
6319
6320
6321
6322
6331
6332
6333
6334
6335
6336
6337
6338
Die Münzen der Rosenberge, Schlicke u. Schwarzenberge. S. A. aus Beschreibj
| d. Sammlung Max Donebauer. Mit 5 Tafeln. 8°. Br. “
F'SiC6 e,TafdnnSt’80 D B MÜnZCn deS Hauses Schwarzburg. Heidelberg 1904. ty
Fliessbach, Ferd. Münzsammlung der wichtigsten seit dem westfälischen Fried«
bis zum Jahre 1800 geprägten Gold- u. Silbermünzen sämmtlicher Länder!
Städte. 2. Auflage. Leipzig 1885. Mit 120 Tafeln in Congrevedruck!
Eleg. Hfrz.
Foest, Ed. Die oesterr.-Ungar. Medaillen-Prägungen vom Jubeljahr 1898. Wien 1
0, A. Br.
Fonrobert, Jules. Sammlung überseeischer Münzen u. Medaillen. Versteig. Bel
1. 77 7°- 4 Teile. leil I ,111 mit vielen in d. Text gedruckten Abbild!
Preislisten, Teil IV mit 44 Tafeln, ohne Preisliste. 8°. Hlwd.
^ J r j lei.CS n u r i Tel1 1 111 (Nord’ u- Südamerika) ohne Preisliste. 8°. Hiwi
Frankfurter Munzblatter herausgeg. von Paul Joseph 1. u. 2. Jahrg. und Frankfurter
Munzzeitung v. demselb. ij bis 9. Jahrg. (incl. Mai 1909). Frankfurt 1899—i j
Mit lafeln u. Abbild. 8°. Ungeb. '
Friedensburg U.Seger. Schlesiens Münzen u. Medaillen der neueren Zeit Breslau 1
Mit 50 Tafeln. Fol. Hfrz. '
Friedländer, J. Geschichte d. Kgl. Münzkabinets zu Berlin. Berlin 187? S
0 . Br.
Friesenegger Jos. M. Die Ulrichs-Kreuze. Augsburg 1895. Mit 10 Tafeln. 1
Br. u. Nachtrag hiezu. München 1898. S. A 8° Br
Gazette Numismatique, la. Herausgeg. v. Ch. Duprie'z. Brüssel, Oktober i!8
Juli 1905. Mit Tafeln u. vielen Abbild. 8°. Ungeb.
Gnecchi, Fr. ed. Erc. Guida numismatica universale. I. u. II. Ausg. 2 Bde Ma
land 1886 u. 89. 8°. Br.
Gobi, Ödön. Budapest emldkermei. I. Resz. Mit in d. Text gedruckten Abbildungen
Budapest 1899. 40. Br. y
Grässe, Dr. J. G. Th. Handbuch der alten Numismatik von der ältesten Zeiti
auf Constantm d. Gr. Leipzig 1854. Mit 72 Tafeln in Congrevedruck. 8 ° . Lwd
b ren se r, Alfr. Adressbuch für Freunde der Münz-, Siegel- u. Wappenkunde. |
II. Jahrgang. 2 Bde. Frankfurt 1884 u. 86. 8°. Hlwd.
Grimm, Ed. Münzen u. Medaillen der Stadt Wismar. Berlin 1897. 8°. Br.
Groner, Egom Rumänische Medaillen von 1600— 1900. Bucarest 190?. 89H
Groschen-Cabinet, neu eröffnetes. 13 Fächer. (12 u. 13 ist Böhme’s sächsisch]
n .^r° schf n-Cabinet). Leipzig 1749— 69. 5 Bde. mit vielen Abbild. 8°. Hlwdj
bUtneil, A. Catalog s. Münzen- u. Medaillensammlung. Versteig Hamburg i88<
Mit Preisliste. 8° Hlwd.
Haase, Dr. C. H. Sammlung von Münzen u. Medaillen. Versteig. Leipzig 1871
Mit Preisliste. 8 °. Hfrz.
Hagen, J. G. F. v. Conventions-Münzcabinet. Nürnberg 1771. Mit I T afel. 8°. Pbdl
— Original-Münzcabinet in Nürnberg. Nürnberg 1771. Mit x Tafel. 8° ; l‘bd.
Hanthaler, P. C . Wienerische Schau-, Denk- u. Lauf-Müntzen. Linz 174 7 . Mi
1 Tafel. 8°. Lwd. |
Hartmann-Franzenshuld, Dr. E. v. Deutsche Personen-Medaillen des 16. Jahrhund
namentlich einiger Wiener Geschlechter. Wien 1873. Mit 8 Tafeln. 8°. Hw
Hauser, Jos. Die Münzen u. Medaillen von München. München 1907 Mit 42 Tafeln]
4°. Hfrz. y j- 't
Head, B. V. Historia Numorum, A manual of greek numismatics. Oxford 1887. Mit
vielen in d. Text gedruckten Abbild. 8 Hfrz.
Helbing, Otto. Verkaufskataloge II bis XIV. Auktionskataloge 1888, 1889 (M7«
Warnecke), x 8 9 0 (Krill), 1 8 9 1 (Bergmeis.«), 1 8 9 3 (Diel), 1 8 9 4 (Christmann, Och), 1 8 9 5 , l8jfl
(Wertheimer, Polen, Meese), I 8 9 7 (Falkenhansen), 1 8 9 8 (Reichenwallner), 1 8 9 9 «Lindner, Furger), I j o l
(Maurer,Hartmann), I 9 0 I (Berger,Schrott), 1 9 0 3 (L e e b ) ,I9 0 4 (Weinreb), 1 9 0 6 (Hör), 1 9 0 7 (Gebhat«
1908 (Frank), ferner gebundenes Konvolut enthaltend 2 Verkaufs- u. 7 Auktion*
kataloge. Meist mit Tafeln u. Preislisten. ^ ^9 Heftel
6*3 Henckel, Paul. Sammlung brandenburg-preussischer Münzen u. Medaillen. Versteig.
Berlin 1876. Mit 4 Tafeln u. Preisliste. 8°. Hfrz.
6*4 Herrgott, M. Nummotheca Principum Austriae. 2 Bde. St. Blasii 1789. Fol. Hfrz.
6®,) Hessen, Prinz Alex. v. Hessisches Münzcabinet. Mit 2 Nachträgen. Darmstadt 1877
bis 85. Imp. 8°. Ungeb.
6®i) Heuser, Emil. Die Münzen u. Medaillen von Landau. München 1898. S. A. Mit
8 Tafeln. 8°. Br.
6*7 Heyden, H. v. Ehren-Zeichen (Kriegs-Denkzeichen, Verdienst- u. Dienstalterszeichen)
Deutschlands u. Oesterreich-Ungarns. Meiningen 1897. 8 °. Hlwd.
6® i Historische Gedächtnis-Münzen der Jahre 1706, 7, 8 u. 9. Mit vielen in d. Text
gedruckten Abbild. 4 0. Lwd.
6®0 Höfken V. Hattingsheim, Rud. v. Archiv für Bracteatenkunde. Wien 1886— 1906.
4 Bde. mit 60 Tafeln u. vielen Abbild, im Texte. 8°. 2 Bde. Hlwd., 2 Bde. lose.
6®t) Hutten-Czapski, Comte Em. de. Catalogue de sa collection des médailles et monnaies
polonaises. Bd. I— IV. St. Petersburg, Paris u. Krakau 1871— 91. Mit 40 Tafeln
u. vielen Abbild, im Texte. 4 0., Hlwd.
6351 Jacobs, Dr. F. W. Sammlung merckwürdiger rarer und anderer Thaler auch Medaillen etc.
Gotha 1735. 8°. Pbd.
61)2 Insprugger, Seb. Nummi Augg. Caroli VI. et Elisabethae Christinae Viennae Austriae
cusi. Wien 1728. Mit Tafeln u. Abbild, im Texte. 16 °. Hfrz.
6®3 Inwyler, Ad. Die Michelspfennige des Collegiatstiftes Bero-Münster. Genf 1898.
S. A. Mit vielen Abbild, im Texte. 8°. Br.
6354 Joachim, J. F. Das neueröffnete Münzcabinet. 4 Bde. Nürnberg 1761— 73. Mit
vielen Kupfern. 4 0. Hfrz.
■ 5 5 — Vom gleichen Werk 1. u. 2. Band in 1 Bde. Hpgt.
6366 Joseph, P. Der Bretzenheimer Goldguldenfund. Mainz 1883. Mit 2 Tafeln. 8°. Br.
6357 Joseph U. Fellner. Die Münzen von Frankfurt am Main. Text- u. Tafelband. Frankfurt
1896. Mit 75 Tafeln u. Abbild, im Text. 8°. Hlwd.
6356 Isenbeck, Jul. Das nassauische Münzwesen. Wiesbaden 1879. Mit 8 Tafeln. Gr. 8°.
Eleg. Hfrz.
i§59 Killian, Wilh. Verzeichnis d. böhmischen Münzen- u. Medaillen-Sammlung. Versteig.
Wien 185 8. 8°. Pbd.
6860 Kirmis, Dr. M. Münzgeschichte der Stadt Posen. Posen 1886. S. A. 8°. Br.
6i|61 Klebelsberg, Graf F. Münz- u. Med.-Sammlung. Versteig. Wien 1869. Mit 2 Tafeln
u. Preisliste. 8°. Lwd.
6362 Knyphausen, Graf Karl zu Inn- und. Münz- und Medaillen-Kabinet. 2 Bde.
■ Hannover 1872 u. 77. Mit 8 Tafeln. 8°. Hlwd.
■63 Koehler, Joh. D., Historische Münzbelustigungen. Nürnberg 1729 — 65. 22 Bde.
(Band 19 u. 20 in einem Bande) mit vielen Kupfern in Frzbd. u. 2 Bde. Register
in Pbd. 40.
■64 Koehler, J. T. Ducaten-Cabinet. 2 Bde. Hannover 1759— 60: 8°. Frzbd.
■65 — Dasselbe Werk in einem Frzbd.
■06 Kolb, Jos. v. Die Münzen, Medaillen u. Jetone des Erzherzogthums Oesterreich ob
■ der Enns. Linz 1882. Mit 2 Tafeln. 8°. Lwd.
■67 Kundmann, Dr. J. C. Nummi singuläres oder sonderbare Thaler u. Müntzen. Breslau
■ und Leipzig 1731. Mit 4 Tafeln. 4“. Pbd.
■68 Kunis, K. W. Abbildung und Beschreibung der gegenwärtig kursirenden Gold-
und Silbermünzen aller Länder. 5. Auflage. Leipzig o. J. Mit 66 Tafeln in
■ Congrèvedruck. 4°. Hlwd.
■69 Ladurner, P. J. Ueber die Münze u. das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert
bis zum Ableben K. Maximilians, 1519, sowie Nachtrag hiezu. Mit 3 Tafeln.
■ 8°. Lwd.
■ Lehr, Ernest. Les Monnaies des Landgraves autrichiens de la Haute-Alsace.
■71 I .Vausanne | | B mit Supplément Lausanne 1905. Mit 13 Tafeln. 4 0. Br.
■ Leitzmann, J. Abriss e. Geschichte der gesammten Münzkunde. Erfurt 1828
■ 8°. Hfrz.
■>< — Bibliotheca numaria. 2. Auflage. Weissensee 1867. 8°.- Lwd.