
724 Med. 1713 a. d. Frieden zu Utrecht, zwecks Beendigung des spanisch. Erbfolgestreitesl
zwischen Frankreich, England, d. Niederlanden, Preußen, Portugal, Savoyen und!
Spanien geschlossen. IHR WERDET HÖREN KRIEGE VND GESCHREY ¡'
VON KRIEGEN etc. Beschossene Festung; im Abschnitt in 3 Zeilen: D a WIrd
s I C h etc. Rv: WEN SICH GLEICH — ALLE NOTH ANHEBT • Der auf
erstandene Christus auf Wolken; im Abschnitt in 3 Zeilen: I C h W e I s D a s M e InI
e r L ö s e r etc. Fehlt bei Weil., v. Loon, Franks etc. 33 Mm. 15V2 Gr. Schön.
Abgebildet Tafel III.
725 Jeton 1716 des Bischofs v. Breslau, Franz Ludwig v. d. Pfalz, a. d. Geburt d. Erz l
herzogs Leopold. Zur Sonne emporfliegend. Adler. Rv: Schrift. Well. 7597. Szech.l
T. 52. 26. Fried, u. Seg. 2755. 27 Mm. ji/2 Gr. S. g. e.
726 Med. 1716 (v. Brunner) a. d. Sieg d. Prinzen Eugen v. Savoyen an d. Save, ßrustb.l
Karls VI. rechts. R v : M a g n e C a r o L e 1 L V n a sV b p eD I b V s • Doppeladler über!
Halbmond. Well. 7604. 43 Mm. . 30 Gr. Sehr schön.
727 Med. 1717 (v. Warou) a. d. Feier d. I. Regierungslustrums in Wien. CAES: A V g I
CAROL : — VI • PLVR : VTR : ORB : PROV1N : REX 2 Brustb. rechts, darunter!
WAROV Rv: REP • CHRISP • PACE ' etc. Zwei Figuren mit e. Schild. Aehnl.j
Well. 7625 u. Szech. I. 301. 74. 43 Mm. 35 Gr. Schön.
728 Med. 1717 (v. P. H. Müller) a. d. Feindseligkeiten Frankreichs. sI h e s a V L etc. Saulj
zu Pferde. Rv: In 7 Zeilen: HÖRE NACHWELT! | DA DER KAISER etc.]
Well. 7624. Szech. T. 55. 47. _ 44 Mm. 30 Gr. Stgl.
729 Med. 1717 (v- Vestner) a. d. Einnahme von Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen.
Brustb. rechts. Rv: g L a D IV s D e I etc. Würgengel über d. Stadt. Weif. 24. :
Well. 7616. Szech. T. 54. 38. 49 Mm. 44-/. Gr. Sehr schön.
730 Med. 1717 (v. Vestner u. Müller) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: * DEVICTli
ACHELOI E CORNIBVS VNVM Herkules. Weif. 25. Well. 7617. Zu Szech. ]
3| 53- 3®* 44 Mm. 291/2 Gr. Sehr, schön.
731 Med. 1717 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Geharn. Brustb. d. Prinzen Eugen rechts.
R v : n o n e s t h e I C etc. Nach links sprengender Feldmarschall, im Hintergründe ]
Belgrad. Zu Weif. 28, Well. 14716 u. Szech, T, 55. 46. 44 Mm. 291/2 Gr.
Sehr schön.
732 Med. 1717 (y. Brunner) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: TRADIDIT DOMINVS |
IN MANVS EIVS etc. Sturm auf Belgrad. Weif. 30. Well. 7614. 43 Mm. ]
30 Gr. Stgl.
,733 Med. 1717 a, denselb. Anlaß. DIESEN NICHT ZU HOCH — NOCH VEST Von I
Blitzen bedrohter Turm, daneben auffliegend. Adler. Rv: HASTT ER AUCH I
. ALHlER SEIN NEST • Mond u, Sterne über Landschaft, im Abschnitt 7 Zeil. Schrift. :
. Weif. 33. ■ Well. 7623. Wesz. C. T. 21. 7. 33 Mm. 91/2 Gr. Stgl.
734 Med. 1717 (v. Roettiers) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: CONSTANTIA®- |
ET— FORTITUDINE ' Kampf zwischen Löwen und Drachen, darüber Adler mit ]
Halbmond. Weif. 34. Well.7618. Szech. I. 302. 76. 44 Mm. 30*/*Gr. Sehr schön.
735 Med. 1779 (v. Vestneru. Werner) a. d. Einnahme v.Messina. Brustb. rechts. Rv: NIHIL
OBSTAT CAESARIS ARMIS. Grundriß d. Stadt u. d. Hafens. Well. 7649.
44 Mm. 30V3 Gr. Schön.
736 Med. 1723 a. d. Schwangerschaft d. Kaiserin. OMNE— TRINVM— PERFECTVM
. Drei Herzen in e. Dreieck. Rv: Schrift. Well. 7674. Szech. T. 57. 63. Praun 678. 1
32 Mm. 11 Gr. S. g. e.
737 Med. 1724 a. denselb. Anlaß. Löwe mit Krone. . Rv: D. stehende Kaiserpaar, !
in d. Mitt^d. ersehnte Prinz. Well. 7675. Doneb. 2689. 26 Mm. 61/3 Gr. Geh.
gew. G. e.
738 Große Med. 1725 (v. Wurschbauer u. Werner) a. d. Säkularfeier d. Innerberger Berg- j
werke. Brustb. rechts, am Abschnitt FIW Rv: DVM p L V r a s e q V e n t V r etc.
Ansicht d. Bergwerks etc. Ohne Randschr. Zu Well. 7684 u. Szech. I. 315. 115.
66 Mm. 1051/3 Gr. Sehr schön.
.739 Med. 1725 (v. Vestner u. Werner) a. denselb. Anlaß. Av: Brustb. rechts. Rv: Wie ]
vorher. Mit Randschr. Well. 7683. Zu Szech. I. 315. 115. 45Mm. 2<fhGr. Schön.
740 Aehnl. Med. 1725 (v. Wurschbauer). Ohne Randschr. Szech. I 315. HJ- 44 Mm.
35 Gr. Sehr schön.
741 Goldener Jeton 1732 a. d. Huldigung in Linz. Krone u. Schrift. Rv: CONSTANTIA
ET FORTITUDINE Erdkugel von Wolken umgeben. Wie Well. 7693 u. Kolb 25 5.
20 Mm. 2 1/» Gr. Stgl.
742 Med. 1733 (v. Werner) a. d. Sieg Prinz Eugens von Savoyen über d. Franzosen an
d.Mosel. Brustb.rechts. Rv: GALLORVMVIRTVS ADSPELVNCASREDACTA
Angriff a. d. Lager d. Franzosen; im Abschn: ADVENTV EXERC : IMP ' |
EVGENIO DVCE | 1735 Well. 7700. 43 Mm. 30 Gr. Sehr schön.
143 Med. 1740 (v. Oexlein) a. s. Tod. Brustb. mit Zackenkrone rechts. Rv: VLTIMVS
AVGVSTAE GENTIS Trauernde Germania vor e. Sarkophag mit den Kroninsignien,
darüber 2 Engel mit d. Namenschiffre d. Kaisers. Well. 'J'JIO. Szech.
T. 57. 66. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
§44 Med. 1740/41 (v. Kittel) a. s. Tod u. d. I. schles. Krieg. Silesia am Sarkophag
Karls VI. Rv: Schlachtfeld; im Abschn: KRIEG IN SCHLESIEN | 1741
Henck. 4056. Fried, u. Seg. 4247. 32 Mm. 9'/= Gr. Sehr schön.
§45 Kupfer-Dukatenrichtstück o. J. Drei Adler zur Sonne fliegend. Rv. Gekr. Doppeladler.
Well. 7709. Vorzügl.
*46 Niederösterreich. Dukat 1713 u. 19. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
mit Bindenschild. Ohne Mzz. Fehlt bei Köhl., Soothe, Monn, en or.
Vorzügl. u. Stgl. 2
747 Dukat 1740. Ebenso. Fehlt bei Köhl. u. Soothe. Monn, en or pag. 67. Stgl.
748 “/* Dukat 1731 u. 40. Belorb. Kopf rechts. Rv: Wie vorher. Ohne Mzz. Monn, en
or pag. 67 u. Monn, en or nicht. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
749 Taler 1712. Brustb. rechts; am Mantelrande MH Rv: Doppeladler mit Wappen.
Sch. nicht. Stgl.
750 Taler 1714 (»Var.) u. 16. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Sch. 432
u. ähnl. S. g., vorzügl. u. Geh. gew., vorzügl. .3 St.
751 Taler 1717 (»Var.). 21, 27 u. 35. Ebenso. Sch. nicht. Vorzügl. u. s. g. e. 5 St.
I752 Münzstätte Augsburg. Taler 1713 (Okkupation). Brustb. rechts. Rv: Doppeladler
mit Bindenschild auf d. Brust; unten 2 Hufeisen u. A Zu Sch. 4.28 Anm. Forst,
u. Schm, nicht. S. g. e.
»753 Steiermark. Dukat 1722. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit steier.
I Brustschild. Fehlt bei Pichl., Köhl., Soothe, Monn, en or. S. g. e.
|7 5 4 Dukat 1738. Ebenso. Zu Pichl. 70. Vorzügl.
■755 Dukat 1740. Ebenso. Pichl. 76. S. g. e.
»756 r/2 Dukat 1728. Ebenso. Fehlt bei Pichl., Köhl., Soothe, Monn, en or. Stgl.
*757 Taler 1713, 32, 38 u. 40. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit quadr. Wappen u.
steier. Mittelschild. Mit Randschr. Pichl. 5 u. zu Pichl. 51, 66 u. 75. Vorzügl.
u. s. g. e. ■ 4
■758 x/a Taler 1714 u. 31. Gleicher Typus. Pichl. 7 u. zu Pichl. 50. Vorzügl. u. Stgl. 2 St.
■759 Tirol. Dukat 1723. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Tiroler Brustschild.
Fehlt bei Werth., Köhl., Soothe. Monn, en or pag. 67. S. g. e.
■760 Dukat 1734. Ebenso. Werth. 639. Vorzügl.
■761 Doppeltaler o. J. Av: Wie vorher. Rv: Doppeladler mit quadr. Wappen u. Tiroler
Mittelschild. Werth. 640. Vorzügl.
■762 Taler 1713, 14, 16, 18 u. 34. Ebenso. S. g. e. • 5 St.
■763 Taler 1718 19 21 24 U. 23 (® Var. mit deutsch u. römisch geham. Brustb.).■ / f 71 f ^ ‘ J EbenSO. Ss . Ogx.
u. vorzügl. o ou
■764 Taler 1727 (» v a r .), 28 u. 29 (3 v ar.). Ebenso. Vorzügl. 6 St.
■765 Taler 1732, 33, 36 u. 37. Ebenso. Vorzügl. u. s. g. e. 4 St.
1766 Die numerierten Tiroler Taler 1737’ Gleicher Typus. Mit d. Ziffern 1, 2, 3i 4 5
unter d. Brustb. Werth. 676. Vorzügl. 5
Die Serie dieser 5 numerierten Taler ist selten vollständig zu finden.
■767 V® Taler o. J. Gleicher Typus. Werth. 642. S. g. e.
»768 Desgl. 1724 u. 33. Ebenso. Werth. 656 u. 668. Vorzügl. 2 St.