« r fd ju f1 ) ? S t u O i e <ui ben {üblichen © tü n zen i s t
K uml^evjtc^ettbcii SSurüten unb S u n g u fe n p
l ) J)!e ©chflberung, weicht © t e i l e t pou ben $amt*
fchabalen unb Boraten macht, iß nttißerhaft. Wmßl
L-300. 3d) fd)reibe blo$ folgenbe ©tellert j»b t 2lUe
Stalmctnen ftnb fleht pon ©tatpr, breit Pon ©chultern,
feaben hangenbe oorßehcnbe 93auch«, furze güße, fdßecb»
te unb faß gar feine Söaben. ba8 grauen^'mmer ein run»
fce6> fleineS, fleifchtgcö ©eiaß. St£$aare auf bem Äopft
ftnb fehr 1 ang, ßarf, gleich, unb glanzen pou ©chwaV*
lu ©ie haben bicfeKbpff, melßentheilP runbe, platte,
Breite ©eßcht«, niebergebrücfte Olafen, fleine connipt*,
tenbe Slugen, bie febr falfd) unb Perliebt auöfehen. 3 b«
Sippen ftnb fchwülßtg, bet 9ftanb Flein, bie^acfen nie*
fcergebrücft unb hangenb. Die Stirn tß bep be^ SUten
ttttt biel ^aralleUSinien gezeichnet bie Sühne fmuRunbe
ftnb fehr bicht unb feil, unb fchneeweiß. 3 h « &rme
ftnb fehr ffeifdßg, bie j)ühbe flein unb zart, , ♦ ♦ ©ie
jSaut über bem ganzen Äbrper iß fubm, weich, mttflef*
wen ^äuftcien ©chweißlbchern / ohne #aare, ©te ftnb
auch zur 9lu$bünßung nicht biöponfrt/ unb bahcr oh««
allen üblen Schweißgerüch, außer, baß fte, wie bie
SBagaren unb Olebrer, nachgifche« riechen, wenn man
fte auf ber # a n t reibt unb b erieft S ie Banner ha»
ien btefeö befonberS, baß fte-fehr fleine Mystaces unb
SBörte am Äinn haben; fo ftnb auch bte Jpaare Furz unb
fehr bünn, wie ben ben Sftungolen, 2ln ben ©eburtö*
ihdlen haben fte ganz wenfg unb weiche S)am, berge*
ftalt al$ bie Knaben im zwölften 3 ahre, babep ßnb bte
@*burt8glieber fehr flein, ungeachtet fte fehr große Ve-
nerei ftnb. S ie ffietböperfonen haben fldne runbe
5&rüße, bie ben oierzigjahrtgen grauenzimmern noch fo
Ziemlich hart ftnb/ unb nid)t halb hangenb werben,
3bie ©chaam iß lehr weit unb groß, bähet fte auch nach
ben Sofacfen unb 2tu8lanbern allzeit begieriger ftnb,
wnb ihre eigene Elation perachten, Ueber ber ©chaam
haben fte allein ein ©cb&pflein fchwarzer büntter ^aare
4 . übrige tß alles fahl* Slußer btefem haben bie
Sftehreßen große 9lpmphen, welche außerhalb ber ©d;aam
auf einen Sott h«tPovßeh<n, unb wie SWarftngM ober
feen foftfje b eerb en Don ^ fe r b e n , ERtnbbtefe unb ©cfeaa*
fett, felbfl folche $ a m e e le r tPte bie großen j^irtenpöl*
t e i in ber 9ÜFongolep. ® te Jjjorben im nörblidjertt
unb ößlidjertt S ib ir ie n begnügen ftd) m it [Rennthter*
beerben / ober leben gar nur Pon beitt J tfd )fa n g e unb
b e f g a g b . U n ter allen S tatio n en beö 5ßlichens0 t&t*
rienö iß fd;werlich (£ine/ bie nicht burd) bte S ln fu n ft
ber Muffen mehr ober w en iger gelitten h^tte* S i c
Dtujfifcheu B efeh lsh ab er/ ^Beamten/ S r ib iit f @tnneh^
mer', 0 b lb a te n unb ^ a u fle u te übten biö gegen bad
S*nbe ber R e g ie ru n g ^ a t h a r i n a l f . foldje G e w a lt#
th attgfetten attd> baß baburdj mehrere 0 tb trtfd )e 9351a
fer bepnahe Pernid>tet Würben, 9B o b k ^ o fa c f’en unb
SRäffeti auch folche © ew a ltth a tig fe ite n nid;t auüubtett/
ba fchabeten ß'e fe lb ß burch t h « ^InßEeblnngen unb
$eraamcnt bürcbftdmg ß n b . ♦ . 2>aS gleifch biefcr 91a*
tion iß fehr f cß, unb conß'flent, bte garbe bep 99ian*
nern fchwatzbraunlich, ober zuweilen gelblich, bep
graue ^zimmern weiß, unb bie Sßangen blutroth *> ♦
SJlan trifft unter benen mit breiten © ftchtern fold)e©d)5n*
fetten an, baß fte bem beßenShineßfcben grauenzimmer
ttichtö n a l’gebetn S te (So'acfen>.Hmber aber pon Stuf*
ftfchen Katern unb 3tülmrniicheniOlfitWrn erzeugt, fe*
feen berg ß alt wohl aaö , baß Wan ganz o'ollfommene
©chbnhetteii barunter antrißt. 2)aö (^ejicht wirb ge*
„itieiniglich langltd)t unb $uropgifch u, f. w *'# ©0 vath*
felhaft attd) bte ben .Hamtfchaoalen etgenthümlichen ®e*
»brechen ftnb; fo ftnb ihre einzelnen Vorzüge faß noch
n te h v slöoher haben beube^efcblechter baS feffe gletfch^
unb bie »Jßeiber bie pelle garbe, b a f 3n cam atber58an»
gen , unb bie faß. big tn’g Ullter feßen 95rüße? n > m
Ä amtfcpabalen lernten feit © t e i l e t 8 3 et’t bt? ^ cacfeii
h t^ letb u n g, ^Öopnung, unb anberen ©türfen nachzn*
affen. aiUein ihre 6 tnm $ * unb ©emüth^art bheb un*
Peranbert. ©ie geben $♦ 93. noch ß h t Die Foßbarßca
Sobel» unb guch8pelz* für bie großen Ziletnigfeiten hin,
bie ihnen pon umherziehenben Kramern angeboten werben^
© a r p t f e h e n I. *§ 0 .18 1*