
atê Slttgengeuge flirrt er Den" Sieger namentlid) au8 ten <Pro»mgen 5)imnart
unb gofiett an.
3m SSegen ig jebod) 6aS ©olimangebirge nid)t, rote eg (J l p f) i g o n e
ongiet't, bte ängerge ©renge beb Siegers, inbem er nod) weit Darüber H
auSgeiit. 2Benn er and), fo menig a(S ber Sörce, in Dem malblofen unb
bürven sptateaulanbe Slfgtjanigana unb SranS nid)t genannt mirb, fo finbet
er ftd) bod? in ber malt>reid)en unb bergigen ^rooinj 9Jïagant,eran am ©üb;
ranbe beb fafpifdjen ÏCReereS, non reo er and) auf Die SESegfiige übergebt,
mie e8 erfl oor menig Sabren SKcnetrieb l3) gelang, 15 SBetg »on fienfo«
ran ftd) einen grojjen Sieger gu »erffbaffen, beffen jfövpcrlänge 5' 2 " betrug.
311b äugerge ©renge ftnb überhaupt bie ebenen ber sprooing Salpfd) gu nen«
neu14) ; im jiaufafus felbft ig er nach 9Jicnetrieb unb f jobenaef er’3
erfunbigungen nidjt gu finben. 3 n Äleinaften, ©prien, spaläftina, Slrabien
unb 3tfrifa ift bet Sieget niematb einbeimifd) gemefen.
Sag ber Sieger inbeg ftd) nicht bloh auf Die b«fan Sauber befebränft,
fonbern aud) bie .gälte ©ibirtenb nid)t fdjeut, GH fd)on ^ a 11 ab berichtet
unb ift in neuerer 3 ed »ietfadi begütigt morben15). 35on töïaganberan attb
fann man ben Sieger um bah ©übenbe beb 3fralfeeb nidjt blob fübmärtb in
bie ©ud)atei »erfolgen, fonbern er gieljt ftd) auch 9en £>.9t.£>. «•» ben © ni<
fanfee unb ig in ber ©ongatet einbeintifch. ©on bier aub mad)t er Streife
güge norbmärtb nach ©tbirien, mie Denn foldje Sieget bei Jbolpman im HU
tat, bei ©arnaut am Obi unter 53° n. ©reite unb bei Srfutjf an ber Setta
unter 52^° n. 33. erlegt mürben. Sgmärtb »on Dem ©aifalfee ig ber Sie;
ger burd) bie 9Jïanbfd)urei bib gut ÏDÏeereSfüge jugleid) mit bem fjrbib ja
treffen. .fjier mar eb auch, mo, außerhalb bet grojjen SJiauer, ebemalb »on
ben dffneffffben Äaifern bie großen Siegerjagben abgebalten mürben. ©on
ber fSJfanbfchurei gebt ber Sieger nad) Äorea, f)ier, mie überatt im Korben,
mit längerem unb btdfferem ^ e l j befleißet, unb fdjliept fid) meiter fübmärtb
mieber an feine chtnegfeben-©efäbrten a n 16). Sab f)Bf)ere fKongotenlanb
- ___________ • . _______ _ fcheint
13) Catal. des obj. de loolog. p.20. 14) •£>o$enntfet in beit Bullet, de la sne,
des naturalist, de Moscou. 1837. n. VI. p. 136. 15) SSgt. ebrenbetg’ä üiuffaj in ben
Ann. des sc. nat. XXXI. p. 587. 16) Sie Sieger »Mt $a»<i, Sumatra unb bem inarmeit'
3nbten pabett, nsie ertnübnt, eine gattj tutje BeJaaruujfo ba? bie »on ©tbirien unb Jtore«
fdjeint ei- inbeg ntdff gu befueben, fonbern mtt um ben matbigen unb fd)i(g»
gen gug ber Kanbgehirge ber b»ben 2Ron9»l« iml) 9Kanbf<buret gu fjaufen,
Sod) gebt ber Sieger auch bib gu gemtffen ^>öt;en hinauf, of)ne inbeg bie
beerbenreteben Wpmeiben beb fffmalapa gu ergeigen.
©einer Sebenbmeife unb feinem (sbarafter nach ig ber Sieger bem
5Kenfd)en meit gefährlicher unb »erberblicber alb bet Sßme. äöent^biefer alb
ein flugeb Sbier ber ©efabr, bie. tljn »erniebten fßnnte, aubmeiebt, gürgt
ftd) bagegen ber Sieger blinbbreig in biefelbe unb erbafdjt baburch, beoor er
iljr unterliegt, gar manchen mebrlofen Kienfcben. 2Senn jener aub ben be*
polterten ©egenben guvücfroeid)t, facht umgefeljrt ber Sieger gerabe btefe auf,
metl er l)iet am ebegen auf Beute rechnet. Sag eb in Ogtnbien ben ©ng?
länbern in ben ©egirfen, mo ge einen anfel)nlid)en Sbeil ber ^opulattott
aubmadjen, bereitb gelungen ig, bie Sieger bgfetbg entmeber gang aubgu<
rotten, ober bod) meniggenb in ihrer föienge bebeutenb gu befdjränfen, ig
fdjon angeführt. 3 u bem Silbe gnb »on ber oginbifchen Äompagnie ^rä«
mten aubgefefet morben; fo g. ©. gablte bie Kegierung »on ©engalen für
jeben aubgemachfenen Siegerfopf 10 Dfupien, für ben Seoparben bie Själfte j
ein fdjon, im Sabre 1803 aubgegaljlteb Kapital »on 30,000 «PfD. ©terl.
batte fid), mie K i t te r fetjr treffenb hemerft, mobl mie mentg anbere »ers
intereffirt. Sn anbern Slfeden Snt*n3 ig bagegen ber Sieger nod) immer
eine £anbptage unb ber ©djrecfen ber armen mebrlofen Sorfßemobner, bet
ihrer eine SJtenge ermürgt unb bie Dteifen unb jebe Sommunifation böd)g
migdjer macht. Sn fotdjen ©egenben, mo, mie in bem ©üben Snbienb unb
in ©ugurate, bie Sieger noch in beträd)tlid)er 31ngal)I b«ugn/ maß her Ket;
fenbe forgfältig fudjen fein Kad)tquartier in einer gcljern Srtfchaft gu erbal«
tcn11). ©or ©onnen; 3Iufgang ober nad) beten Untergang burd) Sungled
tmrcf) i^ren reid)Ii(ftcii M ein frembartigeS 5Infe^en gewinnen. ©d)legel (physion. des serp.
p. 238) maci)t aufmeeffam, bag bieg befonberS am ©cbwanje auffäöt; »agrenb biefer beim Sieger
non Äorea bie ®icfe eines SirmeS gat, ^ bei fcem jaoanifc^en nur bie eines jlarFeit
®auinenS. 17) 3Son JKitter entuegme i^ , wa§ Jorbeö bei ©elegenf;eit feiner ©^iibe*
rnng ber Sieger non ©ujurate fagt. £)i;ne bie groge ^urd)t bet ^b*erc üor würbe
faum eine (Sommunifatiou im Sanbe mbgli^ fepn, ba man ben grbgten 2geit be§ b(oS
bei 9?ad)t reifen Faun unb bie <Po(len bur^ gang Snbien nur bureb ^uggäuger beförbert werben,
©uppl. 2. 60