beroaffnet unb ber. ©dßroanj furj iß. ©ie 3 unge iß, gleßß ber ber Äafeen,
*««*> burd> fdCjarfe, erßößte unb riicftvärtö gerichtete «Sargen. @r »erbreitet
mitunter einen üblen ©erud), ber jebod) feinegroegg bem ber ©tinftßiere
gleidßfommt.
Sßie bie.3äßne, fo gleicht aud) ber ©cßäbe! bem ber Sttiffe, nur,baß
bie ©cßnauße etmag länger unb bie ßintern Orbital«gortfäße beg ©tirns
being unb beg 3»<ßbeing minber marfirt ßnb. 3m Sergieidje mit bem Siels
fräße, ben er faß an ©röße erreicht, iß ber ©dßäbei hinten, breiter, bie
©tirne minber erßößt, bie 3 »<ßbögen minber ßocß unb ber Äronenfortfajj beg
Unterfieferg »fei weniger ßocß, breiter unb ßumpfer. ©ie. übrigen Änod)en
finb »iet bicfer unb breiter aig bie beg Sielfraßeg. Slußer bem Sodje am
innern ©onbplug ßnbet ftcf) nodß ein anbereg, wie beim Hunbe, über bem
untern ©elenffopfe. Siücfenroirbei finb 15, genben* 4 , jt’reuj, 6 — 7 unb
©cßwanjioivbel 15 »erlauben.
©ie £ e im a tß iß Slfrifa unb ©übaßen5), ©ein ©ebiß jeigt ßinläng;
ließ an, baß er nidjt biog ober bod) ßauptfäcßlid), wie © p a r rm a n n ans
flieht, mit Honig ßcß begnügt, fonbern naeß Slrt aller marberartigen SEßiere
raubt. H ari)n>ide erjäßlt »om inbtfcßen [(tatet, baß et feiten am Sage,,
fonbern gemößnlicß in ber Stacßt auf Staub auggeße, bet ßguptfäcßlid) in
Sögeln unb Statten beßeßt, baß er aber aud) bie Scicßname auggrabe, rcenn
bie ©räber Hießt bureß Sorngebüfeße befcßiißt ßnb. ©r gräbt fo fdjnetl, .baß
er ßd) in ben ßärteßen ©runb binnen lOSJtinuten einßßarrt; bod) Wettert er
aud) gerne, roenn gieieß in fdjwrrfätliger SBeife. ©o »ereinigt ber.State! bie
fiebengweife ber grabenben ©tinftßiere unb Selebug mit ber ber fletternben
SJiarber unb Urong. Slfterbriifen »on äßnlidjer Sefeßaßenßeit, wie bei My-
daus, ßnb am inbifdjen Statel beobachtet worben.
1. R. c ap e n s is Schbeb. S e t H o n ig * Statel. Tab. CXXV.
R. sopra canus, iafra niger, striga luogitudioali alba utriaque iuter ambos ca-
lores, cauda mediocri.
5) 3n einem 33riefe oou gr. ßuoier an bie joologifdje ©efeUfdjaft in Soubon (proeeed. 1.
B-5*) jtnbet lt<b bie iftaebriebt, ba§ 2>’£)rbignp in ©pili einen Statel gefunben piitte, ber nur f*
frei ein 3 lti§ wäre unb 2 Siicfenjäbne in jebem Äicfer weniger (??) ify&tte, allein biefe
tii^t, bie in ber tfngabe ber j m l ganj unrichtig ijl, bebarf einer beriebtigenben IßeflätigHng.
G ulo c ap en sis. Desmar. p. 176. -n> Smdts mammal, cap. p. 10.
V iv e r ra capensis . 0 d ) te b . III. 0.450. tab. 125.
Meies m e l liv o ra . T hunberg in mdm. de l’acad. de Pétersb. III. p. 107.
R a te i . Sparrmann, in K. Vetensk. Acad. Handl. 1777. p. 49. tab. 4; 9?etfe 0 .
480. — Cuv. règn. anim. p. 142 ; rech. IV. p. 479..;^-7rä J Fr. Cüv. dents des
mammif. p. 83. n. 31.
Son btefer Slrt ßat juerß l a S a i l le eine genaue Sefeßreibung geliefert,
unb ße Blaireau puant genannt; ein Stame, ber ißt jeboeß, wie ber »on
©cßreber nad) dtolbe’g Sorgaug gebraueßte »on ©tinfbinffen, mit Unredjt
jufommt, ba webet © p a r tm a n n , noeß felbß (a © a i l le einen befonbern
©eßan! in ©rfaßrung gebradßt ßaben. Um • ben afrifantfeßen mit bem inbis
feßen Statel »ergieießen gu fönnen, füge ieß ber ©eßteber’fcßen Sefeßreibung
noeß bie ©parrmann’ fcße bei. © p a r rm a n n fagt: ©tirne, .Fßnterfopf, Stafs
fen, Stüden, ©dßuitern unb ©dßtoanj ßnb afeßgrau; bie ©cßnau^e, Sfugens
gegenb, S3aden, ©)ßren, Unterßalg, S tu ß , Saud), Senben unb - Seine ßnb
fcßmarjbraun, n>ie au^ bie atteräußetßen ©rennen ber afeßgrauen SEßeiie,
bie ßeß - außerbem buriß einen ßinten »on ben Sßren naeß bem ©eßmanje
ßinunter laufenben ßeltgrauen jollbreiten ©treffen oon bem ©cßtoarjbraunen
abfißeiben. — ©te ganje Sänge iß lO ^ j ber ©cßreanj 12 " , bie Äralien
nebß bem Çtnger an ben Sorberfüßen 1 |", an ben Hinterfüßen 1 " .— ©ie
S e rb re f tu n g biefer Strt reicht über einen großen ©ßetl »on Slfrifa; juerß
iß ße »om Äap, neuerbfngg aueß burd) ©enßam aug bem ©uban unb
bureß S tü p p e l l6) aug Songofa befannt morben.
2. R. in d ie n s Shaw, ©er intifcßc Statel.
R. supra canus, infra niger, striga alba utrinque nulla, cauda breri.
R a te lu s m e lliv o ru s . Bknnett in zoolog. gard. p. 13 mit 3(6btlb.
R a te lu s in d ic u s . Bcrton, proeeed. 1835 p, 113.
6) 2tbpff. 3Birbeft(). 7Sicf. @.35. Dîfippell fagt: „biefelbe Slrt, wie bie in ber Äap»ftaubfebaft
lebenbe; 4 SOîilcbwarjeu ; 3unge jart, o(>ne merflicbe £orn(tad)eIn 5 Fein ©oecum ; Fein 5)rüfenFrauj
um ben 2Cfter ober bie ©efd)Iecbtfitl;etle. ' SBewo^nt ©fb^öblen, näfirt ftd) oon ©pringmäufen, &üfen
unb felbft ©cbilbFröten."
©uppl. 2. 27