
89 Batzen o.J. mit verschiedenen Stempelfehlern. Brustb. Rv: Langes Kreuz u.4 Wappenschilde.
3 Varianten. S. g. u. g. e. ^ St
bj als König von Böhmen u. Ungarn, seit 152J.
■ 107 Breiter U/^facher Schautaler 1541. Der König in voller Rüstung auf d. Turnierroß
90 Schautaler 1529 a. d. Annäherung d. Türken vor Wien. In doppelt. Schriftkreise d.
jugendl. Brustb. m. breitrandigem Hut u. umgehängt. Vließorden links. R v : In
doppelt. Schriftkreise d. österr.-castil. Wappen, umgeben von den ins Kreuz gestellt.
Wappenschilden v. Böhmen, Dalmatien, Kroatien u. Ungarn, dazwischen Blätter-
Verzierungen. Doneb. i o i i . Markl 2004. Szech. T. 17. 3. v. Mieris II. ?ck. I.
46 Mm. 27 Gr. S. g. e.
91 Goldene Notklippe 1529 zu 1 Dukaten a. d. Belagerung Wiens. Gekr. Brustb. rechts
zwischen 15— z9, darunter TVRK ' BLE | GERT • WI ¡¡E N : Rv: Die Wappen
von Oesterreich, Castilien, Ungarn u. Böhmen in d. Winkeln e. Kreuzes. Markl 278.
Maill. T. 121. 2. Zu v. Mieris II. 307. 3. Geh. gew. S. g. e.
92 Desgl. 1529 211 Vs Dukaten a. denselb. Anlaß. Gekr. Bindenschild zwischen 2 Dreiblättchen.
Rv :T | VRCK | BLEGERT| WIEN | 1529 Markl285- Maill.T. 121.4.
Vorzügl.
Abgebildet Tafel I.
93 Notklippe (V4 Taler) 1529 a denselb. Anlaß. Gekr. Wappen, von 3 kleinen Wappenschilden
umgeben. Rv: 7 Zeilen Schrift. Markl 291. Maill. T. 121. 3. Geh. gew.
Vorzügl.
94 Notklippe 1529 zu 6 Kreuzer a. denselb. Anlaß. Vier Wappen in d. Winkeln e. Kreuzes.
Rv: Schrift. Markl 298, aber viereckig u. Punkt zwischen d, 2. u. 3. Zeile. Zu Maill.
T. 121. 10 u. v. Mieris H. 307. 4. S. g. e.
95 Desgl. 1529 zu 6 Kreuzer a. denselb. Anlaß. Ebenso. Markl 298, aber die Stellung
der Wappen wie Markl 299. Zu Maill. T. 121. 12. S. g. e.
96 Dickklippe 1529 a. denselb. Anlaß. WieNr.92. Markl 306. i3/i3Mm. 3 Gr. Gel. S.g.e.
97 Niederösterreich. Pfundner 1527. Gekr'. Brustb. links. R v : Quadr. Wappen mit
Mittelschild. Markl 84. S. g. e.
98 Oberösterreich. Pfundner 1530. Gekr. Brustb. links. Rv : Vielfeld. Wappen, darüber
d. Jahrzahl, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 474. G. e.
99 Desgl. 1530 mit Stempelfehler BOFM • Wie vorher. Markl nicht. S.g.e.
100 Desgl. 1531. Ohne Stempelfehl. Gekr. Brustb. links. R v : Quadr. Wappen mit Mittelschild,
darüber d. Jahrzahl, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 483. Vorzügl.
101 Steiermark. Sechser o. J. + FERDINA - D G ' VNG ' BOEM ■ R ‘ IN • H Gekr.
Hüftb. mit Scepter u. Schwert rechts. Rv: ARCHI— 1) • AVS — T ' DVX — STIRI
Langes Kreuz, in d. Winkeln 4 Wappenschilde. Av: Markl 1815. Rv: Markl 1814.
Zu Pichler 10. Vorzügl.
102 Krain. Pfundner 1527. Gekr. Brustb. links. R v : Quadr. Wappen mit Mittelschild,
darüber d. Jahrzahl, unten d. Krainer Schildchen. Markl 1843. Vorzügl.
Abgebildet Tafel I.
103 Sechser o. J. Gekr. Hüftb. rechts. Rv: Vier Wappen in d. Winkeln e. Kreuzes. Markl
1849. G. e.
104 Desgl. o. J. mit Stempelfehler FERDIA ■ Ebenso. Markl 1850, aber INF • S. g. e.
c) als römischer König 1531—38.
105 Med. (Dickgulden) 1531 a. d. Krönung zu Aachen. Die gekr. Brustb. Karls V. u.
Ferdinands I. nach rechts. Rv : 8 Zeilen Schrift. Well. 6859, Markl 1971 u.
Herrg. T. 21. 25, aber in d. Interpunktion var. 29 Mm. 141/3 Gr. Guß. Geh.
gew. S. g. e. •
106 Goldene talerförmige Med. 1532 (v. Hieron. Magdeburger). « COR ® REGIS ® IN ®
MANV ® DOMINI ® EST ® PROVER ® ZI Gekr. Brustb. mit umgehängt. Vließ
links. Rv: ® AQVILA *® * ROMANI *® * IMPERII * • « SIMBOLVM ® *e* Ungekr.
Adler mit österr.-castil. Brustschild nach links. Neben s. Kopfe • 1 ■ 5 8l|if|
3 ' z ' Sch. 88. Köhler M. B. II. 1. Herrg. II. T. 1 14. Markl 2029. 40 Mm.
32 Gr. S g. e.
nach links reitend. Rv: Einköpf. Adler, auf d. Brust, d. qu ad r . böhm.-ungar.
Wappen mit österr. Mittelschild. Markl 2036. Sch. 92. v. Mieris III. 40. 2.
Szech. T. 19. 12. 52 Mm. 40 Gr. Geh. gew. S .g .e .
I 108 Breiter Ujtfacher Schautaler 1541. Avers wie vorher. Rv: Gekr. Doppeladler, auf
d. Brust Wappen wie vorher. Fehlt Markl u. Sch. 53 Mm. 37 ^ ^r- £' e‘ I 109 Niederösterreich. Dukat 1544. Vierfeld. Wappen, darüber d. Jahrzahl. Rv: Stehender
St. Ladislaus. Ohne Münzzeichen. Markl nicht. Wie Szech. T. 19. 19 u.
Wesz. T. 1. 9. S. g. e.
110 Dukat 1552. Ebenso, aber Mzz: Stern. Markl nicht. S. g. e.
111 Taler o.J. Gekr. geharn. jugendl. Hüftb.-mit Scepter u. Schwert rechts. Rv: Einköpf.
Adler mit quadr. Wappen, unten Bindenschild. Mzz: Beiderseits Stern.
Markl 28. Vorzügl.
112 Taler o.J. Ebenso, aber Mzz: Stern u. Blatt. Markl 37, aber Punkte statt Ringeln
zwischen d. Worten. S. g. e.
113 Taler o. J. (Zwitter?). Ebenso, aber bärtiges Hüftbild u. Mzz: Beiderseits Stern.
Markl nicht (Avers: Typus Markl 165, Rv: Typus Markl 23). S. g. e.
114 Taler o.J. Gekr. geharn. Hüftb. mit Scepter u. Schwert rechts. Rv: Einköpf. Adler
mit quadr. Wappen u. österr. Mittelschild. Mzz: Beiderseits Löwe. Zu Markl 155.
Etwas Doppelschlag. S. g. e.
115 */■ Taler o. J. Wie vorher, aber Mzz: Beiderseits Stern. Markl 171, aber RO : S. g. e.
116 */* Reichstaler zu 36 Kreuzer 15 56. T ypu s u. Münzzeichen wie vorher. Zu Markl 184. S.g.e.
117 Taler o. J. Wie Nr. m . Mit kleinem Hüftbild. Markl 62. Zwei in d. Zeichnung
d. Adlers verschiedene Stücke. S. g. e. 2 St.
118 Desgl. o. J. Ebenso, aber mit großem Hüftbild. Markl 64. S. g. e.
119 Oberösterreich. Dukat 1545. + FERDINAN • D : — G RO ' VNG BO RE Vierfeld.
Wappen, darüber d. Jahrzahl, unten d. oberösterr. Schild. Rv: SANCTVS ' LAD1 —
S — LAVS ' REX ' Stehender Heiliger. Markl 314, aber FERDINAN ■ Vorzügl.
120 Taler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. mit Scepter u. Schwert rechts. Rv: Einköpf.
Adler mit quadr. Wappen, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 335. Vorzügl.
121 Taler o. J. Ebenso. Zu Markl 338. 2 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
122 Taler 1542 mit Stempelfehler ROMNG statt ROM ' VNG • Gekr. geharn. Hüftb. mit
Scepter u. Schwert links, davor d. Jahrzahl. Rv: Wie vorher. Markl 380. Vorzügl.
123 Taler 1542. Ebenso, aber ohne Stempelfehler. Markl nicht (ähnlich Markl 384).
Vorzügl.
124 Taler 1543. Wie vorher. Markl 388. S. g. e.
125 Taler 1543. Variante des vorigen mit Hüftb. rechts. Markl 398, aber ohne Punkt
nach BVRGV Fast s. g. e.
126 Taler 1545. Gekr. geharn. Hüftb. rechts mit Scepter u. Schwert, davor d. Jahrzahl.
Rv: Einköpf. Adler mit Kopfschein u. quadr. Wappen, unten d. oberösterr.
Schildchen. Typus Markl 408, Umschriften wie Markl 402. Vorzügl.
127 Taler 1545. Variante d. vorigen mit Hüftb. links u. d. Adler ohne Kopfschein.
Markl nicht (Umschriften wie Markl 407). S. g. e.
128 Reichstaler zu 72 Kreuzer 1556 mit HISP ' A • Avers: + FERDINAND : D : G '
ROM • HVNG ' BO : D : C ' REX ' Gekr. geharn. Hüftb. rechts mit Scepter u.
Schwert. Rv : INF • HISP ' A ' ARCHI— D ' A VST | I)VX • BVR : 1556 ' Einköpf.
Adler mit quadr. Wappen u. oberösterr. Mittelschild. Markl nicht (ähnl. Markl 55^)’
Vorzügl. Abgebildet Tafel I.
129 */» Taler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. links mit Scepter u. Schwert. Rv: Einköpf. Adler
mit quadr. Wappen, unten d. oberösterr. Schildchen. Markl 410, aber FER-
DINAN ' D • Vorzügl.
130 Desgl. 1542. Ebenso, aber vor d. Hüftb. d. Jahrzahl u. neben d. Schoß die unvollendete
Jahrzahl 153 Markl 429, aber in d. Zeichnung var. Fast s. g. e.
131 '/< Taler o. J. Gekr. geharn. Hüftb. rechts mit Scepter u. Schwert. Rv: Wie vorher.
Markl 440. S. g. e.
Abgebildet T a fel /.