23ät. 151
unterfcheibet gd) »on ben anbern Strten buret) einen länger gegreeften Seit,
butd) einen Btel tangeren HalS, fdjmäteren Ropf, bunt) bas> gerabe Profit,
inbern bie padje ©time mit bem EttafenrücEen in einer ^orijontaien Sinie
liegt, btttd) bie fürgeren Dfjreit nnb bie tangeren unb breiteren ©otjten, bie
überbieg unten mit fegr tangen paaren befegt finb. Stuffattenb ijl eê, bag
bei biefem, bem äugergen Ettorben angetjorigen Spiere bie ©e^aarung bei
weitem mögt fo lang ift, wie bei ben Strten beë feigen inbifdjen Rlintaë, ja
am Ropfe, -fjatfe unb ERücfen, wo ge bet ben tegtermäfmten Strten am läng*
gen ift, ift ge umgefefjrt beim Cstsibäten am Eürgegen, fo bag bie R)aare an
ben R)intertf)eiten, am SSaudje unb ben ©Itebtnagen bie tänggen gnb. Sie
g a rb e ig einförmig weig mit teidjtem gelbtiigen Slnguge; baë naefte Etta*
fenenbe, bie 3 un9e/ ein Etting um bie Stugen, bie Realien unb bie Sippen«
ritnber gnb fegwarj, tegtere mit oiotettem Sone. f^arbenabänberungen gnb
»on biefer Slrt nid)t befannt. — Qfjre S än g e ig fef)r übertrieben angege«
ben worben, tnbent baë grögte Qnbtotbuum, baë in ben nieten ^otareppebi«
ttonen ber neueren ,3et’t erlegt würbe, nur auf 8t engt, gfug Eam. Eßon ben
nadjfotgenben Sluömegungen rüget bie erge
oom Rapitän Ettog, bie anbere
»om Rapitän Spon t;er.
Sänge »on ber 9^afc big jmn ©djwanse............... 10" 8' 7£"
-gjö^e an ber ©djulter . ................... . . . . 1 4 9
Utnfaua an ben SäorbetgKebem........................... 0 7 11
— beS £alfeä.......................................... 2 3 4£
SBreite ber 93orberfafje...................................... 10 0 10
Sänge »ett bei: Kafeufptje biä jum .gmterfopf . . . . . . 1 6 1 6
— ber »orbern Tratten . . . . . . . . . 91 0 2£
— ber ^intern Äratten. ............................... i ! 0 1}
— be8 ©d)n>an$e8...................................... 4 0 5
©eroidjt. 1600'Pf.
©er ©egäbet beë ©iëbüren unterfdgeibet geg »on bem alter anbern
Strten auffattenb burd) feine niebere gegrecEte ©egatt, inbern bie ©time gd)
nicht über bie Ettafenbeine erhebt, fonbern mit biefer in einer gtudjt liegt,
wät;renb baö Hinterhaupt rüdwäetö abfättt. Sie Jochbeine gnb nodj min«
ber atö fetbg beim amettEanifdjcn ©chwargbären oom ©djäbet entfernt, unb
ber untere Riefetranb ig gerablintger.
3hre etmat^ ig ber göchge Ettorben, namentlich StmeriEa’S. R)iet