436 Proteles.
garbe, halb aber gewinnt bie fegwarge tote Dbetganb, fo bag bet grügte
£getl begelben fdjwatj gefärbt tg. Sie einzelnen Jyaare gnb fcgwarj unb
gelblich geringelt; bie SBoHgaare gnb in if;ret SSurjelgälfte bunfelbraun, in
bet obetn Iict)t gelblid). Sie SJtaage unfereg ©rentplareg15) ftnb:
Äörper...................... 5" 1 Öhrfänge.......................... lift
@ch»anj................. . * . . . 1 1 Öhrbreite . . . . . . . . . 2 0
A o p f ...................... 6 * 9Som Äuge jur 9îafe. . . . . . 2 5
Sie Kieitnatg ift ©übafrifa1* ) , wo S e la la n b e im Kaffernlanbe
feine Crremplate erlegte, nacgbem ge burdj einen £unb au8 tgrem 53aue f)er=
auü gejagt worben waren. Siefer Srbmolf füfjrt eine nädgltcge SebenBweife
unb göglt gd) Saue wie ber gucgS aug; im ßome gräubt er wie bie fjpäne
bie SBtägne. S e r r e a u r , ber niete Qnbinibuen erlegte, giebt an, bag ber
©rbwolf gd) nom gteifcg fegt junger SBieberfäuer, gauptfädjlid) Sämmer,
nornämlid) aber non bem enormen gettpolger nägre, melier ben ©dtwan;
bet meiften afrifanifcgen ©djafe umgiebt. Siefe Siätjrunggweife gimmt gang
mit ber ©cgmäcge feineg ©ebigeg überein, welche in igm fein gefägrlicgeg
ITiaubtgiet erwarten lägt.
VI.
F e l i n a. ß a $ c n.
Dentes molares f , tritorius unicus snperior minimns, pedes
d igitigradi, ungues retractiles.
Siefe ganttlte enthält nur eine einzige ©attung.
____________________ XL1V.
15) 9?a<h (Suoiet mi&t ber Äopf 6", ber Körper ohne Äopf 22", ber ©cfjroanj 11", bie
£öhe am SBtberrijl 18". 16) 3f- ©eoffrop bemerft, ba§ er »on bem burd) feine joolo*
giften Arbeiten befannten ©chtjfS* Lieutenant 3 oan nié bie Betonung eines in 9îubien tobt
gefunbenen S^iereS erhalten hätte, roaS unoerfemibar ein Proteles fep unb genau bajfelbe ®ebi§
a(S ber fapifdje geige. 2>a fo »iele fübafrifamfehe $hiere bis nach Sßubien reichen, fo föhnte bie§
rooÇI auch mit biefer 2lrt ber gaß fepu, obgleich roeber @0r enberg noch Sîüppell ihrer bon
'Dorther (ührtoähnung thun.
XL1V. FELIS, ©ie Äaije.
Caput rotundatum, lingna aspera, pedes anteriores 5 - dactyli,
posteriores 4 -dactyli.
Sie .Kaisen bilben unter ben gleifdjfregern ben ©egenfajj non ben Sä«
ren. SSägrenb bei biefen bie ©efdjaffengeit ber SSadengägne ben rninbeg
carntooren Sgarafter gat unb eben begtjalb negetabilifcge STiaftrung niegt äugt
fcgliegt, ig er bagegen bei ben Kafcen aufg oottfommenge auggebilbet, inbem
ber einjige .gwdergagn, ber gd) gilbet, fo winjig ig , bag er im Kauge«
fdjäfte in gar feinen Setradg fommen fann, alle anbern SBadengägne aber
fegneibenb unb eben beggalb jur Betreibung negetabilifdjer gtagrunggmittel
ungeeignet gnb. Sie Kagen ernähren gd) bager im freien Buganbe lebt'glicg
non gleifd), unb unter ignen gnb bie grimmiggen unb gewaltiggen Segien.
Sag ® e b ig 17 *) . tg gier auf bie geringge Slngagl gebracht, inbem nur
30Bägne norganben gnb. S ie g d g ä g n e unterfegeiben gd) non benen beg
ffiären burd) fdganfere ©egatt, agmäglige Krümmung beg aug ber Kinn«
labe gernorragenben Sgeilg, norjüglid) aber bureg bie 2 feitlidjen guregen. —
Sie f tö a d e n g ä g n e tgeilen gdg in | Süden«, j SJtcig « unb i £ßder«
jägne; bie Süden« unb Steigjägne gnb non äugen nad) innen garf gnfam«
mengebrüdt, unb igre Baden tiic£)t fegeiförmig, fonbern fegneibenb. Set
Ige Obere S ü d e n g a g n ig ffein, fur j, nerbidt unb gegt tm Älter leidjt
nerloren. Ser 2te ig ein (anggejogener fegneibenber B “^n mit groger mitt«
lerer ©pige; an ber gfnteni ©citenfante überbieg mit 2 Kerben, an ber
norbern entweber ungeferbt, ober mit einer Kerbe. 3m Unterfiefer gnb bie
beiben Siidengägne fdjneibenb unb non ägntid)er 3orm, wie ber ;weite obere*
jeber gat eine groge mittlere ©pige, unb jebe ©eitenfante ig untergatb ber
SOiitte mit einer Kerbe nerfegen, reoburd) ber gintere Siidenjagn, ber be«
beutenb gröger alg ber norbere ig , beutlidj breijadig wirb; augerbem ragt
an biefem ginten ber Bagnfranj noeg etmag gernor. — Set obere Steig«
ja g n ig bebeutenb in bie Sänge gegredt unb ber grögte Bagn; auger 3
fdjneibenbcn Baden gat er auf ber SSorberfeite einen furgen, aber giemlid)
biden innern 2lnfag unb iiberbieg not bein grogen Baden ein fleineö jyöder«
17) Fr. Cuv. ücuis des mammif. p.77. tab. 24.
©upp(. 2.