
0888 Zamosc. Kupfer-Sechsgröscher, bei d. Belagerung der Festung 1813 geschl,
Umschrift u. Wertangabe. R v : Schrift. Hutt.-Cz. 3490 R2. Maill T I
S. g. e. 4
5889 Zwolle. Dukat 1634. Schrifttafel. R v : Stehender Kaiser Ferdinand II ZuV
T. 168. 3. S. g. e.
5890 — Gulden o. J. mit Stempelfehler CIVIVTA • (statt CIVITA) Gekr. Wan
Rv: Gekr. Doppeladl. mit 28 im Reichsapfel a. d. Brust u. Titel Matthias
Zu Verk. T. 174. 1. Etw. pol. S. g. e.
5891 Lot kleiner Silbermünzen verschiedener Städte. 450 Gramm. 2J
Privafpersonen.
5892 Alnpeck, Andreas, aus Joachimsthal stammend, letzter Münzmeister in FreibergJ
Kupf. Raitpfennig 1546. Sein Wappen. Rv: Wappen: Halber Adler, dam
? Rauten. Doneb. 3259. Neum. 32656. 26 Mm. S. g. e.
5893 Andorfer, Karl, Privatier u. Numismatiker in Wien. Bronzemed. 1893 (v. Pani
Brustb. links. Rv: Schrift. 32 Mm. Sehr schön.
5894 Angrer, Hans, Hofzahlschreiber Kaiser Ferdinands I. Kupf. Raitpfennig!
Wappenschild mit Pfau, darüber 1537 Rv: Helm mit weibl. Figur als HeJ
Z“ Doneb- 3263- Neum. 28868. Mit ZALL • MÄISTER + 25 Mm S g e]
7 " Variante des vorigen mit ZALL • MAISTI Neum. 28868 Anm. 25 Mm.’ ■
5896 Aretino, Pietro, italien. Dichter. Bronzemed. 1537 (v. Leone Leoni). Brustb U
Rv: Im Kranze: VERITAS | ■ ODIVM • |- PARIT • Arm. III. pag. 63. iht
351/2 Mm. S. g. e.
5897 Asmi-Said Effendi, türkischer Gesandter in Berlin. Med. 1791 (v. König) jf
Durchreise durch Breslau. Brustb. links. Rv: Schrift. Fried, u See. a co j
BRESSLAU 29 Mm. 61/“ Gr. Schön. I
5898 Bachofen von Echt, Adolf, Großindustrieller in Wien. Bronzemed. 1889 (v.JaJ
Tumierritter zwischen 4 Wappen. Rv: Dreifach behelmt. Wappen. MI
(Num. Zeitschr. Wien 1889) T - 7- 12. 70 Mm. Stgl.
5899 Karl, preuß. Korpsauditeur zu Münster i. W. Bronzemed. 1884 (v. Scharf)
s. Tod. Brustb. in Uniform von vorn. Rv: Behelmtes Wappen, umher d. Na»
d. Feldzüge, an denen er teilgenommen hat: Baden 1848, Dänemark i8<
pesterreich 1866, Frankreich 1870. Müller T. 6. 10. 49 Mm. Stgl.
5900 Baicoianu, Al. G., Direktor d. rumän. Bodenkreditgesellschaft. Bronzemed. i)l
(v. Carniol) a. s. 25jähr. Jubiläum. Brustb. links. Rv: Engel mit Zweig u. Kn
über d. Ansicht v. Bukarest. Groner pag.- 99. 2. 65 Mm. Stgl.
5901 Barclay de Tolly, Michael, Fürst, russischer Feld marschall, geb. zu Riga. Versil
Messing-Jeton o. J. (v. Lauer). Reitender General rechts. Rv: Brustb. Kais
Alexanders v. Rußland links. Reich. 3299. 24 Mm. Geh. S. g. e.
5902 Bassiano, Aless., Paduaner Gelehrter, Cavino, Joh., Stempelschneider in Pal«
die Herausgeber der bekannten Paduaner Medaillons, und Bcnavidos, Man
paduan. Rechtsgelehrter. Bleiporträtmed. (v. Cavino ca. 1550). Die Brustb.«
Bassiano u. Cavino nebeneinander rechts. Rv: Brustb. Benavides’ links. Arm. 1. 180.
36 Mm. Sehr schön.
5903 Baudry, Paul, französ. Maler. Bronzegußmedaillon o. J. (v. Chaplain). Brustb. recht
Rv: Stehend. Genius mit Palette; im Hintergr. d. große Oner v. Paris 98 M»
• Sehr schön.
Ab gebildet Tafel X V I in 2/3 Größe.
5904 Beethoven, Ludwig van, Komponist, geb. zu Bonn. Bronzemed. 1870 (v. Radnitzk)
a. d. Wiener Zentenarfeier. Kopf rechts. Rv: Lyra über Wiener Adlerschili
And. u. Epst. 16. 57 Mm. Stgl.
5905 Behem von Bawenberg, Elias, Juwelier u. Senator in Prag. Kupf. Raitpfennig oi]
Behelmt. Wappen. Rv: 8 Zeilen Schrift. Doneb. 3267. Neum. 28314. Böho
Privatm. T. 1 .4 . 22 Mm. G. e.
P-Jg Bergmann, Dr. Jos. R. v., k. k. Direktor d. österr. Münz- u. Antiquitätenkabinetts.
Bronzemed. 1886 (v. Scharff). 3. deutscher Münzforschertag zu München. Brustb.
von vorn. Rv: Allegor. Darstellung. L oeh r i3 i. 42 Mm. Stgl.
59Ö7 Beuth, P. C. W., preuß. Staatsmann, geb. zu Cleve, Förderer v. Handel u. Industrie,
+ zu Berlin. Bronzemed. 1827 (v. Brandt). Kopf rechts. Rv: Schrift im Kranz
mit Emblemen. 41 Mm. Stgl.
gglg Große Bronzemed. 1846 (v.Lorenz). Kopf. Rv: Genius und Maschine. 79Mm. Stgl.
59u9 Bismarck, Otto Fürst von, deutscher Reichskanzler. Med. 1887 (v. Secker) a. d.
Reichstagsrede. Kopf links. Rv: 23 Zeilen Schrift. 43 Mm. 27Ih Gr. Stgl.
5 9 IO Talerförm. Med. 1895 (v. Mayer) a. s. 80. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Wappen
mit Schildhaltern. Mit Randschr. 33 Mm. i6‘/* Gr. Stgl.
5g|l Med. 1895 (v. Hildebrandt) a. denselb. Anlaß. Behelmter Kopf rechts. Rv: Eiche,
daneben BISM — ARCK, darunter j® APRIL MDCCCXCV • 30 Mm. 17 Gr.
Sehr schön.
59J2 — Med. 1895 a. denselb. Anlaß. Brustb. mit Hut rechts. Rv: Ansicht von Friedrichsruh.
28 Mm. 9 Gr. Stgl.
5(lg — Med. 1898 (v.Lauer) a. s. Tod. Brustb. von vorn. Rv: Germania vor Sarkophag.
33 Mm. 171/» Gr. Stgl.
5(¡3 4 Blanchard, Joh. Petrus, französischer Luftschiffer. Med. o. J. (v. Loos). Brustb.
rechts. Rv: Ballon über Landschaft. Hutt.-Cz. 3857, aber ohne VARSOVIAE
u. ohne Jahrzahl. 30 Mm. 91/2 Gr. Schön.
535 Blücher, Gebh. Lebr., Fürst von Wahlstatt, preuß. Generalfeldmarschall, geb. zu
Rostock. Einseit. Eisengußmedaillon o. J. (v. Posch). Brustb. in Uniform links,
am Armabschn: Posch f • Im Revers vertieft: Fürst Blücher — von Wahlstatt.
Fried, u. Seg. nicht. 85 Mm. S. g. e
536 Bourbon, Louis Alexander, Graf von Toulouse, Groß-Admiral, natürlicher Sohn
Ludwigs XIV. Jeton 1691. Brustb. rechts. Rv: Neptun im Muschelwagen.
28 Mm. 61/2 Gr. Schön.
59|7 Bozzari, Marco, griechischer Feldherr. Med. 1823 a. s. Heldentod. Weibl. Figur
neben Urne. Rv : Feldlager. 22 Mm. 5V2 Gr. Guß. S. g. e.
5*8 Bruch, Karl Ludwig, Frh. v., österr. Finanzminister, geb. zu Elberfeld, Gründer d.
Triester Lloyd, starb 1860 durch Selbstmord. Bronzemed. 1857 (v. Radnitzky).
Kopf links. Rv: Gekr. Wappen. 67 Mm. Sehr schön.
539 Bruehl, Karl, Graf, preuß. Kommandant von Neufchätel u. Generalintendant d.
kgl. Schauspiele, später d. kgl. Museen in Berlin. Bronzemed. 1829 (v. Koenig).
Kopf links. Rv: Die 3 Musen. Amp. 9338. 50 Mm. Sehr schön.
53 0 Brunei, Marc Isambert, französ. Ingenieur. Zinnmed. 1842 (v. Taylor u. Warrington)
a. d. Vollendung d. von ihm erbauten Themse-Tunnels. Kopf links. Rv: Schrift.
Kluysk. 159. 1. 41 Mm. Sehr schön.
5®1 — Zinnmed. 1842 (v. Davis) a. denselb. Anlaß. Kopf links. Rv: Tunnel. Kluysk.
nicht. 44 Mm. Sehr schön.
5*2 Buda, Bruder d. Hunnenkönigs Attila. Restit. Med. (17. Jahrhundert). BVDA DVX
— HVNNORVM Brustb. mit Federhut links. Rv: AR ■ BVDA 441 Festung.
Szech. Mise. T. 3. 18. 47 Mm. 51J/2 Gr. Sehr schön.
| B 3 Caprivi, Leo, Graf von, deutscher Reichskanzler. Med. 1894 (v. Lauer) a. s. Kanzlertätigkeit.
Brustb. von vorn. Rv: Wappen. Mit Randschrift. 33 Mm. 18 Gr. Stgl.
■ 4 Chevreul, Michel Eugen, französ. Chemiker. Bronzegußmedaillon 1886 (v. Roty)
a. s. 100. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Weibl. Figur mit Kranz vor dem in
e. Lehnstuhl sitzend, hundertjähr. Gelehrten. 99 Mm. Sehr schön.
Abgebildet T afel X V I in 2/s Grösse.
H 5 Chotek von Chotkowa U. Wognin, Karl, Graf. Bronzemed. 1835 (v- Durand).
Brustb. in Uniform. Rv: Umschrift u. Schrift im Kranze. Doneb. 3284. Böhm.
Privatm. T. 4. 27. 51 Mm. Stgl.
Karl Graf Chotek, geb. 1783 zu Wien, begleitete 1815 die Armee als Generalintendant nach Südfrankreich, wurde
1816 Hofrat beim Triester Gubernium, 1819 wurde er Gouverneur von Tirol u. Vorarlberg, 1825 Präsident d. Studienhofkommission
in Wien u. T826 wurde ihm die oberste Verwaltung Böhmens als Oberstburggraf anvertraut;
er starb x868.