
536 Med. 1683 (v. M. Hofmann). Doppeladler 11. 2 Wappen. Rv: Schrift. Hirsch 20.
Well. 7232. Hutt.-Cz. 7745 R; 28 Mm. 51/“ Gr. Schön.
537 Schautaler 1683 (v. demselb.). Doppeladler mit d. Erdkugel etc. R v : 21 Zeilen Schrift.
Hirsch 21. Sch. 386. Well. 7213. Hutt.-Cz. 2468. 44 Mm. 25 Gr. Schön.
538 Desgl. 1683 {v. demselb.). Aehnlich wie vorher. Hirsch 22. Sch. 387. Well. 7214.
Hutt.-Cz. 7741. 44 Mm. 26“/= Gr. Stgl.
539 Med. 1683 (v. Höhn). Belorb. antik geharn. Brustb. Johann Sobieskis rechts. Rv: NEC
LUNA DUABUS * Ansicht d. Stadt Wien u. d. Lagers v. d. Leopoldstadt, über
d. Stadt zerbrechen 2 Adler d. Halbmond, unten in e. Cartouche VIENNA LIBER A = |
TA ■ A ? MDCLXXXIIi | D • XII - SEPT ■ Hirsch 26. Hutt.-Cz. 2462 R2. Racz. 224.
57 Mm. 83V2 Gr. Pol. Sehr schön.
540 Med. 1683 (v. Kittel). Gekr. Brustb. Ferdinands I. rechts. Rv: Belorb. Brustb. Leopolds
I. Hirsch 28. Well. 7206. Hutt.-Cz. 5952 R3. Fried, u. Seg. 4112. 37 Mm.
151/2 Gr. Ganz kl, Loch. Sehr schön.
541 Med. 1683 (v. Kittel u. Vinck). In e. Einfassung 16 Zeilen Schrift. Rv: SOLE DUPLO
EXORTO DOLEO PLUS THRACICA LUNA (die Worte SOLE DUPLO und
DOLEO PLUS auf e. Bande) Mondfinsternis (Erdball mit Ansicht von Wien,
oben Doppelsonne, unten der bis auf e. Sichel verdunkelte Mond). Hirsch 30.
Cz. 5948 R3. Fried, u. Seg. 4110. 45 Mm. 24'/? Gr. Stempelsprung. Sehr schön.
542 Med. 1683 (v. Kittel). DAS IS T -S GOTTES FINGER Ansicht d. belagerten Stadt.
Rv: 11 Zeilen Schrift. Hirsch T. I II . 21. Well. 7227. Hutt.-Cz. 7740 R. Fried,
u. Seg. 4113- 31 Mm. J'l* Gr. Sehr schön.
543 Med, 1683 (v. Ant. Meybusch in Kopenhagen). Belorb. geharn. Brustb. rechts.
Rv: URBEM ' SER-BVASTIS ■ ET — ORBEM Schlachtscene, oben fliegende
Fama, im Hintergründe d. Stadt. Mit Randschrift. (Diese nimmt auch auf
Sachsen, Bayern, Lothringen Bezug.) Hirsch 35. Hutt.-Cz. 7731 R3. 56 Mm.
68 Gr. S. g. e.
544 Med. o. J. (1683 v. J. Retecke in Hamburg). IMP • C4ESAR • etc. Brustb. über Trophäen.
Rv: CONSILIOjgET IN— DUSTRIA Stadtansicht, darüber Hand aus
Wolken mit Erdball, worauf die Insignien. Hirsch. 39. Hutt.-Cz. nicht. Well. 7230.
31 Mm. 6"/a Gr. Sehr schön.
545 Ovale Messing Med. 1683 (v. Peter Seel). Stadtansicht u. Schlacht vor Wien, oben
d. heil. Dreifaltigkeit. Rv: Das Gnadenbild von Maria-Zell. Hirsch 40. Zell. 141.
Hutt.-Cz. 7742 R 3. Well. 7240. 43/37 Mm. Mit Henkel. Sehr schön.
546 Med. 1683 (v. Wolrab)'. Vor Waffentrophäe e. Sockel, auf dessen Vorderseite AE I
I | OV, mit der belorbeerten Büste Leopolds I. Rv: WIEN DAS ADLER NEST
SICH FREUT ‘ etc. Stadtansicht u. das fliehende Türkenheer, darüber Adler
mit Stadtwappen. Mit Randschrift: AUSTRIA EGREGIEetc. Hirsch4l. Well.7207.
Hutt.-Cz. nicht. 64 Mm. 83*72 Gr. Sehr schön.
547 Med. 1683 (v. Wolrab). Ebenso, aber + nach der Jahrzahl. 64 Mm. 86 Gr. Sehr schön.
548 Med. 1683 (v. Wolrab). Mit fehlerhafter Jahrzahl MDCLXXXVI Stadtansicht, darüber
Engel. Rv: L auf Palmzweigen über Halbmond; darüber hält e. Hand e. Lorbeerkranz.
Hirsch 44. Aehnl. Well. 7231 u. Hutt.-Cz. 7734. 22 Mm. 4 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
549 Med. 1683 (v. Wolrab). Brustb. des Grafen Ernst Rüdiger Starhemberg rechts,
unten ’ HIW • Rv: DER 60 TAGE | etc., darunter Trophäen u. gefesselter
Türke. Randschr: * DES RUHM GEHT IN DIE RUNDE etc. Hirsch 46.
Well. 14839. Hutt.-Cz. 7736 R4. 43 Mm. 34 Gr. Geh. gew. Fast s. g. e.
550 Med. 1683 (v. YVftrab). Ebenso, aber ohne Randschrift. 43 Mm. 401/“ Gr. S. g. e.
551 Med. 1683. * WIEN GOTT BEWACHT etc. Ansicht d. belagerten Stadt. Rv: In
10 Zeilen: DIESE MÜNTZ | ZEIGET DIE A ? i 683, etc. Hirsch 55. Well. 7216.
Hutt.-Cz. 2469. Racz. 234. 43 Mm. 35V3 Gr. Stgl.
552 Med. 1683. DU ADLER SITZ etc. Stadtansicht, darüber gekr. Doppeladler.
Rv: Brustb. Leopolds I. u. 14 Zeilen Schrift. Hirsch 56. Well. 7208.
Hutt.-Cz. 5944 R2. 48 Mm. 37 Gr. Geh. gew. S. g. e.
^553 Med. 1683. Stadtansicht. Rv: In 8 Zeilen: ' ♦ WIEN ♦ • | ' VON • | TÜRCKEn
B E L E G E r t | ' ♦ DEN 14 IULI ♦ • etc. Hirsch 61. Well. 7224. Hutt.-Cz. 7744 R.
34 Mm. 12V2 Gr. Schön.
554 Med. 1683. DAS i IST • GO — TTES I FINGER' Ansicht d. belagerten Stadt.
Rv: 11 Zeilen Schrift. Hirsch 62. Aehnl. Well. 7227. Hutt.-Cz. nicht. 30 Mm.
555 VeribGrBronzgemed. 1683. DIE STADT SO GOTT 4tc Stadtansicht u fliehend.
Türkenheer. Rv: 9 Zeilen Schrift. Mit Randschr. Hirsch 63. Well. 7226(Al).
Hutt.-Cz. nicht. 30 Mm. S. g. e.
556 Med. 1683. Wie vorher. Hirsch 63, aber 6 Bastionen am Festungswerk. Well. 7226.
Hutt.-Cz. nicht. 30 Mm. 10 Gr. S. g. e.
557 Med. 1683. Stadtansicht. Rv: 8 Zeilen Schrift. Mit Randschr: DIE E s SEHEN
etc. Hirsch 66. Well. 7235. Hutt.-Cz. III. pag. 58. 2471. 27 Mm. 9 Gr.
558 Bronzemed. 1683. Ebenso, aber ohne Randschr. 27 Mm. Sehr schon.
559 Desgl. 1683. Stadtansicht (ohne Schrift). Rv: In 8 Zeilen: WIEN | BELAGERT |
DER TVRCK etc. Hirsch 71. Zu Hutt.-Cz, 2471. 31 Mm. S. g. e.
560 Goldene Med. 1683. ' WIEN BLEIB GENANNT | DER TURCKEN SCHAND^
Stadtansicht, darüber Engel mit Schild. Rv: GOIT IST DIR HOLD O
LEOPOLD Von der göttl. Hand bekränzt. L, darunter d. Halbmond. Hirsch 72.
Fehlt bei Well. u. Hutt.-Cz. 24 Mm. 7 Gr. Stgl. v ~
561 Aus zwei Silberplatten bestehende Med. 1683. A DOMINO VENIT PAX
VICTORIA* Reiterschlacht. Rv: V I en n a a V s t r I.® etc. Ansicht d. belagerten
Stadt. Hirsch 73. Well, nicht. Zu Hutt.-Cz. 7747. 48 Mm. 251/» Gr. Stgl.
562 Dieselbe Med. in Zinn, massiv. 50 Mm. Sehr schön.
563 Med. 1683. Adler entreißt dem Großvezier den Turban; am Boden Waffen und
Fahne. Rv: In 11 Zeilen: WIENN | VOM TÜRKEN | etc. Mit Randschr.
Hirsch 77. Well. 7239. Hutt.-Cz. 5950 R$. 36 Mm. 18 Gr. Sehr schon.
564 Bronzemed. 1683. Ebenso. 3^ Mm. Sehr schön.
565 Med. 1683. DE SUPER —- AU — XILIO Gekr. Doppeladler mit Schwert u. Kreuz,
darunter gefallener Türke. Rv: 9 Zeilen Schrift. Hirsch 78, aber ohne Randschr.
Well. 7223. Hutt.-Cz. nicht. 30 Mm. 81/2 Gr. Geh. gew. Schön.
566 Vergold, gravierte Med. 1683. LEOPOLDVS I ' D • G • — ROM ; IMPERATOR
Aufgelötetes belorb. Brustb. Leopolds I. m. lang. Perücke rechts. Rv: ln sechs
Zeilen: Anno Domini | 1683 14 Men/is Iuly | Turca ob/edit Vienna | et rur/us
12 Septembris | relictis ca/stris | terga dedit. Hirsch 84. Well. 7223. Hutt.-Cz.
nicht. 41 Mm. iö'^Gr. Geh. Schön.
567 Miniaturmed. 1683. Behelmt. Kopf Johann Georgs III. v. Sachsen. Rv: Siegesengei
über Trophäen. Mit Randschrift. Hirsch 93. Tentz. T. 65. 4. 19 Mm. 4 /z Gr.
Sehr schön. ,
568 Desgl. 1683. Av: Wie vorher. R v : Um-u. Aufschrift. Hirsch 95. Tentz. 1. 65. 5.
19 Mm. 4'/ä Gr. Sehr schön.
569 Scudo 1684. B r u s t b . d. Papstes Innocenz XI. rechts. Rv: Schrift im Kranze. Hirsch 14.
Cin. 44. Zu Hutt.-Cz. 7750. Vorzügl.
570 Scudo anno IX, 1684- Wie vorher. Hirsch 17. Cin. 50- S. g. e.
571 Med. 168? (v. E. F. 1 Engelhard (Breslau) fecit ?) a. d. Sieg bei Gran und die Einnahme
von Neuhäusel. STRIGONIUM CONSERVATUM Kampf vor der Festung Gran,
Rv: NEUHEUSELIUM RECUPERATUM Sturm auf d. Stadt Neuhäüsel. Fehlt
bei Weil., Szech. und Wesz. 41 Mm. 21 Gr. S. g. e.
572 Versilb. Bronzemed. 1685 a. denselb. Anlaß. C4ESAR ME RECIPIT etc. Beschießung
d. Festung. R v : ET STABVLO ET CAMPO etc. Adler, Blitze auf e. Wolf
schleudernd. Mit Randschr. Well, nicht. Szech. T. 34. IO. 50 Mm. Sehr schön.
573 Med. 1685 a. denselb. Anlaß. DEM LEOPOLD DAS GLUCK IST HOLD etc. Ansicht
d. belagerten Festung. Rv: Gekr. L zwischen Zweigen, darunter 11 Zeilen
Schrift. Mit Randschr. Well. 7249. Szech. T. 34. 15. 43 Mm. 29 Gr. Geh.
gew. S. g. e.