
1076 Med. 1840 (v. Seidan) a. d. Einnahme v. Sidon durch Erzherzog Friedrich. Brustbl
d. Erzherzogs in Admiralsuniform. Rv: ANTE OMNES AVGVSTIOR etc. Viktoria!
bekrönt d. Schiff. 49 Mm. 52V2 Gr. Stgl.
1077 Med. 1841 (v. Schärft) a. d. Errichtung d. Monuments Franz’ II. in Graz. Belorb]
Kopf links. Rv: Monument. 50 Mm. 521/3 Gr. Sehr schön.
1078 Dieselbe Med. in Bronze. 50 Mm. Sehr schön.
1079 Med. 1843 (v- Roth). Ausbau d. Turmspitze d. Stephansdomes in Wien. Kopf]
rechts. Rv: Turmspitze zwischen 2 Engeln. 47 Mm. 391/2 Gr. Sehr schön.
1080 Med. 1845 (V- Boehm) a. d. 50jähr. Jubil. d. Erzherzogs Joseph als Kapitän der!
Cumania. Dessen Brustb. Rv : 6 Zeilen ungar. Schrift. 42 Mm. 35 Gr. Sehr schön,
1081 Dieselbe Med. kleiner. 33 Mm. 171/3 Gr. Schön.
1082 Med. 1846 (v. Lange) a. d. Kaiser Franz-Denkmal in Wien. Kopf rechts. Rv: Denkmal.
49 Mm. 61 Gr. Stgl.
1083 Med. 1846 (v. Lange) a. d. Schwanthalerbrunnen auf d. Freiung in Wien. Kopf
rechts. Rv: ERRICHTET VON DEN — BÜRGERN WIEN’S Der Brunnen.
49 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
1084 Bronzemed. 1846 (v. Roth) zum Gedächtnis d. Khisers Franz’ II. Dessen Kopf.
Rv: Thronende Religion, zu deren Seiten Justitia u. Pax. 52 Mm. Stgl.
1085 Med. 1846 (v. Boehm) a. d. 5ojähr. Jubil. d. Erzherz. Joseph als Palatin von Ungarn.
Sein Brustb. links. Rv: 4 Zeilen Schrift im Kranz. 53 Mm. 70 Gr. S. g. e.|
1086 Med. 1847 (v. Lange). Wahl des Erzherzogs Stephan zum Palatin von Ungarn.
Brustb. d.Erzherzogs in Uniformrechts. Rv: Wahlproklamation. 54Mm. 85’/2Gr. Stgl.
1087 Dieselbe Med. in Bronze. 54 Mm. Stgl.
1088 Med. 1847 (v. Steinbock) a. d. Aufstellung d. Kopie d. Abendmahls (v. Leonardo
in d. Minoritenkirche in Wien. D. Köpfe Franz’ I. u. Ferdinands I. links.
Rv: Kapelle mit Darstellung des Abendmahls. 50 Mm. 611/2 Gr. Schön.
1089 Bronzemed. 1848 (v. Schmitt) a. d. Verfassung. Belorb. Kopf rechts. Rv: VERBAND
ALLE HERZEN etc. — DURCH DIE | CONSTITU : | TION etc. 44 Mm. Stgl.
1090 Zinnmed. 1848 (v. Drentwett) a. denselb. Anlaß. Zwei Männer reichen sich d. Hände.!
Rv: Schrift. 37 Mm. Sehr schön.
1091 Münzstätte Wien (A)„ Taler 1838, 42 u. 45. Belorb. Kopf rechts. Rv: Doppeladler
mit Wappen. S. g. e. 3 St.'
1092 Schraubtaler 1841. Ebenso. Mit Einlage: Daguerreotypbild von Windischgrätz. Vorztigl,
1093 V2 Thaler 1846. Ebenso. S. g. e.
1094 Karlsburg (E). Dukat 1844. Ebenso. Stgl.
1095 Mailand (M). PJ Souveränd’or 1839, 47 u. 48, Ebenso. Vorztigl. u. s. g. e. 3 St.
Franz Joseph I.,
seit 1848.
1096 Goldene Wahlspruch-Med. o. J. (v. Tautenhayn). Belorb. Kopf rechts. Rv: VIRIBVS
| VNITIS darüber Krone, in e. Lorbeer- u. Eichenkranz. 40 Mm. 42 Gr. Stgl.
1097 Prämienmed. o. J. (von demselb.) für landwirtschaftl. Verdienste. Kopf. Rv: Schrift.
40 Mm. 34I/a Gr. Sehr schön.
1098 Med. o. J. Staatspreis für Pferdezucht. Brustbild in Uniform links. Rv: 5 Zeilen
deutsche Schrift. 34 Mm. 18 Gr. S. g. e.
1099 Desgl. o. J. Brustb. rechts. Rv: 6 Zeilen böhm. Schrift: ZA | DOBRE etc. Zu
Doneb. 3214. 34 Mm 171/3 Gr. Schön.
1100 Bronze-Militärdienstkreuz II. Klasse für Offiziere nach 40 Dienstjahren. Rückseite
Perlmutter, v. Heyden 1109. 34 Mm. Sehr schön.
1101 Med. 1848 (». Lange) a. s. Krönung zu Olmütz. Ansicht v. Olmütz. Rv: Uebernahme
d. Krone im Beisein d. kaiserl. Familie u. d. höchsten Würdenträger.
5 6 Mm. 87V3 Gr. Stgl.
1102 Tapferkeitsmed. 1848 (v. Lange) f. d. Tiroler. Jugendl. Kopf links. Rv: Um- u.
Aufschrift, v. Heyden 1017. 31 Mm. 14 Gr. Mit angeprägt. Henkel. Sehr schön.
1103 Goldene Tapferkeitsmed. o. J. (ohne Medailleurnamen) von d. Jahren 1848/49. Jugendl.
Brustb. links. Rv: Im Kranze und über Fahnen DER | TAPFERKEIT v. Heyden
974. 40 Mm. 271/2 Gr. Mit angeprägt. Henkel. S. g. e.
i »04 Tapferkeitsmed. o. J. (v. Lange) von d. Jahren 1848/49. Ebenso, aber unter d.
Arm: K - LANGE v. Heyden 975, aber unter d. Brustb. K ; LANGE 41 Mm.
171/2 Gr. Mit angeprägt. Henkel. Stgl.
1105 Desgl. o. J. Ebenso, aber kleiner, v. Heyden 977. 31 Mm. I7>/s Gr. S. g. e.
1106 Med. 1848/49 für die freiwilligen ungarischen Freiheitskämpfer. Im Kranze: 1848/49 I
HONVEO Rv : Leerer Schild auf Waffen, v. Heyden 1036. 38 Mm. 17 Gr.
Mit Oese. Sehr schön.
1107 Med. 1849 (v. Zollmann) a. d. Reichsverweser Erzherzog Johann. Dessen Brustb.
links. Rv: 7 Zeilen Schrift. Jos. u» Felln. 1205. 40 Mm. 301/1 Gr. Sehr schön.
1108 Große Med. 1849 (v. Cesar u. Seidan). Kriegerdenkmal in Ofen. Brustb. links.
Rv: DEN | GEFALLENEN | HELDEN etc. Das Denkmal. 67Mm. 149Gr. Stgl.
1109 Bronzemed. 1849 (v. Radnitzky) a. d. Verleihung d. Gemeinde-Autonomie. Kopf links.
R v : DIE GRUNDFESTE DES FREIEN STAATES IST DIE FREIE GEMEINDE
Sitzende Austria. 5 5 Mm. Stgl.
1110 Med. 1849 (v. Lange). Brustb. links. Rv: DIE TREUE — DES HEERES Austria
victrix. 38 Mm. 21*/* Gr. S. g. e.
1111 Med. 1849 (v. Grafen Tolstoi gefertigt) a. d. Niederwerfung d. Insurrektion in Ungarn
u. Siebenbürgen durch die Russen. 6 Zeilen russische Schrift. Rv : Russischer
Adler im Kampfe mit der Hydra. Resch nicht. 65 Mm. 129 Gr. Sehr schön.
11112 Med. 1851 (v. Roth). Brustb. in Uniform links. Rv: FÜR RECHTU. VATERLAND
Wappen u. Kriegstrophäen unter e. Eiche. Doneb. 3184. 28 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
1113 Bronzemed. a. d. Kämpfe 1848— 53. Brustb. links, umgeben v. d. Namen der Generäle.
Rv: Genius über Schlachtfeld. 41 Mm. Sehr schön,
kl 14 Probeabschlag in Blei d. Med. 1854 (v. Seidan) a. d. Anwesenheit d. Kaiserpaares in
Prag. Beider Köpfe links. R v : Stadtansicht, davor Genius u. böhm. Löwe. Beiderseits
ohne Umschrift. Aehnl. Doneb. 4885. 37 Mm. S. g. e.
1115 Bronzemed. 1854 (v. Seidan). Jubiläum d. oriental. Akademie zu Wien. Brustb. d.
Kaisers u. Maria Theresias. R v : Sitzende Pallas. 5 9 Mm. Stgl.
1 1 16 Doppelgulden 1854 a. s. Vermählung. Die Köpfe d. Kaiserpaares.
scene. Cub. 73. Wittelsb. 3098. Vorzügl.
1117 Gulden 1854 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Cub. 74. Wittelsb. 3099-
1118 Med. 1855 (v. Lange) a. d. Geburt d. Erzherzogin Sophia Friederike.
Kaiserpaares nebeneinander nach rechts. R v : SOPHIA FRIDERICA etc. Genius
überbringt d. Austria d. Prinzessin; im Abschn: NATA VINDOB etc. Wie
Wittelsb. 3100. Doneb. 3201. 56 Mm. 87V2 Gr. Stgl.
1119 Med. 1833 (v. Radnitzky) a. d. Konkordat. Zwei weibl. Figuren mit d. österr. u. päpstl.
Wappen. R v : In 6 Zeilen IMPERII | CVM • SACERDOTIO | CONCORDIA |
SANCITA | VINDOB : XVIII • AVG : | MDCCCLV 65 Mm. 88 Gr. Sehr schön.
1120 Med. 1856 (v. Radnitzky) a. d. Konkordat. VIA — VITA — VERITAS Christus
stehend zwischen d. kniend. Papst u. d. kniend. Kaiser. Bv: Um- u. Aufschrift.
62 Mm. 79 Gr. Stgl.
1121 Bronzemed. 1856 (v. Fabris) a. d. Besuch d. Buchdruckerei Antonelliin Venedig. Ansicht
d. Gebäudes. Rv: In e. Nische auf e. Postament Büste d. Kaisers, an d. Seiten
Schrift. Jehne 357. 48 Mm. Stgl.
1122 Med. 1857 (v. Seidan) a. d. I. Säkularfeier d. Stiftung d. Maria Theresia-Ordens.
BruStb. Maria Theresias rechts. Rv: Der Orden. 58 Mm. 105 Gr. Stgl.
1.123 Doppeltaler 1857. Vollendung der Südbahn. Schw. 139. Stgl.
|l 124 Desgl. 1857. Variante d. Vorigen. Schw. 159b. Stgl.
1125 Große Med. 1860 (v. Radnitzky) a. d. Erzherzog Karl-Monument in Wien. Dessen
Brustb. links. Rv: Das Monument. 64 Mm. 105 Gr. Stgl.
# 1 2 6 Zinnmed. o. J. (1860 v. F'ernkern) a. denselb. Anlaß. Das Denkmal. Rv: Im Lorbeerkranze
Schrift, endigend ASPERN 22 MAI [ 1809 ‘ 50 Stgl.
¿127 Med. o. J. (1860 v. Langer) a. denselb. Anlaß. Dessen Brustb. fast v. vorn. Rv:DEM
HELDENMÜTHIGEN— FÜHRER etc. Reiterstandbild. 41 Mm. 191/2 Gr. Sehr
schön.
1128 Bronzemed. o. J. (1860 v. Langer) a. denselben Anlaß. Belorb. Kopf rechts. Rv: Wie
vorher. 41 Mm. S. g. e.
Rv: Trauungs-
S. g. e.
Die Brustb. des