
1179 Med. 1900 (v. Marschall) a. s. 70. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Blütenzweig 11. 1212 Zeit Bol68laWS III. Obol. Hand zwischen A —V Ry: Streitaxt links. Doneb. 175,
Daten. 29 Mm. 13^2 Gr. Mit angepr. Oese. Sehr schön. Berger 123 (beide dieses Exemplar). Vorzügl.
1180 Med. 1902 (v. Pawlik) a. d. goldene Hochzeit d. Erzherzogs Rainer. Die Brustb. d. 1213 JarOlTlIr 1003 u. 1004/15. t 1038. Denar. IAROMIR DVX (rückwärts). Kreuz mit
Jubelpaares links. Rv: Schrift. 25 Mm. 6 Gr. Sehr schön. jH Mond im ersten u. je einem Ringel in d. 3 anderen Winkeln. P ' VCA TAS
1181 Bronzemed. 1904 (v. Schäfer) a. d. 25jähr. Jubiläum d. Vereins für Geschichte des^B Kirchengiebel mit O + C Zu Fiala V, 28. Berger 142 (dessen Exemplar). G. e.
Protestantismus. Die Brustb. Franz Josephs I., Josephs II. u. Maximilians ü. neben- 1214 Udalrich 1012/37. Denar. ODALRICVS : DVX Brustb.n. rechts. Rv: ODALRICVS:
einander n. rechts. Rv: Schrift. Höfken (Numism. Denkmale d. Protest, in Oesterr.)^B^ DVX Kreuz mit Ringel im 1. u. 3. Winkel, 3 Kugeln u. 3 Nägeln in d. anderen
T. III. 2. 60 Mm. Sehr schön. jH Winkeln. Fiala VII, 5. Berger 150. Vorzügl.
1182 Jubiläums-100 Kronen Gold 1908. Kopf rechts. Rv: 1848— 1908— 100 COR- Auf 1215 — Denar. ODALRICVS DVX Kopf n. rechts. Rv: SCS | WENCEZ | LAVS
Wolken schwebende Austria, darunter DVODECIMLVSTRIS I GLORIOSE PERAC-^H Fiala VII, 6. Berger 151. Mehrere Variant. Vorzügl. 5 St.
TIS Stgl. v. pol. Platte. 1216 — Denar. ODALRICVS DVX Brustb. mit Fahne. Rv: S :’ VENCESLAVS ' Hand.
1183 Vierdukaten 1873. Belorb. Brustb. rechts. R v : Gekr. Doppeladler m. Wappen. Ohnel
Mzz. Cub. 216. Stgl.
1184 Goldkrone 1858. Belorb. Kopf rechts. Rv: Wert. Mzz: A (Wien). Cub. 85, i
Fast Stgl.
1185 V2 Goldkrone 1858. Ebenso. Cub. 90, aber jos " Stgl.
1186 ll* Goldkrone 1860. Ebenso. Stgl.
1187 Dukat 1848/1898. Kopf links. Rv: Gekr. Doppeladler m. Wappen. Mzz: A Stgl !
1188 Desgl. 1850/1898. Ebenso. Stgl.
1189 Doppeltaler 1865. Schw. 167. S. g. e.
1190 Taler zu 2 Gulden 1849U.51. Kopflinks. Rv: Doppeladler. Mzz: A Cub.47. Stgl. 2 St.
1191 Desgl. 1852, 53, 54 u. 55. Kopf rechts. Rv: Doppeladler. Mzz: A Cub. 49. Vorzügl.
u. s. g. e. 4 St.
1192 Taler 1857. Schw. 160. Vorzügl.
1193 Doppelgulden 1864. Schw. 165. S. g. e.
1194 Desgl. 1867, 68 u. 70. Schw. 169. Vorzügl. 3 St. s
1195 Desgl. 1884. Schw. 173. Vorzügl.
1196 Gulden 1848 u. 50. Kopflinks. Rv: Doppeladler. Mzz: A. Cub. 48. Stgl. 2 St. |
1197 Karlsburger Goldkrone 1858. Belorb. Kopf rechts. Rv: Wertangabe. Mzz: iEI
Cub. 86. Vorzügl.
1198 Desgl. dGoldkrone 1858. Ebenso. Cub. 92, aber JOS" Vorzügl.
1199 Desgl. V4 Gulden 1860. Mzz: E Schw. 659. Vorzügl.
1200 Mailänder Souveränd’or (Sovrano) 1853. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. Doppel- j
adler mit Wappen. Mzz: M Cub. 59. Vorzügl.
1201 Desgl. V2 Souveränd’or 1854. Ebenso. Cub. 61. Vorzügl.
1202 Elisabeth, geb. Prinzessin v. Bayern, Gemahlin Franz Josephs. Einseit. versilb. Bronze-
Plakette 1898 (v. Lauer) a. i. Tod. Ihr Brustb. fast von vorn auf blättrig. Grunde.
55/37 Mm. Sehr schön.
1203 Lot meist verschiedener kleinerer österr. Silbermünzen. 805 Gramm. 300 St.
1204 Lot desgl. 775 Gramm. 300 St.
1205 Lot desgl. 595 Gramm. 243 St.
1206 Fund von mittelalterlichen Silberpfennigen, meist von Albrecht V. und Wilhelm.
64 Gramm. 130 St.
1207 Lot von 21 meist steier. silbern. Mittelaltermünzen. 15 Gramm. 21 St.
1208 Lot meist kleiner Tiroler Silbermünzen von österr. Erzherzogen (darunter einige
Görzer). 230 Gramm. 130 St.
Böhmen. n
1209 Vorhistorische Periode. Konkave kelt. Goldmünze (sogen. Regenbögenschüsselchen).
2 Körner im Zackenkreise. Rv: Erhöhung. Doneb. 4. 2,3 Gr. Geh. S. g. e.
1210 Boleslaw I. 935/67. Denar. + BOLESLAV • Schwert, darüber Dreiblatt. Rv: Kirchengiebel
u. Schrift. Vergl. Fiala I, 14/16. Berger 38. S. g. e.
1211 Boleslaw II. 967/99. Denar. Kreuz mit Ringel, Ringel, Kugel, 3 Nägeln in d. Winkeln
u. wilde Umschrift. Rv: PRAGA3 VTG Kirchengiebel OJiO Fiala II, 12. Berger 54.
S. g. e.
WE + EZ I LAVS
WENCEZ LAVS
3 St.
Zu Fiala VII. 9 u. Berger 154. S. g. e.
1217 — Denar. : VDALRIC * • VS : Kirchengiebel mit ® + ® Rv: SCS
Zu Fiala VII, 11. Berger 156. S. g. e.
1218 — Denar. : VDALRIC - - VS : Im Kirchengiebel DVX : Rv:SCS
Fiala 592. Vorzügl.
1219 — Denar. : VDARIC (sic!) • 1 VS : sonst wie vorher. Fiala 597. Vorzügl.
1§20 Brestislaw I. 1037/55. Denar. BRACISLAV + Kugelkreuz, in d. Mitte Ringel.
Rv : I — ENCEZLVS Brustb. d. Heiligen mit Fahne. Fiala VII, 20. S. g. e.
1221 — Denar. + BRACISLAV Vier Kreuze um e. Ringel. Rv: VVENCEZNVS Heiliger
mit erhobenen Händen. Mehrere Variant. Fiala VII, 22 u. ähnl. Vorzügl. 6 St.
1222 — Denar. 2 Stehende halten e. Lanze. Rv: Verziert. Kreuz. Zu Fiala VII, 25.
Berger 166. Vorzügl.,
1223 — Denar. Stehend. Herzog mit Fahne. Rv : Brustb. d. Heiligen mit Kreuz. Fiala VIII, 1.
Berger 169. Mehrere Variant. Vorzügl. 6 St.
1224 — Denar. Der Herzog mit Fahne. Rv: Stehend. Heiliger mit 2 Kreuzen. Fiala VIII, 2.
Mehrere Variant. Vorzügl. 7 St.
1225 — Denar. Brustb. zwischen 2 Pferdeköpfen. Rv: Hand. Fiala VIII, 4. 3 Variant.
Vorzügl. (1 st. gel.). 3 St.
11226 — Kleiner Denar. Brustb. von vorn. Rv : Brustb. n. rechts mit Kreuz. Fiala VIII, 9.
3 Variant. Vorzügl. 3 St.
1227 — Denar. Brustb. v. vorn mit erhob. Hand. Rv : Brustb. n. rechts mit erhob. Hand.
Zu Fiala VIII, I I . 2 Variant. Vorzügl. 2 St.
1228 Wratislaw II. 1061/92. Denar. Kopf über e. Thron. Rv: Hand mit Stab. FialaIX, 4.
S. g. e.
lj229 ■— Denar. Kopf mit Mütze. Rv: Heiligenkopf. FialaIX. 6. 2 Variant. Vorzügl. 2 St.
11230 — Denar. Hand mit Stab. Rv : Kopf rechts. Fiala IX, 7. Mehrere Variant. Meist
vorzügl. 9 St.
11231 — Denar. Kopf von vorn. Rv: Hand mit Stab. FialaIX, 8. 2 Variant. Vorzügl. 2 St.
1232 — Denar. Gekr. Brustb. n. rechts. Rv: Hand mit Fahne, rechts e. Kapelle.
Fiala IX, 10. Mehrere Variant. Vorzügl. u. s. g. e. 5 St.
1233 Konrad I- (t 1092) als Teilfürst von Brünn u. Znaim, gemeinschaftl. mit Otto I.
(t 1087) Teilfürst v. Olmütz. Denar. + OV w CONRAT Brustb. von vorn.
Rv: OTTO VX ajDX Brustb. mit Stab rechts. Fiala IX, 15. Doneb. 338. Berger
nicht. Vorzügl.
1234 Konrad I. f 1092. Obol. 2 Türmchen neben e. Kreuz. Rv : Turmgebäude. F'iala IX,
21. Berger 200. S. g. e.
J235 — Denar. + (IVtn CN ' AT Kopf mit Herzogsmütze. Rv : + CVcn NADT Brustb.
Zu Fiala IX, 22. Zu Berger 202. Vorzügl.
|236 Bretislawll. 1092/1100. Denar. Brustb. mit Lanze rechts. Rv: Brustb. d. Heiligen von
vorn. Fiala X, 20. Mehrere Varianten. Vorzügl. 6 St.
Denar. Kopf rechts. Rv: Brustb. n. rechts mit Lanze. Fiala X, 21. Berger 213.
Mehrere Variant. Vorzügl. 8 St.
■ Denar. Thronend. Herzog mit Lanze, 1 Kugel am Throne. Rv: Kopf zwischen
2 Punkten. Fiala X, 22. Vorzügl. 2 St.
- Denar. Thronend. Herzog mit Lanze, 2 Kugeln am Throne. Rv : Kopf (ohne
d. Punkte). Zu Fiala X, 22. Mehrere Variant. S. g. e. 5 St.
Ij237
1B38
1239