N i
lüg, 9. Ein nüttclgro.sscr Fruchtkörper von Genea sphaerica
Tui. mit bräunlichem Mycelschopf un der Basis. Nat.
Grösse.
P'ig. 10. Plin reifer P'ruchtkörper von Cryptica iuiea Hesse
mit Mycelschopf an der Basis. Nat. Grösse.
P’ig. I I , Querschnitt durch einen fast reifen Fruchtkörper
derselben Species. Nat. Grösse.
Fig, 12. 13. Zwei reife P'ruchtkörper von Balsamia fr a g i-
formis Tul.. Nat. Grösse.
P'ig- 14. Querschnitt durch einen fast reifen P'ruchtkörper
derselben Species. Nat. Grösse.
p'ig. 13, Ein junger l' ruehikörjicr von Tuber puberulum Berk,
el Broome. Nat. Grösse.
P'ig i6. Querschnitt durch tienselbcn. Nat. Grösse.
Fig. 17. Ein reifer Fruchtkörper derselben Species. Nat.
Grösse.
P'ig. 18. Querschnitt durch denselben. 3'/., f. Vergr.
P'ig. 19. 20. Zwei fast reife Fruchtkörper von 7 uber /nacro-
sporum ]'ill.. Nat Grösse.
P'ig. 21. Querschnitt durch einen solchen. Nat.Grösse.
P'ig, 22. Querschnitt ilurch einen fast reifen Fruchtkörper
von Choirornyces meandriformis Vil/.. Nat.Grösse.
Taf. XIII.
p'ig. 1 .2 .3 . 4- Fftichtkörper von Elaphomyces
granulatus F r . . Zwei derselben zeigen deutlich die
Schutzhülle. Nat. Grösse.
P'ig. 5. 6. 7. Durchschnittene P'ruchtkörper derselben Species.
Nat. Grösse,
Fig. 8. Gelbes, zwischen Wurzelfilz verbreitetes Mycel von
Elaphomyces variegatus Vitl.. Nat.Grösse.
P'ig. 9, 10. II. 12. 13 I'rucbtUörper von Elaphom. varieg. Viii.
in verschiedener Form und Grösse, Nat. Grösse.
P'ig, 14. Ein P'ruchtkörper derselben Sjiecies, behaftet mit
Cordyceps capitata. Nat. Grösse.
P'ig. 15. Querschnitt durch einen jungen Fruchtkörper von
Elaphom. varieg. Vilt.. Nat.Grösse.
Fig. 16. Querschnitt durch einen älteren Fruchtkörper derselben
Species. Nat. Grösse.
Taf. XIV.
Fig. I. 2. 3. 4. Vier Fruchtkörper von Elaphomyces rubescens
Hesse. Nat. Grösse.
P'ig. 5.6. Querschnitt durch zwei P'ruchtkörper derselben
Species. Nat. Grösse.
P‘‘ig. 7. Weisses, im Wurzelfilz der Buchen verbreitetes Mycel
von Eiaphom. i-ub. Hesse. Nat.Grösse.
Fig. 8. 9- 1 0 . I I . Vier Fruclitkörper verschiedener Grösse
von Elaphom. plicatus Hesse. Nat.Grösse.
P'ig. 12. i-l. Zwei zum Teil noch mit Schutzhülle versehene
I-'ruchtkorjier von Eiaphom. hassiacus Hesse. Nat.Grösse.
Fig. 13. Querschnitt durch einen halbreifen Fruchtkörper
derselben Species. Nat.Grösse.
P'ig. 15. l6. 17. Drei fast reife P'ruchtkörper von Elaphom.
plumbeus Hesse. Nat.Grösse.
P''ig. 18. Querschnitt durch einen fast reifen P'ruchtkörper
derselben Species. Nat, Grösse.
P'ig. 19, 20. Zwei reife P'ruchtkörper von Sphaerosoma f r a gile
Hesse. Nat. Grösse.
P'ig, 21. Querschnitt durch einen reifen P'ruchtkörper derselben
Species. Nat.Grösse,
P'ig. 22, Schnitt durch den Discu.s und das Excii)uhira der
Sporciifrucht von Sphaer. fra g . Hesse, sieben Sporen-
schläuche und zahlreiche, dieselben überragende Paraphysen
erkennen lassend. Vergr.
P'ig. 23. Ein angeschnittener, noch drei Sporen führender
ascus aus demselben Plymenium. Vergr,
Tai. XV.
P'ig I. Ein vomSchcitei nach der Basalportion durch einen
jungen Fruchtkörper von Cryptica iuiea Hesse senkrecht
geführter, axiler Schnitt, Nat. Grösse,
a, a, a Anfänge von drei gelben Peridialstreifen.
p Peridie.
m Mycelschopf.
P'ig. 2. Ein gleicher Schnitt durch einen etwas grösseren,
reifen I'ruchtkörper derselben Species. Nat.Grösse.
a eine durch Einstülpung der Peridie entstandene, mit
Haaton fast verstopfte Bucht,
p Peridie.
ni Mycelschopf.
Fig, 3, Ein senkrechter f.ängsschnitt (nicht mehr axii)
durch einen P'ruchtkörper derselben Species. 50 f.
Vergr.
b -b Basalportion mit Myceiiumscbopf (ni).
p, p Peridiumteil derselben.
p',p' Peridiumteil der oberen, grösseren Hälfte ries
P'ruchtkörpers, allenthalben mit flaarcn bedeckt,
a, a asci, von Paraphysen (h) umschlossen.
P'ig, 4. Stück eines Schnittes durch zwei Peridialstreifen
{ p ) und eine zwischen denselben befindliche vena
lymijhatica (v) von Cryptica lulea Hesse. 70 f. A’ergr.
v vena lymphatica,
p ',p ’ Peridialstreifen.
p Peridie.
a, a asci, zwischen Paraph\ sen (pr).
pr Paraphysen.
Fig. 5. Stück eines in der Richtung der Tangente geführten
Schnittes durch Peridie und Gleba eines reifenden
Fruchtkörpers von Crypl. lulea Hesse. 20of.Vergr.
p-p' Peridie.
h,h Haare der Peridienoberfiäche.
a, a asci,
pr Paraphysen.
s Sporen.
P'ig. 6. Myceliumfäden (verzweigt) von Crypt. lutea flesse.
425 f. Vergr.
Fig. 7. Stück des mit der Peridie der Basalporlion zusammenhängenden
Mycelschopfes von Crypt. lutea Hesse.
400f, Vergr.
p Peridie,
m Hyphen des Mycelschopfes.
P'ig. 8, Einzelne asci und zwei junge Paraphysen von
lulea Hesse. 200f. Vergr.
a - f asci; Entwickelungsfolge nach den Buchstaben,
g' gallertige Verdickung der Ascusmembran.
m, m zwei junge asci, durch ein leeres Hyphenstück (n)
verbunden,
p zwei junge, septierte Paraphysen.
Fig. 9. Zwei dickbewarzte Sporen von Cryptica lutea Hesse.
500f. Vergr.
Fig. 10. Mycelium von Pachyphloeus melanoxanthus Tul..
öoof. Vergr.
c, c Verbreiterungen der Hyphen.
Fig. I I . Mycelium von Hydnobolites cerebriformis Tut..
boof. Vergr.
Fig. 12. Stück des Querschnittes durch einen jungen
Fruchtkörper von Tuber puberiduni Berk, et Broome.
450 f. Vergr.
p Peridie.
h, h Haare der Peridienoberfläche.
a, a junge asci.
d breite, verzweigte Hyphen der Gleba.
Taf XVI.
Fig. I, Phn dreisporiger ascus und zwei einzelne Sporen
von Tuber brumale Vilt.. 6oof. Verg.
Fig. 2. Ein drei- und ein zweisporigor ascus von Tuber
melanosporum Viti.; darunter eine einzelne, bestachelte
Spore derselben Tuberart, 6oof. Vergr,
Fig. 3. Ein viersporiger ascus und zwei isolierte Sporen
von Tuber rufum Pico. 600 f Vergr.
Fig. 4. Ein viersporiger, langgestielter ascus und drei isolierte
Sporen von Tuber nilidum Vili.. 6oof. Vergr.
P'ig. 5. Ein viersporiger ascus und zwei reife, isolierte
Sporen von Tuber ruUium Hesse. 6oof. Verg.
Fig, 6. Ein zweisporiger ascus und zwei isolierte Sporen
von Tnber aestivum Vitl.. 6oof. A’ergr.
P'ig. 7. Ein dreisporiger ascus von Tuber mesentericum Vitt.
650 f. Vergr.
Fig. 8, Ein junger und ein reifer viersporiger ascus, sowie
eine isolierte Spore von Tuber excavatum Vitt., öoof,
Vergr.
P'ig. 9. Ein junger und ein reifer einsporiger ascus von
Tuber de Baryanum Hesse, darunter eine ausnehmend
grosse, isolierte Spore derselben Tuberart. öoof.Vergr.
Fig. 10. Ein viersporiger ascus und eine isolierte Spore
\'on Tuber ferrugineum Vitt.. öoo f. A’ ergr,
Fig. I I . Ein zweisporiger ascus von Tuber murinum Hesse.
öoof. Vergr,
Fig. 12. Ein einsporiger ascus von Tuber exiguum Hesse.
öoo f. Vergr.
Fig. 13. Ein ein- und ein zweisporiger ascus von Tuber
macrosporum Vilt.. ÖOO f. Vergr.
P'ig. 14. Ein ein- und ein zweisporiger ascus von Tuber
■maculatum Mtl.. öoof.Vergr.
Fig. 15. Zwei zweisporige asd und eine isolierte Spore von
Tuber dryophilum Tu!., öoof. Vergr.
P'ig. 16. Ein einsporiger ascus und zwei isolierte Sporen
von Tuber Borchü Vitt.. öoof.Vergr.
P'ig. 17. Drei asci und eine isolierte Spore von Tuber púber
uium Berk, et Broome. öoof. A'ergr.
a jüngerer ascus.
b etwas älterer ascus. •
e reifer, einsporiger ascus.
d eine reife, isolierte Spore.
Fig. 18. Plin ein- und ein zweisporiger ascus, sowie eine
isolierte Spore von Tuber rapaeodorum Tul.. öoof.
Vergr,
P'ig. 19. Ein zweisporiger ascus und zwei isolierte Sporen
vQn Tuber scruposum Hesse. öoof.Vergr.
Fig. 20. Phn achtsporiger ascus und zwei isolierte .Sporen
von Pachyphloeus melanoxanthus Tul.. Öoof.Vergr,
Fig. 21. Ein achtsporiger ascus und zwei isolierte Sporen
von Pachyphloeus cilrinus Berk.. öoof.Vergr.
Fig. 22. Ein junger und ein reifer ascus, sowie eine isolierte
Spore \'on Choirornyces meandriformis Vitt.. öoof.
Vergr,
P'ig. 2,5. Ein achtsporiger, noch nicht ganz reiler ascus
und eine isolierte, reife Spore von Hydnotria Tulasnei
Berk.. öoo f. 3'ergr.
Fig. 24. Ein achtsporiger, noch nicht ganz reifer ascus
von Hydnotria carnea Corda; neben diesem eine junge
(a), ältere (b) und eine reife Spore (c) derselben Species,
öoof.Vergr,
Fig. 25. Ascus- und Sporcnentwickelung von Pachyphloeus
melanoxanthus Tul.. 45of. Vergr.
a ein ziemlich junger, von Paraphysen (p, p) umgebener
ascus.
b ein junger ascus.
c ein etwas älterer ascus, bereits acht Sporenanlagen
zeigend,
d - f noch ältere asci.
Fig. 2Ö. Ein achtsporiger ascus und drei isolierte, reife
Sporen von Hydnobolites fa iia x Hesse. öoof.Vergr.
Fig. 27. Ascus- und Sporenentwickelung von Hydnobolites
cerebriformis Tui. nach den Buchstaben a -d ; e reife
Spore. Öoof.Vergr.
P'ig. 28. Zwei achtsporige asci und eine isolierte Spore
von Balsamia fra g fo iia is Tu!.. öoof.Vergr.
Fig. 29. Ein achtsporiger ascus und drei isolierte Sporen
von Balsamia vulgaris Viii.. öoof.Vergr.
Fig. 30. Ein achtsporiger ascus und drei isolierte Sporen
von Balsamia platyspora Berk., öoof. Vergr.
Fig. 31. Zwei achtsporige, zum Teil von dünnen Paraphysen
umgebene asci und zwei isolierte Sporen einer
wahrscheinlich noch unbeschriebenen Gcnea-Species.
öoo f. Vergr.
Fig. 32. Drei zum Teil von etwas breiten Paraphysen umgebene
asci von Genea sphaerica Tu!., öoof. Vergr.
Taf. XVII. und XVIII.
Entwickelung von Balsamia fragifo rmis 'Tul..
/Alle Figuren öoofach, nur Fig. 14: ii4fachvergr.)
Fig. I. P'ruchtträger des Myceliums von Bals. f r a g if. Tu!.,
weiches aus der Keimung der elliptischen Ascosporen
dieser Species (s. Taf. XXI, fig. 4Ö) hervorgeht,
in Mycelfäden.
X charakteristisclie Anschwellung eines solchen.
f, f P'ruchtträger, an der Spitze bei b, b angeschwollen.
c, c Conidien, zu einem Köpfchen vereinigt.
P'ig. 2. Phn Plaufen reifer, zum Teil keimender Conidien
derselben Species.
c Conidienhaufen.
k, k Keimschiäuche der Coniilien.
P'ig. 2 b. Da.s aus der Keimung dieser Conidien hervorgegangene
Mycel, an welchem Archicarpien entstehen,
in, m dünnfädige.« Mycel.
a, a Archicarpien.
a ein Archicarp. welches die ersten Verzweigungen erkennen
lässt.
17 m