
5418 Heidelberg. Med. 1679 (v. Linck) a. d. Nimweger Frieden. PAX GERM ' (J
SVEC • Stehende Friedensgöttin nach links. Im Abschnitt : M B"i 3
XXIX: V :FE B | I : LINCK : Sculp | Heidebergaè= Rv: OPTIMA RERVM l
Hände mit 2 Füllhörnern u. Merkurstab. Exter 148. Hild. 66. 40 Mm. 231/1
S: g- e-
541 9 Med. 1716 a. d. große Faß. Abbildung d. großen Fasses, darüber 16-i
HEIDELBERG' 64- Rv: In 9 Zeilen: VON | CARL LVDWIG | BIN
ERBAVT | DEM CARL PHILIPP | WURD ANUERTRAVT etc. Ext.I,
Berst. 333. 33 Mm. 141/2 Gr. Vorzügl.
5420 Herrngrund (Ungarn). Kupfermarke 1739. + HERRN« | GRUNDT || e,,*
Rv; 2 gekreuzte Berghämmer, daneben Jahrzahl. 21 Mm. Vorzügl.
5421 Hildesheim. Breite Goldmünze 1328 zu 41/2 Dukaten. ■ IN • SIG ' A • CAR:
ROM ■ IMP : —- • HILD : A3 15Z8 COLLATA j Das Stadtwappen mit grol
Helm u. d. Jungfrau als Helmzier. Rv: 0 CAROLVS ■ V ■ ROM • BMpI Q'Fi
CISS • ET • TRIVMP • AVGV Brustb. mit Hut u. Vließorden von vom
rechts gewandtem Kopfe. Zu Köhl. 2946, Knyph. 5548 u. Knigge 4622.8
u. pol. S. g. e.
5422 — Taler 1624. Behelmt, verziert. Stadtwappen. Rv: Gekr. Doppeladler.
Knyph. 5554. Mad. 4959. S. g. e.
5423IM Taler 1625. Ebenso. Knyph. 5555, aber NOVA ® S. g. e.
5424 — 1/4 Taler 1522. ÇB0 KQ 8 ßOVTl g MLD9 SQM s Ijz z »p Wappen aufKb
Rv: » AV0 g GR7ICIIÄ g MÄTäR g DQI — » Sitzende Madonna in Strahl
Knyph. 5583. Cappe 410. Q. e.
5425 Jägerndorf. Groschen o. J. Vierfeld. Wappen mit Mittelschild u. Titel Matlü
Corvinus. Rv : Sitzende Madonna mit d. Kinde. Beizeichen : I— S Friedens!). 83
S. g. e.
5426 Jauer. Zinnmed. 1855 a. d. II. Säkularfeier d. Friedenskirche. Kirche. Rv: Sch
Fried, u. Seg. 4667. 41 Mm. Stgl.
5427 lgla.ll. Med. 1877 d. gewerbl. Regional-Ausstellung. Wappen. Rv: Im Kranze: DI
VERDIENSTE 29 Mm. 9 Gr. Stgl.
5428 — Med. 1899 (v. Schwerdtner) a. d. noojähr. Jubiläum d. Stadt, Stadtgötti«
Hintergründe d. Stadt. Rv: Stadtmauer. 40 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
5429 Innsbruck. Schützentaler 1885 (v. A. ScharffJ a. d. II. österr. Bundesschießen, ä
5430 — Med. 1893 (v. Dobihal) a. d. Andreas-Hofer-Denkmal auf d. Berge Isel. An«
Hofer stehend. Rv: Tiroler Adler. 36 Mm. 20 Gr. Stgl.
5431 Joachimsthal. Med. o. J. ITA • CHRISTVS • TRIDVV • SEPVLTVS ■ etc. Die
erstehung Christi. Rv: SICVT • IONAS • IN ■ VENTRE • CETI • etc. Jonasj
aus d. Schiff geworfen u. vom Walfisch verschlungen ; im Vordergründe »
Jonas entsteigt d. Walfischrachen. Vergl. Doneb. 4073. Kill, nicht. 49
30 Gr. Schön.
5432 — Med. o. J. Liegender Knabe, auf e. Totenschädel gestützt. Rv: ERS ® EP
SVBITO ® etc. Krösus u. Solon. Doneb. 4300. 38'/» Mm. 16 Gr. Geh. Sehrsd
5433 — Vergold. Med. o. J. Die Anbetung d. Hirten. Rv: Die Anbetung d. heil. 3
Doneb. 43 29. 48 Mm. 24V2 Gr. S. g. e.
5434 — Klippenförmige Med. o. J. Die Abnahme Christi vom Kreuze. Rv: Die?
legung Chfisti. Doneb. 4333. 35.Mm. 22 Gr. Geh. Schön.
5435 — Med. o. J. Simeon hilft Christus d. Kreuz tragen. Rv: Abraham fuhrt Isaa»
Opferung. Doneb. 4337. 31 Mm. 8 Gr. Geh. G. e.
5436 — Vergold. Med. o. J. D. heil. Dreifaltigkeit. Rv : Die Apostel inner-und außw
e. Säulentempels, oben d. heil. Geist. Doneb. 4344- 41 Mm. 20 Gr. Geh. S.|
5437 -— Med. o. J. Christus bekämpft d. Luzifer (als Schlange dargestellt). Rv: ®
u. Goliath. Zu Doneb. 4355 u. Kill. 5814. 47 Mm. 32 Gr. Geh. Schön. ,
5438 — Med. o. J. Christus mit d. Magd am Brunnen. Rv: Christus heilt d. Kans®
vom bösen Feinde. Doneb. 4336. 32 Mm. 12 Gr. Geh. S. g. e.
5439 — Med. o. J. Beschneidung Christi. Rv: Taufe Christi im Jordan. Doneb,||
33 Mm. 13 Gr. Geh. S. g. e.
544(1— Vergold. Pestmed. o. J. Christus am Kreuz, von Figuren umgeben. Rv: Moses
vor d. Standbild d. ehernen Schlange, Pestleichen etc. Doneb. 4360. Rul. 261.
32 Mm. 8 Gr. Geh. u. gel. S. g. e.
Med. 0. J. Die Brustb. d. Apostel Petrus u. Paulus einander gegenüber. Rv: Bekehrung
Sauls. Wie Doneb. 4388. 22 Mm. 5V2 Gr. Geh. S. g. e.
Vergold. Med. o. J. Samson bezwingt d. Löwen. Rv : Christus mit Fahne stehend,
eine Schlange zertretend, im Hintergr. Landschaft. Doneb. 4408. 41 Mm. 19 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
Desgl. o. J. Ebenso, aber ohne Landschaft im Rev. Doneb. 4409. 41 Mm. 21 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
Vergold. Neujahrsklippe o. J. Sitzend. Christuskind. R v : In Kartusche CV |
SELIEK | KEIEK | GA Doneb. 4420. 18 Mm. 4V» Gr. Geh. S. g. e.
Med. o.J. DVCITVR: AD § CAIPHAM S CHRISTVS 8 CAPTIVVS 8 etc. Christus
wird Kaiphas vorgeführt. Rv: ° CHRISTVS <> DAMJtATVR » VT 0 KOS o AB o
AETERKA ° DAMKATIOKE o LIBEREMUR o Christus vor Pilatus. Doneb. nicht.
Av: Kill. 5786. Rv: Wie d. Avers Kill. 5788. 51 Mm. 26*/* Gr. Mit hohem
Rand. Sehr schön.
Med. o. J. Die Kreuzigung. Rv: Abrahams Opfer. Doneb. nicht. Kill. 3802.
31 Mm. 8 Gr. Gel. S. g. e.
Pestmed. o.J. (v. Hohenauer, signiert). • ET • EGO ‘ SI ■ EXALTATVS • FVERO '
A ' TERRA • OMNIA j TRAHAM % AD • ME • IO • 12 Medaiikurzeichen H im Kreise.
Christus am Kreuze, das ganze F eld einnehmend, darüber auf e. Bande T -N 'R T ';zu d .
Seiten des Kruzifixes mehrere Personen, im Hintergrund Christus das Kreuz tragend.
Rv: ® FAC • SPENTE ■ EREV • & • PONE • P • SIG •"Q"' PCVSSVS • EV • ASPE-
XERIT VIVET Drei Personen und mehrere Pestleichen neben d. Standbild d.
ehernen Schlange, im Hintergrund Zeltlager; neben d. ehernen Schlange • NV •
— -Z I - Fehlt bei Doneb. u. Rul. 41 Mm. 161/3 Gr. Etwas pol. Sehr schön.
Med. o. J. IS AI • SCHICKT • SEIN • SVN i DAVID • AVS * SPEYS | ZV • BRINGE
Isai schickt seinen Sohn David Speisen zu bringen, unten • REG - | XV— II
Rv: GSANDT • VON {GOTT * DER — ENGEL § MARIE3 VERKVNDT Mariae
Verkündigung; unten LVCE ' I • Fehlt bei Doneb. u. Kill. 46 Mm. 231/3 Gr.
Henkelspur. Sehr scharfes, trefflich erhaltenes Exemplar.-
Med. o. J. ABSOLN + DER -J- SCHÖNSTE -j- IN -j- ISRAELL >)* Z + REG 114
Blatt Brustb. Absaloms von vorn. Rv: -J* ABSOLON ’ KAM — VMB IN -j- |
•}* DER FLVCHT | * z. REG • 14 Absaloms Tod. Fehlt bei Doneb. u. Kill.
41 Mm, i6Va Gr. Geh. gew. S. g. e.
Med. o. J. Noah mit s. 3 Söhnen. Rv: Die Verspottung Christi. Beiderseits
ohne Umschrift. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 32 Mm. io 1/3 Gr. Gel. S. g. e.
I - Med. o. J. ES • WAR! EIN ■ ARMER • MIT • NAMEN ■ LAZARVS • DER • LAG •
FVR • DES ■ REICH T Das Gastmahl des reichen Mannes, vorn Lazarus auf
d. Erde. Rv: (B) EDENCK • SON • DAS ■ DV • DEIN * GVTES ■ ENTPFANGEN *
HAST • IN • DEI • LE Der reiche Mann im Fegfeuer u. Lazarus im Himmel.
Fehlt bei Doneb. u. Kill. 43 Mm. 22 Gr. Teilweise vergoldet. Geh. Sehr schön.
Med. o.J. SIC • SOLEO ' etc. Hirte e. Lamm tragend. Rv: CHRVS'NON-
VVLT etc. Herde u. Hirte. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 44 Mm. 27 Gr. Teilweise
vergold. Pol. S. g. e.
Vergold. Med. o. J. TETRAGRAMMATON etc. Gott Vater mit Weltkugel.
Rv: Die heil. Dreifaltigkeit. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 62 Mm. 56 Gr. In
gehenk. gew. gedreht. Einfassung. S. g. e.
Vergold. Pestmed. (mit verstümmelt. Jahrzahl}. Christus u. die beiden Schächer
m figurenreicher Umgebung. Rv: Moses u. Volk vor d. Standbild d. ehernen
Schlange. Fehlt bei Doneb., Kill. u. Rul. 53 Mm. 36 Gr. S. g. e.
Vergold. Med. 1535. CHRISTVS • SEDET 1 AD DEXTER AM etc. Die heil;
Dreifaltigkeit. Rv: Die Apostel innerhalb u. außerhalb e. Säulentempels, oben
d- heil. Geist, d. Tempel steht links, im Abschnitt: x SPRITV x SCTVMX | 1533
Doneb. 4345. 41 Mm. 281/3 Gr. Geh. Schön.
5448
¡544$-
¡5450'-
15451