
84 Polen. — Dänemark.
7 phristian IV 1588/1648. Achtmarkstück 1619. Der stehende König mit Scepter
Maria Josepha, Tochter Augusts III., Gemahlin d. Dauphin Ludwig. Goldene un Schwert. Rv: Krone. Zu Sch. 1036. S. g. e.
1747 (von Wermuth) auf i. Vermählung. LUDOVICUS DELPHINUS • MARlI 1 ^ iéog ' Stehend. Könjg mit Scepter, Reichsapfel u. Schwert. Rv: Dänisches
IOSEPHA REGIA POL : PRINCEPS
Sch. 1028, aber SCHL:, STOR:
WERMUTH-F- Rv: In 8 Zeilen: LUDOVICI
DELPHINI
IOSEPH^E I REG : POL : PRINC : I CONNUBIUM
DRESDZE
1768
1769
Beider Brustb. einander gegenüber^ u m » Wappen auf Danebrogskreuz im Wappenkreise.
M n r r y r v « u. I : O L : S. g. e.
/ 17® _ Dickkrone 1625. Stehend. König. Rv: Krone. S. g. e.
Wie Cz. 2777, Racz. 399, Dassd. 1412 und Amp. 15366. 43 Mm. 51^ _ * Mark i6i4> l6 u. I? . Gekr. Brustb. rechts. Rv: Wert, darunter dän. Wappen
Sehr schön. , Danebrogskreuz. Vorzügl., schlecht u. s. g. e. 3
Stanislaus August 1764/95. Med. 1764 (v. Pingo) a. s. Krönung. Kopf rech L L r pipdpich in t6ä8/70 Klippe 1648 a. s. Krönung. Brustb. rechts. Rv: Ein
Rv: HANC IVSSIT FORTVNA MERERI Krone in Strahlen. Cz. 3027 k B Räuchergefäß mit 2 Henkeln, worauf TANDEM Danske Mynt. 17b. Reich. 294.
Racz. 487- 33 Mm. 18 Gr. S. g. e. ^B Min 7 Gr. Vorzügl.
Zinnmed. 1788 (v. Reich) a. d. Begründung d. neuen Staatsverfassung. HO* _ yiermarkstück 1655 Gekr. F 3 Rv:Gekr. dän. Wappen auf Danebrogskreuz.
Handwerker. Rv: AMO^FUNDAMENTO TUTA • Unvollendetes Gebäude, davor ] B HSchB. EnHichIt. ÜGeBl. cS . g„. e„ ., 1d. Rev. vergold.
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
PATRLE DULCE CONCOR DLR VINCULUM' Zwei Männer in polnisch. Trad^B _ '/a'Krone 1666. Belorb. Brustb. rechts. Rv: Krone zwischen G— K, darunter
e. Tempel zuschreitend, am Boden 2 Säbel; im Abschnitt MDCCLXXXVII»5 p>ominus Providebit Sch. nicht. Zu Danske Mynt T. 16. 6. S. g. e.
Mit Kupferstift. Cz. 7894 (Blei R7). Przeglad Bibliograficzno Archeologicznl | _ 2Mark 1658 f. Norwegen. Gekr. F 3 Rv: Der norweg. Löwe. Aehnl. Reich. 67.
Warszawa 1881, pag. 211. 47 Mm. Sehr schön. V s g e
Abgebildet Tafel VI. j J g Friedrich IV. 1699/1730. Viermarkstück 1723. Reitender König. Rv: Gekr.
— Konventionstaler 1766. Brustb. rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen mit Mitts^B Wappen. Sch. 1117. S. g. e. -
schild. Mzz: F — S Cz. 3062, aber COLONIEN- S. g. e. 17a6 FriedrichV. 1746/66. Medaillon 1749 (v. Arbien) a. d. 300 jähr. Jubiläum der Regierung
— Desgl. 1768. Kopf rechts. Rv: Wie vorher. Mzz: I -B- S • Mit Laubran^B d . O l d e n b u r g . Hauses in Dänemark. Brustb. d. Königs auf e. Postament, umgeben
Cz. 3100 R2. S. g. e. ■ von 11 Medaillons mit d. Brustb. d. Könige. Rv: Aufschrift. Danske Mynt.
— Desgl. 1774. Ebenso, aber Mzz: A • — P- MitRandschr. Cz. 3169 R2. S. g.t ' 9 T. 6. 3. Reich. 563. 76 Mm. 181 Gr. Sehr schön.
— Desgl. 1775. Ebenso, aber Mzz: E - — B- Cz. 3177 R1. S. g. e. 17S7 — Med. 1749 (v. Wahl) a. denselb. Anlaß. Brustb. rechts. Rv: I LANDENES
— Taler 1794 u. 95 zu 6 Gulden. Typus wie vorher. Cz. 3367 u. 3375. M a il' f l GLZEDE OG FLOR etc. Auf e. Postament 2 gekr. Wappen. Danske Mynt.
Suppl. T. 63. 11 u. Maill. nicht. S. g. u. g. e. 2 S H T. 8. 2. Reich. 564. 40 Mm. 29 Gr. Fast s. g. e.
— 1/2 Taler 1776, 77 u. 88. Ebenso. Cz. 3188 R 2, 3202 R 2u. 3301. Fast s. d H — Royalin 1756. Gekr. F5 Rv: Wert, darunter Wappen. S. g. e.
g. u. s. g. e. 3 '17|9 Christian VII. 1766/ 1808. Miniaturmed. o. J. (1782 v. Enhörmng) a. d. Erbprinzen
Desgl. 1776 (aus 1775 abgeändert). Ebenso. Wie Cz. 3188 R 2. Fast s. g. t ' |j Dessen Kopf rechts. Rv: Schrift im Kranze. Danske M ynt. (unter Friedrich V.)
Friedrich August, König von Sachsen, als Herzog von Warschau 1807/15. Mec^B T. 22. 6, aber ohne Jahrzahl. 18 Mm. 3^2 Gr. Schön.
1808 (v. Ligber) von der gelehrten Gesellschaft in Warschau gewidmet. Brusttoflo Friedrich VI. 1808/39. Speciestaler 1820. Kopf. Rv: Wappen. G. e.
links. Rv: 10 Zeilen Schrift. Cz. 3454 R 3. 53 Mm. 6P/a Gr. Schön. 1891 Christian VIII. 1839/48. Bronzemed. 1848 (v. Lorenz) a. d. schleswig-holsteinische
Dukat 1812. Kopf rechts. Rv: Gekr. ovales Wappen Sachsen-Polen auf Paln^B Erhebung. Darstellung d. Vertrages v. Riepen 1460. Rv: Stehende Sleswig u.
zweigen, neben d. Krone 18— 12, unten I.— B. Cz. 3469 R\ Geh. gew. S. g .^ B Holsatia, einen Lindw u rm niederstechend. 42 Mm. Sehr schön.
Alexander I. 1815/25. Med. 1826 a. s. Tod, mit polnisch. Schrift. Kopf rechtl(j§2 — Rigsbankdaler 1847. Kopf. Rv: Wappen. Vorzügl.
darüber Stern. Rv: 5 Zeilen Schrift im Kranze. Cz. 3598. Reichel II. 2 )2 ^H - - _
41 Mm. 31’/* Gr. Sehr schön. 18|3 Lot meist kleiner dänischer Silbermünzen. 125 Gramm. 55 St. 19 St.
1782
1783
1784
1785
1786
Dieselbe Med. kleiner. Cz. 3601. Reichel 2527. 26 Mm. 9V2 Gr. S. g. '1804 Lot kleiner Silbermünzen von Norwegen. 38 Gramm.
Nikolaus I. 1825/55. 10 Gulden 1836, sogenannter Familienrubel. Kopf recht®
darunter P • II • VTREHT) • In Kreiseinfassung Kopf der Kaiserin Alexandr^B _ , ,
Feodorowna, geborene Prinzessin Friederike Luise Charlotte Wilhelmine vc^H uCDWßflßD.
Preußen umher freistehend die Köpfe der 4 Großfürsten und 3 G r o ß fü r s t in n e n ^ «B
CZ 8298R3. Plage 329 R4. Fast Stgl. 18§5 Gustav I. Wasa 1523/60. I Mark 1543. Gekr. Brustb. rechts mit Schwert u.
, , . . . . I « f j tj r H Reichsapfel. Rv: Gekr. Wappen. Zu Old. 361. Schlecht.
Abgebtldet Tafel VI. 18| 6 _ Zwej Qere ^ Reichsort) I540. Gekr. Brustb. rechts. Rv: OMWS POTEST
Aufstand 1831. 5 Gulden 1831. Gekr. Wappen. Rv: Wert. Cz. 3660. S. g. e. A DEO 40* Eichel. Schild mit Wappen. Zu Old. 376. S. g. e.
------------------------------------------------ 18l 7 Johann III. 1569/92. Salvatortaler 1573. G e k r . Brustb. rechts mit geschult. Schwert
Lot kleiner poln. Silbermünzen,»darunter viele prächtig erhaltene Fundstück^B u. Reichsapfel über d. Wappen. Rv: Stehend. Heiland. Av. Old. 481, aber
600 Gramm. 3? °
Lot desgleichen. 530 Gramm.
SVE — CIE - u. REX * Rv: Old. 482, aber NOS' S. g. e.
280 StP-808 — Desgl. 1578. Ebenso. Old. 488, aber SVE 0 — 0 CIE ■ Geh. gew. S. g. e.
18|9 — 1/2 Mark (4 Oere) 1575. Gekr. Brustb. zwischen 7— 5 Rv: Gekr. Wappen.
Old. 506. S. g. e.
18|0 Sigismund 1594/99 (König v. Polen 1587/1632). I Oer 1597- Stehend. König.
Rv: Wappen auf lang. Kreuz. Zu Old. 626. Hutt.-Cz. 4528. S. g. e.
Dänemark.
Friedrich II. 1559/88. Dreimarkstück 1563. Gekr. Wappen auf d. DanebrogAg|4 Interregnum 1598/1600. Taler 1599. MONETA Blume NOVA® Engeiskopf Strahlend,
kreuz. R v : Wertbezeichnung+III+| MARCK | etc. Sch. 1015. Danske Mynt. 22^ « Name Gottes. Rv: REGNI 8> SVECI2E Gekr. Wapp., daneben 9— 9 Old. 640.
S. g. e. | Vergold. Geh. S. g. e.
— Mark 1563. Typus wie vorher. S. g. e.