
5960 Gretry, A. E. M., belg. Komponist, geb. 1741 in Lüttich. Bronzemed. 1842 (v. Jehot
Kopf links. Rv: Lyra u. Namen seiner Werke. And. u. Epst. m . Kluysk. 1
5 Anm. 51 Mm. Sehr schön.
5961 Grienthal, Wolfgang von, oberösterr. Landrat u. Besitzer d. Herrschaft Crembst
Kupf. Raitpfennig 1544. Behelmt. Wappen. Rv: Um-und Aufschrift. Doneb «1
Neum. 28881. 26 Mm. Gel. S. g. e. •;//¿ü gSS gr
5962 Griespeck von Griesbach, Florian, geb. zu Innsbruck. Vergold Porträt-Med m
• FLORIAN + GRISPEK + EQVES + ETC • Bärtiges Brustb. rechts im Warn,
aufgeschl. Kragen. Rv: + VNA + SALVS + AMBOBVS + ERIT + 1567 Zwei,
schweifte mehrfeldige Wappenschilde nebeneinander 5 dazwischen in d. Mitte VIR’
VTE • E | T • LAB | ORE Beiderseits Blätterrand. Doneb. 3372. Böhm. Privat
I. 14. 105. 35 Mm. 16 Gr. Unwesentl. Henkelspur. Sehr schön
Abgebildet T afel X V II.
5963 Gutenberg, Joh., Erfinder der Buchdruckerkunst. Bronzemed. o. J. (1840 v. EmmeJ
a. d. 4. Säkularfeier d. Erfindung d. Buchdruckerkunst in Straßburg. Brustb, rec#
Rv: Druckerpresse. Jehne 62. Engel 709. 25 Mm. Schön.
5964 Haemmerle, Theodor u. Waldvogel Anton, Ingenieure. Plakette o. J. (1898 v. Schad
a. d. Vollendung d. Donaukanallinie d. Wiener Stadtbahn. Beiderseits Brustb. ifo
Stadtbahnlinie bei Brigittabrücke. Loehr 335. 45/33 Mm. 34 Gr. Sehr schä
Ö9bo Haendel, Georg Friedr., deutscher Komponist, geb. 1685 zu Halle, gest. 1 7 5 9 ,
London. Bronzemed. 1857 (v- Pinches) a. d. Händelfest im Kristallpalasti
London. Brustb.- links, dahinter von oben nach unten HANDEL R v Lji
Am Rande: C ■ MATTHEWS \ STEWARD And. u. Epst. 123. 41 Mm. Sehrschä
5966 — Desgl. 1859 (v. Taylor) a. s. 100. Todestag. Brustb. links. Rv: 4 Zeilen Scbd
im Kranz. Am Rande: P • H ' BAETENS etc. And. u. Epst. 125. 5 I Min. Slj
5967 Hagen, C. G., Professor der Medizin in Königsberg. Bronzemed. 1825 (v. GuS
a. s. 50 jähr. Lehrwirksamkeit. Kopf links. Rv: Lesepult. Mit RandscM
Kluysk. pag. 7. Marienbg. 2657. 42 Mm. Stgl.
5968 Haller, Albrecht, Schweizer Arzt, Botaniker u. Dichter. Zinnmed. 1877 (v. Durra
a. s. 100. Todestag. Brustb. links. Rv: Steh. Helvetia u. Genius mit Bern
Wappenschild. 51 Mm. Stgl.
5969 Hansen, Theophil, Architekt, Professor d. Architektur an d. Akademie der b ild e n *
Künste zu Wien. Bronzemed. o. J. (1883 v. Tautenhayn) a. s. 70. Geburtstq
Kopf rechts. Rv: Allegor. Darstellung. 60 Mm. Sehr schön.
59<0 Harder, Hans, Münzmeister in Prag. Kupf. Raitpfennig 1588. Wappen. Rv:ScM
Zu Doneb. 3400. 24 Mm. S. g. e.
5971 Harrach, Franz Ernst, Graf. Med. 1877 (v. Jauner) a. s. goldene Hochzeit fl
Anna, Prinzessin von Lobkowitz. Auf zweifach gekr. Fürstenmantel d. bei*
Wappen. Rv: Schrift im Kranze. Doneb. 3395. 40 Mm. 21 Gr. Stgl.
5972 — Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Stgl.
5973 Hartmann, Dr. Theodor, Konsistorialrat, Prediger in Düsseldorf. Bronzemed. 184
(v. Francke) a. s. 7ojähr. Amtsjubiläum. Brustb. rechts. Rv: Altar. 39 Mm. St/
5974 Hassenbauer, Joh., Ritter v. Schiller, Vorstand der Münze in Wien. Desgl. i8i
(v. Tautenhayn u. Scharf!) a. s. 50jähr. Dienstjubiläum. Brustb. rechts. Rv: Schil
mit Schlangenring zwischen 2 weibl. Figuren. Loehr 2. 47 Mm. Stgl.
Hassenbauer, geb. in Kärnten x8oo, trat r8i9 in die Bergakademie in Schemnitz, •}• 1877 zu Wien.
5975 Haunold, Johann Sigismund von, Ratspräses in Breslau, Numismatiker. Med. 17JI
(v. Engelhard u. Kittel). Brustb. rechts. Rv: Der Tod, das Wappen bedecken!
Mit Randschrift. Fried, u. Seg. 3776. 46 Mm. 28V» Gr. Pol. Schön.
5076 Helfert, Jos. Alex, von, Historiker in Wien, geb. 1820 zu Prag, f 1910. Brot#
med. 1888 (v. Scharf!) a. s. 25 jähr. Jubiläum als Präsident d. k. k. histor. Zentral
kommission. Brustb. links. Rv: Gekr. u. behelmt. Wappen. Loehr 158. 50Mn
Sehr schön.
5977 Hellmesberger, Joseph, geb. 1828 zu Wien, gest. 1893 daselbst, k. k. Hofkapel
meister u. Direktor d. Konservatoriums in Wien. Bronzemed. 1890 (v. Jaunei
a. s. 40 jähr. Dienstjubiläum. Brustb. rechts. Rv: Geige etc. And. u. Epst. Ij!
5 5 Mm. Stgl.
5978 Henckel V. Donnersmarck, w. L. V., Graf, Generalleutnant, t 1849 zu Dresden
an der Cholera. Goldbronzemed. 1841 (v. Lorenz) a. s. 50jähr. Freimaurerjubiläum,
von der Loge zur Beständigkeit in Berlin gewidmet. Kopf links.
Rv: Freimaurerembleme. Zirk. 19. Merzd. 17. Fried, u. Seg. 3783. 44 Mm. Stgl.
59® Herolt Von Aupa, Wolf u. Thomas, Bergbeamte in Kuttenberg u. Wodnansky Von
Czazarow, Nikolaus, kgl. Richter in Kuttenberg. Kupf. Raitpfennig o. J. Beiderseits
behelmt. Wappen. Doneb. 3413. Neum. 28569. Böhm. Privatm. T. 16. 126.
22 Mm. S. g. e.
5980 Heubtman, Peter Caesar. Med. 1568. PETER CAESAR — HEVBTMAN Behelmtes
Wappen. Rv : Im Blätterkranze : FVRCHT | GOTT ■ | HANDEL • |
* RECHT' * | SCHEW 'p| NIMAND | 1568 21 Mm. 3 Gr. Geh. S. g. e.
59| l HevelillS (Hewelcke), Johann, Astronom in Danzig. Med. 1687 (v. Höhn) a. s.
Tod. Ohne Umschr. Brustb. von vorn. Rv: 16 Zeilen Schrift: IOHANNES
HEVELIUS | DANTISCAN 9 CONSUL etc. Hutt.-Cz. 3899 R 3. Racz. 254.
Voßb. 1105. Kluysk. 33.2. Duisb. 304. 2. 53 Mm. 72 Gr. Stempelriß im
Revers. Sehr schön.
50*2 — Med. 1687 (v. Karlsteen) a. s. Tod. Brustb. fast von vorn. Rv: IN • SVMMIS '
CERNIT' ACVTE ' Adler über e. Landschaft schwebend; im Abschn: Nat ■
A° 1611 ' Die ' 28 'Jan ■ | Mort' ipso natali Die | 1687 ' Hutt.-Cz. 3900 R4.
Racz. 255. Voßb. 1106. Kluysk. 33. 1. Duisb. 304. I. 45 Mm. 441/* Gr.
Sehr schön.
5<§0 Hirschfeld, Otto, Kunsthistoriker u. Universitätsprofessor in Prag u. Wien, geb. zu
Königsberg i. Pr. Bronzemed. 1885 (v. A. Scharff) von s. Schülern gewidmet.
Brustb. rechts. Rv: 2 weibl. Figuren. Loehr 109. 47 Mm. Sehr schön.
5984 Hlawsa von Liboslaw, Radslaw, Kuttenberger Primator. Kupf. Raitpfennig o. J.
Wappen. Rv : Um-und Aufschrift. Doneb. 3418. Neum. 28573. Böhm. Privatm.
T. 16. 131. 22 Mm. G. e.
5®5 Derselbe U. Hanuss von Ssaratic, Johann. Kupf. Raitpfennig o. J. Beiderseits
Wappen. Doneb. 3421. Neum. 28561. Zu Böhm. Privatm. T. 15. 114. 22 Mm.
■ S. g. e.
5®i3 Hoffmann, Markus u. Josepha. Med. 1882 (v. Jauner) a. i. goldene Hochzeit. Die
Köpfe d. beiden nebeneinander. Rv: Schrift im Kranze. 40 Mm. 32 Gr. S. g. e.
5® 7 Holbein, Hans, der Jüngere, Maler. Med. 1897 (v. H . Frei) a. s. 400. Geburtstag
u. auf s. Tätigkeit in Basel. Brustb. von vorn. Rv: Zwei Landsknechte neben
d. Wappen von Basel. Meili 6. 46 Mm. 5 2^2 Gr. Sehr schön.
5*8 Holzer, Hans, auf Sitzenthal u. Gosseneck, k. Hofzahlmeister Ferdinands I. Kupf.
Raitpfennig o. J. Wappen. R v : Helm. Neum. 28894, at>er G — M — V neben
d. Helm. 24 Mm. G. e.
5S39 Hopital, Michel de 1’, französischer Kanzler, Numismatiker 1503/73. Bronze-Por-
trätmed. o. J. •:• M ' OSP ■ FRAN ' CANCEL' Brustb. links. Rv : IMPAVIDVM '
FERIENT ' RVINAE • Vom Blitz getroffener Turm im Meere. Arm. III. 288. X.
Durand 107. I. 37 Mm. Sehr schön.
Huet, Paul, französ. Landschaftsmaler, geb. zu Paris 1804, gest. ebendort 1869.
Großes einseit. Bronzemedaillon 1838 (v. David d’Angers). Kopf rechts. 166 Mm.
Originalguß. Mit Henkel. Sehr schön.
HllSS, Johann, Reformator. Schautaler o. J. a. s. im Jahre 1415 zu Konstanz erfolgte
Verbrennung. Brustb. mit Mütze u. offenem Pelzrock rechts. R v : Huß auf d.
Scheiterhaufen. Doneb. 3455. Böhm. Privatm. T. 20. 160. 42 Mm. 27zl* Gr.
■ Guß. S. g. e.
Suitenmed. o. J. (v. Wermuth). Av: Wie vorher. Rv: Lebenslauf in 18 Zeilen
■ mit Nennung von Prag, Konstanz, des Papstes etc. Mit Randschrift. Doneb.
3460 (Zinn). Böhm. Privatm. T. 20. 165. Junck. pag. 44. 32 Mm. 14*/^ Gr.
■ S. g. e.
■ 9 3 Derselbe u. Luther, Martin. Med. o. J. IST ZU COSTNITZ VERBRAND ' etc.
Brustb. Huß’ rechts. Rv: WAS IENE GANS GEDACHT ' etc. Brustb. Martin
Luthers von vorn. Doneb. 3461. 26 Mm. 7U2 Gr. Schön.