
5926 Claudius I., röm. Kaiser. Zinnsuitenmed. (v. C. Wermuth 1696). Kopf rechj
Rv: Schrift. Mit Randschrift. 32 Mm. Vorzügl.
5927 Cluysenaar, J. P., Architekt in Brüssel. Bronzemed. 1842 (v. Hart) a. d. ErbaunJ
d. Harmoniegebäudes in Brüssel. Brustb. links. Rv: Interieur d. GebäudeI
Guioth T; 55. 341. Kluysk. 201. 68 Mm. Stgl.
5928 Colonna von Vels, Leonhard, geheimer Rat Ferdinands I. u. Burggraf von TirJ
beigesetzt in Wien bei St. Stephan. Porträt-Med. 1543. Brustb. mit Barett reell
Rv: Zweifach behelmtes vierfeld. Wappen. Doneb. 3286 (nur in Blei). BöhsI
Privatm. T. 4. 29. 35 Mm. 171/2 Gr. Spätere Arbeit. Sehr schön.
5929 Comte, François Charles Louis, französ. Publizist, geb. 1782 zu Saint-EminJ
gest. 1837 zu Paris. Großes einseit. Bronzemedaillon 1833 (v. David d’Ang®
Kopf rechts. 163 Mm. Originalguß. Mit Henkel. Sehr schön.
5930 Cornaro, Hieronymus. Bronze-Porträtmed. 1540 (v. Cavino). ’ HIER '■— COll
NELI VS • Bärtig. Brustb. rechts. Rv: • PAVPERTATIS • PATAVINÆ f TVTOj
Cornaro auf e. erhöhten Sitze, an dessen Sockel DEO OPT • FAV -, Brot uJ
d. Armen verteilend, im Abschn: • M • D • XXXX • Arm. I. 180. 12. WelH 13491I
36 Mm. Sehr schön.
5931 Creuzer, Friedr., Archäologe, Professor in Heidelberg (geb. in Marburg). Brom
med. 1844 (v. Kachel) a. s. 40jähr. Lehrtätigkeit in Heidelberg. Kopf lintl
Rv: Sphinx. Durand pag. 47. Hoffm. 6453. 41 Mm. Geh. gew. S. g. e. I
5932 Dobuck, Jesuitengegner. Bronzemed. o. J. a. s. Freisprechung von d. belg. Gerichten I
Schrift. R v : Kniend. Mann mit Sack, in den ein Jesuit Geld bricht. . 32 Mal
Sehr schön.
5933 Dewez, Wilh., Frhr. v., Generaldirektor d. österr. Post. Klippenförm. Bronzemed. iffll
(v. Scharff) a. s. 40jähr. Dienstjubiläum, von d. Beamten gewidmet. Beiderseiil
Schrift in mit Verkehrsemblemen verzierter Einfassung. Loehr 174. 58 Mm. Stj)|
5934 Doria, Andreas, genues. Admiral, geb. 1466, f 1550. Bleiporträtmed. o. J. (v. Leoni
Leoni). ANDREAS — DORIA ■ P • P • Bärtig. Brustb. rechts, dahinter Dreizack I
Rv: Im Kettenkranze Brustb. Leone Leonis. Arm. I. 164. 8. 42V2 Mm. Kl. LociI
Sehr schön.
5935 Dupont, Henriquel, französ. Graveur, Membre de l’Institut. Bronzegußmedaillon 188; I
(v. Chaplain), von seinen Schülern u. Freunden zum 90. Geburtstage gewidmet I
Brustb. links. Rv : Sitzend, weibl. Genius graviert auf eine auf e. Tisch adI
gestellte Tafel. 97 Mm. Sehr schön.
Abgebildet T a fel X V I in 2/$ Größe.
5936 Ellrodt, Friedrich (Staatsminister) u. Germanus (Theolog u. General-SuperintendeJ
zu Bayreuth). Med. 1765 (v. Öxlein). FR1DERICVS J§ ET^GERMANfi
Die beiden Brustb. nebeneinander fast von vorn, darunter S ■ R ■ I ■ COM ' AI I
ELLRODT- Rv: 15 Zeilen Aufschrift: MEM • PEREN • | NOBILISSIMI | etc I
66 Mm. 89V2 Gr. Schön.
5937 Erbstein, K. Fr. Wilh., sächs. Numismatiker. Nickelmed. 1883 (v. Schärft). Brust!
links. Rv: Stehende weibl. Figur, im Felde Widmung d. II. Vereinstages deitl
scher Münzforscher in Wien. Loehr 83. 42 Mm. Stgl.
5938 Ernst, Karl, Ritter von, k. k. Oberbergrat u. Numismatiker in Wien. Bronzt I
plakette 1893 (v - Scharff) a. s. silberne Hochzeit. Brustb. s. Gemahlin An» I
Rv: Widmung u. Rosenzweig. Loehr 225. 40/30 Mm. Sehr schön.
5939 — Plakette 1894 (v. Scharff). Widmung d. Wiener Numismatischen Gesellschalt I
Brustb. rechts. Rv : 8 Zeilen Schrift. Loehr 240. 40/30 Mm. 201/» Gr. Sehr schön I
5940 Essonwoin, August Otmar von, Geheimrat, Dr. phil., Direktor d. Germanisch I
Nationalmuseums zu Nürnberg, geb. zu Karlsruhe. Bronzemed. 1892 (v. Lauer I
a. s. Tod. Brustb. links. Rv: Ansicht des Museums. 60 Mm. Stgl.
5941 Fernberger von Egenberg, Johann sen., Vizedom- u. Erbkämmerer in Oberösterreid I
Kupf. Raitpfennig 1530. Fünffeld. Wappen, darüber Jahrzahl. Rv: -MORTE'il
Æ Q V AM V R Kaiserkrone, Tiara u. Fürstenkrone, darunter Pflug. Neum. 2887) |
27 Mm. S. g. e.
5942 — Joh. jun., Erbkämmerer in Oberösterreich u. kaiserl. Rat. Bronze-Porträtmed. 159Ï
ÆT • SV ■ XLII • — • MDXCVIII • Brustb. rechts. Rv : IOH • A • — FERNBERG
" HzER ' — CAM | AV j— S • S • ONA • Anker im Pentagramm. Bergm.T. 12.
55. 43 Mm. Schön.
Firmian, Karl, Graf, Generalgouverneur d. Lombardei, Münzsammler, geb. zu Deutschm
e tz in Tirol. Bronzemed. 1782 (v. Guillemard). Kopf rechts. Rv: Im Zypressenkranz
stehende Pallas. Well. 13657. Dur. pag. 69. 54 Mm. Geh. gew. S. g. e.
FlaViUS EugoniuS, röm. Kaiser. Zinn - Suitenmed. (v. C. Wermuth). Brustb. rechts.
Rv: Schrift. Mit Randschrift. 32 Mm. S. g. e.
Foest, Karl, Gründer d. Firma Schweiger u. Foest, Metallwaren - Fabrik in Wien.
Med. 1887 (v. Emptmeyer) a. d. 50jähr. Geschäftsjubiläum. Brustb. in verziert.
Rahmen. Rv: Gießer bei Schmelzofen. 36 Mm. 24 Gr. Sehr schön.
Galilei, Gal., italien. Physiker u. Astronom. Bronzemed. 1839 (v. Cinganelli). Brustb.
links. Rv: Widmung der Naturforscher-Versammlung zu Pisa, darunter d. schiefe
Turm etc. Duisb. 44. 7. Kluysk. nicht. 55 Mm. Sehr schön.
Galitzin, Alexius, Fürst, russ. geh. Rat u. Senator. Med. 1767 (v. Roettiers) a. s.
Tod. Brustb. links. Rv: Themis u. Bettler neben e. Altar mit Urne. Reich. 4465.
Well. 13705. 47 Mm. 49 Gr. Stgl.
— Demetrius, Fürst, russischer Diplomat, Gesandter in Wien, geb. 1721 zu Abo in
Finnland, gest. 1793 zu Wien. Med. 1793 (v. Baldenbach) a. s. Tod. DEMETR •
PRINC ■ GALITZIN * CATH • II • RVSS • IMP • AD • AVL ■ CAES • ORATOR •
Kopf rechts. Rv: AMICO • — HVMANITATIS • Stehende Pallas bei e. Olivenbaume;
im Abschn: NAT • ABOAE *MDCCXXI • | MORT • VINDOBONAE • |
MDCCXCIH • Reich. 4487. 50 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
Gaudry, Albert, Paläontolog. Bronzeplakette 1900 (v. F. Vernon) von seinen
Schülern u. Freunden gewidmet. Brustb. links. Rv: Die personif. Paläontologie.
70/52 Mm. Sehr schön.
Gaut8Ch VOtl Frankenthum, Dr. Paul, k. k. Hofrat, Direktor d. Theresianums u. d.
k. k. orientalischen Akademie in Wien. Med. 1885 (v. Jos. Tautenhayn). Brustb.
rechts. Rv: Schrift. 5 1 Mm. 431/» Gr. Sehr schön.
— Dieselbe Med. in Bronze. 51 Mm. Stgl.
Geitzkofler von Geilenbach, Georg, Münzmeister in Joachimsthal (geb. zu stemng in Tirol)
u. Rölinnckh, Val., Oberbergmeister u. Bergrat in Schlackenwald u. Joachimsthal.
Kupf. Raitpfennig o.J. Beiderseits Wappen. Doneb.3355. Böhm. Privatm. T. n . 78.
Zu Neum. 28543. 25 Mm. G. e.
Derselbe U. Dreiling ZU Wagrein, Ulrich, Berghauptmann in Schlackenwald. Kupf.
Raitpfennig 1574. Beiderseits behelmt. Wappen. Doneb. 3357. Böhm. Privatm.
T. 11. 79. Zu Neum. 28545. 23 Mm. S. g. e.
Geliert, Christian Fürchtegott, deutscher Dichter, Professor in Leipzig. Med. 1769
(v. Stieler) a. s. Tod. Brustb. links. Rv: Lyra auf Sockel. Amp. 9540. 39 Mm.
28V* Gr. Schön.
Ghega, Karl von, Erbauer der Semmeringbahn. Bronzeplakette 1904 (v. Marschall).
Widmung der Stadt Wien zum 5ojähr. Bestehen der Semmeringbahn. Kopf
Ghegas rechts, v. Genius bekränzt. Rv: Schrift u. Stadtsilhouette. Moyaux 298.
54 Mm. In Originaletui. Sehr schön.
Goethe, Joh. Wolfgang von. Bronzemed. 1825 (v. Brandt). Brustb. links. Rv: Brustb.
d. Großherzogs Karl August von Weimar u. s. Gemahlin Luise von Hessen-
Darmstadt rechts. Mit gravierter Randschrift. Jos. u. Felln. 1027. Dur. pag. 78. 4.
Duisb. 414. 6. Pr. Alex. 2123 a. 41 Mm. Sehr schön.
- Med. 1826 (v. König). Belorb. Kopf links. Rv: Goethe zwischen 2 Musen
stehend. Dur. 79. 6. Duisb. 414. 8. 43 Mm. 28 Gr. Stgl.
Granby, J. M. Marquis, englischer General. Kupf. Jeton 1774. Brustb. Rv: Schrift.
25 Mm. S. g. e.
Grant,-U. s., amerikan. General u. 18. Präsident der Vereinigten Staaten v. Nordamerika.
Med. 1869 (v. Barber) a. d. Eröffnung der Pacific-Bahn. Kopf rechts,
im Abschn: THE OCEANS UNITED | BY RAILWAY | MAY 10, 1869.
Rv: Eisenbahnzug in Gebirgslandschaft. Moyaux4ii. 45 Mm. 40V2 Gr. Sehr schön.
5943
5944
59#
59#
59#
59#
59|9
5910
5M
59|2
59|3
59|4
59|5
59X6
59I7
59§8
59f 9