
3555 — Ansbach-Bayreuther Konventionstaler 1795. Brustb. Rv: Adlerschild. Henck. 5 jj
S. g. e.
3556 — Desgl. Gulden 1797. Gekr. Adlerschild. Rv: Henck. 1981. Vorzügl.
3557 — Feinsilberprobe einer Münze 1795 für Neuenburg. F-G- BOR- REX1 PR Sil
NOVIC ‘ & VAL • Gekr. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv: + SUUM + 179!
CUIQUE+ Biattomament Verziertes Kreuz mit Blumen in d. Winkeln. Fehlt 1
Henck., Wund., Corag. 25 Mm. 41/3 Gr. Fast Stgl.
Abgebildet Tafel X.
3558 F ried r ich Wilh e lm III. 1797/1840. Bronze-Militär-Verdienstkreuz o. J. M01
gramm. Rv: XXV- Heyden 589. Höhe 36 Mm. Stgl.
3559 — Prämienmed. o. J. für Rettung aus Gefahr. Kopf links. Rv: Schrift im Kran
Zu Henck. 2037. Heyden 343 Anm., aber PREUSSEN ® 50 Mm. 56 Gr. Si
3560 — Med. 1793 (v. Loos) a. s. Vermählung mit Luise v. Mecklenburg-Strelitz. Beil
Brustb. links. R v : GESEGNET SEY etc. Mars führt d. Prinzen zu d. sitzend
Prinzessin. Henck. 1997. Amp. 11662. Evers pag. 338. 43 Mm. 27 Gr. S|
3561 — Med. 1798 (v. Loos) a. d. Geburtsfest s. Gemahlin. Ihr Brustb. rechts. Rv: |
Blumenkränze: DES | TREUEN VOLKES | LIEBE etc. Amp. 11680. Henck. 241
Evers pag. 340. 2. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
3562 — Med. 1803 (v. Abramson). Huldigung von Münster. Brustb. links. Rv: Sitzen
Borussia mit Wage u. Füllhorn. Henck. nicht. Amp. 11698. Bolz. 37. 29 M
81/» Gr. S. g. e.
3563 — Med. 1803 (v. demselb.). Huldigung Paderborns. Ebenso. Fehlt bei Heut
Amp. Bolz. 37. 30 Mm. 91/» Gr. S. g. e.
3564 — Bronzemed. 1821 (v. König) a. d. Säkularfeier d. Huldigung Pommerns. Die Kö|
d. Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelms I. u. Friedrich Wilhelms III. linj
R v ; Borussia u. Pommerania, sich d. Hände reichend etc. Henck. 3980. Ampjl 1175
Bolz. 106. 50 Mm. Sehr schön.
3565 — Desgl. 1828 (v. Gube) a. d. Grundsteinlegung d. neuen Rathauses in Elberfij
Kopf rechts. Rv: Schrift. Henck. nicht. Amp. 12543. 50 Mm. Stgl.
3566 — Med. 1839 (v. König) a. d. III. Säkularfeier d. Einführung d. Reformation. Hll
Joachims II. im Kurornat. Rv: Kommunion d. Kurfürsten. Henck. 3089. 48M
45 Gr. Sehr schön.
3567 — Med. 1840 (v. Brandt) a. s. Tod. Kopf links. Rv: ERINNERUNG Henck. 24^
45 Mm. 501/* Gr. Stgl. r
3568 — Med. 1840 (v. König) a. s. Tod. Kopf links. Rv: Sitzende Muse d. Geschicl
u. stehend. Todesengel. Henck. 2409. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.
3569 _ Berliner Taler 1812 u. 14. Kopf. Rv: Wert. Henck. 2146u. 2196. Vorzügl. 2
3570 — Desgl. Taler 1817 u. 18. Brustb. Rv: Adler auf Armaturen. Henck. 2231
2238. S. g. e. 2:
3571 — Taler 1830 u. 31. Schw. 184. S. g. u. vorzügl. - ? fcajfc 2;
3572 — Doppeltaler 1839 u. 40. Schw. 190. S. g. e. »| 2;
3573 _ Gulden 1801 für Ansbach-Bayreuth. Gekr. Adlerschild. R v :-f Henck. 2ffl
Vorzügl.
3574 — Neuenburger Gulden 1799 zu 21 Batzen. Brustb. links. Rv: Gekr. Wapp
mit Schildhaltern. Henck. 5444> a7>er REX BOR ' Wund. 2922. Cor. T. 4J|
S. g. e. . ,i;
3575 — Glatzer 9 Kreuzer 1808. Brustb. Rv: Adler u. Wert. Mzz: G Fried.
Seg. 1306. S. g. 01 rp; J
3576 Luise Amalie, Tochter Friedrich Wilhelms III. Freimaurermed. 1850 (v. f l
berg) a. i. silb. Hochzeit mit d. Prinzen Wilhelm Friedrich Karl d. Niederla»
Deren Köpfe nebeneinander nach links. Rv: Schrift in e. Dreieck. Henck. ns
Zirkel 226. 58 Mm. 69 Gr. Stgl. ^ J
3577 F ried r ich Wilhelm IV. 1840/61. Med. 1840 (v. Lorenz). Huldigung in Kofl
berg u. Berlin. Kopf rechts. Rv: Thronender König u. kniende Borffl
Henck. 5468. 41 Mm. 27V* Gr. Stgl. ' ,
3578 _ Med. 1840 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Henck. 5468, aber ohne H ' f-
Revers. 41 Mm. 28 Gr. Stgl.
05I9 — Militär-Denkmünze 1848/49 aus Kanonenmetall. Henck. 2575. Heyd. 567.
-m 30 Mm. Mit Oese. Schön. f
„Jn _ Bronzemed. 1856 (v. Kullrich) a. d. Pariser Frieden. Sitzende Europa, vor ihr
H Genius, umher d. Köpfe u. Namen d. Souveräne von Preußen, d. Türkei, v. Frankreich,
England, Italien, Rußland u. Oesterreich. Rv: Schrift. Henck. 2653.
56 Mm. Stgl.
H _ Doppeltaler 1841 u. 42. Schw. 191. Vorzügl. 2 St.
35& _J Desgl. 1844, 45, 46, 30 u. 51. Schw. 194. S. g. u. vorzügl. 5 St.
ggjgj _ Ausbeutetaler 1845. Schw. 195a. S. g. e.
¡mit — Doppeltaler 1854, 55 u. 56. Schw. 198. Vorzügl. 3 St.
35p — Taler 1856. Schw. 199. S. g. e.
35§; _ Doppeltaler 1859. Schw. 201. Vorzügl.
3517 _ Sterbetaler 1861. Schw. 202. S. g. e.
3518 Wilhelm I. 1861/88. Med. 1840 (v. Lorenz) a. s. Aufnahme in d. Freimaurerorden.
Kopf links. Rv: PROTECTOR ORDINIS etc. Eichenstamm, an welchem
3 Wappenschilde angelehnt sind, darüber schwebend. Adler. Henck. 2461. Zirk. 17.
44 Mm. 351/» Gr. Sehr schön.
3519 _ Kriegsverdienstmed. o. J. (1864). Im Lorbeerkranz: KRIEGS | VERDIENST
Rv: Gekr. Monogr: WR Heyd. 530. 39 Mm. 22 Gr. Vorzügl.
35|0 — Krönungstaler 1861. Schw. 204. Stgl.
35|l ._ Doppeltaler 1861. Schw. 205. Fast Stgl.
3512 — Desgl. 1862. Schw. 205. Vorzügl.
35© — Desgl. 1865. Schw. 208. Vorzügl.
35$4 — Desgl. 1866. Schw. 208. Stgl.
35|ö — Desgl. 1867. Schw. 212. Vorzügl.
3516 J Siegestaler 1871. Schw. 214. Vorzügl.
35|7 Fünfmark Gold 1877. S. g. e.
3518 Friedrich III. 1888. Med. 1883 (v. Uhlmann u. Mertens) a. s. silberne Hochzeit.
Die Brustb. d. Jubelpaares links auf e. Sockel, umher 4 schwebende Amoretten
mit Rosenkranz. Rv: 9 Zeilen Schrift im Myrtenkranz. 70 Mm. 1441/3 Gr.
Sehr schön.
3519 — Med. 1886 a. d. Uebungen d. Kavallerie-Division auf d. Lechfeld. Kopf links.
Rv: Reiter. 30 Mm. 131/3 Gr. Stgl.
3610 — Bronzemed. 1888 (v. Schwabe) a. s. Aufenthalt in San Remo. Brustb. rechts.
Rv: Genius d. Hoffnung; hinten Ansicht d. Ortes u. des Meeres. 65 Mm. Stgl.
36|1 — Desgl. o. J. (1888 v. Schwabe u. Strobel) a. s. Regierungsantritt. Brustb. rechts.
Rv: Brustb. d. Kronprinzen Wilhelm fast von vorn. 70 Mm. Stgl.
3612 — Med. o. J. (1888 v. Weigand). Kopf rechts. Rv: Im Kranze: DEM | BESTEN |
SCHÜTZEN 40 Mm. 361/3 Gr. Stgl.
3613 — Bronzemed. 1888 (v. Lauer) a. s. Tod. Brustb. rechts. R v : Trauernd. Genius
an e. Denkstein, umher 3 Gebete. 70 Mm. Stgl.
3614 — Fünfmark und Zweimark 1888. Vorzügl. 2 St.
3615 Wilhelm II. seit 1888. Med. 1881 (v. Kullrich u. Uhlmann) a. s. Vermählung
mit Viktoria, Prinzessin von Schleswig-Holstein. Beider Brustb. einander gegenüber,
darüber Kaiserkrone. Rv: D. Paar sich d. Hände reichend, daneben 2 Pagen
mit d. Wappenschilden v. Preußen u. Holstein. 53 Mm. 64 Gr. Stgl.
361 — Med. 1888 a. d. akadem. Kunstausstellung. Brustb. links. R v : Die Brustb. Wilhelms
I. u. Friedrichs III. links. 39 Mm. 25 Gr. S. g. e.
3607 — Bronzemedaillon 1888 (v. Cappuccio) a. s. Besuch in Rom. Genius mit d. Medaillonbildnissen
Wilhelms II. u. König Humberts. Rv: 2 Adler mit italien. u.
deutschem Wappen auf Schrifttafel sitzend, unten liegend. Flußgott des Tiber.
71 Mm. Stgl.
3608 — Med. 1888 a. s. Besuch in Hamburg, anläßlich d. Zollanschlußfeier. Kopf rechts.
Rv: Schrift. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
360p — Med. 1888 a. s. Reisen. Kopf rechts. Rv: ST. PETERSBURG • STOCKHOLM •
KOPENHAGEN • STUTTGART • etc. Germania auf Adler. 38 Mm. 20 Gr. Stgl.