
347 Desgl. 1624 mit Stempelfehl: FERIDINANDVS ' und T Y 'R , sonst wie vorher. Zu
Sch. 268. S. g. e.
348 Desgl. 1625 mit Stempelfehl: D • VX, sonst wie vorher. Sch. nicht. S. g. e.
349 Desgl. 1630 u. 34. Ebenso, aber ohne Stempelfehler. Sch. nicht. S. g. u. vorztigl. 2 St.
350 Desgl. 1624. Wie Nr. 339. Sch. nicht. S. g. e.
351 V4 Taler 1629. Typus u. Mzz. wie Nr. 334. S. g. e.
352 Zwittergroschen 1624 mit Jahrzahl u. Mzz. auf beiden Seiten. Belorb. geharn. Brustb.
rechts. Rv: Doppeladler mit österr.-burgund. Wappen. Mzz: Sparren. G. e.
353 Kippertaler zu 150 Kreuzer 1622. Ebenso. Zu Sch. 256. G. e.
354 Kippergulden zu 48 Kreuzer 1621. Ebenso; unterm Doppeladler Reichsapfel mit 48
Vorzügl.
355 Desgl. 1621. Variante d. vorigen. Starker Riß im Schrötling. S. g. e.
356 Desgl. 1622. Ebenso. 3 Variant. G. u. fast s.'g. e. 3 St.
357 Desgl. 1622 aus d. spanischen Münzstätte. Typus wie vorher. Mzz: Hahn (=Andrä Händi).
3 Variant. mit 1622 und IÖ Z Z (a variierende Stücke). S. g. e. 3 St.
Händl starb vor 162a.
358 Kipper 24er 1621 u. 23. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit österr.-burgund.
Brustschild, unten Reichsapfel mit 24 Mzz: Sparren. S. g. e. 2 St.
359 Kipper 12 er 1621. Ebenso, aber 12 im Reichsapfel. 2 Variant. S. g. e. 2 St.
360 — St. Pölten. Taler 1625. Belorb. Brustb. rechts, darunter Schildchen mit Doppellilie
(= J . J.Edling). Rv: Gekr. mit d. Ordenskette behängtes Wappen. Sch. nicht. S.g.e.
361 Taler 1625. Ebenso, aberd. Schildchen mit Doppellilie zwischen 11 -S E Sch. nicht.
Kat. Sch. 83. S. g. e.
362 Taler 1625. + FERDINANDVS i I I i + iD i (Mzz•. Spuren) N G i R i IJ S i A i G J
HV i BO i REX i Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: ARCHID i AVSt DVX.t
— i BVR i CO i T Y R i 16251 Gekr. vielfeld. Wappen von d. Vließordenskette
umgeben. Sch. nicht. Siehe Newald, Beiträge zur Geschichte d. österr. Münzwesens
während d. Zeit von 1622 — 1650, pag. 13. S. g e.
363 Steiermark. Dukat 1629. • f e r d i n a n d v s • — • d H g - r i - s - a - g - h b -
REX ‘ Stehend, geharn. Kaiser mit geschultert. Scepter in d. Rechten, d. Reichsapfel
in d. Linken. Rv: ARCH • AV • DVX • — • BVR • STYRLE 1 Z • 16— Z9 •
Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Wappen a. d. Brust, unten d. steierische Schildchen.
Zu Köhl. 66. Monn, en or pag. 60. Fehlt bei Pichl. Vorzügl.
364 3r/4fache Talerklippe 1626. FERDINANDVS i+® + } II { D i G } RO i 1 i S 1;
A i G { H { B { REX i l6z6 i Belorb.geharn.Brustb.rechts. Rv: i ■ ARCHI
i AVST i DVX i i BVR % STYRLE i ETC i Gekr. ovales vielfeld. Wappen,
mit steier. Panther a. d. Oberstelle. Pichl. 93 (welcher das Stück jedoch nur
bis Doppeltalergewicht kannte), aber ohne Vließ. 94 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel II.
365 Doppeltalerklippe 1626. Vom Stempel d. vorigen. Pichl. 93 Anm., aber ohne Vließ.
Vorzügl.
366 Doppeltaler 1621. Gekr. Brustb. im Lorbeerkranz rechts. Rv: Doppeladler mit vielfeld.
Wappen, unten d. steier. Schildchen. Pichl. 63. S. g. e.
367 Desgl. 1621. Variante d. vorigen. Pichl. 63 Anm. Vorzügl.
368 Desgl. 1625. Breiter Stempel. Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr., oben eckiges,
unten abgerundetes vielfeld. Wappen mit steier. Panther an d. Oberstelle. Aehnl.
Pichl. 88. Sch. nicht. Vorzügl.
369 Desgl. 1625 von kleinerem Stempel. Typus wie Nr. 364. Pichl. 89. Schwach pol. S.g.e.
370 Desgl. 1631. ^elorb. geharn. Brustb. rechts, darunter die Jahrzahl. Rv: Gekr. oben
eckiges, unten abgerundetes vielfeld. Wappen mit steier. Panther an d. Oberstelle.
Pichl, i n , aber D : G ■ S. g. e.
371 Desgl. 1632 (aus 1626 geändert). Typus wie Nr. 364. Pichl. 116. S. g. e.
372 Desgl. 1640 (aus 1631 geändert). Wie Nr. 370. Pichl. 111 Anm., aber D : G ■ Vorzügl.
Ferdinand II* starb 1637.
373 Talerklippe 1636. Wie vorher. Aversumschr: ® FERDINANDVS ' I I ' D ' G 1 ROM'
IMP ’ S ' A ’ G ' (die Buchstaben A und G aus G und H geändert) H ' BO ’ REX U n d im Re1382
vers: 1 ARCHI: AVST \ DVX ' — ' BVR • STYRJzE ; ETc f Vergl. Pichl. 131 Anm.
Vorzügl.
374 Taler 1620. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit vielfeld. Wappen, unten
steier. Schildchen; die Jahrzahl geteilt neben d. Krone. Pichl. 55. S. g. e.
375 Taler 1621. Ebenso, aber unterm Brustb. d. Jahrzahl. Zu Pichl. 60. S. g. e.
376 Taler 1623. Belorb. Brustb. rechts, darunter d. Jahrzahl. Rv : Gekr. vielfeld. Wappen
mit steier. Panther an d. Oberstelle. Pichl. 74* aber RO +1 + Vorzügl.
•377 Taler 1624, ohne II nach FERDINANDVS Ebenso. Pichl. 83. S. g. e.
J378 Taler 1625, 32 u. 36. Typus wie vorher. Pichl. 87 Anrp. letzter Stempel, Pichl, nicht
u. Pichl. 131 var. Vorzügl. u. s. g. e. 3
©79 Taler 1629. Belorb. Brustb. rechts, d. Jahrzahl am Schluß d ..Umschrift. Rv: Wie
vorher. Pichl. 105. Vorzügl.
§330 Taler 1633. Typus wie Nr. 376. Die Brustspitze unterbricht d.Umschrift. Zu Pichl. 123.
Vorzügl.
>81 Taler 1633. Variante d. vorigen. Die Brustspitze unterbricht d. Umschrift nicht. Zu
Pichl. 123 Anm. Gel., sonst vorzügl.
:/u Talerklippe 1627. * x FERDINANDVS i <§• x II 5 D« G l RO « I x S x A x G x
H 5 B ü REX * Belorb. Brustb. rechts, darunter d. Jahrzahl. Rv: : ARCHI:
I AVST : DVX : — : BVR : STYRI^E ' ETC : Gekr. vielfeld. Wappen mit d. steier.
Panther an d. Oberstelle. Zu Pichl. 98. Vorzügl.
■383 */a Taler 1624. Typus wie vorher. Pichl. 81. S. g. e.
■384 Kippertaler zu 150 Kr. 1622. FERDINANDVS £ ; I 1 I , ( , I 5 0 ' ) - D :G :R : I : S :
A : G : H : B ; REX Gekr. geharn. Brustb. in bogiger Einfassung rechts. Rv: ARCHI •
AVS • DVX • BVR • STYRLE ' I C 1 16 — ZZ • Gekr. Doppeladler mit steier. Brustschild.
Zu Pichl. 70. In geh. gew. gedrehten Ring gefaßt. S. g. e.
■385 Kipper 48« 1622. Gekr. Brustb. rechts in vielfach ausgebog. Einfassung. R v : Gekr.
Doppeladler, auf d. Brust Schild mit Panther links, darunter Wert im Reichsapfel.
Jahrzahl geteilt neben d. Krone. Zu Pichl. 68. G. e.
386 Desgl. 1622 mit Stempelfehl: R : O : (statt RO :) Ebenso. Zu Pichl. 68. Vorzügl.
■387 Desgl. 1622, ohne Stempelfehl. Gekr. Brustb. rechts, darunter d. Jahrzahl. Rv: Gekr.
Doppeladler, auf d. Brust Schild mit Panther rechts, darunter Wert im Reichsapfel. I Zu Pichl. 68. G. e.
Ö88 Desgl. 1623. Wie vorher, aber Brustb. in vielfach gebogener Einfassung und Panther
links. Zu Pichl. 73. Fast Stgl.
ß89 Kipper 12« 1623. FERDINANDVS I I ' D G R I ' S A - G H B - REX : Gekr.
Brustb. in bogiger Einfassung rechts, darunter i 6z3 Rv: ■ ARCH * AV ' DVX- — •
BVR • STYRI^E "EC i Gekr. Doppeladler mit steier. Brustschild, darunter d. Wertzahl
iz im Reichsapfel. Unediert. Vorzügl.
Abgebildet Tafel II.
■390 Kärnten. Doppeldukat 1632 mit Mönchsschrift. Stehend, geharn. Kaiser mit geschult»
Scepter in d. Rechten, d. Reichsapfel in d. Linken. R v : Gekr. Doppeladler mit
vielfeld. Wappen a. d. Brust, unten d. Kärntner Schildchen. Well. 9014. Geh. gew.
S. g. e.
■391 21/zfacher Taler 1622 der Stadt St. Veit a. s. Vermählung mit Eleonore von Mantua.
Die Brustb. d. Kaiserpaares. R v : Gekr. Doppeladler in doppelt. Wappenkreise.
Sch. 257. 71 Gr. Vorzügl.
■392 Dasselbe Stück als 2I/4facher Taler. 62 Gr. S. g. e.
■393 Dasselbe Stück als i I/2facher Taler. 47 Gr. S. g. e.
■394 Taler 1620 nur mit erzherzoglichem Titel. Geharn. Hüftb. rechts. Rv: Gekr. vielfeld.
Wappen. Sch. nicht. S. g. e.
■395 Taler 1620. Gekr. Brustb. rechts. Rv : Doppeladler mit vielfeld. Wappen, unten Kärntner
Schildchen. Zu Sch. 236. Pol. S. g. e.
396 Taler 1621. Ebenso, aber über d. Brustb. d. Jahrzahl. ZuSch.244. 2 Variant. S.g.e. 2St.
■397 Ovaler Taler 1623. Belorb. Brustb. rechts, darunter d. Jahrzahl. Rv: Gekr. vielfeld.
Wappen mit Kärntner Schildchen an d. Oberstelle. Sch. nicht. S. g. e.
398 Taler 1624. Belorb. Brustb. rechts, darunter 16 HM 24 Rv: Wie vorher. 2 Variant.
Sch. 278 u. ähnl. S. g. e. 2 St.