
1968 Med. 1800 (v. Dubois). Schlacht bei Marengo u. Uebergang über den St. BernhatA q
Schlüsselbund zwischen Palmzweigen. Rv: Nike auf e. v. 2 Pferden gezogenen Kanoo^l
über e. Berghöhe. Mill. T. 7. 23. Tr. T. 76. 9. 41 Mm. 38*/* Gr. Sehrschöl
1969 Dieselbe Medaille in Bronze. 41 Mm. Stgl.
1970 Bronzemed. anno VIII (1800 von Brenet u. Auguste) a. d. Schlacht bei MarengJ
Brustb. links. Rv: Schrift. MaU tT' 0 - - m ~
90 Med. 1802 (v. Dumarest) a. d. Frieden v. Amiens. Belorb, Kopf links. Rv: Napoleon
als Mars vor e. liegenden weibl. Figur mit Mauerkrone (England). Am Rande
Lampe. Mill. T. 16. 51. Tr. T. 89. 6. Bramsen 195. 50 Mm. 64 Gr. Sehr schön.
l i 91 Bronzemed. 1802 (v. Hancock) a. denselben Anlaß. Georg III, v. England, v. Vik
■i*' . . _ - . . . t —J—toria bekränzt. R v : Die St. Paulskirche in London . rTT'r-. ’TT‘. 90. IO. Bramsen 209.
Mill. T. 8. 25. Tr. T. 77. 1. 50 Mm. Sehr schön^H 49 Mm. Schön.
1971 Med. anno VIII (1800 v. Lavy). Wiederherstellung d. cisalpin. Republik. Kopf link] 1992 Goldene Med. 1802 (v. Abramson) d. Stadt Hamburg a. denselben Anlaß. DES
" ’ ” “ • ' WIEDERGEGEBENEN FRIEDENS D e r liegende Elbgott hält in der Rechten
das Bild der Friedensgöttin. R v : BEGLÜCKENDE — FRUCHT Ceres und
Merkur reichen sich die Hände über e. Altar. Fehlt bei Mill., Tr. u. Reich.
Rv. Herkules hebt d. betrübte Italien vom Boden auf, im Hintergründe Gern«
an e. Trophäe. Mill. T. 7. 24. Tr. T. 77. 5. 53 Mm. 73 Gr. Schön.
1972 Dieselbe Med. in Bronze. 53 Mm. Sehr schön.
1978 Bronzemed. anno VIII (1800 v. Brenet u. Auguste) a. d. Tod des Generals Desail
in d. Schlacht bei Marengo. Dessen Brustb. rechts, darunter zwei Zeilen Schriftl
R v : 7 Zeilen Schrift. Mill. T. 8. 26. Tr. T. 77. 6. 50 Mm. Sehr schön.
1974 Bleimed. anno VIII (1800) a. denselben Anlass. Dessen Brustbild rechts. Rv: Schriftl
Mill. nicht. Tr. T. 77. 9. Bramsen 47. 32 Mm. S. g. e.
1975 Bronzemed. o. J. (1800 v. Andrieu u. Gatteaux) a. d. Uebergang über d. Rhei!
u. d. Donau. Kopf rechts. Rv: PASSAGE DU RHIN ET DU DANUBll
Mars über e. Landschaft schwebend, in deren Vordergrund Flussgott d. Rheii!
u. d. Donau. Mill. nicht. Tr. T. 78. I. Bramsen 55. 59 Mm. Sehr schön. I
1976 Med. 1800 (v. Duvivier) a. d. Grundsteinlegung d. Nationalsäule. Brustb. rechts!
darunter 4 Zeilen Schrift. Rv: Um-u. Aufschrift. Aehnl. Mill. T. 9. 30. Tr. T. 78. i |
Bramsen 61. 42 Mm. 28V2 Gr. Stgl.
1977 Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. G. e.
1978 Bronzemed. anno VIII (1800) a. d. Grundsteinlegung d. Quai Desaix in Paris. Beide:!
seits Schrift. Mill. nicht. Tr. T. 78. 8. 42 Mm. Stgl.
1979 Desgl. anno VIII (1800 v. Auguste) zu Ehren des Marschalls Turenne. Brustkl
Turennes links. Rv: Schrift. Mill. T. n . 34. Tr. T. 79. 6. 5oMm. Sehrschönl
1980 Desgl. anno IX (1800 v. Montagny) a. d. Expedition d. Weltumseglers General Baudinl
Brustb. in Uniform links. Rv: 6 Zeilen Schrift. Mill. T. 8. 38. Tr. T. 79J10!
Bramsen 72. 38 Mm. S. g. e.
1981 Med. anno IX (1800 v. Auguste) a. d. vereitelte Attentat im Opernhaus zu Mailand!
Brustb. links. Rv: 10 Zeilen Schrift. Am Rande Lampe. Mill. T. 14. 35. Tr. IM
80. 2. Bramsen 76. 50 Mm. 64*/“ Gr. Sehr schön.
1982 Dieselbe Med. in Bronze, aber ohne Lampe, 50 Mm. Sehr schön.
1983 Med. anno III (1800 v. Manfredini) a. denselben Anlaß. Kopf rechts, dahinter Stern|
Rv: DVX • TVTVS ' AB | INSIDIIS • Die 3 Parzen etc. Mill. T. 16. 36. fT r !
T. 80. 3- Brams. 77. 60 Mm. 88 Gr. Sehr schön.
1984 Med. 1800 (v. Gatteaux) a. d. Aufführung d. Haydn’schen »Schöpfung« in. Paris!
Brustb. Joseph Haydns links. Rv: Lyra, darüber Stemenkranz. Am Rande ARGEN*
Mill. T. 14. 182, Tr. T. 80. 4. And. u. Epst. 130, 55 Mm. 84V» Gr. Sehr schön!
1985 Bronzemed. 1801 (v. Droz) a. d. Frieden zu Luneville. Brustb. links. Rv: Der Erd!
ball von der Sonne bestrahlt. Mill. T. 11.42. Tr. T. 82. 3. Gallet 21. 55 Mm. Stgl!
1986 Med. 1801 (v. Loos) a. denselben Anlaß. HEIL DEM FRIEDEN etc. Stehende Friedens!
göttin. Rv: UND MILDE WEISHEIT etc. Krieger u. Minerva. Mill. T. 26.,49!
Tr. T. 82. 7. 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
Bramsen 202. Gäd. I. pag. 16 Anm. 37 Mm. 17 Gr. Stgl.
®93 Bronzemed. anno X (1802 v. Andrieu). Wiederherstellung des Kultus. Kopf rechts.
R v : Allegorie zwischen einer zerstörten und wiederhergestellten Kirche. Mill.
T. 29. 61. Tr. T. 90. 6 Bramsen 213. 50 Mm. Sehr schön.
1994 Med. anno IV (1802 v. Andrieu) a. d, Organisation d. öffentl. Unterrichts. Kopf
rechts. Rv: Studierender Jüngling. Mill. T. 27. 60. Tr. T. 90. 7. Bramsen 214.
40 Mm. 35 Gr. Stgl.
1995 Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Sehr schön.
1§96 Zinnmed. 1802 a. d. Verteidigung d. Stadt Zürich gegen d. helvet. Truppen unter
General Andermatt. Beschießung d. .Stadt. Rv: Drei schwörende Männer. Fehlt
bei Tr. u. Bramsen. Wund. 839. 44 Mm. S. g. e.
Helvetische Republik war der Name des nach der Eroberung . der Schweiz durch Frankreich rr. Apnl 1798 auf
schweizer. Boden errichteten französ. Vasallenstaates, welcher bis 8. Sept. 1814 bestand,
¿997 Bronzemed. o. J. (180.3 v- Brenet) a. d. »ecole de pharmacie«. Aeskulapschlange
u. Destillierkolben. R v : Kranz. Mill. T. 25. 7 1- l.r: T. 94. 4. 38 Mm. Stgl.
«998 Satyr. Bronze-Ausbeutemed. 1803 (v. Jeuffroy) a. d. Bruch des Friedens v. Amiens
u. d. Besetzung Hannovers. D . e n g l .Leopard e. Papierrolle zerreißend. Rv: Reitende
Viktoria. Mill. T. 30. 69. Tr. T. 94. 7. Bramsen 271. 41 Mm. Schön.
1999 Med. anno IV (1803 v. Brenet) a. d. Vorbereitungen zur Expedition nach England.
Kopf links. Rv: Sitzende Fortuna. Mill. T. 16. 72. Tr. T. 95. 6. Bramsen 275.
33 Mm. 1 5 ‘/a Gr. Schön.
■000 Dieselbe Med. in Bronze. 34 Mm. Stgl.
2001 Freimaurermed. o. J. (1803) d. Loge »Grand Orient«. AB ILLO LUX — ET
ROBUR.'. Tempel zwischen 2 Säulen. Rv: OMNIBUS UNUS Strahlende
Sonne im Dreieck. Tr. T. 96. 6. Bramsen 289. Zirkel 705* 28 Mm. 8'/2Gr.
Sehr schön.
2j002 Bronzemed. 1804 (v. Droz u. Mills) a. d. Sieg der Engländer über d. französ. Flotte
in Ostindien. Liegend. Meergott etc. Rv: Sitzend. Neptun mit Dreizack u.
Viktoria. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. Gallet 114. 41 Mm. Stgl.
2003 2 Francs anno XII. Vorzügl.
■004 Goldmünze zu 96 Lire, Jahr VII, 1804 d. ligurischen Republik. Sitzende Republik.
Rv: Fascesbündel zwischen Zweigen. Wie Mill. T. 20. 144- §• e-
» 0 0 5 5 Francs anno X (1802) für Savoyen. Zwei weibl. Figuren. Rv: Wert. Wie
Mill. T. 12. 153. Sch. 1885. S. g. e.
Napoleon I., Kaiser,
1804— 14.
1987 Bronzemed. 1801 (v. Webb) a. d. Landung des englischen Generals Sir R. Abercrombjl» 0 0 6 Bronzemed. o. J. (1804 v. Andrieu u. Jaley). Ehrenlegion. Kopf rechts. Rv: Kreuz
in Aegypten (Abukir) zum Feldzug gegen die Franzosen. Brustb. d. Generals vo«^^“ - —■ . • ■ ^ _o -r, _ - c.„i
Rv: Ausschreit. Pferd, im Hintergrund Pyramiden
Brams. 141. 41 Mm. Stgl.
1988 Desgl. 1801 (v. Webb u. Dupres) ä. d. Besiegung d. Franzosen in Aegypten d urd l
den englischen General Lord Hutchinson. Dessen Brustb. halblinks. Rv: AegypteH
mit Pferd vor d. General. Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen. 41 Mm. Stgl.
1989 Med. anno X (1802 v. Manfredini). Beratung in Lyon wegen Verwandlung d. c is l
alpin, in d. italien. Republik. Ein Genius überreicht der cisalp. Republik e. TafelH
worauf erhaben : COS • ITALIC Rv: 6 Zeilen Schrift. Mill. T, 17. 57. Tr. T. 89.2 I
Bramsen 189. 55 Mm. 58V» Gr. Stgl.
d. Ehrenlegion. Mill. T. §=T. 78, Tr. T. I. 5. 4® Mm. Stgl.
Fehlt bei Mill. u-;Trl ®007 Desgl. 1804 (v. Jeuffroy u. 'Jaley). Verteilung d. Kreuzes d. Ehrenlegion an d.
Armee in Boulogne. Darstellung d. Verteilung. Rv: Plan d. Aufstellung d. Armee.
Mill. T. 31. 80. Tr. T. I. 14. 40 Mm. Stgl.
|0 0 8 Desgl. anno XII (1804 v. Brenet). Publizierung des code civil. Der stehende
Kaiser. Rv: Stehende Minerva. Mill. T. 25. 82. Tr. T. 2. 9- 42 Mm. Stgl.
■009 Desgl. anno XII (1804 v. Brenet) a. denselben Anlaß. Variante d. vorigen. 42 Mm.
Sehr schön.
§010 Desgl. anno XIII (1804 v. Andrieu u. Jeuffroy) a. d. Kaiserkiönung. Kopf rechts.
Rv: Schilderhebung. Mill. T. 32. 83. Tr. T. 3. I. 4*-* Mm. Stgl.