
2285 — Taler 1790, 92, 95 u. 1802. Brustb. rechts. R v : Gekr. Wappen zwischenidenI
2 Säulen. S. g. u. vorzügl. 4 Stl
2236 — Taler 1803. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. S. g. e.
2237 Ferdinand VII. 1808/33. Goldonza 1819 (= 8 Escudos) für Nicaragua. GehamJ
Brustb. rechts. R v : Gekr. v. d. Vließordenskette umgeb. Wappen. 27 Gr. Fonrob.l
nicht, S. g. e.
2238 — Nottaler zu 30 Sols 1808 von Majorka. Gekr. Wappen. Rv: Wert, Titel u,l
Jahrzahl. Zu Heiß T. 63. 23. Maill. T. 77. 4. S. g. e.
2239 — Taler 1817. Brustb. Rv: Wappen. S. g. e.
2240 — Taler 1821. Brustb. Rv: Gekr. Wappen zwischen den 2 Säulen. 2 VariamJ
S- g. e. 2 Stl
2241 — V2 Taler zu 10 Realen 1821. Kopf rechts. Rv: * |RESELLADO|— 110 R.1
Zu Heiß 65. 38. Vorzügl.
2242 Isabollall. 1833/68. Talerzu20 Realen 1848. Kopfrechts. Rv: Gekr. Wappen. S. g.e.l
2243 Amadeus I. 1871/73. Taler zu 5 Pesetas 1871. Kopf links. Rv: Gekr. Wappenl
zwischen den 2 Säulen. S. g. e.
2244 Alfons XII. 1874/86. Desgl. 1875. Ebenso. S. g. e.
2245 Alfons XIII. seit 1886. Desgl. 1888. Ebenso. Vorzügl.
2246 Lot meist kleinerer span. Silbermünzen. 90 Gramm. 29 St.i
2247 Portugal. Emanuel 1495/1521. Tostao (in Lissabon gepr.). Gekr. Wappenl
zwischen V — L R v : Kreuz. Teix. 7. S. g. e.
2248 Jöbann III. 1521/57. Tostao. Gekr. Wappen. R v : Lilienkreuz mit 4 Rosetten,!
Im Schrötling einige Risse. S. g. e.
2249 Sebastian 1557/78. Tostao. Gekr. Wappen. Rv: Kreuz, ohne Beizeichen und!
ohne inneren Kreis. G. e.
2250 — Desgl. Ebenso, aber Kreuz im Linienkreis mit Ringeln in den Winkeln. Riss im!
Schrötling. S. g. e.
2251 Johann IV. 1640/56. Med. o. J. (1662 v. Roettiers) a. d. Vermählung s. Tochter Katl a-I
rina mit Karl II. von England. Ihr Brustb. rechts. -Rv: Brustb. ihres Gemahls!
rechts. Franks m . v. Loon II. 471. 1. 43 Mm. 36V2 Gr. Schön.
2252 — Med. o. J. (1662). Brustb. s. Tochter Katharina rechts. Rv: • PIETATE — I
INSIGNIS St. Katharina. Franks 113. 43 Mm. 37 Gr. Sehr schön.
2253 Johann V. 1706/50. Cruzado novo 1750, kontermarkiert in Mozambique mit!
GP unter Krone. Gekr. Wappen. Rv: Kreuz. S. g. e.
2254 J o sep h I. 1750/77. Med. 1775. Wiederherstellung d. Stadt Lissabon nach d. großen!
Erdbeben. Reiterstatue auf Postament. R v : Gekr. weibliche Figur von 6 Figuren,!
umgeben. 47 Mm. 40 Gr. Sehr schön.
2255 Bulgarien. Joan Asan I. 1186/96. GroS. Zar u. Zarin stehend. Rv: Christusl
stehend. S. g. e.
2256 Johann Strac imir 1371/97. GroS. Thronender Zar. Rv: Brustb. Christi. S.g.e.l
2257 A le x an d e r I. 1879/86. Bronzemed. 1885 (v. Lauer) a. s. Siege. Brustb. Rv: Bull
garia auf Adler. 33 Mm. Stgl.
2258 Ferdinand I. seit 1887. Bronzemed. 1887 a. s. Thronbesteigung. Brustb. Rv: Schrift!
im Kranze. 27 Mm. Stgl.
2259 — Desgl. 1892 (v. Christibauer) a. d. Ausstellung in Philippopel. Kopf. Rv: Ausl
Stellungsgebäude. 37 Mm. Sehr schön.
2260 Griechenland. Georg I. seit 1863. Med. 1889 a. d. Vermählung d. Kronprinzen!
Konstantin mit Sophie v. Preußen. Weibl. Figur krönt die Medaillonbrustbilderl
des Brautpaares. Rv: Griechische Schrift im Kranz. 31 Mm. 13V2 Gr. Mit an-1
geprägt. Henkel. Schön.
2261 Rumänien. K a r l l . seit 1866. Bronzemed. 1891 (v. ScharfF) a. s. 25 jähriges Regiel
rungsjubiläum. Brustb. links zwischen 1866— 1891. Rv: Stehende Romania mit!
Palmzweig u. Schild, neben ihr Löwe. 64 Mm. Sehr schön.
2262 Bronzemed. 1895 (v- Stelmans) a. d. Einweihung d. Justizpalastes in Bukarest,!
Brustb. links. Rv: Sitz. Justitia. 60 Mm. Sehr schön.
2^(13 — Desgl. 1897 (v. ScharfF u. Dimitrescu). Grundsteinlegung zu e. Sparkassengebäude.
Brustb. links. Rv: Gebäude. 65 Mm. Stgl.
— Desgl. 1897 (v. ScharfF) a. d. Einweihung d. Universität in Jassy. Brustb. links.
Rv: Schrift im Kranze. 65 Mm. Stgl.
2165 Serbien. Stephan Uros II. Milutin 1297/1321. Gros. Thronender König
mit Scepter und Reichsapfel. Rv: Thronender Christus. Gel. S. g. e.
2166 Stephan Dusan 1331/55. GroS. Zar u, Zarin ein Doppelkreuz haltend.
Rv: Christus. S. g. e.
2167 Vukasin 1368/71. GroS. 5 Zeilen Schrift. Rv: Thronender Christus zwischen ffl— V
Gel. S. g. e.
2168 Georg Bran ko v ic 1427/56. GroS. Monogramm u. Umschrift. Rv: Löwe u. Sterne.
S. g. e.
Päpste.
C in .'= Cinagli. Le monete de’ Papi.
2869 Sylvester I. 314A35. Goldbronze-Suitenmed. (v. Vestner). Brustb. Rv: Schrift.
38 Mm. Stgl.
2§70 Hilarius I. 461/67. Desgl. (v. Vestner). Ebenso. 38 Mm. Stgl.
2871 Eugen I. 654/5 5. Bronze-Suitenmed. (v. Hautsch). Brustb. Rv: Schrift. 38Mm. S.g.e.
2172 Leo IV. U. Lothar I. 847/55. Denar (Peterspfennig). +HLOTHARIVm Im Felde
Monogramm HIMP u. 3 Kugeln. Rv: + . cnCcn . PETRVin Im Felde Monogramm
LEOPA Cin. 1. Vorzügl.
Abgebildet Tafel VI.
2§73 Nikolaus I. U. Ludwig II. 858/67. Denar (Peterspfennig). + LVDOVVICVcn MP
Im Felde R— O—M— A kreuzförmig gestellt. Rv: +MCcnPETRVcn Im Felde
Monogramm d. Papstes. Cin. 1. S. g. e.
Abgebildet Tafel VI.
2|74 Johann VIII. U. Karl d. Dicke 872/82. Denar (Peterspfennig). + KAROLVm MP
Mohogramm 10HANS Rv: S | C | S — P | E | TR | VS Brustb. von vorn
mit Kreuzstab. Cin. 3. Vorzügl.
Abgebildet Tafel VI.
2275 Stephan VII. (VI.) U. Arnulf 896/97. Denar (Peterspfennig). + ARNOLFVm MP
Im Felde Monogr. ROMA unter e. Punkt. Rv: + cnCcn PETRVm Im Felde
Monogr. d. Papstes. Cin. 2. S. g. e.
2176 Theodor U. Lambert 898. Denar (Peterspfennig). + LAMVERTO MP Im Felde
Monogr. ROMA, neben d. O zwei Punkte. Rv: + cnCcn PETRVcn Im Felde
Monogr. des Papstes. Cin. 1. Gelötet. G. e.
2277 Johann IX. U. Lambert 898/900. Denar (Peterspfennig). + • LANTWERT IMP Im
Felde Monogramm d. Papstes. Rv: Brustb. Petri zwischen S ( C | S-HP | ET [
RV | S Cin. 1. S. g. e.
2178 Benedikt IV. u. Ludwig III. 900/903. Denar (Peterspfennig). + LVVDOICVcn
IMP Im Felde Monogramm ROMA Rv: + wCcß PETRVcn Im Felde Monogr.
d. Papstes. Cin. 2. S. g. e.
J Abgebildet T afel VI.
^ ■ 9 Anonyme Senatoren 1188/ 1303. Zecchine nach venetian. Typus mit Stempelfehler
MVDI Avers: S • PCITRVS — SQN — ATOR VRBIS Der Senator mit
Fahne kniet vor dem stehend. St. Petrus. Rv: • ROMA ’ CAP VT • — ' MVDI *
S • P ■ Q • R • chnstuskopf (?) Stehend. Heiland. Zu Cin. 1. S. g. e.
^480 — Desgl. mit gleichem Stempelfehler. Typus wie vorher. Umschriften: Av: ' S ’
PÖTRVS ' — SQN — iATOR • VR Rv: • ROMA • CAP ‘ — MVDI (!) 'S P Q R
Chnstuskopf. Cin. nicht. S. g. e.
— Desgl. mit gleichem Stempelfehler. Typus wie vorher. Umschriften: Av: • S ‘ PTR‘
— SQN — ATOR • VRBI ■ Rv: • ROMA • CAPVT — I MVDI( 1) • SPQR Christuskopf.
Cin. nicht. S. g. e.