
978 Zehner 1787. Belorb. Brustb. rechts. R v : Doppeladler mit Brustschild. Mzz:§Sil
Werth, nicht. S. g. e.
979 Mailand. Souveränd’or 1788. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. 3 feld. Wappen mitl
d. Vließkette auf burgund. Kreuz. Mzz: M Vorzügl.
980 Tallero 1781, 83, 84, 85 u. 86 für Mailand u. Mantua. Belorb. Kopfrechts. Rv: Gekr.l
ovales 4 feld. Wappen mit österr. Mittelschild. Mzz: L — B S. g. e. 5 St.l
Leopold II.,
1790— 92.
981 Doppeldukat 1790 a. d. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Belorb. Kopf rechts. Rv: FELI-j
CITAS PUBLICA Altar mit Krönungsinsignien. Wgll. 8277. Jos. u. Felln. 925. I
Szech. I. 458. 4. Vorzügl.
982 Dukat 1790 (v. Bunsen) a. denselb. Anlaß. Ebenso. Well. 8278. Jos. u. Felln. 926.!
Wie Szech. I. 458. 4. Stgl.
983 Med. 1790 (v. Reich) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Brustb. mit Zopf links. I
Rv: DIGNISSIMO Germania bringt dem Kaiser die Krone, im Abschn : IN MO ' I
OCTOB ; | 1790 Well. 8281. Jos. u. Felln. 928. 47 Mm. 49^ Gr. Stgl.
984 Goldener Jeton 1790 a. denselb. Anlaß. Schrift. Rv: Schwert, Scepter u. Krone etc. ]
Well. 8279 (Al). Jos. u. Felln. 935. 24 Mm. 41/3 Gr. Stgl.
985 Desgl. 1790 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Well. 8280 (Al). Jos. u. Felln. 936.
20 Mm. 2i/a Gr. Stgl.
986 Desgl. 1790 a. d. Wiener Huldigung. Krone u. Schrift. Rv: OPES REGVM etc. I
Löwe mit Wappen. Wie Well. 8272. 24 Mm. 4V2 Gr. Stgl.
987 Jeton 1790 a. d. Tiroler Huldigung. Tiroler Adler. Rv: Schrift. Well. 8273. |
25 Mm. 4V2 Gr. S. g. e.
988 Ovale Med. 1790 a. d. Frieden von Sistowe. PIETATIS IN GENVS etc. Kranz, j
darin I.EO'J POLDO | II | AVGV | STO Rv: 11 Zeilen Schrift. Well. 8285. |
Szech. T. 76. 7. 53/46 Mm. 35 Gr. Stgl,
989 Goldener Jeton 1790 a. d. ungar. Krönung zu Preßburg. Krone u. Schrift. Rv: Löwe |
mit Wappen. Well. 8290 (Al). Szech. T. 75. 2. 20 Mm. 2lji Gr. Stgl..
990 Desgl. 1790. Huldigung Siebenbürgens. Schrift. Rv: Altar. Well. 8292 (Al). I
Szech. T. 20. 3. Resch 214. 24 Mm. 4V2 Gr. - Stgl. .
991 Goldene Med. 1791 a. d. belgische Huldigung. Kopf rechts. Rv: SIC — FOEDERA 1
IVNGVNT. Der Kaiser beschützt d. Belgia, im Abschn: MDCCXCL Wie !
Well. H. 8622. Szech. 1:461. 20. 35 Mm. 22V2 Gr. Stgl.
992 Zinnmed. 1792 (v. Wirt) für d. Dekan d. philosoph. Fakultät in Wien. Kopf rechts. )
Rv: Schrift. Well. 8311. 50 Mm. Sehr schön.
993 Münzstätte Wien (A). Souveränd’or 1791. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. 3 feld.
Wappen auf burgund. Kreuz. Vorzügl.
994 Dukat 1790. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Stgl. i
995 Königstaler 1790. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. von 2 Greifen gehaltenes
Wappen. Vorzügl.
996 Taler 1790 u. 92. Belorb. Kopf rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Fast Stgl.
u. vorzügl. 2 St.
997 1/2 Taler 1792. Ebenso. Vorzügl.
998 Kremnitz (B). Dukat 1791. Wie vorher. Stgl.
999 Karlsburg (E). Dukat 1792. Ebenso. Vorzügl.
1000 Günzburg (H). Kronentaler 1792. Belorb. Kopf rechts. Rv: Burgund. Kreuz etc. S. g. e.
1001 Mailand. Lira 1790 für Mailand u. Mantua. Kopf. Rv: Wappen. Mzz: L— B G.e.
Franz H.,
1793— 1835,.
erwählt zum römisch*deutschen Kaiser 1792, nahm 1804 die Würde eines Kaisers von Oesterreich an, legte 1806
die römische Kaiserwürde nieder, •}• 1835.
1002 Goldene Zivil-Verdienstmed. o. J. (v. Wirt). Belorb. Kopf rechts. Rv: IVSTITIA
REGNORVM FVNDAMENTVM ■ Zwischen Krone u. Wage Scepter u. Caduceus
gekreuzt. Wie Well. 8396. Zu v. Heyden 1064. 43 Mm. 371/ ^Gr. Geh. gew. Schön.
Zinnmed. 1792 a. d. ungar. Krönung d. Kaiserin zu Budapest. Schrift. Rv: Krone,
Scepter u. Lorbeerzweig. Well. 8329. 48 Mm. Sehr schön.
Goldener Jeton 1792 a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Schrift. Rv: LEGE1
ET • FIDE • Krone, Scepter, Schwert u. Reichsapfel. Jos. u. Felln. 952. Well. 8336.
20 Mm. 2,7 Gr. Stgl.
Desgl. 1792 a. d. Mailänder Huldigung. Kopf rechts. Rv : Krone, darunter LONGO-
BARD • | FIDES | etc. Wie Well. 8348. 22 Mm. 3V» Gr. Vorzügl.
Med. 1793 (v. Wirt) a. d. Geburt d. Erzherzogs Ferdinand (nachmals Kaiser Ferdinandl.),
Die Brustb. d. Kaiserpaares nach rechts. Rv: VOTA • PVBLICA • Merkur
überbringt d. Austria den Prinzen. Well. 8655. Szech. T. 78. IO. 49 Mm.
44 Gr. Stgl.
Med. 1794 3- s- Ankunft in Belgien. Belorb. Kopf rechts. Rv: Im Kranze PRIN-
C1PIS- | SVI- | ET-PATRIS- | etc. Well. 8643. 39 Mm. 25'/* Gr. Sehr schön.
Tapferkeitsmed. 1796 (v. Wirt) gelegentlich d. Befreiung Tirols von d. französ. Invasion.
Belorb. Kopf rechts. Rv: Um-u. Aufschrift. Well. 8356. Hennin 771.
v. Heyden 994. 36 Mm. 13 Gr. Mit Henkel. Schön.
Med. 1796 (v. Wirt) a. d. galizische Huldigung. Belorb. Kopf rechts. Rv: In 6
Zeilen: FIDES | GALICIAE etc. Well. 8357. Szech. I. 476. 30. Hutt.-Cz.
4584. 49 Mm. 43“/« Gr. G. e.
Tapferkeitsmed. 1797 (v. Wirt) für die Offiziere d. niederösterr. Aufgebotes. Belorb.
Kopf rechts. Rv: DEN | BIEDEREN | SOEHNEN | OESTERREICHS | etc.
Well. 8362. Hennin 838. v. Heyden 998. 42 Mm. 23'/* Gr. Mit Henkel zum
Tragen. Schön.
Desgl. 1797 (v. Wirt) für dieMannschaften d. niederösterr. Aufgebots. Ebenso. Weil. 8361.
Hennin 839. v.Heyden999. 39M111. ^ / zG r . Mit Henkel zum Tragen. Sehrschön.
Desgl. 1797 (v. Wirt) für die Tiroler. Belorb. Kopf rechts. Rv: DEN | TAPFEREN |
VERTHEIDIGERN | etc. Well. 8363. Szech. 1. 477. 39. Hennin 840. v. Heyden
997, aber VON TYROL. 40 Mm. 17^2 Gr. Mit Henkel. S. g. e.
Med. 1804 (v. Guillemard u. Stuckhart) a. s. Anwesenheit in Prag. Belorb. Kopf rechts.
R v: BOHEMIAM ' LVSTRAT ■ Bohemia empfängt den von Minerva u. Abundantia
begleiteten Kaiser; im Hintergründe d. Hradschin m. d. St. Veitsdom. Well. 8389.
Doneb. 3062. 48 Mm. 43 Gr. Stgl.
Med. 1806 (v. Wirt) a. d. Errichtung d. Josephs-Monuments in Wien. Kopf Franz’ II.
rechts. Rv: IOSEPHOII • AVG • etc. Das Denkmal. Well. 8409. 49 Mm. 35 Gr. Stgl.
Med. o. J. (1808, v. Wirt) a. d. ungar. Krönung s. Gemahlin Maria Louise Beatrix
v. Oesterreich-Este zu Preßburg. Ihr Brustb. links. Rv: RECTE ET CANDIDE
Lilie. Well. 8417. 49 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
Med. 1811 (v. Detier) a. d. Stiftung d. Joanneums in Graz. Medaillonbild d. Erzherzogs
Johann über d. Gebäude. Rv: Frau auf d. steier. Wappen deutend u. Jüngling.
Well. 8932. 47 Mm. j6o Gr. Stgl.
Med. 1816 (v. Detier) a. s. Rückkunft nach Wien. Belorb. Kopf rechts. R v : Altar,
worauf FORTVNAE | REDVCI Wie Well. 8503. 51 Mm. 521/* Gr. Stgl.
Med. 1816 (v. Detier) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber FORTUNAE | REDUCI •
Well. 8503, 41 Mm. 26 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1817 (v. Lang) a. d. Reise d. Erzherzogin Leopoldine nach Brasilien. Ihr
Brustb. links. Rv: Segelschiff, Amor als Steuermann. Well. 8519- 44 Mm. Sehr schön.
Med. 1817 (v. Wurschbauer) a. d. Reise d. Kaiserpaares nach Siebenbürgen. Beider
Brustb. nebeneinander n. rechts in doppelt. Umschrift. Rv: Schrift. Well. 8521.
Resch 235. Wittelsb. 2798. 28 Mm. 61/» Gr. Sehr schön.
Zinnmed. 1817 (v. Wurschbauer) a. d. Besuch d. Kaiserpaares in Siebenbürgen u. d.
Gründung d. Kirche in Alvintz. Beider Brustb. einander gegenüber. Rv: AVGVSTIS '
HOSPITIBVS ' etc. Opfernde Religion, im Hintergründe Kirche. Well, nicht.
Resch 225. Wittelsb. 2796 Anm. 51 Mm. Sehr schön.
Prämienmed. 1823 (v. Boehm) für d. Obstbaumzucht, von e. Vaterlandsfreunde gewidmet.
PFLANZET BÄUME DASS IHR etc. Christus als Gärtner e. Jüngling
unterrichtend. R v : 5 Zeilen Schrift. Well, nicht. 48 Mm. 5 2V» Gr. Sehr schön.
4
# 0 3
1)04
1005
1006
1007
§008
§009
i ° io
1011
1012
■ ü
§014
1015
1016
1017
1018
1019
11020
1021
1022