
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
Mzz ; Halbmond U. Stern (— Benedikt Hübmer von Sonnièithen), Doneb. 1888, aberMAI13ß4 Ovale Med. 1619 (v. C. Maler) a. d. Krönung. FRIDERICVS ET ELISABETHA
THIAS Vorzügl. D ' G • R ' R • BOHEMIyE Beider Brustb. in reichem Gewände nach rechts.
Dukat 1612. Stehend. Kaiser mit Scepter, Schwert u. Reichsapfel zwischen 16— i H Rv: 11 Zeilen Schrift: FRIDERI : etc. In d. Mitte in e. Oval 5 Hände e. Krone
Rv: Stehend. St. Wenzel mit Fahne u. Schild. Mzz: Wie vorher. Zu Doneb. 189; J1 hochhaltend etc. Doneb. 2034. Ext. I. 88. Franks I. 225. 82. 42/35 Mm.
S* g. e. 181/2 Gr. S• e• __ I
Dicker Doppeltaler 1612. Gekr. Brustb. rechts, darunter Löwe. Rv: Gekr. vol355 Doppeldukat 1619 a- s. Krönung. Im Lorbeerkranz. FRIDE | RICVS J
d. Vließordenskette umgeb. quadr. böhm.-ungar. Wappen mit österr. Mittelschili^B BOHEMIAE | REX CORONA | TVR DIE 4 J NOV ANO j 1619 Vdaneben
16— 12 Mzz: Wie vorher. Doneb, 1898, aber ohne Punkt nacl^B DEO ET ORDINVM CONCORDIA - Unter Sonnenstrahlen haten 5 an e e..
MATTHIAS u. ET S. g. e. S Krone. Doneb. 2041. Ext. I. 87. Vorzügl.
Desgl. 1616. Geharn. Brustb. rechts, darunter Löwe. Rv: Gekr. Doppeladler m 1356 Jeton 1619a. denselb. Anlaß. Ebenso. Doneb. 2043. Ext. I. 87. 27Mm. 7 r. .g.e.
österr. Brustschild. Mzz: Wie vorher. Doneb. nicht. Wie d. Taler Sch. 85Ì1357 Desgl. 1619- Wie vorher, aber ohne Punkt nach ANO u. CONCOR u one
aber G : HV. Vergold. S. g. e. I 2044 u. Ext. I. 87. 27 Mm. 3 Gr. Geh. gew. S. g. e.
Taler 1614. Ebenso. Doneb. nicht. S. g. e. 1353 Münzstätte Prag. 48er 1620. Gekr. Brustb. rechts, darunter (48) Rv: Gekr.
Taler 1616. Ebenso. Doneb. nicht. S. g. e. 7 feld. Wappen. Mzz: D o p p e l l i l i e (=Paui skreta Sotnowsky von Zaaronc). Zu Doneb. 2062.
Münzstätte Kuttenberg. Taler 1616. Wie vorher. Mzz: Leerer Kreis (=Unbesetzt^B Maill. nicht. Vorzügl. _
Doneb. 1947. S. g. e. 1359 Desgl.. 1620. Variante d. vorigen. Zu Doneb. 2063. Maill. nicht. S. g. e.
Taler 1618. Ebenso. Mzz: Stern (=Sebastian h öw von stematein). Wie d. Doppeltale 1360 24 er 1620. Gekr. Brustb. rechts. Rv : 7 feld. Wappen. Mzz: Wie vorher. Doneb.
Doneb. 1959. S. g. e. B 2064, aber ■ D • G ■ Maill. Suppl. T. 16 • 19, aber REX CO ' S. g. e.
ltfßl Münzstätte Kuttenberg. 48 er 1620. Gekr. Brustb. rechts, darunter (48) Rv: Gekr.
Ständisches Direktorium. H 7 feld. Wappen. Mzz: Stern (s= Sebastian höm von stemstein). Doneb. 2074. Aehnl.
. . . r.... , Maill. Suppl. T. 16. 12. G. e.
aj Böhmische Stande. J362 24er 1620. Gekr. Brustb. rechts, darunter (24) Rv: 2teil. Wappen Böhmen-Pfalz.
Münzstätte Prag. 24er 1619. Krone. Rv: Böhm. Löwe links. Mzz: Halbmon^H Mzz: Wie vorher. Zu Doneb. 2076 u. Maill. Suppl. T. 17. 22. Vorzügl.
u. Stern (= Benedikt Hübmer vonSonnieithen). Doneb. 1994’ Aehnl. Maill. T. 1 5 ■:1363 Münzstätte OlmÜtz. 24er 1620 nach polnischem Typus. Gekr. Brustb. rechts.
3 Variant. S. g. e. 3 S tW r v: Sechsfeld. Wappen mit Pfälzer Mittelschild. Mzz: C ^ C (= Christoph Cantor).
24er 1619. Wie vorher; d. Jahrzahl zwischen Punkten. Zu Doneb, 1994 iiH Zu Doneb. 2086 u. Maill. Suppl. T. 16. 17. S. g. e.
Maill. T. 15. 1. S. g. e. v - l a 54 Münzstätte Öls. Kipper 24er 1621 nach poln. Typus. FRIDERICVS ■ D : G - —
24er 1620. Ebenso. Mzz : Doppelhhe =Paui Skrota Sotnowsk# v. ZaWric). Doneb. I99H BOHE ■ REX - CO • P - RH ■ Gekr. geharn. Brustb. rechts, unten (Z4) Rv: DVX -
u. Maill. Suppl. T. 15. 3, aber d, Jahrzahl zwischen Punkten. S. g. e. H ___ HM | ESI Mgr . ,
Münzstätte Kuttenberg. 24er 1619 mit Stempelfehler MOENTA Krone. Rv: Böhtr^H BA " MAR " MO • DVX SIL MAR LVSA HT e r. 7 e . appen zwisc en
Löwe links. Mzz : Stern (= Sebastian hsm von stemstein). Fehlt bei Doneb., Maill. S. g. e,H 1 ^ 21 Doneb. 2108 (als Bernstadt). Fried, u. Seg. 7 , a er in . eie nung
24er 1619, 1620 (mit '1620 ') u. 1620 (mit 1620). Wie vorher, aber ohne Stempei^R var- Kxt. nicht. S. g. e.
fehler. Doneb. 1998, 2005 u. 2005 var. S. g. u. gel. s. g. e. 3Ì.S: 1365 Münzstätte Heidelberg. Taler 1621. "FRIDERICVS * G
Münzstätte Joachimsthal. 24er 1619. Krone. Rv: Böhm. Löwe links. Mzz: AdlerH
köpf (= Centuno Lengefelder), Doneb. 2006. Maill. nicht. S. g. e.
24er 1620 (mit " 1620 ") u. 1620 (mit 1620). Wie vorher. Doneb. 2007 u. 2007 varR
Zu Maill. Suppl. T. 15. 2. S. g. u. g. e.
I2er 1619. Mzz. MONETA - REGNI ' BOHEMIAE Krone, darunter 1619 Rv:;ItH
DEO 1 FOR — TITVDO ® Löwe links. Mzz: Wie vorher. Fehlt bei DonebH
u. Maill. S. g. e.
b) Mährische Stände. :^B>7
Münzstätte OlmÜtz. 24er 1619. Der mähr. Adler. Rv: Pyramide. Mzz: C —
(= Christoph Cantor). Doneb. 2016. Zu Maill. Suppl. T. 58. 2. Vorzügl^;
G * REX * BOHEMLE
‘ * Der böhm. Löwe. Rv: COMES * PALA * RHENI * ELECTOR *
DVX * BAVA ® Unter Kurhut die 3 durch Schnüre verbünd, pfälz. Wappen,
unten 16—21 Doneb. 2096. Sch. 878. Ext. I. 103. Maill. Suppl. T. 17. 23. S. g. e.
2 pi 1366 V4 Taler o. J. mit Stempelfehler REHNI: Avers: FRID : * D * G * REX *
Friedrich von der Pfalz,
der Winterkönig genannt, Sohn d. Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz u.- dessen Gemahlin Luise Juliana,
Prinzessin von Nassau - Oranien, wurde während d. Aufstandes in Böhmen am 26. August 1619 zum Könige
erwählt, mußte aber nach der Schlacht am weißen Berge am 8. November 1620 aus Böhmen flüchten, gestorben
1632. Er war mit Elisabeth, Tochter König Jakobs I. von England, vermählt.
BOHE:® Der böhm. Löwe. Rv: CO: PALA: REHNI: (sic!) ELECTOR:DVX:
BAVA | ® Unter Kurhut d. 3 pfälz. Wappenschilde. Doneb. 2106 u. Maill.
Suppl. T. 17. 24, aber BAVA : Ext. nicht. S. g. e.
12 er 1621. - FRIDERICVS • D : G : REX » BOHEMLE • Der böhm. Löwe.
Rv: COMES - PALA - RHENI- ELECTOR • DVX - BA (12) Unter Kurhut d.
3 pfälz. Wappenschilde, neben d. untersten 16— 21 Aehnl. Doneb. 2104 u.
Maill. Supj)l. T. 17. 26. S. g. e.
Ferdinand ü.,
1617—37.
1368 Klippe vom Stempel e. Kipper-15 ers 1622. FERDINAN ' II (15) D : G " R " I ' A •
G • HB • RE • Belorb. Brustb. rechts. Rv: ARCHI • AV • DVX • BVR • MA • M • 622
Gekr. Doppeladler mit österr. Brustschild. Ohne Mzz. Doneb. etc. nicht. Geh.
gew., sonst vorzügl.
Abgebildet T afel III.
1352 Ovale Bleimed. o. J., geprägt nach Art der Niellomed. (v. Simon de Passe), Sein vH
s. Gemahlin Elisabeth von England u. ihres Söhnchens Friedrich Brustb. v oH
vorn, alle drei mit breitem Spitzenkragen. Rv: EFFIG ' ILLUST : Pr : FREDEH
RICI • etc. Die Schilde von Pfalz u. England von Löwen gehalten unter e.|H
Helm, unten Spruchband. Ext. II. pag. 368. Franks I. 218. 69. 63/51 Mr. 1369 Münzstätte Prag. Kippertaler zu 150 Kreuzer 1622. Belorb. Brustb. rechts. Rv:Gekr,
g „ e H Doppeladler mit österr. Brustschild.
1353 Graviert. Jeton o. J. in Niello-Manier. Brustb. Rv: 3 Wappen. Franks I. 380. 282B? Sonnieithen). Doneb. 2131. S. g. e.
Mzz: Halbmond U. Stern (= Benedikt Hübmer von
25 Mm 21/2 Gr. S. g. e. Kipper-15 er 1622. Wie vorher. Doneb. 2135. ®