
1240 Boriwoi H., 1100/1107, 1109/10, 1118/20, 1 1 12 4 . Denar. Brustb. n. rechtsH
Rv: Reiter n. rechts. Fiala X. 28. Vorztigl. 2 St. ■
1241 — Denar. Brustb. mit Kreuz nach links. Rv : Ermordung d. heil. Wenzel. Fiala XI,- iH
Vorzügl.
1242 — Denar. Brustb. mit Fahne und Kreuz im Vierpaß. Rv: Engel e. Kind opferndH
Fiala XI, 6. S. g. e. 1|66
1243 Swatopluk 1107/9. Denar. Kniend. Herzog vor e. Altar. Rv: Brustb. d. Heiliger«
mit Schwert n. rechts. Fiala XII, 18. Vorzügl.
1244 Wladislaw I. 1109/25. Denar. Vor d. thronend. Herzog e. kniende GestaltH
Rv: Brustb. mit Lanze u. Buch. Fiala XV, 17. Mehrere Variant. Vorzügl. 9 StB
1245 — Denar. Thronend. Herzog mit Schwert aufd. Schöße, daneben 2 Gestalten. Rv: BrustbH
d. Heiligen mit Fahne und Aehre. Fiala XV, 18. Mehrere Variant. Vorzügl. 5 StH
1246 -r- Denar. Brustb. mit geschultert. Schwert n. rechts. Rv: Brustb. d. beiden Heiligen] *}67
dazwischen Kreuz. Fiala XV, -19. Vorzügl.
1247 Sobeslaw I. 1125/40. Denar. Sitzend. Herzog mit Fahne u. Schild. Rv: Brust'oH
d. Heiligen mit Kreuzstab n. links. Fiala XVI, 16. S. g. e. 3 St I
1248 — Denar. Der Herzog sitzend mit Kirche. Rv: Brustb. d. Heiligen mit Kreuzstali 1E 68
u. Buch. Fiala XVI, 17. 4 Varianten. S. g. e. 4 StH
1249 Sobeslaw II. 1173/79. Denar. Der Herzog u. d. Herzogin sitzend. Rv: 2 Stehende, 1269
Fiala XVHI, 9. S. g. e. 1270
1250 Friedrich 1 173 U. 1179/89. Denar. Kniender vor e. Thronenden mit FahneH
Rv: 2 Stehende bei e. Kelterfaß. Fiala XVIII, 15. G. e.
1251 Wenzel II. 1191/92. Denar. Stehend. Herzog mit Fahne u. Schild, im Felde V \H
Rv: Sitz. Bischof mit Kreuz- u. Krummstab. Fiala XIX, 2. Berger 316. S. g.fe, 1271
1252 Premysl Ottokar I. 1192/93, 1197/98, König 1198/1230. Denar. Brustb. m. erH
hobenen Händen unter Portal. Rv: Engel mit Lanze u. Schild, d. Drachen töten d H
Fiala XIX, 19. Mehrere Variant. S. g. e. 8 S tH
1253 — Denar. Thronend. König mit Scepter u. Reichsapfel. Rv: Sitzend. Heiliger mit 1272
Fahne u. erhobener Linken. Fiala XIX, 21. Mehrere Variant. S. g. e. 6 Sr. I
1254*!tri Denar. Brustb. d. Königs über e. Mauer mit erhobener Rechten u. Scepter 1273
Rv: Der Heilige n. rechts mit Kreuz, zu dessen Seiten S— S Fiala XIX, 23H
Mehrere Variant. S. g. e. 6 St, 1274
1255 — Denar. Ebenso, . aber S— S links vom Heiligen u. rechts vom Kreuze verteilt.H
Fiala XIX, 24. Mehrere Variant. S. g. e. 7 S tH
1256 — Denar. Thronend. König mit Scepter u. erhoben. Linken. Rv: Brustb. d. KöniginH
links auf e. Mauer, dahinter Turm. Fiala XIX, 27. Mehrere Variant. S. g. e. 7 Si.|ij275
1257 Brakteaten aus d. XIII. Jahrhundert. + REX • o t a c h a r v b Gekr. Brustb. unterH
u. zwischen Türmen. Zu Fiala XX, I. 30, 27 u. 26 Mm. G. u. s. g. e. 4 St.| 1276
1258 — Gekr. geflügelt. Brustb. von vorn. Fiala XX, 21. 25 Mm. G. e.
1259 — Aehnlicher Brakteat. Fiala XXII. 30. 25 Mm. G. e.
1260 Premysl Ottokar II. 1253/78. Denar. « OTAKARVS * Gekr. Brustb. von vorn.H
Rv: Stemenkranz, sonst undeutlich. Fiala XXXV, 25. S. g. e. 1^^^
1261 Johann von Luxemburg 1310/46, fiel 1346 in d. Schlacht b. Cröey. Dukat o. 1 .1
nach Florentiner Typus. Krone lOIl’S S ’ f l|R ’ BOÖH’ Die Florentiner Lilie. «
Rv: o S » IOHH— HHÖS ' B» St. Johannes stehend, über s. rechten Hand Tur- 1278
nierhelm. Doneb. nicht. S. g. e.
1262 Karl IV. 1346/78. Goldgulden o. J. + KXROLVS » D -Ö I » GRSCIIS Gekr. §279
Brustb. von vorn mit Scepter u. Reichsapfel. Das Brustb. durchbricht unten denH
Schriftkreis. R v : + ROflßSTtORVSR 8 0 T ° B 085RIÖ » R0 X Der gekr. böhm.H
Löwe linkf. Doneb. nicht. Vorzügl.
1263 Desgl. o. J. Aehnl. wie vorher, aber d. Brustb. durchbricht oben u. unten d. 1280
Schriftkreisu. Umschr:KSROIiVS »D— öl» 6RH ÖM Rv: * R05RSH0 RV5R J l 281
ÖT » BOÖ5HIÖ ° RÖX Doneb. 835. .S. g. e. 1^82
1264 Wenzel IV. 1378/1419. Prager Groschen o. J. mit Kontermarke von Goslar. 1283
Doneb. 871. G. e. 1284
1265 Ludwig II. 1516/26. Prager Dukat o. J. LVDOVICVS : PRIMVS : R : BOH€Ml€: 1|85
Gekr. L über d. Löwenschild. Rv: : S “ V€MC€SL— A V S : DVX: B : O Stehend. 1286
Heiliger mit Fahne u. Schild. Mzz: Rechen (== W i l h e lm Kostka »on-PoStuPio, oberster Müm-
mcister). Doneb. 987. S. g. e.
Ferdinand I.,
1527—64.
Zwittertaler o. J. FERDINAN » D » G » ROMA » BOEMI» HVNGz REX m » ■. halbe
Rosette (= Klaus Kraus, Münzmeister in Joachimsthal 15,33/35)- Jugendl. gekr. B rU S lb . rechts mit
Scepteru.Schwert. Rv: INFANS »HISPANIAR» ARCHIDVX »AVSTR Mzz: Kleeblatt
(= A n d r e a s Harlmann, Münzmeister in Prag 1554/57). Einfach. Ungekr. Adler mit quadt.
böhm.-ungar. Wappen u.. österr.-castil. Mittelschild. Doneb. nicht. Vergl. Sch. 685
u. Markl 625. S. g. e.
Abgebildet T a fel III.
Münzstätte Prag. Taler o. J. Gekr. Brustb. mit Scepter u. Schwert rechts.
Rv: Einfach, ungekr. Adler mit quadr. böhm.-ungar. Wappen u. österr.-castil.
Mittelschild. Mzz: Kleeblatt (= Andreas Hartmann). Doneb. nicht. Markl 706, aber
HVNG » u. AVSTR S. g. e.
1/4 Taler o. J. Gekr. Brustb. mit Scepter links, Rev. u. Mzz. wie vorher. Doneb. 1042.
Markl 714. G. e.
Desgl. o. J. Variante des vorigen. Zu Doneb. 1042 u. Markl 714. S. g. e.
Taler o. J. Gekr. Brustb. mit Scepter u. Schwert rechts, unten in d. Umschr.
Schildchen, worin gekr. F Rv: Gekr. Doppeladler mit quadr. böhm.-ungar.
Wappen u. österr.-castil. Mittelschild. Mzz: Gestieltes Dreiblatt (= Unbesetzt i56o/6z).
Zu Doneb. 1050 u. Markl 750. Vorzügl.
Guldentaler 1562 mit Stempelfehler ACHID * Gekr,Brustb. rechts mit Scepter u. Reichsapfel.
Rv: Gekr. Doppeladler mitquadr. böhm.-ungar. Wappenu. böhm. Mittelschild.
Ohne Mzz. Doneb. 1062, aber HISP * ACHID * u. 156z * Markl nicht.
Vorzügl. 1 * '
Desgl. 1562. Wie vorher, aber ohne Stempelfehler u. im Av. unten in d. Umschrift
Löwenschildchen. Mzz: <E> (= Hans Harder). Doneb. nicht. Zu Markl 1139. S. g. e.
Desgl. 1564. Ebenso, aber Mzz: <£> auf beiden Seiten. Doneb. nicht. ZuMarkln63.
Vorzügl.
Münzstätte Kuttenberg. Taler 1558 (?, letzte Ziffer undeutlich). Gekr. Brustb.
mit Scepter u. Schwert rechts zwischen d. geteilt. Jahrzahl. Rv: Einfach, ungekr.
Adler mit quadr. böhm.-ungar. Wappen u. österr.-castil. Mittelschild. Mzz: Löwenschild
(= Matthias Liedi von Misiaw). Doneb. nicht. Zu Markl 97^- Geh. gew. S. g. e.
7/4 Taler 1560. Avers u. Mzz. wie vorher. R v : Gekr. Doppeladler mit quadr. böhm.-
ungar. Wappen u. österr.-castil. Mittelschild. Zu Doneb. 1127 u. Markl 1011. G. e.
Münzstätte Joachimsthal. Taler o. J. Jugendl. gekr. Brustb. rechts mit Scepter u.
Schwert. R v : Einf. ungekr. Adler mit quadr. böhm.-ungar. Wappen u. österr.-
castil. Mittelschild. M z z : P o k a l (=uirichGobhardt). Doneb. nicht. Zu Markl 683. Vorzügl.
Auffallend ist, daß hier d. ungar. Titel vor d. böhmischen steht.
Taler 1529. Av: Wie vorher. Rv: G e k r . v i e r f e l d . böhm.-ungar. Wappen mit österr.-
castil. Mittelschild, neben d. Krone z — 9 Mzz: Halbmond u. Kreuz (= Ulrich Gebhardt).
Doneb. 1149, aber INF Markl 656. Vorzügl.
Taler o. J. Wie Nr. 1276. Mzz: Halbmond (=Woifgang Roll). Doneb. 1158, aber
REXg u. AVSTR Markl 636. S. g. e.
Taler 1546. Gekr. Brustb. rechts mit Scepter u. Schwert zwischen d. geteilt. Jahrzahl.
R v : Einf. ungekr. Adler mit quadr. böhm.-ungar. Wappen u. österr.-castil.
Mittelschild. Mzz: Kamelkopf (=R u Ppr. Pueiiacher). Doneb. nicht. Markl 770, aber
HISPANIAR ' S. g. e.
Taler 1547. Ebenso. Zu Doneb. 1 173. Markl 779, aber • RE » Vorzügl.
Taler 1548. Ebenso. Mzz: Bindenschild. Fehlt bei Doneb. u. Markl. S. g. e.
Taler 1549. Ebenso. Zu Doneb. 1178 u. Markl 825. Vorzügl.
Taler 1549. Variante d. vorigen. Fehlt bei Doneb. u. Markl. Oxyd. G. e.
Taler 1551. Ebenso. Doneb. nicht. Zu Markl 837. S. g. e.
Taler 1552. Ebenso. Zu Doneb. 1183 u- Markl 842. S. g. e.
Taler 1556. Ebenso. Doneb. 1184. Markl 852. 2 Variant. Fast Stgl. u. s. g. e. 2 St.