
6062
6063
6064
6065
6066
6067
6068
6069
6070
6071
6072
6073
6074
6075
6076
6077
6078
6079
Friedrich Wilh., Fürst, preuß. General, Numismatiker. Med. 1870 (v. Kulto
a. s. Tod. Kopf links. Rv: TÖRDIT — IR HRDVS — VIRTVS D re i
behelmt. Fämilienwappen. Hutt.-Cz.6n8. Henck. nicht. 42 Mm. 28 Gr. i
Rauner, Joh. Thomas von, Augsburger Patrizier u. Senator. Med. 1735 (v. Das]
a. s. Tod. Brustb. mit Perücke von vorn, am Armabschnitt: I ' D • F Rv: ET Fff
ET FACTA GUBERNANT1 Stehende weibl. Figur, zu deren Seiten Altar j
Bienenkorb u. Genius mit Füllhorn. 48 Mm. 54V2 Gr. Sehr schön.
Reinhardt, August von, General in Stuttgart, Vorsitzender des Vereins deutsJ
Freimaurer. Bronze-Freimaurermed. 1905. Brustb. von vorn. Rv: DEM EHR|
GROSSMEISTER DER GROSSEN LOGE ZUR SONNE IN BAYREUTH
Winkel u. Zirkel in Strahlen, darunter 1905 54 Mm. Sehr schön.
Reinisch, Leo, Egyptologe. Bronzemed. 1902 (v. A. Scharff) a. s. 70. Geburt]
Brustb. links. Rv: Sphinx. Loehr 384. 47 Mm. Sehr schön.
Rettich, Julie geb. Gley, k. k. Hofschauspielerin, geb. 1809 in Hamburg, gest.™
in Wien, wirkte auch in Dresden. Bronzemed. 1866 (v. Jauner) a. i. Tod. H
links. Rv: Sterbender Löwe mit Lorbeerkranz. 44 Mm. Stgl.
Richter, Anton, Chef d. Firma Ant. Richter Söhne, Kammgarnspinnerei in MildeJ
Bronzemed. 1902 (v. A. Scharff) a. d. jojähr. Jubiläum d. Spinnerei. Brustb.l
vorn. Rv: Weibl. Figur mit 2 Knaben, im Hintergrund die Fabrik. Loehr 1
51 Mm. Sehr schön.
Rieter von Kornburg. Spottmed. o. J. (v. C. Maler). Auf e. mit dem Rieterscj
Wappen geschmückten Postament steht e. Wage etc. Rv: Unter Sonne u. i
e. Hahn etc. Imh. pag. 655. 13. 40 Mm. 20V2 Gr. Leichte Henkelspui. S.1
Rodth, Stephan. Bronzejeton 1542. STEPHANVS f RODTH * ANNO : 154z
helmter Wappenschild. Rv: SANCTVS » S — TEPHAN — VS St. Step!
Buchenau Bl. f. Münzfr. T. 173. 14. 27 Mm. Vorzügl.
ROSS, Job. Kath., Gräfin von, geb. von Schubert, Gemahlin d. holländ. GotH
direktors in Indien Joh. Matthias Graf Ross. Med. 1814 (v. Loos) a. i.j
Brustb., Schrift u. Wappen. Rv: Schrift u. Fahnen. 37 Mm. 13 Gr. Sehrs
ROSSini, Gioacchino, italien. Komponist. Bronzemed. o. J. (v. Vagnetti).
rechts. Rv: Stern u. Schrift im Kranze. And. u. Epst. 259. .52 Mm. Sehr sei
Roth, Joh. Christian von, Bürgermeister von Breslau. Med. 1730 a. s. Wal
Senatspräsidenten der Stadt Breslau. Friede u. Gerechtigkeit vor einer Säuli
Wappen. Rv: 14 Zeilen Schrift. Fried, u. Seg. 3991. Well. iztöiS. 4il
23 '¡2 Gr. Schön.
Rothkirch, Anton von, Domherr in Breslau. Med. 1781 a. s. Wahl zum Weihbil
von Paphos. Behelmt. Wappen mit Mitra u. Krummstab. Rv: 7 ZeilenSj
Fried, u. Seg. 3992. Well. 14660. 26 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
Rothschild, Salomon M. von, Bankier in Wien, geb. in Frankfurt a. M.
med. 1844 (v- Lange) a. s. 70. Geburtstag. Kopf links. Rv: Gekr. Wappen
Löwe u. Einhorn gehalten. Jos. u. Felln. 1093. 49 Mm. Schön
Rotteck, Dr. Karl v., Historiker u. Politiker, Professor in Freiburg i. Br. Med.
(v. Neuß). Kopf links. Rv: Im Kranze: Cicfjt | unb | 23ecf)t. Well. 14661. 3;
171/2 Gr. Stgl.
Salbung, Gott. Heinr., Graf von, kais. geh. Rat u. Hofkammerpräsident. Med. I
(v. Warou). Geharn. Brustb. mit großer Perücke rechts. Rv: L A B O R E MM
Sitzend, Saturn mit Wappen, im Hintergr. Tempel auf e. Berge u. noch ij
vollendetes Gebäude. Well. 14687. 67 Mm. 87'/* Gr. Sehr schön.
Oberösterr. Geschlecht, von einer ehemaligen voigtl. Bergwerkerfamilie abstammend.
Salviati, Bernardo, italienischer Staatsmann. Bronzegußmed. o. J. Brustb. red
Rv: Stehende Charitas, daneben Kind. Arm. I. 88. 17. 86 Mm. S. g. e,
Sapieha, Hedwig, Fürstin von, geb. Prinzessin Zamoyski. Bronzemed. 188I
Schwerdtner) d. Stadt Lemberg. Brustb. mit Spitzenhaube links. Rv: Scj
darunter Wappen von Lemberg auf Zweigen. Hutt.-Cz. 8128. 53 Mm. j
Savoyen, Eugen, Prinz von, kais. Generalissimus, geb. zu Paris, gest. zu Wien 1
Med. 1717 (v- Vestner) a. d. Einnahme von Belgrad. Geharn. Brustb. r*
6081
6082
6083
6084’
6081
6087
6091
[6093
Rv: NON EST h e I C etc. Nach links sprengender Feldmarschall, im Hintergründe
Belgrad. Well. 14716. Szech. T. 55. 46. Weif. 28. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
I— Med. 1717 (v. M. Brunner) auf denselben Anlaß. Behelmt, geharn. Brustb. rechts.
Rv: a L t e r g r a D I V I b e L L V s g r a D V s b e L g r a D o o b t e n t o ■ Krieger mit Schwert
u . Lanze die Stadt Belgrad bedrohend; im Abschn: BIDVO POST YICTORI
- | - AM 'XVIII AVG- Well, nicht. Weifert 31. 43 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
[Schallauzer, Hermes, Wiener Bürgermeister, Numismatiker. Kupferner Jeton 1558.
Brustb. R v : Wappen. Neum. 28888. Dur. pag. 242. 25 Mm. S. g. e.
[Scharff, J. M., Medailleur in Wien. Med. 1894 (v. A. Scharff). Brustb. von vorn.
Rv: DER CLUB DER MÜNZ UND MEDAILLEN FREUNDE IN WIEN *
Im Felde Widmung. Loehr 248. 31 Mm. 13 Gr. Sehr schön.
Schelchlin, Katharina. Ovaler Patenpfennig 1687 in hübschem Renaissancerähmchen
mit anhängender Silberperle. Taufe Christi. Rv: Graviert in 8 Zeilen:
Ano 1687 / Den 13 A pril / ward gebohren vnd / Getaufft Catharina \ Schelchlin
Geüatte / M. Johannes Ober / länder / G G G 62/50 Mm. 21 Gr. Sehr schön.
iSchertlin, Sebastian von Burtenbach, deutscher Feldherr, geb. 1496 zu Schorndorf
in Württemberg, gest. 1577 in Augsburg. Ovale Med. 1577 a. s. Tod. Brustb.
mit Barett von vorn. Rv: 9 Zeilen Schrift. Zu Binder pag. 58r. 63 (Blei).
51/41 Mm. 48V2 Gr. Neuere Arbeit. Schön.
Escheuchenstuel, Karl, Frh. von, k. k. Bergrat zu Hall in Tirol, später Sektionschef
f. Montanangelegenheiten, geb. zu Schwarzenbach in Kärnten, gest. 1867 zu
Salzburg. Bronzemed. 1864 (v. Radnitzky). Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen
zwischen Eichenzweigen. 69 Mm. Stgl.
Schmerling, Anton Ritter von, österr. Staatsminister. Bronzemed. 1890 (v. Scharff)
a. s. 25jähr. Jubiläum als Kurator des Theresianums in Wien. Brustb rechts
Rv: Huldigung vor der Büste Maria Theresias. Loehr 189. 66 Mm. Sehr schön.
| Schmitt, Franz, Ritter von, Fabrikbesitzer in Böhm. Aicha, Iserthai, Zittau. Bronzemed.
1883 (v. Pawlik) a. d. 50jähr. Jubiläum s. Firma. Brustb. links. Rv: 2 weibl.
Figuren, im Hintergründe Fabrik. 66 Mm. Sehr schön.
Schmitt, Marie, Wiener Bürgersfrau. Med. 1885 (v. Christibauer) a. i. 5oiähr. Verehelichung.
Brustb. links. Rv: Um- und Aufschrift. 38 Mm. 181/2 Gr. Stgl.
Schoenerer, Georg v„ österr. Politiker. Med. o. J. Brustb. links zwischen Eichen-
Ge° rg d- Drachen tötend. 30 Mm. 91/2 Gr. Sehr schön,
ochonherr, David Ritter von, Geschichtsforscher. Med. 1897 (v. Schwartz). Brustb.
von vorn. Rv: Das Grabdenkmal Kaiser Maximilians I. in der Hofkirche zu
Innsbruck. 46 Mm. 41 Gr. Schön.
Sehf-ötl von Schrotenstein, Georg d. Aeltere, kaiserl. Rat u. niederösterr. Kammer-
3 1 1 1 'ter‘ Klippenförm. Porträtmed. 1582. GEORG ■ SCHROTL ■ AVCH •
SEIN • ELICH • -jjj*-: GEMACHL: • Sein bärtiges Brustb. in Wams u. Hals-
rause u. Brustb. s. Gemahlin in anliegend. Kleide, Haube u. Halskrause einander
o Iv icü '; 1 m d' Ecken Verzierungen u. 15 -8 z Rv: ® ROM : KHAI : MAT ä
: NIDER : OSTEREICH : CAM : PVECHHALTER * Reichverziertes
-pi e .* aPPcn mit Helm u. Helmzier; in d. Ecken Verzierungen. Well 147C4
Plato nicht 38 Mm. 20'/= Gr. Ganz leichte Henkelspur. Schön.
TJ S.g l I583-.i GOTT Blatt | Blatt GIBT Blatt [.¿.Blatt ALLES Blatt I Blatt
tiD Bärtlg- Brustb- in Wams u. Halskrause rechts. Rv: • GEORG • SC I
drH?w wR° :K A I :M T I' RAT ‘ VND ‘ N : 0 : C : j BVECHHAL ■ Reichverziert,
arateld. Wappen mit Helm u. Helmzier. Well. 14753. Zu Plato 382. 35 Mm.
Ur- Ganz unwesentl. Henkelspur. Etw. pol. Schön.
kai3' Rat U' Hofsekretär, f 1627. Schautaler o. J. GEORG
k E ' V ' SCHROTENSTAIN Bärtig. Brustb. in Wams mit hohem Hals-
S “ rec7 ■ Rv: R0M : KAI: AVCH DER ZV HVNG : VND BÖ : KÖ : MATe
i j p l l Zwe" ach behelmt, reichverziert, quadr. Wappen. Well.14755. Mad.c89i.
sdui- ^ Wesz. G. T. 34. 3. 44 Mm. ®pur. g e# 29 Gr. Ganz unmerkliche Henkel-