
S L i P S i l6 t 2 , " obe/ ' e e r d ‘ P fa li (Heidelb erg u . Mannheim); im folgenden Jahre v erleg te er seine IV
“ v - y'r*’,1'"' T6“ 7 nai h Schleswis -H o ls te in , r63r eroberte er Magdeburg. T i l ly starb n f l
»tadt. K ö n ig L u dw ig I . von Ba yern errichtete ihm e. Den kma l in der F eldhe rrnhalle in München 1
Ab ge bildet T a fel X IV .
6120 Timolaus, röm. Kaiser. Zinn-Suitenmed. (v. C. Wermuth). Brustb. rechts. RvsJ
_ Mit Randschrift. 32 Mm. Vorzügl.
6121 Tisza, Kälmän, Ungar. Ministerpräsident. Bronzemed. 1885 a. s. lojähr. Min
Präsidium. Brustb. fast von vorn. Rv: Schrift. 70 Mm. Stgl,
6122 Trinks, Wilhelm, Wiener Numismatiker. Ovale Med. 1891 (v. Jauner) a. s. 50
burtstag. Brustb. links. Rv: Sitzende Pallas u. Kind mit Münzen. 64/0
93V2 Gr. Stgl.
6123 Turgot, Michel Etienne, französ. Staatsrat, PrcWot des marchands. Med. 1740 d.S
Paris.- Wappen Turgots. Rv: Wappen von Paris. 32 Mm. 9 Gr. S. g, e,1
Valentiman II., röm. Kaiser. Zinn-Suitenmed. (v. C. Wermuth). Brustb. rei
Rv: Schrift. Mit Randschrift. 32 Mm. Vorzügl.
6125 Verschaffelt, Peter von, Direktor d. Mannheimer Maler- u. BildhaüerakadeiJ
Hofbildhauer Karl Theodors von d. Pfalz, geb. 1710 zu Gent, f 1793 2u M
heim. Bronzemed. 1792 (v. Boltschauser). Brustb. rechts. Rv: SURDESC
VANIS ARTE DELECTOR Stehende weibl. Figur. Beierl. IV. 201. 33 3
Sehr schön. ’
6126 Wagner, Richard, Komponist. Med. o. J. (v. Scharff). Kopf rechts. Rv: IScene
Parsifal. And. u. Epst. 313* ^9 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
6127 Washington, George, Präsident der Ver. Staaten v. Nordamerika. Freimaurermed.
Kopf rechts. Rv: Auf geöffneter Bibel Zirkel u. Winkel, worin G Zirkeln!
18 Mm. 3 Gr. Stgl.
6128 Wellington, Artur Wellesley, Herzog von, (war britischer, rus sischer, österreichischer, poJ
s ischer, spanischer, preu ß ischer u. niederlän discher Feldmarschall). Bronzemed. 18 2 7 ( v . H e n d l
a. s. Ernennung zum Oberbefehlshaber der britischen Landarmee. Kopf recl
Rv: Der Herzog mit Kommandostab zu Pferde; im Hintergrund in den Kn
ziehende Reitertruppen. 63 Mm. Sehr schön.
6129 Zinnmed. 1852 (v. E. Moses u. Son in London) a. s. Tod. Kopf links. RviKaleul
tabelle. 40 Mm. Stgl.
6130 Welzl von Weilenheim, Leopold, Hofrat u. Numismatiker. Med.o. J. Name im Eick
kranz. Rv: Behelmt. Wappen. Well. 15074. Dur. 219. 2. 23 Mm. ö'/^Gr. S|
6131 Wesseleny, Stephan, ungar. Graf, Landespräsident von Siebenbürgen. Med. 1]
a. s. Tod, gewidmet, von s. Gemahlin Katharina Banflfy. Fels im Meere) darin!
11 Zeilen Schrift. Rv: ALTA RV1T etc. Vom Blitze getroffene Zeder «
Szech. T. 7. 59. Wellenh. 15087. 48 Mm. 34V3 Gr. Schön.
6132 Wieland, Christoph Martin, geb. zu Oberholzheim (Württemberg). Med. 1812, von
Loge Amalia in Weimar zu s. 80. Geburtstag gewidmet. Brustb. links. Rv: Sphi
im Kranze. Zirkel 161. Bind. pag. 585. 81. 32 Mm. 14 Gr. Sehr schön.]
6133 Wiesner, Raimund, Bergwerksdirektor u. Münzsammler. Med. 1900 (v. Scharf)
s. Tod, von s. Gemahlin gewidmet. Brustb. fast von vorn. R v : H ü ttenw «
Loehr 376. 51 Mm. 46 Gr. Vorzügl.
6134 —- Dieselbe Med. in Bronze. 51 Mm. Sehr schön.
6135 Wilczek, Friedrich, Graf, Präsident d. Obersten Rechnungshofes in Wien. Brom
med. 1851 a. d. Errichtung d. lombard. Raitkammer in Mailand. Kopf. Rv: Schri
50 Mm. Sehr schön.
6136 Wipperich, Emil, Professor u. Mitglied d. k. k. Hof Opernorchesters in Wien, ß
0 seitige Bronze-Plakette 1904 (v. Schaefer). Brustb. rechts, darunter Widmung
d. Hornruf aus »Siegfried«. 71/36 Mm. Sehr schön.
6137 Wolfarth, Karl Ferdinand, Freiherr von. Med. 1887 a. s. Vermählung zu Bis:'»
teinitz mit Henriette von Hirschberg, 2 Wappen nebeneinander. Rv:
strahlend. Auge Gottes 8 Zeilen Schrift. 30 Mm. 5V2 Gr. Sehr schön.
6138 Wolkenstein-Rodenegg, Johann, Frhr. von. Porträtmed. 1548. Brustb. mit kur«
Haare, langem Spitzbarte u. Barett n. links. Rv: Ohne Umschrift. Quadr.*
2 Helmen bedeckt. Familienwappen. 48 Mm. 59'/* Gr. Neuerer Guß. S.f
613« Wrbna, Rudolf, Graf von, k. k. Oberstkämmerer. Med. 1817 (v. Harnisch). Brustb.
rechts. R v : Gekr. Wappen mit Vließordenskette. Doneb. 4048. Böhm. Privatm.
T. 76. 651. 48 Mm. 31V2 Gr. Stgl.
Sterbemed. 1823 (v. Lang). Kopf rechts. Rv: Grabmal u. trauernde Pietas.
Doneb. 4052. Böhm. Privatm. T. 77. 654. 46 Mm. 35 Gr. Stgl.
614, Wünsche, Joseph, nordböhmischer Großindustrieller. Plakette 1896 (v. Scharff).
Widmung d. Familie Hielle zu s. 80. Geburtstag. Brustb. rechts. R v : Schrift;
unten Spinnrocken, Merkurstab etc. Loehr 281. 42/33 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
6l4§ Wyrtzen, Marianne. Ovale Taufmed. 1757 in hübschem Spätrenaissance-Rähmchen
an 3 Kettchen zum Tragen. Verkündigung Mariae. Rv: 7 Zeilen gravierte
Schrift: Anno 1757 I den 7 7 her. | iftgebohren | Marianna Wyrtzen | Gevatter. \
Johannes K ür = [ mayer. 62/51 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
Ygelshofer, Franz, kaiserl. Ratu. Stadtschreiber in Wien. Porträtmed. 1564. FRANCZ®
YGELSHOFER ® RO ® KAY ® M ® Z ® RAT ® Z ® ALT ® 53 ® IAR ® Brustb.
fast von vorn. Rv: S — W M ® CVIQVE ® — ® PVLCHRVM ® Zweifach behelmt.
Wappen. 38 Mm. 20 Gr. Geh. gew. u. etw. pol. Im Aversfelde etw.
beschädigt. S. g. e.
6144 York, Henry Benedikt Stuart, Herzog von, 2. Sohn des Prätendenten Jakob III.,
englischer Prälat u. Kardinal. Med. 1766 (v. Filippo Gropanese). HENRICVS •
M • D • EP • TVSC • — CARD • DVX • EBOR ' S • R • E ■ V • CANC • Brustb. im
geistl. Gewände mit Kalotte nach rechts. Rv: NON ■ DESIDERIIS • HOMINVM•
S — ED • VOLVNTATE • DEI • Die stehende Religion, daneben liegender Löwe,
Kardinalshut u. Königskrone. Im Hintergründe e. Kirche. 52 Mm. 791/3 Gr.
Sehr schön.
6l|5 Zinzendorf, Nik. Ludwig, Graf von, Stifter d. Brüdergemeinde zu Herrnhut. Med. 1750
(v. Kittel). Brustb. rechts. Rv: Lamm mit Fahne auf e. Felsen. Doneb. 4063.
Fried, u. Seg. 4340. Amp. 15817. 30 Mm. 8V2 Gr. Stgl.
6lj6 Zuichem ab Ayta, Viglius, Präsident d. Staatsrats in Brüssel unter Karl V., vorher
Rat in Speier, Professor in Ingolstadt, Rat am Hofe d. Bischofs v. Münster,
Franz v. Waldeck. Vergoldete Porträtmed. 1568. VIGLIVS— AYTA A ZVI-
CHEM • V ■ I ■ DOC • Bärtig. Brustb. mit Barett rechts, am Armabschn: 1568
Rv: VITA MORTALIVM| V1G1L1A Tisch mit Sanduhr, Licht u. Buch. v. Loon I.
42. 2. Wie Dur. 225. 4. 26 Mm. 61/* Gr. G. e.
61J7 Zwingli, Ulrich, Med. 1719 (v. Gessner). II. Säkularfeier der Reformation. Brustb.
mit Mütze links. Rv: Schrift. Hall. 308. Wund. 1032. 37 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
Aussereuropäische Länder.
61|8 Vereinigte Staaten von Nordamerika. Med. 1781 (v. Holtzhey) a. d. Eroberung d.
britischen Schiffe Flora u. Crescent durch d. Holländer bei Cadix. ANTIQUA
VIRTV etc. Im Meere aufgericbteter Dreizack mit 3 Wappen, Fahnen etc.
Rv: VIS VI FORTITER REPULSA ■ 4 Schiffe. Fonrob. 329. Betts 583.
v. Loon Verv. 559. 44 Mm. 25 Gr. S. g. e.
*/■ Dollar 1809, 26 u. 34. Brustb. d. Freiheit. R v : Adler. Vorzügl. u. g. e. 3 St.
Demonstrations-Dollar 1896 der Gorham Mfg. Co., den Unterschied d. Metallwerte
zwischen e. Silber- u. Golddollar zeigend. Schrift. Rv: Rad. 52 Mm.
53’/* Gr. Vorzügl.
^^1 Mexiko, K a r l IV. 1789/1808. Proklamationsmed. 1789 (v. Gil) vom Erzbischof
v. Mexiko gewidmet. Brustb. Karls IV. u. s. Gemahlin. Fonrob. 6405. 43 Mm.
6 l io ! 5° ,/2 G r - St8L
Augustin I. 1822/23* Med. 1822 a. s. Einsetzung. 5 Zeilen Schrift. Rv: Kondor
H auf Nopalpflanze. Fonrob. 6539. 34 Mm. 17 Gr. Vorzügl.
Peseta (2 Realen) 1823. Kopf. Rv: Adler. Vorzügl.
Republik 1824/6 4 . Peso 1863. Adler. Rv: Umstrahlte Freiheitsmütze. Fonrob.6680,
6884 u- Fonrob. nicht. Vorzügl. u. s. g. e. 3 St.
6119