: KOENIG v. SACHS : TRIT Z. RHEIN;!
BUNDE Das sächsische Wappen auf gekr. Fürstenmaritel. Im Abschnitt POSEl!
D u DEC | 1806 Rv: HEIL DIR IM SIEGERKRANZ FRIEDENGEBER Lot!
beerkranz, darin NAPO | LEON Im Abschn: TILSIT D • 8 IUL j 1807 Fehlt!
bei Mill., Tr., Brams., Amp., Henck., Marienbg., Hutt.-Cz. 41 Mm. S. g. e
Einseit. Bronzemed. 1807 a. d. Vermählung Hieronymus Napoleons mit Katharim
von Württemberg. IEROME NAP • ROI WESTPH — CATHAR1NE P • DE
WURT • Das stehende Brautpaar in antiker Kleidung sich die Hände reichend
im Hintergrund e. Schiffsschnabel. Fehlt Mill. u. Knyph. Wie d. Rev. Tr. T. 21. ioj
Bramsen 663 u. Bind. pag. 614. 77. Hoffm. 5211. 45 Mm. Stgl.
Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Siege des Jahres. Kopf rechts. Rv: Adlet,
Zu Mill. T. 42. 230. Tr. T. 22. 5. Mit ANDRIEU F ‘ am Halsabschnitt. 40 Mm,
Sehr schön.
Variante der vorigen Med. in Silber mit ANDRIEU F • | DENON DIR? unterm!
Kopf. 40 Mm. 401/2 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Straße Nizza— Rom. Kop!
rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstraße sitzend. Mill. T. 42. 229. Tr. T. 23. 1 I
40 Mm. Stgl.
Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts. Rv: Weibl]
Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T. 25. 6. 41 Mm
Sehr schön.
Bronzemed. 1808 (v. Brenet) a. d. Ankunft d. englisch. Truppen in d. Peninsuli
(Spanien und Portugal). Kopf des Herzogs von Wellington rechts. Rv: Personifii
Spanien u. Portugal flüchten vor dem französ. Adler auf e. englisches Schiff. Mill
nicht. Tr. T. 26. 10 u. Brams. 742, aber MUDIE D • unter d. Kopfe. 41 Mm. Stgl
Desgl. 1808 (v. Barre u. Mills) a. d. Sieg d. Engländer über die Franzosen bei Vimiett
u. d. Einzug d. englisch. Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüba
schwebende Viktoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA ) etc. Rv: Ankunf
der engl. Flotte vor Lissabon. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. 41 Mm. Stgl
Desgl. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einzug in Madrid. Kopf rechts, am Halsabschn:
ANDRIEU F • Rv: Das Alcala-Tor in Madrid. Mill. T. 42. 234. Tr. T. 27. I l l
40 Mm. Stgl.
Variante der vorigen Med. in Bronze mit ANDRIEU F - | DENON DIRT untej
d. Halse. 40 Mm. Schön.
Freimaurermed. 1808 a. d. 50 jährige Bestehen der großen Loge von Holland. Säulen!
halle, darüber strahlend, flammend. Stern. Rv : In 9 Zeil: LIBERORVM | QV
IN REGNO | HOLLANDIAE etc., oben Sonne, unten 2 gekreuzte Lorbeer
zweige. Tr. nicht. Brams. 827. Zirk. 209. Merzd. 18. 34 Mm. 10'¡2 Gr. S.
Bronzemed. 1809 (v. Mills u. Couriguer) a. d. Tod d. engl. Generals Sir J. M00K
in d. Schlacht bei Coruña. Dessen Kopf links. Rv: Krieger schützt einen anl
Boden liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. Fehl
bei Mill., Tr. u. Brams. 41 Mm. Stgl.
Desgl. 1809 (v. Brenet u. Dubois) a. d. Uebergang d. Engländer über den Dueri
bei Oporto im Kriege gegen d. Franzosen. Kopf des Herzogs von Wellingtol
rechts. Rv: Sitzend. Flußgott neben Schiffen; im Abschn: PASSAGE OF THf|
DURO | 1809 Fehlt bei Mill. u. Tr. Brams. 843. 41 Mm. Stgl.
2(166
2067
■69
21)70
21)71
2072
¿73
¿ 7 4
4)75
21)76
4)77
f 79
2082'
¿83
¿84
¿85
Med. 1809 (v. Andrieu.) Einzug in Wien. Tor v. St. Martin in Paris. Rv: Kärntner
Tor in Wien. Mill. T. 44. 239. Tr. T. 31. ir . 40 Mm. 35 Gr. Schön.
Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Stgl.
Bronzemed. 1809 (v. Andrieu). Vereinigung der römischen Staaten mit Frankreich.
Kopf rechts, darunter ANDRIEU F’ • R v : Liegend. Tiber u. Ansicht des Kapitols.
Zu Mill. T. 45. 243 u. Tr. T. 32. 1. 40 Mm, Schön.
Desgl. 1809 (v. Andrieu u. Depaulis) a. denselben Anlaß. Kopf rechts. Rv: ROME—
PARIS Zwei nebeneinander gestellte Brustb. links. Mill. T. 45. 244. Tr. T. 32.2.
40 Mm. Stgl.
Med. 1809 (v. denselb.) a. denselben Anlaß. Ebenso. Zu Mill. T. 45. 245. Tr. T. 32.4.
Bramsen 850. 40 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
Med. 1809 (v. Andrieu u. Dubois). Schlacht bei Raab. Kopf rechts. Rv: Liegender
Flußgott. Mill. T. 45. 242. Tr. T. 32. 7. Brams. 854. 40 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1809 (v. Andrieu u. Galle). Schlacht bei Wagram. Kopf rechts. Rv: Herkules
U. Viktoria, einen Riesen bekämpfend. Mill. T. 45. 247 u. Tr. T. 32. 13, aber
DENON • D ■ unterm Kopfe. Bramsen 860. 40 Mm. Sehr schön.
Med. 1809 (v. Manfredini) a. d. Siege des Jahres. Kopf mit eisern. Krone rechts.
Rv: HOSTIBVS VBIQVE FVSIS CAESIS CAPTIS Schwebende Viktoria. Mill.
T. 48. 248. Zu Tr. T. 32. 15. 42 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1809 (v. Mills u. Lafitte) a. d. Sieg der vereinigten Engländer u. Spanier
über d. Franzosen bei Talavera de la Reina. Brustb. des Herzogs v. Wellington
rechts. Rv: Genius zwischen e. Löwen u. Adler, im Abschnitt: BATTLE OF
TALAVERA | 1809 ' Fehlt bei Mill. u. Tr. Bramsen 867. 41 Mm. Stgl.
Desgl. 1809 (v. Domard u. Depaulis). Anwesenheit Napoleons in Schönbrunn
und Landung d. Engländer bei Vlissingen. Thronend. Jupiter. Rv: Weibl. Figur
mit Mauerkrone. Mill. T. 44. 241. Tr. T. 33. 4. 40 Mm. Stgl.
Desgl. 1809 (v. Andrieu). Friede von Wien. Kopf rechts. Rv: Napoleon neben
e. Altar. Zu Mill. T. 45. 249. Tr. T. 34. 1. 41 Mm. Stgl.
Eisengußmed. 1809 d. Stadt Straßburg a. d. Frieden zu Wien u. d. Huldigung für
Napoleon. Kopf ohne Umschrift rechts. Rv: Opfernde Stadtgöttin von Straßburg.
Zu Tr. T. 34. 3 u. Bramsen 880. 66 Mm. S. g. e.
Bronzemed. 1809 (v. Andrieu u. Depaulis). Einnahme Illyriens. Kopf rechts.
Rv: Kuh ein Kalb säugend. Mill. T. 45. 246. Tr. T. 34. 2. 40 Mm. Stgl.
Med. 1810 (v. Andrieu). Besuch des bayer. Königspaares in d. Pariser Münze. Die
Köpfe Max Josephs I. u. s. Gemahlin Karolina, Prinzessin von Baden, rechts.
Rv: Schrift. Mill. T. 45. 253.. Tr. T. 38. I. Brams. 939. Wittelsb. 2486.
ßally nicht. 40 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
Med. 18IO (v. Courtot) a. d. Ankunft der Kaiserin in Straßburg. Straßburger
Münster. Rv: Im Kranze 2 Zeilen Schrift. Mill. T. 46. 255. Tr. T. 38. IO.
Engel 678 Anm. 32 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
Med. 1810 (v. Harnisch u. Zeichner) a. s. Vermählung mit Maria Luise, Erzherzogin
von Oesterreich. Die Köpfe d. Brautpaares einander gegenüber. Rv: FELICIBVS
NVPTIIS • Sitzende Stadtgöttin von Wien, auf e. Tafel schreibend. Im Abschnitt
VINDOB • XI • MARTII | MDCCCX • Mill. T. 47. 260. Tr.. T. 38. 3.
Well. 8423. 48 Mm. 43 t/2 Gr. Schön.
Med. 1810 a. denselb. Anlaß. 2 Fackeln. Rv: Schrift im Kranze. Mill. T. 47. 263.
Tr. T. 38. 4. Well. 8425. 29 Mm. 8V2 Gr. Stgl.
Med, 1810 (v. Stuckhart) a. denselb. Anlaß. Die Brustb. Franz’, II, v. Oesterreich u.
s. Gemahlin gegenüber d. Brustb. d.Neuvermählten. Rv: CONCORDIA• Sitzende
Göttin mit 2_Füllhörnern ; im Abschnitt MDCCCX • Mill. T. 47. 262. Tr. T. 38. 5.
Well. 8424. ’ 33 Mm. 13 Gr. Stgl.
Med. o. J. (1810 v. Andrieu) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe d. Brautpaares rechts.
Rv: Kranz. Av: = Tr. T. 39. 4. Rv: Tr. nicht, 32.Mm. 18 Gr. Sehr schön.
Miniaturmed. 1810 (v. Andrieu u. Galle) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe des Brautpaares
rechts. Rv: Das Brautpaar am Altar. Mili-. 256 Anm. Tr. T. 39. 6.
Well, nicht. 15 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
7»