
6211
6212
6213
6214
6215
6216
6220
6221
6222
6223
6224
6229
Med. o. J. Die heil. Maria mit Jesuskind. Rv: Der heil. Alois von Gonzaga, « j
13 Gr. Mit Oese. Stgl.
Ovale Med. o. J. St. Anna mit der heil. Maria. Rv: St. Joseph mit d. Jesuskl
32/28 Mm. iii/ a Gr. Mit Oese. Stgl.
Med. o. J. (v. Drentwett). Christbaum zwischen 2 Engeln. Rv: O SANq
ANGELE etc. Knabe von e. Engel geführt. 37 Mm. 19>/„ Gr. Stgl.
Vergold. Med. 1791. Hirte vor Kruzifix. Rv: Greis vor sitzender Frau
Abschn: GMG 45 Mm. 29-/, Gr. Mit Henkel. Schön.
Breite kabbalistische Goldmünze (? Chronogramm Jahr 457= 1697). Hebräische
schrift. In Uebersetzung: Jerusalem, die heilige Stadt u. d. heil. Tempel im|
möge es erbaut u. befestigt werden bald, amen selah. Tempel im Lilienkrl
außen herum ein Kreis von blumenärtigen Verzierungen. Rv: Die hebräisa
Anfangsworte der ersten 8 Gebote. Im Felde halten 2 Engel Zweige üba
Kreis mit d. hebräischen Namen der Erzengel, darunter quer im Felde diel
fangsworte der letzten 2 Gebote. 51 Mm. 18 Gr. Geh. G. e.
Kabbalistische Bronzemed. Der thronende König David. Rv: Die eherne Schla»
Beiderseits unentzifferbare hebräische Umschriften. Ruland nicht. 34 Mm. 1
Med. o. J. Moses auf d. Berge Sinai. Rv: Die Gesetzestafeln. 38 Mm. 19 Gr. S
Nachahmung eines Schekels. 33 Mm. i i i /2 Gr. Vorzügl.
Desgl. 31 Mm. 12 Gr. Pol. S. g. e.
Vergold. Vermählungsmed. o. J. Ein Brautpaar reicht sich die Hände, |dati
Genius mit Kränzen. Rv: In e. von 2 weibl. Figuren gezogenen Wagen persj
Religion. 68 Mm. 76 Gr. Guß. S. g. e.
Vermählungsmed. o. J. WER DEN HERREN FÜRCHTET etc. Unter e. Wt
stock reichen sich Mann u. Frau die Hände. Rv: EIN VERNÜNFTIG WEIß!
Zwei aus Wolken ragende Arme halten e. Herz. 55 Mm. 44 Gr. Gel. Pol. S.J
Desgl. o. J. Brautpaar reicht sich über e. Altar die Hände. R v : * | * GOTT]
DER HERR j SPRACH * etc. 43 Mm. 24 Gr. Pol. Geh. gew. SchöJ
Desgl. o. J. Brautpaar sich die Hände reichend. Rv: Unter Laube betende Fan
SS Mm. 43 Gr. Guß. G. e.
Med. o. J. (v. S.). * GOTT SCHVF SEIN EBENBILD DER MENSCHEN EDI
PAAR Adam u. Eva zu d. Seiten d. Baumes d. Erkenntnis, im Grasboden
Fuße des Baumes S Rv: DIE LIEB VND TREVE MACHT DAS ES VI
GNVGET WAR ■ © Zwei aus Wolken ragende verschlungene Hände hall
e. flammendes Herz, darüber Stern v. Strahlen umgeben. 46 Mm. 43‘/2 Gr. S.jj
Taufmed. o.J. ©VON SUNDEN WASCHT etc. Taufakt. Rv: ZU IESU LJ
DIE KINDER etc. Christus segnet d. Kinder. 60 Mm. 65'/* Gr. Schön.I
Desgl. o. J. (v. Loos). Die Taufe Christi im Jordan. Rv: Schrift in e. Kn
Amp. 8983. 39 Mm. 19 Gr. Stgl.
Firmungsmed. o. J. (v. Neuß). Firmungsakt. R v : Schrift. 37 Mm. 17’/^ Gr.
Desgl. 1858. 2 Knaben werden von d. Aposteln'gefirmt. Rv: Gravierte Sch
im Kranze. 50 Mm. 26 Gr. Stgl.
Med. o. J. EINERLEY • GLÜK ' FÜR • UNS • BEYDE | 2 Herzen in e. Must)
auf d. Meere. Rv: NIEMAND ■ KAN • MICH ■ AUSLESCHEN • Herz auf
Meere, von Winden bestürmt. 34 Mm. 30V2 Gr. Pol. S. g. e.
Med. o.J. (v. Loos). DIE — ZEIT— ENTFLIEHT Fliegend. Saturn. Rv:ImRo)
kranze: DOCH | MEINE LIEBE:) NICHT 36 Mm. l^'h Gr. Stgl.
Med. o. J. (v. Loos). Av: Wie vorher. Rv: Im Rebenkranze: DOCH I MEIN
FREUNDSCHAFT | NICHT 36 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. o. J. Taube auf 2 Herzen. Rv: Weibl. Figur mit Elefant. 40 Ä
Sehr schön.
Med. o. J. WOHL DEM DER FREVDE etc. 3 Lorbeerbäumein Gefäßen. Rv:|
2 Tafeln d. 4. Gebot Gottes, darunter DENN DES VATTERS SEGEN
44 Mm. 29 */a Gr. Schön.
Med. o. J. Engel u. kniend. Jüngling. Rv: ER WIRD IHN UNTERWEISEN
Wanderer. Amp. 9068. 33 Mm. 9 Gr. S. g. e.
62|1
62«
1 Med. o. J. (v. Kern u. Heuberger). Zwischen Zweigen: WER FRÜH | DAS HAUPT
ZUR | WAHRHEIT etc. Rv: Sonnenblume. 28 Mm. 8 Gr. Mit Oese. Schön.
Prämienmed. o. J. AUF MÜHE — SÜSSE FRÜCHTE Knabe unter Dattelpalme.
Rv: BELOHNUNG | DES | FLEISSES 31 Mm. 9 Gr. Schön.
Desgl. o. J. (v. Loos). IEDES ZU SEINER ZEIT Mädchen mit Buch u. Ballschläger.
Rv: Im Kranze: BELOHNUNG | UND | ERMUNTERUNG 30 Mm. 9V2 Gr.
Schön.
1/4 Freundschaftsdukat o .J . 2 verschlungene Hände. Rv: Baum mit 2 Schilden,
woran DA | VID und IO | * N A T : Geh. S. g. e.
Freundschaftsmed. o. J. WIE DIESE — ZWEY * Von d. Sonne bestrahlt. Baum.
Rv: SEY VNSERE TREV • David u. Jonathan. Zirkel 23. 35 Mm. 11 Gr. Stgl.
Desgl. 1770. MORTE ET INVIDIA etc. Weibl. Figur mit Hund u. Kranz auf d.
liegend. Zwietracht. Rv: 9 Zeilen holländ. Schrift. 28 Mm. 7 Gr. Schön.
Vier silberne Spielmarken (v. Loos) in E tu i:
a) Fortuna. Rv: STETS | MIT | DEM GLÜCK | IM BUND
b) Argus mit d. Kuh. Rv: WIE | ARGUS | AUF | DER HUT
c) Die personif. Verschwiegenheit. Rv: DEN | FINGER | AUF | DEN MUND
d) 2 Figuren. Rv: RASCH! | UND | DAS SPIEL | GEHT GUT Je 28 Mm.
5V2 Gr. Schön. 4 St.
Silb. Spielmarke o. J. (v. Abramson). ALLES MIT BEDACHT Sitz. Genius.
Rv: 2 Bälle. 22 Mm. 3 Gr. Schön.
Med. o. J. 1 SCHOEN WIE — RAHEL etc. Zwei weibl. Figuren. Rv: 2 MARTHA
FLEIS Zwei weibl. Figuren. Amp. 8997. 38 Mm. 14^2 Gr. Stgl.
Med. o .J . AUFRICHTIGKEIT IN FREUD UND LEYD Herz. Rv: EIN MAHL
| 1 | NIEMAHL | 2 | ALLZEIT [ 3 30 Mm. 15V2 Gr. Sehr schön.
Med. o. J. (v. Loos). Im Kranze: DIR | DEN BECHER | DER | FREUDEN | etc.
Rv: Schreitende weibl. Figur mit Rebenpokal. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
Med. o. J. (v. Loos). GESUNDHEIT VERLA5NGRE DEIN LEBEN Sitz, weibl.
Figur vor Baum mit Schlange. Rv: UND FREUDE — VERKÜRZE DIE ZEIT
Steh, geflüg. Genius. 36 Mm. 14 Gr. Stgl.
Satyr. Med. o. J. Papstkopf, welcher umgekehrt e. Teufelskopf darstellt. R v : Ein
Kopf mit Kardinalshut zeigt umgekehrt e. Gesicht mit Narrenkappe. 35 Mm.
19 Gr. Schön.
Med. o. J. Beiderseits SAVINJSK1 * SOKOL Vogel. 34 Mm. i i 'L Gr. Guß.
Geh. S. g. e.
Dreieckige Messingmed. o. J. WER WAR BETTLER etc. 4 Totenköpfe. Rv: Sphinx.
36/30 Mm. Gel. S. g. e.
Einseit. Med. o. J. Aufgelötetes Hüftb. Jeanne d’Arcs mit Fahne. Im Felde vergold.
Lilien. 32 Mm. 12 Gr. Geh. Schön.
6246
6247
6248
6249
6250
62®
62§
625Ì4
62¡¡5
62®
620h
Lols.
130 Bronze-, Messing-, Zinn- u. Bleimed.
130 desgl.
130 desgl.
130 St.
130 St.
HO St.
18 verschiedene deutsche Doppeltaler des XIX. Jahrhunderts. 666 Gramm. 18 St.
22 Taler europäischer u. überseeischer Länder. 585 Gramm. 22 St.
20 1 aler desgl.; darunter ein gegossener braunschweig. Löser. 650 Gramm. 20 St.
33 größere Silbermünzen (ganze, V*, 7+ Taler etc.) u. 5 silberne Med. verschied.
Länder. 533 Gramm. 38 St.
47 größere Silbermünzen. Wie vorher. 500 Gramm. 47 St.
329 meist kleinere Silbermünzen u. 9 silberne Med. verschiedener Länder u. Herren.
870 Gramm. 338 St.
320 meist kleinere Silbermünzen verschiedener Länder u. Herren. 875 Gramm. 320 St.
33° kleine Silbermünzen desgl. 283 Gramm. 330 St.
300 kleinere Silbermünzen desgl. 5 30 Gramm. 300 St.