
Abschnitt 4 Zeilen Schrift. Fehlt bei Reich., Amp. u. Well. 51 Mm. 71 ‘/2 Gr.l
Sehr schön.
2190ä S Med. 1825 (v. Veyrat) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: OMNIA INI
MANU DOMINI Im Lorbeerkranz: REIMS | 29 MAI | 1825 1 Fehlt bei Reich,]
Amp. u. Well. 41 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
2191 — Achteck. Prämienmed. 1825 (v. Dubois) d. Toulouser Ackerbaugesellschaft. Kopfl
rechts. Rv : Bespannter Wagen mit Aehren. 30 Mm. I21/» Gr. Sehr schön. I
2192 — 5 Francs 1827. Kopf. Rv: Wappen. Mzz: MA u. Palmbaum. S. g. e.
2193 Heinrich V., Herzog von Bordeaux. Med. o. J. (v. Tasset). Brustb. von vorn.l
Rv : 3 Lilien im Felde. 37 Mm. 22Ç2 Gr. Stgl.
2194Ü B Probe-5 Francs 1831. Brustb. in Uniform links. Rv: Gekrönter Lilienschildl
auf Lorbeerzweigen. Stgl.
2195 — Probe-Franc 1831. Wie vorher. Stgl.
2196 — Probe-5 Francs 1871 (v. Capel). Kopf links. Rv: Wie vorher. |Mit|
geripptem Rand. Stgl.
2197 -— Probe-5 Francs 1873 (v. Gessener). Kopf rechts, darunter Wappen vonl
Neuchâtel (die früheren Herzoge von Orléans waren regierende Grafen v. Neu-|
châtel). Rv : Wie vorher. Stgl.
2198 Louis Philipp 1830/48. Bronzemed. 1841 (v. Gayrard) a. d. Eisenbahn von Andrézieuxl
nach Roanne. Liegende Flußgöttin d. Loire, davor Lokomotive. Rv: Schrift !
Moyaux 117. 39 Mm. Schön.
2199 — 5 Francs 1830. Kopf rechts. Rv: Wert. Mzz: A—-Anker. Vorzügl.
2200 Republik 1848/52. Achteckige Med. 1849 (v. Alard). Sitzende Freiheitsgöttin,
Rv: CONCILIER DÉFENDRE AVOUÉS | AU | TRIBUNAL etc. 34 Mm.
19V2 Gr. Schön.
2201 Napoleon III. 1852/71. Med. 1856 (v. Caqué) f. d. Jury beim Concours universel
agricole. Kopf links. Rv: Kranz und Schrift. 50 Mm. 65 Gr. Sehr schön.
2202 — Kriegsmed. 1859 für d. italienischen Feldzug. Kopf links. Rv: Schrift. 30 Mm.
14^2 Gr. Mit Oese. Sehr schön.
2203 — Desgl. 1863 für d. mexikan. Feldzug. Ebenso. 30 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
2204 Republik seit 1871. Einseitige runde Plaquette 1885 (v. W. Kluge). ’ REPUBLIQUE
M |§- * — FRANÇAISE Frauenkopf links mit Eichenlaub u. Aehren im Haare.
57 Mm. 33zl* Gr. Sehr schön.
2205 — Desgl. 1886 (v. W. Kluge). Ohne Umschrift. Drei Turner mit Turngeräten,
57 Mm. 38 Gr. Sehr schön.
2206-“ * 5 Francs 1872. Brustb. Thiers’. Rv: Exekution von Satory. Stgl.
2207 — Desgl. 1874. Kopf Mac-Mahons. Rv: Gekr. Wappen unter Kardinalshut. Stgl.]
2208 — Franc 1874. Kopf Napoleons IV. Rv : Wappen. Stgl.
2209 Bouillon. Heinrich, de la T our 1591/1623. Taler 1613 zu 30 Sols. Adler mit
Brustschild, unter der rechten Klaue XXX, unter der linken i 6 i 3 Rv: Gekr.
4feld. Wappen mit Mittelschild von Auvergne. Fehlt bei Sch., Poey d’Avant,
Rollin etc. Nur Kat. Sch. 813 RR. S. g. e.
2210 Dombes. He inr ich 1592/1608. Teston 1604. Brustb. rechts. Rv : Gekr. Wappen.
S. g. e.
2211 Navarra. H e inr ich II. de Bdarn 1572/1607. Teston 1588. Blumenkreuz. Rv: Gekr.
Wappen. S. g. e.
2212 Nevers und Rhetel, KarL Fürst von Arches 1601/37. Bronze-Porträtmed. 1608
(v. G. Dupr6). CAROLVS DVX NIVERNEN ' ET RETHELEN • P I FRANC-LE
Geharn. Brustb. mit glattem Kragen und umgelegter Feldbinde rechts, am Armabschnitt
vertieft 1608 darunter G DVPRE Rv: NEC RETRO GRADIOR NEC
DEVIO Sonne u. e. Teil des Tierkreises, von Sternen umgeben, unten halbe Erdkugel,
von Wolken umgeben. Kat. Sch. 820. 53 Mm. Sehr schön.
2213i— Taler 1614 zu 30 Sols. Adler mit Brustschild. Rv: Gekr. 4 feld. Wappen mit|
Rautenmittelschild. Zu Sch. 1493 Anm. S. g. e.
2214 a Lot: 12 Taler, 6 Halbtaler u. 13 Vierteltaler verschied.Könige Frankreichs. 525 Gramm.
31 St.
2§14b L o t kleiner französ. Silbermünzen. 255 Gramm. IOO St.
Westfalen.
2215 Hieronymus Napoleon, Bruder Napoleons I. 1807/13. 10 Taler Gold 1812. Belorb.
Kopf links. Rv: Wertangabe. Mzz: B Hoffm. 3231. Knyph. 9015. Vorzügl.
2216 — Konventionstaler 1812U. 13. Kopf. Rv: Wertangabe. Sch.2578Anm. ¡Knyph.4056
u. 4057. S. g. e. 2 St.
2|17 _ Gulden zu 24 Mariengroschen 1810. Wappen. Rv:Wert. Knyph. 4061. Hoffm. 3210
u. Sch. 2579, aber FUS ’ G. e.
2218 — 2/3 Taler 1812. Kopf rechts. Rv: Wert. Knyph. 4068. Sch. 2582 Anm.
Hoffm. 3234. S. g. e.
Spanien.
2E19 Philipp II. 1556/98. Kupferjeton 1569 auf die Geusen. Brustb. rechts. Rv: Schlange.
v. Loon 1. 125. 29 Mm. S. g. e.
2120 — Piaster auf kantigem Schrötling (sogen. Schiffsgeld). Gekr. Wappen. Rv: Quadr.
Wappen. G. e.
2E21 Philipp IV. 1621/65. Breiter 6facher Taler ä 50 Realen (Cinquantain) 1633.
® PHILIPPVS ® IIII ® D ® G ® Gekr. vielfeld. Wappen mit aufgelegt, portugies.
Schild zwischen Aquädukt | R | ® — ® | ' q | ® Rv: ® HISPANIARVM ® REX ®
1633 Vierfeld. Wappen in bogiger Einfassung. Heiß T. 35. 11. Wie Mad. 2513
u. Sch. 2292. S. g. e.
2E22 Philipp V. VOtl Bourbon 1700/46. Kantige Gold-Onza 1735 für Lima (Peru). Kreuz,
in d. Winkeln d. Wappen von Castilien u. Leon. Rv: Zwischen d. gekrönten
Säulen l | | | |8 ’ — nH p • — ’ V ’ Ä - ’ A ’ | 7 ’ — ’ 3 ’ — • 5 ‘ Aehnl. Fonrob. 8892
(v. 1734). 27 Gr. • G. e.
2B23 — Taler 1734. Gekr. Wappen. Rv: Vierfeld. Wappen. S. g. e.
2E24 — Taler 1742. Gekr. Wappen. R v : Die gekr. Erdkugel zwischen d. 2 Säulen.
Vorzügl.
2E25 Ferdinand VI. 1746/59. V» Escudo de oro 1747 U. 50. Kopf. Rv: Wappen, darunter
®I® gekr. M@B® Heiß 52. I I . Vorzügl. 2 St.
2E26 — V» Escudo de oro 1748. Kopf. Rv: Wappen, darunter *:• P * S * J * Zu
Heiß 52. I I . Vorzügl.
2E27 Karl III. von Bourbon 1759/88. zh Escudo de oro 1776. Geharn. Brustb. rechts.
Rv: Gekr. von d. Vließordenskette umgeb. Wappen, daneben gekr. M — PJ Zu
Heiß 54. 10. Vorzügl.
:® 2 8 — Desgl. 1777. Wie vorher, aber neben d. Wappen S — CF Zu Heiß 54. 10.
H s - g- e.
$ 2 9 — Desgl. 1786. Ebenso, neben d. Wappen gekr. M — D • V Zu Heiß 55. 15. S. g. e.
® 3 0 — Taler 1769 u. 71. Gekr. Wappen. Rv: Gekr. Erdkugel zwischen d. 2 Säulen.
Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
$ 3 1 — Taler 1773 u- 77- Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen den 2 Säulen.
S. g. e. 2 St.
$ 3 2 Karl IV. 1788/ 1808. Med. 1789 (v. Cordillo) a. d. Proklamation zu Sevilla. Brustb.
fast von vorn. Rv: PROC ’ S • P • Q • HISPAL ■ 1789 Sitz. König zwischen 2
Bischöfen. Fehlt bei Reich, u. Well. 35 Mm. 21 Gr. S. g. e.
2233 — Med. 1802 a. d. Ankunft d. Königspaares in Barcelona. Beider Brustb. rechts,
im Abschn: BARCINO ] | FORTVNATA ’ | MDCCCII ’ R v : MERCATOR l
ET • FABR ’ CONCORDIA ’ ET ’ FIDES • Drei allegor. Figuren. 46 Mm. 52 Gr.
Schön.
^*54 — 1/4 Goldonza 1:795. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. von d. Vließkette umgeb.
Wappen, daneben 2 — S Zu Heiß 58. 4. S. g. e.