
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
Med. anno XIII (1804 v. Andrieu) a. denselben Anlaß. Ebenso.
Tr. T. 3. 2. 32 Mm. 16 Gr. Schön.
o 20§2
Mill. T. 32. SJ
Messing-Jeton anno XIII (1804) a. denselben Anlaß. Belorb. Brustb. recht]
2083
Rv: Krönungsinsignien auf Altar. Tr. T. 3.9. Bramsen 335. 32 Mm. S g l
Med. 1804 (v. Droz u. Jaley). Salbung durch Pius VII. Brustbild des Papste]
Rv: Kirche Nôtre Dame in Paris. Mill. T. 31. 87. Tr. T. 3. 14» Amp. 66t1 A
Gallet 30. 41 Mm. 351/2 Gr. S. g. e. 2G§4
Große Bronzemed. anno XIII (1804 y. Galle u. Jeuffroy). Krönungsfeierlichkeite: L |ts
der Stadt Paris. Belorb. Kopf links. Rv: Der Kaiser, vor ihm die Stadt Parii^B^
hinter dieser leitet e. Genius ein Schiff. Mill. T. 32. 88. Tr. T. 4. 8. 68 Mn onir,
Sehr schön.
Med. anno XIII (1804 v. Brenet) a. denselb. Anlaß. Die Köpfe d. Kaiserpaare oo!?
rechts. Rv: Adler auf Kranz. Mill. T. 32. 89. Tr. T. 4. 9. Bramsen ¡0 1
35 Mm. 24 Gr. S. g. e. ■
Med. anno XIII (1804 v. Brenet) a. denselben Anlaß. Variante der vorigen, ohtifl
Punkt nach JOSEPHINE Am Rande Lampe. 35 Mm. 21 Vs Gr. Stgl.
Med. 1805 (v. Andrieu u. Jaley) a. s. Krönung zu Mailand. Belorb. Kopf recht« ofjtq
WAPOI VOM • Dm . rviTTiT tu . „ _ r
Mill. T. 33. 96.
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
20§9
R v . NAPOLEON ■ R O I' D’ITALIE * Die eiserne Krone.
Tr. T. 7. 5. Brams. 418. 40 Mm. 31 Gr. S. g. e.
Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Stgl.
Med. 1805 (v. Manfredini) a. denselben Anlaß. Kopf links. Rv: VLTRO D i l
Stadtgöttin übergibt dem Kaiser d. Krone. Mill. T. 33. 97. Tr. T. 7. 7. Brams. 4 2 0 I
42 Mm. 44 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Sehr schön. _
Große einseit. bronzierte Zinnmed. o. J. (1805 v. Andrieu). Belorb. Büste links, anfl
Armabschn: ANDRIEU’ F ' Tr. T. 7. 12. Bramsen 475. 68 Mm. Sehr schönl
Desgl. o. J. (1805 v. Andrieu). Brustb. s. Gemahlin Josephine rechts, am Armabschn JorLl
AND RIEU -F ‘ Tr. T. 7. 13. Bramsen 476. 68 Mm. Sehr schön.
Bronzemed. 1805 (v. Brenet). Denkmal Desaix. Schrift. Rv: Denkmal Mill 99I
Anm. Tr. T. 8. 5. 27 Mm. Stgl.
Desgl. o. J. (1805 v. Andrieu u. Brenet). Schule der Bergwerke des Montblanc.^^B|
Mill. T. 23. 79. Tr. T.
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
Kopf rechts. Rv: Personifikation d. Montblanc
40 Mm. Sehr schön. ^ B «3
Desgl. 1805 (v. Webb u. Droz) a. d. Sieg Nelsons bei Trafalgar über d. französ. B
spanische Flotte. Mit fehlerhaft. Datum: 28 APR Brustb. Nelsons in Uniform«
fast von vorn. Rv: Minerva im Vorderteil e. Schiffes stehend. Mill. nicht. Zu 2f t 4
Tr. pag. 19. 4a u. Bramsen 436. Gallet f ix (in Blei). 41 Mm. Stgl.
Zinnmed. 1805 (v. Wyon) a. den Tod des engl. Admirals Nelson in d. Schlacht«
bei Trafalgar. Grabmal, worauf Pyramide mit Brustb. Nelsons links. Rev: Weibl. 2®5
Figur u. Neptun zu d. Seiten e. Altars sitzend, im Hintergrund Schiff. Mill. nicht. 2®6
Tr. T. 9. 2. Bramsen 434. 52 Mm. Schön.
Bronzemed. 1805 (v. Wyon) a. denselben Anlaß. Kopf links. Rv: Beflügelte Frau|
schleudert Blitze auf die kämpfenden Schiffe. Mill. nicht. Tr. T. 9. 3. Bramsen I
435* 54 Mm. Sehr schön. 2Ö47
Zinnmed. 1805 a- d- Sieg d. Engländer bei Trafalgar. Brustb. des Admirals L o rd |
Collingwood links. Rv: Die Flotte. Tr. T. 9. 5. Bramsen 441. 38 Mm. S. g. e . |
Bronzemed. 1805 (v. Andrieu u*Brenet) a. die in Innsbruck wiedereroberten Fahnen. 2®18
Kopf rechts. Rv: Stehend. Kaiser als Imperator. Zu Mill. T. 34. 108. Tr. T. 9. 6.1
40 Mm. Stgl.
Desgl. 1805 (v. Droz u. Gaffe) a. d. Einnahme von Wien und Preßburg. Kopf rechts. 2049
Rv: Der Kaiser als Herkules zwischen d. Stadtgöttinnen. Mill. T. 34. 106. Za J
Ff- T. 9. 7. Gallet 43. 40 Mm. Schön. 2(¡Í)0
Med. 1805 (v. Manfredini). Einnahme von Wien. Behelmt. Kopf links. Rv: Trauernde |
Vindobona. Zu Mill. T. 34. 107 u. Tr. T. 9. 8. (Das L - M- im Revers in anderer |
Stellung zum Fuße.) 42 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
Bronzemed. 1805 (v. Andrieu) a. d. Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts. Rv: Die
Köpfe Alexanders I. von Rußland u. Franz II. v. Oesterreich einander gegenüber.
Mill. T. 35. 1 10. Tr. T. 9. 10. Reich. 3115. 40 Mm. Sehr schön.
Med. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Tedeum im Stephansdom in Wien. Kopf rechts.
Rv: Stephanskirche. Mill. T. 34. 114. Zu Tr. T. IO. 8. Gallet 54. 40 Mm.
35 Gr. Schön.
Bronzemed. o. J. (1805 v. Andrieu u. Jouannin). Medizinische Akademie in Paris.
Kopf rechts. Rv: Aeskulap stehend. Mill. T. 29. 102. Tr. T. 11. J. 40 Mm. Stgl.
Med. 1805 (v. Galle). »Notaires de Lyon«. Wappen, davor Löwe. Rv: Sonnenuhr.
Mill. 437 c. Tr. T. 11. 7. Bramsen 497. 32 Mm. 12 Gr. Stgl.
Bronzemed. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Vendömesäule. Kopf
rechts. Rv: Die Säule. Zu Mill. T. 36. 123. Tr. T. 11. 13. 40 Mm. Sehrschön.
Vergold. Med. 1806 (v. Wagner) a. d. Erhebung Württembergs zum Königreich.
FRIDERICH V • G ’ G- • KOENIG VON WÜRTTEMBERG Dessen Brustb. rechts.
Rv: DURCH BEHARRLICHKEIT Freischwebende Krone, im Abschn : DEN
I ■ IAN ■ 1806 Fehlt bei Mill., Tr. u. Bramsen (ähnl. Tr. T. 13. 3. u. Bramsen 514).
Bind. 51. 46 Mm. 59 Gr. Etw. pol. S. g. e.
Bronzemed. 1806 (v. Andrieu u. Brenet). Einnahme v. Neapel. Kopfrechts. Rv: Stier
mit Menschenkopf. Zu Mill. T. 35. 120. Tr. T. 13. 5. 40 Mm. Stgl.
Med. 1806 (v. Depaulis u. Brenet) a. d. Grand Sanhédrin. Brustb. rechts, darüber
Lorbeerkranz. Rv: Napoleon erhält aus den Händen e. knienden Rabbiners d.
Gesetzestafeln; im Abschnitt GRAND SANHEDRIN | XXX * MAI MDCCCVI
Am Rande ARGENT Mill. T. 36. 125. Tr. T. 13. 15. Bramsen 527. 41 Mm.
34 Gr. Stgl. _
Bronzemed. 1806 (v. Andrieu u. Gaffe). Schlacht bei Jena. Kopf rechts. Rv: Napoleon
als Jupiter tonans Blitze auf die Titanen schleudernd. Mill. T. 40. 202. Tr. T. 14. 7.
Bramsen 538. Amp. 11719. 41 Mm. Sehr schön.
Med. 1806 (v. Manfredini) a. denselben Anlaß. Kopf rechts. Rv : Napoleon als
Jupiter tonans auf e. Adler. Mill. T. 40. 204. Tr. T. 14. 9. Bramsen 539*
Amp. 11718. 40 Mm. 44 er. Sehr schön.
Bronzemed. 1806 (v. Andrieu u. George). Besetzung Hamburgs. Kopf rechts.
Rv : Sitz. Stadtgöttin. Mill. T. 40. 208. Tr. T. 14. 16. Gaed. I. 11 Anm.
40 Mm. Stgl.
Med. 1806 (v. Andrieu). Verteilung d. Kronen. Kopf rechts. Rv: Vor e. Tisch mit
mehreren Kronen d. Thron etc. Zu Mill. T. 35- *21 u. Tr. T. 15. 2. Jos. u.
Felln. 1823. 40 Mm. 38*/» Gr. Sehr schön.
Med. 1806 (v. Droz u. Brenet). Errichtung des Triumphbogens aufd. Karussellplatz.
Kopf rechts. Rv: Triumphbogen. Mill. T. 36. 124. Zu Tr. T. 16. IO. Gaffet 56.
40 Mm. 34’/» Gr. Stgl.
Variante der vorigen Med. in Bronze (v. Andrieu u. Brenet). 40 Mm. Stgl.
Freimaurermed. o. J. (1806 v. Gayrard) der Loge »Clémente Amitié« (gegründet i8o5)t
Mann durch Flammen schreitend, unten L .-. D .-. L .'. | CLÉMENTE AMITIÉ •
Rv: Zwischen Zirkel u. Winkel Monogramm. Tr. T. 17. 5- Bramsen 613.
Zirkel 727. 27 Mm. 7'/» Gr. Sehr schön.
Med. 1807 d. Stadt Frankfurt für d. Fürst-Primas Karl von Dalberg. Dessen Brustb.
links. Rv: FRANCKFURTS FREUND Ansicht d. Stadt Frankfurt. Vergl. Tr.
T. 19. 2. Jos. u. Felln. 987. Pr. Alex. 802. 41 Mm. 27'/» Gr. Stgl.
Bronzemed. 1807 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Schlacht bei Preuß. Eylau. Kopf rechts.
Rv: Napoleon als Diomedes auf Waffen sitzend. Mill. T. 41. 212. Zu Tr.T. 19. 6.
Zu Henck. 3939. Amp. 11723. 40 Mm. Sehr schön.
Desgl. o. J. (1807 v. Andrieu). Napoleon in Osterode. Kopf rechts Rv: Kopf des
Fabius Maximus links. Mill. T. 41. 213. Tr. T. 19. 8. Marienbg. 2734 40 Mm. Stgl.
Desgl. o. J. (1807 v. Andrieu u. Brenet). Schlacht bei Friedland. Kopf rechts.
Rv: Viktoria auf e. Schild schreibend. Mill.T. 41. 216. Tr. T. 19. IO. Zu Henck. 394°-
40 Mm. Stgl.
7