
7°
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
Ungarn.
Bande. Gel., sonst vorzügl.
1/2 Taler 1611 u. 12. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Gekr. quadr. Wappen. Geh. gej 1538 Taler 1662. Ebenso, aber Umschrift beiderseits
Brustb. rechts.
S. g. e
S. g. e. u. S. g. e. 2 Si 1539 zb Taler 1665. Ebenso. Vorzügl.
Desgl. 1619 u. 20 (Matthias 11. starb schon r6r9). Wie Nr. 1506. S. g. e. 2 Si 1540 Desgl. 1660, 95, 97 U. 1702
Nagybanya. Dukat 1615. Stehender Kaiser. Rv: Sitzende Madonna. Vorzügl. Vorzügl.
D e s g l . 1698 (3 Va r.) u. 99 (s V a r.). Ebenso.
Ferdinand II., 1542 Desgl. 1700, 1701, 3 U. 4. Ebenso. S. g. e.
1619-37. 1J 4 3 t/4 Taler 1688 u. 93. Ebenso. S. g. e. ' ' t
Kremnitz. Fünfdukaten 1632. Stehender Kaiser. Rv: Madonna im Strahlenkranz] 1Ä44 Nagybanya. Zehn dukaten 1687. * LEOPOLDVS+ + ’ + *
unten d. ungar. Wappen. Monn, en or pag. 106. Vorzügl. ■ G í HVNGARI J REX Belorb. Brustb. rechts Rv' |
Doppeldukat 1632. Wie vorher. Szech. T. 29. 6. Stgl. . MAR + — MAT + DEI + PAT + HVNGA + 1 7 _ HHffi Cyorh
™ y ™ Seiten N - B u . L - M , unten d; ungar. Wappen. Fehlt bei Monn, en or u. Szech.
Vorzügl.
Rv • Gekr. Doppeladler mit Wappen.
4 St.
5 St.
4 St.
2 St.
IMP i S i A |
S i IMMACVLATA | VIR +
Stehende Madonna; zu d.
Dukat 1627, 31 u. 37. Ebenso. Vorzügl. u. s. g. e. 3Ü]
Taler 1630 u. 31. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. Zu Sch. 248:
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
u. 2482. S. g. e. 2 !Sl
zfa Taler 1630, 31 u. 33. Ebenso. S. g. e. 3 Si
Desgl. 1634. Ebenso. Etw. poliert. S. g. e.
1U Taler 1630. Ebenso. S. g. e.
Groschen 1623 zu 9 Denaren nach poln. Typus. Gekr. Brustb. rechts. Rv: 6 Zeilel
Schrift. Zu Szech. T. 30. 16. 2 Variant. Vorzügl. u. s. g. e. 2 Sl
Nagybanya, Taler 1630. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen
Sch. 2478. S. g. e.
Ferdinand III.,
1637— 37.
Kremnitz. Zehndukaten 1651. FERDINAND — III • D ■ G • RO • I • S • AVG ■ GER - j
HV • BOH • REX • Belorb. Brustb. mit Spitzenkragen rechts. Rv: ARCHIDVxB
AVS ■ DVX • BVR • MAR • MOR • CO ‘ TY ■ 1651 Gekr. Doppeladler, auf d. Brus ]
d. quadr. böhm.-ungar. Wappen mit österr.-burgund. Mittelschild. Mzz: K B - I
• Fehlt bei Köhler, Soothe, Monn, en or. Stgl.
Doppeldukat 1648. Stehender Kaiser. Rv: Madonna. Stgl.
Dukat 1652. Ebenso. Vorzügl.
3 facher Taler 1644. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. S. g( ej
Doppeltaler 1653. Ebenso. Geh. gew. S. g. e.
Taler 1649, 50 u. 54. Ebenso. Vorzügl. 3 StB
Taler 1653 mit fehlerhafter Jahrzahl 16533. Wie vorher. Geh. gew. S. g. e.
Taler 16581 (Ferdinand III. starb bereits 1657). Ebenso. VofzÜgl.
'h Taler 1653. Ebenso. Vorzügl.
Nagybanya. Zehndukaten 1639 mit Stempelfehl: BVR : G : (stattBVRG :) Av: FEW
DIN AND VS • III D : G : RO : IM : S : AV : GE • H : B : REX Belorb. geharn. Brusttl
mit Spitzbart rechts, a. d. Brust der Vließorden an d. Kette. Rv: ARCHIDVX1
AVS • DVX • BVR : G : (siel) COME : TYR : 1639 Gekr. Doppeladler mit Sceptel
u. Schwert, auf d. Brust gekr. ungar. 2feld. Wappen, unten N— B Monn, én oi
etc. nicht. S. g. e.
Abgebildet Tafel IV .
Taler 1638. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. S. g. e.
Leopold I.,
1656— 1705.
'I2 Taler 1694 mit d. Stempel d. sogen. Pietisten-Med. überprägt: Geharnischtei
Brustb., die Rechte and. Nase haltend Ueberschrift : Ol DUHEUCHLER! Vorzügl!
Kremnitz. Zehndflkaten 1678. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler,( z l
d. Seiten d. Krone 16— 78 * ; auf d. Brust d. quadr. böhm.-ungar. Wappen fhiil
österr.-burgund. Mittelschild. Stgl.
Fünfdukaten 1667. Ebenso, aber d. Jahrzahl unterm Armabschnitt. Stgl.
Desgl. 1670. Ebenso. Gel. S. g. e.
Dukat 1696. Stehender Kaiser. Rv: Madonna. S. g. e.
Taler 1660 u, 82. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. Stgl. 2 SB
Taler 1665, 91 (* Var.) u. 92. Ebenso. Vorzügl. 4 S I
Taler 1690, 93 (eVarO, 95, 98 u. 99. Ebenso. S. g. e. 6 S l
Monn.
Abgebildet Tafel IV .
I ] Ä R C f f lD v i - I v S • ÄVX • BVR- MARMOR
ü . -pY • 17 03 • Gekr. Doppeladler, auf d. Brust d. quadr. böhm.-ungar. Wappen
m i t österr.-burgund. Mittelschild. Mzz: N— B Monn, en or pag. 108. Szech.
T. 43. 96. Vorzügl. . r t,
®46 Fünfdukaten 1695. Typus wie das 10 Dukatenstück Nr. 1544, aber Mzz: N B u.
P_ 0 Wie Szech. T. 46. 102. S. g. e. , , n ,
1547 Fünfdukaten 1703. Wie das IO Dukatenstück Nr. 1545. Wie Szech. T. 45. 9 . ■,
¿ 4 8 Vierdukatoi^687. Vom Stempel des IO Dukatenstückes Nr. 1544. Fehlt bei Monn.
en or u. Szech. S. g. e. nun
¿ 4 9 Dreidukaten 1695. Brustb. rechts ine. Quadrat, unten Monogramm F FU Rv. Ste-
■ hende Madonna im Viereck, im Felde N - B , unten ungar. Wappen, daneben
P— O Wesz. C. T. XVI. 3. S. g. e. , XT
¿ 5 0 Dreidukaten 1703 vom Talerstempel. Wie das 10 Dukatenstuck Nr. 1545.
en or pag. 108. Wie Szech. T. 45. 96. Gel. G. e .
¿ 5 1 Doppeldukat 1695. Wie das 3 Dukatenstück Nr. 1549. Wesz. C. T. XVI. 3. Zwei
1552 i/6IDukaf’i 685 u.^O. Belorb. Brustb. rechts, darunter (-f) R v : Madonna; zu d
Seiten N— B G. u. vorzügl. 2 ‘
1553 Desgl. 1698. Ebenso, aber Mzz: N— B u. I— B S. g. e.
1554 Taler 1663. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Wappen. 2 Variant. mit
• AV • DVX u. AVS ' DVX G. u. s. g. e. 2 btjö
55 Taler 1671. Ebenso. Vorzügl. .
1556 Taler 1675. Brustb. rechts. R v : Stehende Madonna, Mzz: N B u. L— Vorzügl.
|557 Taler 1702. Brustb. rechts, auf d. rechten Schulter ICB Rv: Gekr. Doppeladler mit
Wappen. Mzz: N— B Vorzügl.
¡558 1/4 Taler 1695. wie das Dreidukatenstück Nr. 1549, aber unter d. Brustb. -j- S. g. e.
1559 Groschen 169s. Brustb. rechts. Rv: Madonna. Mzz: N— B | P— O S. g. e. |
«560 Pressburg. Dukat 1696. LEOPOLDVS- D - G + — -R • — I • s • A :G :H :B.REX
Der gekr. Kaiser mit Scepter u. Reichsapfel; zu s. Seiten C — H Rv. a k . a v .
DV : BV : M :_: MO : CO : TY : 1696" Madonna, unten d. ungar. Wappen. Stgl.
a 561 Klausenburg. Fünfdukaten 1675. 88 LEOPOLD VS + D + G + R +1 + S + A + G +
H + B + REX Belorb.Brustb.rechts. Rv:PATRONA+— + HVNGAR1XE I 6 75+
Madonna, unten d. ungar. Wappen zwischen Schildchen mit Stadttor u. Monogramm
Georg Cettos. Szech. T. 44. 87. Vorzügl.
Die Malkontenten,
1704—7.
§562 Kremnitz, Gulden 1704u. 5. Gekr.Wappen. Rv: Madonna. Mzz: K B S.g.e. 2 St.
1563 Munkäcs. Gulden 1706. Ebenso. Mzz: M— M Vorzügl.
1564 Leopoldstadt. Kupf. Notmünze zu 10 Poltura 1705. LS (verschlungen) zwischen 17 05
Rv: E X — NECESIT ATE darunter X ine. Kartusche. Wesz.F.T.3.1. Maill.T.70.1.
S. g. e.