
3369 — Dukat 1739. Gekr. Wappen m. Schildhaltern, neben d. Krone 17— 39 Rv: M»l
donna im Flammenkreis, auf Wolken thronend. Wittelsb. 1933* Vorzügl.
3870 JosepBa, Tochter Karl Alberts. Vergold. Med. 1765 (v. Schega) a. i. VermählunJ
mit Kaiser Joseph II. Ihr Brustb. links. Rv: CONNUBIUM^ AUGUSTUMI
Hymen, Wappen an e. Säule befestigend. Well. 8176. Schaum.171. Wittelsb. 224(1
46 Mm. 44J/a Gr. Pol. S. g. e.
3371 — Med. o. J. (1765 v. Körnlein) d. Stadt Regensburg a. denselb. Anlaß. Das stehen#
Brautpaar sich d. Hände reichend. R v : LAET ‘ EVENT • NVPTIAR * Op ferne«
Germania ü. Flußgöttin. Well. 8173. Plato pag. 128. 131. Wittelsb..225J
41 Mm. 22 Gr. Stgl.
3372 M ax im ilian Jo seph III. 1745/77. Bronzemed. 1745 (v. Vestner) a. d. Fried«I
zu Füßen mit Oesterreich. Brustb. Maria Theresias rechts. R v : PULCHRUli
DARE etc. Friedensgöttin vor d. geschloss. Janustempel. Well.7886. Wittelsb. 212jl
Zu Schaum. 44. 44 Mm. Sehr schön.
3373 — Vikariatsdukat 1745. D ; G ' MAX ■ IOS • U * B — DUX ARCHID * & ELI
Brustb. rechts mit Vließorden an e. Bande. Rv: IN PART ' RH ' SUEV ' & lURl
FR 1 P ‘ T • PROV • & VIC • IMP • Doppeladl. mit gekr. Brustschild, an d.: SeitJ
d. Kurhutes 17— 45 Wittelsb. 2150. S. g. e.
3374 — Grcß.e Med. 1759 (v. Schega) a. d. Gründung d. Akademie der Wissenschaftei
zu München. Brustb. rechts. Rv: MAIORVM GLORIAE * COMMODO Pöl
STERORVM • Sitzende weibl. Figur; im Abschn: ACADEMIA SCIENT etl
Wittelsb. 2135. 62 Mm. Sy1!* Gr. Sehr schön.
3375 “ f- Konventionstaler 1754. Brustb. Rv: Wappen. S. g. e.
3376 — Desgl. 1765 u. 68, Brustb. Rv: Madonna. S. g. e. ... 2Stl
3377 — i/z Konventionstaler 1754. Ebenso. Vorzügl.
3378 K a r l Th eod or 1777/99. Schulprämie 1780 (v. J. Scheufel). Brustb. recht!
Rv: MERENTIBVS* Genius e. Knaben führend, im Abschn: IOS • SCHEIFELl
F | * 1780" Wittelsb. 2283. 34 Mm. 14 e r . S. g. e.
3379 Münchener Vikariatstaler 1790. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler, auf d. Briil
d. dreifeld. pfalz-bayer. Wappen. Mit Randschr. Wittelsb. 2389 u. Sch. 519, abl
Randschr: CONFID (statt CONFIDO) S. g. e.
3380 ^r^Desgl. 1790. Ebenso. Wittelsb. 2390. Sch. 520. S. g. e.
3381 — Desgl. 1792. Kopf rechts. Rv : Doppeladler, a. d. Brust vielfeld. Wappen tl
pfalz-bayer. Mittelschild. Mit Laubrand. Wittelsb. 2392. Sch. 530. Vorzügl.
3382 — Münchener Konventionstaler 1778. Brustb. Rv: Madonna. Vorzügl.
3383 — Münchener 1k Konventionstaler 1781. Kopf. Rv: Wappen. S. g. e.
3384 Maximilian Jo seph IV., als Kurfürst 1799/1806. Würzburger Neujahrsgoll
gülden 1803. Brustb. rechts. Rv: Würzburger Schild an Palmbaum geleMJ
daneben S ' P ' — Q ’ W • Wittelsb. 2554. Stgl.
3385 pp||Konventionstaler 1800. Kopf. Rv: Wappen. S. g. e. . I
3386 — Desgl. 1803. Mit Titel »Churfürst in Baiern«. Brustb. Rv: Wappen. Mit La«
rand. 2 Var. Mit u. ohne C • D • am Armabschn. Vorzügl. u. s. g. e.
3387 Königreich Bayern. M a x im ilia n Joseph I. 1806/25. 1b Prämientaler o. J. Kol
rechts. Rv: Schrift. Wittelsb. 2469. Sch. 627. Vorzügl.
3388 — Achteckige Med. o. J. Kopf rechts. Rv: Gekr. M im Kranze. Wittelsb. 254I
32 Mm. 11 Gr. Stgl. , I
3389 — Med. 1816 (v. Lösch u. Stiglmaier) a. d. Vermählung s.'Tochter Karoline m. Kais*
Franz ü. zu Wien, “beider Köpfe rechts. R v : Pallas a. e. Adler. Wittelsb. 270I
Well. 8511. 41 Mm. 29 Gr. Stgl. I
3390 — Med. 1816 (v. Harnisch) a. denselb. Anlaß. Die beiden Brustb. einander gege*
über. Rv: CONCORDIA — ET V1RTVS Weibl. Figur mit Füllhorn neben!
Altar. Wittelsb. 2788. Doneb. 3069. Well. 8507. 49 Mm. 43*/* Gr. Sehr schol
339J — Med. 1816a. denselb. Anlaß. Schrift. Rv: 2 Füllhörneru. Merkurstab. Wittelsb. 27«
Well. 8508. 29 Mm. 9 Gr. Stgl. I
3392 — Schraubmed. 1816/17 (v. Stettner) a. d. Teuerung. Mit Einlage: 8 kolor. BiKJ
u. dazu gehör. Text. GROS IST DIE NOTH etc. Klagende Familie unter e. Baun*
Rv: ERKENNE — DAS EIN GOTT IST Dankend. Landmann u. Mädchen mit
Kranz bei e. Getreidefelde. Rul. 206 (Zinn). Hauser 489. 49 Mm.v251/2 Gr. Stgl.
^■3 Dieselbe Schraubmed. in Zinn mit gleicher Einlage. 49 Mm. Stgl.
^«4__ Verfassungstaler 1818. Wittelsb. 2595* Soh. 631. Zirkel 1057- Vorzügl.
gf)5 _ Zinn-Schraubmed. 1819 (v, Stettner) a. d. I Ständeversammlung. DES VOLKES
GLÜCK etc. Genius bekränzt d. auf einem Postament ruhende Büste d. Königs.
Rv: ZUM ANDENKEN AN etc. Genius a. e. Pyramide schreibend. Mit Einlage
: 2 kolor. Bilder. Wittelsb. 2514 (Silber). Hauser 494. 49 Mm. Stgl.
3®g Med. 1819 (v. Lösch) a. d. 1. Jahrestag der Konstitution. Kopf rechts. Rv: Schrift.
Wittelsb. 2516. Kat. Sch..286. 48 Mm. 44 Gr. Stgl.
3*97 Med. 1824 (v. Lösch) a. s. 25jähr. Regier.-Jubiläum. Kopf. Rv; Triumphbogen.
Wittelsb. 2519. Kat. Sch. 292. 48 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
g lg g __ Erster Königsdukat 1806. Brustb. in Uniform u. Ordensband rechts. Rv: Auf
gekreuzten Palmzweigen 2 gekr. rückwärts blickende Löw?n, Scepter, Schwert u.
gekr. Rautenschild mit gekr. zweifeld. Mittelschild haltend. Wittelsb. 2581. Fast Stgl.
Dieses neue lcönigl. Wappen wurde nur vom 1. Januar bis z. August 1806 geführt.
Abgebildet Tafel IX .
3I99 — Dukat 1814. Kopf rechts. Rv: G e k r . Wappen mit Schildhaltern. Wittelsb. 2582
Anm. Stgl.
#00 — Dukat 1821 aus Donaugold. Kopf rechts. Rv: EX AURO DANUBII Sitzend.
Flußgott, im Abschn: MDCCCXXI Wittelsb. 2587. Stgl.
#( 1 — Kronentaler 1811, 14 u. 16. Kopf rechts. Rv: Schwert u. Scepter gekreuzt.
S. g. e. 3
#02 — Konventionstaler 1807. Brustb. R v : Wappen. S. g. e.
'Ml'3 Elisabeth. Luise, Tochter Maximilian Josephs I., Gemahlin Friedrich Wilhelms IV.
v. Preußen. Med. 1823 (v. Voigt u. Pfeuffer) a. i. Einzug in Berlin. Kopf rechts.
Rv: BERLIN EMPFAENGT DIE FUERSTENBRAUT Die Ehrenpforte. Wittelsb.
2816. Amp. 11812. Henck. 2442. 37 Mm. 19Ü2 Gr. Stgl.
# 0 4 Ludwig I. 1825/48, f 1868. Med. 1829 (v. Neuss) a. s. Ankunft in Augsburg.
Kopf rechts. Rv: FELICEM ADVENT VM etc. Stehende Augusta. Wittelsb. 2650.
Grossh. 636. 41 Mm. 371/3 Gr. Stgl.
•#05 — Rheingold-Dukat 1846. Kopf. Rv: Stadtansicht von Speyer. Wittelsb. 2716. Stgl.
# 06 — Kronentaler 1827 mit CI (= verkehrt. D) in LUCIW1G Kopf rechts. Rv: Krone.
Wittelsb. 2717 Anm. S. g. e.
3107 — Konventionstaler 1825. Regierungsantritt. Vorzügl.
3108 — Desgl. 1826. Reichenbach u. Fraunhofer. Stgl.
3109 — Desgl. 1826. Verlegung d. Hochschule. S. g. e.
3110 —: Desgl. 1827. Ludwigsorden. Vorzügl.
# 1.1 — Desgl. 1827. Theresienorden. Vorzügl.
3112 — Desgl. 1827. Bayer. württemb. Zollverein. Unschädl. Henkelspur. Stgl.
3*13 — Desgl. 1828. Verfassungssäule. Vorzügl.
3114 — Desgl. 1828. Verfassungssäule. Mit markierten Steinen am-Unterbau u. am oberen
Aufsatz ohne Perlen. Stgl.
Segen d. Himmels. S. g. e.
Handelsvertrag mit Preußen, Württemberg u. Hessen. Vorzügl.
Bayerns Treue. Stgl.
Otto, .Griechenlands I. König. S. g. e.
Otto, Griechenlands I. König. Mit leerem Schild. Stgl.
Zollverein. mit Preußen, Sachsen, Hessen u. Thüringen. Vorzügl.
Obelisk. Stgl.
Landtag. Vorzügl.
Denkmal zu Oberwittelsbach. S. g. e.
Max Josephs-Monument. Stgl.
Max Josephs-Monument. Probestempel mit kurzem Scepter. Fast Stgl.
Denkmal bei Aibling. Stgl.
Beitritt Badens zum deutschen Zollverein. Stgl.
Hypothekenbank. Vorzügl.
3415
3416
.3417
3418
3419
3420
3421
3422
3423
3424
3425
,3426
#27
3428
Desgl. 1828.
Desgl. 1829.
Desgl. 1830.
Desgl. 1832.
Desgl. 1832.
Desgl. 1833.
Desgl. 1833.
Desgl. 1834.
Desgl. 1834.
Desgl. 1835.
Desgl. 1835.
Desgl. 1835.
Desgl. 1835.
Desgl. 1835.