
unt> S u o a u c e l in betten »on ©plget attfgefunben; nact) Sem min cf unb
(S p ie g e l16) fomrnt fte aucf) auf Qapan »or.
7. U. m a la y a n u s Raffl. S e t! t»<tf(tt)tfdje « « » .
ü . nigcr, brevius pilosus ncc jubatus, rostro ferrugineo, macula pectoris se-
micordata rufescente aut albicante, unguibus loagissimis.
U r s u s m a la y a n u s . Raffles Linn. transact. XIII. p. 254.— Horsfield zool.
research. n. IV. mit gig. — Cot. rech. IV. p. 324 5 rhgn. anim. I. p. 1 3 6 .-
F b. Cot. mammif. livr. 47. — Griff, anim. kingd II. p. 237 mit gig.
H e l a r c t o s e u r y s p i lu s . Horsf. zool. journ. II. p. 221. tab. 7.
3ta f f te 8, ber ftd) um bie Äenntniß bet inbifdgen Sgiermelt attögebtei;
tete «erbienfte ermorben, f;at unö mit btefer 2Crt suetffc befannt gemadgt unb
igt aud) ben 3tamen gegeben, £ o r ö f ie lb unb g r . © u » ie t gaben bie er*
ften Slbbtlbungen geliefert : erft etet nad) einem non Bi a f f f e ö ein .gefeit fetten
©pemplare, leitetet nad) einet ßeiegnung »on S u ö a u c e l . Sie © e f ta l t
ijl etrcaü geftrecEt; bet äfopf groß, abgetunbet, bie ©time fegt breit unb
etmaS abgefegt, bie Sgren menig getoorragenb, rcie abgeftugt attöfegenb,
Sic ©cgnauge furg. Sie Blafe iffc breit, etwaö abgeßugt, gat eine feitlicge
Äerbe (n o tc h ) , meidje mit ben 3tafenlöcgern in «etbinbung ftegt unb bie
taä Sgier beliebig fegr auftreiben fann. Sie SDberlippe t|fc fcglapp unb flefe
fd)ig, unb fann aß ein furger gortfag »orgeßreeft metben; bie Unterlippe
iji Kein unb gum ©geil »on ber obern »erbe*. Ser Seife ift am SSiberttß
böget geßettt, aß feinten; ber ©dgroang fefer futg. Sie Tratten ftnb fegt
lang, ßatf gefrümmt, gufammengebruett, oben abgetunbet, unten etmaö auö*
gegöglt, fcgmal an bet «aßö unb fegt altmäglig big gut ©pige »erfegmädg*
tigt, toelcge quer abgefegnitten iffc. Sie Staate ftnb glatt unb furg, am -f)itt*
terfopf unb £ a ß ettoaö länger, aber ogne eine BJtägne gu bilben. Sie
g arbe tß bureggängig glängenb fegroarg, äuget an ber ©djttauge, tuelcge
Suwaucel megt ober minber rotg, Staf f leö roftfarben, .fjoröfietb bun;
felgrau (dusky gray) unb bei feinem H. euryspilus gelbticgbraun nennt.
Uebetbtejj ftnbet ftd) auf bet « ruft ein glecf, ber, naeg S u ö a u c e l, bie un*
16) Physionomie des serpens, p. 222.
»ottfommene ©eßalt eineë grepen -fjergen? gat unb rötglicg ift. $ orö f ie lb
giebt tfen alê roeiß unb galbmonbförmig an unb »ergleidjt ign mit bent «udg;
jiaben U ; feine «reite cgngefägr 1" unb bie Sänge 6". «o n feinem H.
euryspilus fagt er, baß ber gleden eine unregelmäßige »ieredtge gorm
gäbe, »orn auf ben llntergaß fteg erßrede unb gier ffcarf auögebudgtet, un;
ten bagegen nur fegroadg auögeranbet fep; bie garbe fep orange mit megrereit
fegroargen Supfen. Siefer H. euryspilus getgt audg nodg am Anfang bet
.Statten eine fcgmale graue Duerbinbe. Sie 3tiö iffc an fettigem »iolett;
bie Tratten liefet gornfarben. ^ jo rê f ie lb mödgte legteren »om U. malaya-
nus unterfegeiben; inbeß fegon © r i f f i t g , ber baffelbe, ©remplat abgebilbet
gat, fo tote audg & entminet, ftellen betbe gufammen; iefe bin berfelben
Biteinung.
Sie Sänge beö größten tgm befannt gereorbnen ©rempläreö giebt
ä jo r ö f ie lb (längs beS StücfenS gemeffen) gu 4' 6" an. «o u ben butdj
ign befegriebenen U. malayanus unb euryspilus giebt er folgenbe SJtaaße:
U. malayanus. U. euryspilus.
gfinge »on her @d)itau§e biê jum 2fftcr . . . . . . 3' 8" 3' 9"
— be8 Äopfed ...................... .... 0 11
— her SBorberbetne . . . . . ’ . . . . • • • 1 2 1 7
— beê .................................................................. 0 8
— ber Jtralle ber mittlern SBorberjeDe narb ber Srümmmtg 0 2*
Umfang bc6 ScibeS ..................................................... 2 9 2 5
Slußerbem bemerft er »on U. euryspilus, baß bie Btumpfßöße fep 18",
feie Äopfbreite gtotfdgen ben SDgren 9 " , bie Sänge ber »orbern SOtittelgege
mit ber Tratte 4t " , ber ©egmang 2" , t»o»on aber, bie Pjälfte auf ben
Vjaarbiifcgel fomrnt.
©ie ^ e im a tg iß Btepal17) , ^interinbien nebß «orneo, ©umatra
unb ©elebeö 18) ; auf 3 a»a fomrnt er nidgt »or, tote benn leggenannter 3 ne
fei bie gange ©attung übergaupt feglt. «on ©umatra gat guerft fOtarö«
ben biefer Slrt ermägnt, unb Staffleö bann baö meitere BJtateriale gerbet;
gefdgafft. «on «orneo fam ber fogenannte U. euryspilus lebenbtg in bie
17) SEon bähet führt tfm -fjobgfoit (proceed. II. p. 96) an.
18) Schlegel pbys. des serpens p.235.