
4360 — Klausenburger Dukat 1594. Typus wie vorher. Mzz: Kastell. Mont. 200
Resch 171. Vorzügl.
4361 — Kronstädter Nottalerklippe 1601. SIGIS - TRANS • ET- — SAC ROM IMP• pj
RIN Gekr. Doppeladler mit Bathori - Brustschild, von d. Kette des golden«
Vließes umgeben. Rv: Oben in 3 Zeilen DEO | VINDICI | PATRIAE, ; darumj
16— 01 u. runder Stempel mit d. Kronstädter Wappen mit d. Umschr: MONETi
CIVITATIS CORONENSIS i Beiderseits in d. 4 Ecken lilienart. Verzierungei
Mont. 307. Resch 2. Maill. nicht. S. g. e.
Abgebildet Tafel X I.
4362 — Nägybanya’er Dukat 1391. Sitzende Madonna, darunter BathorischildchJ
Rv: Stehend. St. Ladislaus zwischen d. Jahrzahl. Mont. 205. Resch 74, abtl
ohne Punkt nach ■ TRANSSYLV S. g. e.
4363 — Desgl. 1593. Ebenso, aber d. Jahrzahl in d. Rev.-Umschr. Mont. 208. Resch 121
Gel., sonst vorzügl.
4364 — Desgl. I 595- Ebenso, aber St. Ladislaus zwischen N — B Mont. 212. Reschi8j
Vorzügl.
4365 — Nagybanya’er Taler 1590. Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts. Rv: Der von
2 Engeln gehalt. Bathorischild. Mont. 222 u. Resch 52, aber nur einfach Punki
nach SIGISMVNDVS Vorzügl.
4366 — Desgl. 1592. Ebenso. Mont. 251 u. Resch 112,aber * SIGISMVNDVS * Vorzügl
4367 — Desgl. 1595. Ebenso. Mont. 283. Resch. 193. Vorzügl.
4368 — Desgl. 1595. Variante d. vorigen. Mont. 292. Resch 203. Vorzügl.
4369 — Nagybanyaer Dukat 1598 für Moldau u. Wallachei. SIGIS : D : G • TRA — MOli
WA • T • S • RIP • Der von d. Kette d. Vließordens umgebene gekr. Doppdadlo I
mit Bathori-Brustschild. Rv: S LADISLAVS * — * — • — • REX • 15 ■ 98 •— — i
St. Ladislaus mit Hellebarde u. Reichsapfel zwischen N— B Zu Resch 249/258
Mont, nicht. S. g. e.
Abgebildet Tafel X I.
4370 — Nagybanya’er Taler 1597 für d. Moldau-Wallachei. Geharn. Brustb. mit Buzogai
rechts. Rv: Gekr. Bathorischild auf langem Kreuz. Mont. 299. Resch 223! S.g.e
4371 — Dreigröscher 1597 nachpolnisch.Typus fürd.Moldau-Wallachei. Brustb. Rv: Schriij
2 Variant. Mont. 312, aber 1. 5.— 9. 7. u. 314 var. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St
4372 — Desgl. 1597. Drei weitere Varianten. Mont. 314. S. g. u. g. e. 3 St I
4373 Ru d o lf II. 1602/5. Hermannstädter goldene Med. 1602 a. d. traurigen Zustani I
des durch Kriege und Pest verwüsteten Landes. TERRENA • CONSIDERES I
VT ■ CAELICA • POSSIDES " Kopf mit 3 Gesichtern, am Halsabschnitt NWCIBIN
1602 Rv: 7 Zeilen Schrift A TERGO | ET • FRONTE | MALVM ' TAN
DEM | DEVS etc. Mont. 324, aber OCCIDEN Resch 34. 22 Mm. 7 GrdS. g,e|
4374 — Desgl. Nottaler 1605. Gekr. Doppeladler mit österr.-burgund. Brustschild. Rv:S0U
DEO GLORIA CIVIT : CIBIN : ANO " 1605 ® Unter Krone zwei gekreuzt I
Schwerter zwischen H und gekr. Monogramm AHR unten Einhorn. Mont. 331
Resch 8. Maill. Suppl. T. 45. 2, aber ANO 1 S. g. e.
4375 Stephan B o c sk a i 1604/7. Schautaler 1605. Geharn. Brustb. rechts mit niedrige!
Pelzmütze. R v : DVLCE ■ EST • PRO • PA TR IA • MORI • 1 : 6 : o : 5 • # A rn u l
Wolken mit Schwertu. Spruchband. Mont.359. Reschi2. 42 Mm. 27 '¡2 Gr. Vorzügl I
4376 — Desgl. 1605. Variante d. vorigen mit I : 6 : 0 : 5 <§> Mont. 360. Resch 12, abeiI
1 : 6 : O : 5 42 Mm. 27‘/a Gr. Vorzügl.
4377 Desgl. 1605. Typus wie vorher. Mont. 361. Zu Resch 12. 40 Mm. 20'ACll
Alter Guß. Vorzügl*
4378 — Probetaler 1605. STEPHANVS : DEI : GRATIA : HVNGARLE : TRANSIItl
VANLE : Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts.^ Rv: : QVI4E : PRINCEPS 'ET;I
SICVLORVM " COMES : 1605 : Das Wappen von Ungarn, d. behelmte Familie11
wappen u. d. Wappen von Siebenbürgen nebeneinander. Zu Mont. 370 u. Resch) I
241/2 Gr. Vorzügl. Abgebildet T a fel X I.
4379 — Nagybanya’er Taler 1605. Wappen im Drachenring. Rv: Madonna zwischil
N — B Mont. 369. Resch 18. S. g. e.
Sigismund Rakoczi 1607/8. Zehndukaten 1607 mit Mönchsschrift. Geharn.
Brustb. rechts mit Buzogan. Rv : SO X ilD G O ‘ GliORIffi ® Ä ß ßO " DO :
5HDQVII ® 6 Zeilen Aufschrift: ' ROß ® | HST GVRRG | ßT IS etc. Mont. 416.
Resch 1. Vorzügl.
Klausenburger Dukat 1607 mit Mönchsschrift. SIG : RKKG : D : G : PR : TR :
PKR : RG : RV : DO : Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts, zwischen G — V
Rv: 0 T SIGVLORVÖ? Ä GOffiGS 1 ö? : DG : VII • Adler mit Schwert in
e. Kralle, daneben AQV — ILA, darunter 7 Burgen, unten d. Klausenburger
Kastell. Mont. 417. Resch 2. Vorzügl.
Abgebildet T afel X I.
Gabriel Bathori 1608/13. Taler 1609 mit Stempelfehler COMOS : Geharn.
Brustb. mit Buzogan rechts. Rv: Drei Wappensch. u. Krone im Drachenring.
Av: Mont. 461. Rv: Mont. 460 Resch 35. S. g. e.
- Hermannstädter zweiseit. Nottaler 1611. Im Drachenringe 3 Wappen unter Krone.
Rv: Schrift. Mont. 514. Resch 116. Maill. nicht. Vorzügl.
— Desgl. zweiseit. Nottaler 1613. GABRIEL • D ■ G " PRIN : TRAN : PAR : REG :
HVN : D • ET 1 SI : COMES • Im Drachenring 3 Wappen unter Krone; oben
CI — BIJi Rv: PRO | PATRIA | ARIS • ET | FOCIS • | • i 6i 3 ‘ | ® Mont. 540.
Resch 200. Maill. nicht. S. g. e.
—. Desgl. zweiseit. t/a-Nottaler 1611. Typus wie vorher. Mont. 519 (unediert).
Resch 128. Maill. nicht. S. g. e.
— Desgl. einseit. Nottaler x611. Im Drachenringe 3 Wappen unter Krone. Mont. 522.
Resch 122. Zu Maill. T. 50. 4. S. g. e.
— Desgl. einseit. Nottaler 1611. Ebenso. Rückseite graviert. Mont. 5 3 3 (unedierter
Stempel). Resch 125. Maill. nicht. S. g. e.
— Klausenburger Dukat 1609. Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts zwischen C — V
Rv: Gekr. Wappen im Drachenring. Mont. 423. Resch 18. Vorzügl.
— Klausenburger Dukat 1611 mit wallach. Titel. Wie vorher. Umschriften: Avers:
GAB : D : G : PR : TRA : VAL : TRANSAL : Revers: PAR : RE : HVN : DO—ET
S IC :C O :i 6i i - Mont, nicht. Resch 112. Vorzügl.
Abgebildet T a fel X I.
— Desgl. 1612 mit wallach. Titel. Ebenso, aber Rev.-Umschr: PAR : RE : HV :
D : E T — S IC :C O : i 6i z - Mont, nicht. Resch 155. Vorzügl.
Abgebildet Tafel X I.
— Nagybanya’er Dukat 1612. Brustb. rechts. Rv: Der siebenbürg. Adler, auf d.
Brust d. Bathorischild. Mont. 439. Resch 159. Vorzügl.
— Desgl.Taler 1609. Geharn. Brustb. mit Buzogan rechts. Rv: Wappen mit Bathori-
Mittelschild zwischen N— B im Drachenring. Mont. 457. Resch 29. Geh. gew.
u. gel. S. g. e.
— Weißenburger Dreigröscher 1611. Brustb. rechts. Rv: Bathorischildchen u. Schrift.
Mont. 496. Resch 138. S. g. e.
Gabriel Bethlen 1613/29. Goldener Schautaler o. J. GABRIEL • D • G - REGNO-
RVM • HVNGARI4E Brustb. rechts in ungarischer Tracht mit hoher Pelzmütze.
Rv: TRANSYL : PRINCEPS • AC ’ SICVLORVM • COM : Gekr. vierfeld. Wappen
mit Mittelschild. Mont. 592. Resch 67. 36 Mm. 341/2 Gr. Schön.
— V2 Schautaler o. J. Vom Stempel d. vorigen. Mont. 594. Resch 71. 36 Mm.
19 Gr. Schön.
— Doppeldukat 1628 mit Titel von Oppeln u. Ratibor. Brustb. rechts. Rv: Madonna
im Strahlenkränze über d. ungar. Wappen. Mont. 684. Resch 445. Fast Stgl.
— Hermannstädter Huldigungsklippe 1613. Wappen. Rv: 6 Zeilen Schrift. Wie
Mont. 560 u. Resch pag. 257. 12. 31/29 Mm. 16 Gr. Neuer Stempel. Vorzügl.
— Desgl. Schautaler 1619. Brustb. rechts in ungar. Tracht m. Pelzmütze u. Reiherstutzen.
Rv: 3 Wappenschilde, darüber Krone von 2 Löwen gehalten. Mont. 581.
Resch 29. 27'I2 Gr. Sehr schön.
Desgl. zlz Schautaler 1619. Vom Stempel des vorigen. Mont. 581 bis. Resch 31.
J6 Gr. Sehr schön.
4380
4381
438f
4383
438|
43®
43®
43#
438»
438|
43®
43§
43®
43®
43 *
43t)
43®
4897
43ö|
43®