garbe fällt auf bet ©bet« trab Slußenfeite, gutnal an ©djultern unb ®Iieb«
ntaffen, ftart inü Dtoftrötglicbe, roaö an ben ©eiten burd) eine tnegr roetß«
iid)e gärbung erfefet roirb, fo baß gier bte rotge garbe nur tn unbeutlidgen
tupfen crfdjetnt. S>tefe ftnb bagegen auf ben ©orberbetnen unb auf ben
gintem btö etroaü unter bie gerfe fef)r beutlid) fiditlicf) unb non bunflerer
braun« ober fcßroargrotger gatbe. Sie gange Sberfeite beö .f>a(fe$ unb
Küdenä ift ogne alte gteden unb ogne eine fegt» arge Kiid'gratgsfime; bie
Pjinteriaufe (mit Sluiinagme ifjreä oberften SEgeilö) unb bie 'Pfoten jtnb un«
gefledt. Sie gange Unterfeite beö Äörpcrö oon ber ©ptße beö UnterfieferS
an ift rein weiß, roaö ftd) aucb in einem foßmalen (Streifen an ber (jnnen«
feite ber ©eine gerabgiegt; nur um bie 2Äitte beö Untergalfeö (egen ftd)
einige »erroifcßte rötl)iid)e ©treifen ßerum, unb auf bem ©aucße unb ber
^nnenfeite ber ©orberarme ftnben fid) einige größere, tunblidje, aber »er«
n>ifd)te fcßroätglicße gleden. ©er ©berfopf biö gut Kafenfptße ift »on ber
Küdenfarbe, nur biaffer. ©er Slugenfteiö, ber gange Unterliefet, bte Ober«
tippe ift roetß; legtere am Urfprung ber ©artborften mit rojtfcgroargen Hei«
nett SEupfen. Ueber bte obern SEgeile ber SBangen »erlaufen einige ge«
brummte bunHe ©treifen, barunter (legen einige Uupfen, ber unterfte fEßeil
iftroeiß; nad) hinten ftnb bie langen, wie ein ©art ßerabßängenben 28an«
genßaare unten ebenfalls roeiß, oben auö blaß roftrotg unb fcßroärglidj ge«
mengt mit meijt roeißen ©pißen. ©ie langen unb fteifen ©artborften ftnb
tßeilö weiß, tßeilö braun, tgeilö braun mit weißen, ober weiß mit braunen
©pißen. ©ie Slußenfeite ber ©fjren ift an ber SSSurgel rötglid), bte (Kitte
graulid), bte ©ptße unb ber lange 'Pinfel fdßroarg, Der Kanb jebod) faßl=
rötglicß ; bte (fnnenfeite ift mit langen roeißen paaren befeßt. Ser ©cgroang
ift egtinbrifcß, in ben obern | »on Ktidenfarbe, ogne fEupfen, nur mit et«
nigen unbeutiidjen, etroaö bunftereit SScCeniinien; bte fegten | gang fcgroarg.
©ie Äraden roeißltcß. — S i t Sänge Deö größten ©remplarö ift 3' l f ' ' in
geraber Sinie, nad) ber Ärütnmung 3' 55"; ber ©djroang 6" 8" ' , jjßße
ber ©freit am Slußenranbe 3 " 3 '" , .flöge beö 'pinfelö 1 " 1 0 '" , .fföge
am SBiberrift 1' 9".
©iefe rotgfarbigen gucgfe, gie unb ba H a lb e t lu d jfe 17) genannt, ftnb
17) Ä ep f e r I i >i g unb SB ( n f « « ê tcgeu Den eigentlichen Sud)fen iH'Ci)|£vlcä 13 @d)toangmirbei
jebocg nid)t bie eingtgen, bte bei unö »orfommen. S c£) r a n £ fennt in fei«
ner Fauna Boica nur blaßfarbtge unb unterfcßeibet fogar unter ignen 2
Sitten, bie fteiltd) gang unhaltbar finb. ©on feiner F. Lynx nennt er ben
Körper ungefledt, bie garbe oben bräunlidjgelb, unten roeiß; alö gunb«
orte giebt er Serdjteögaben unb Hjoßenfcgroangau an. ©eine F. Kattlo be«
getdjnet er alä roeiß mit fdjroargen ober braunen gteden; alö SBolmort füget
er ©ögmen an, »on roo biefer Sucßö tm Sßinter nad) 3 n)iefel (in ber
©berpfalg) tomme. ©ie lebhaftere ober blaffere gatbe, bie megt ober min«
ber »erroifcgten gleden auf bem Kumpfe — an ben ©liebmaffen ftnb fte
ognebteß immer »organben — lönnen bemnacg feinen ©tuttb gut fpegiftfdjen
©rennung abgeben.
28. F. p a r d i n a T emm. S e r fßarbellUCgS.
F. laete rufa, nigro - maculata, auriculis penicillatis > cauda breviuscula, nigro-
maculata, neque annulata, neque apice nigro terminata.
F e li a p a rd in a . T emm. monograph. I. p.116. — Cut. r&gn. anim» I. p. 164. —
U. © lö f . SGBirbcltf). I. @.62. Sykes, proceed. VI. p. 113.
L o u p c e r v i e r . P e r r a d l t , anim. III. 1. p. 125. tab. 1 7.— Cut. rech.IV. p .441.
©iefe Slrt, bie mir nur auö ben angefügrten ©efcgretbungen befannt ift,
ift lange mit bem geroögnliegen Sucgö »erroecgfelt roorben unb notg S u s ie r
fteUt fte in ben Recherches mit biefem gufammen. — ©er ^)e(g ift furg,
ber ©adenbart fegt groß, bie ©ßrenpinfel lang; ber ©igroang tft »ergält«
nißmäßtg etrcaö länget alö bei unferm Sudiö. ©ie garbe ift auf ben obern
fEgeilen unb ber Slußenfeite ber ©liebmaffen lebgaft unb glängenb rotg, faft
roie beim Äarafal. ©er gange 'Pelg ift mit längticgen fcgroargen gleden be«
fegt, bie auf bem Küden etroaö geftredter alö an ben ©eiten unb ©lieb«
maffen finb. ©er ©adenbart ift in ber obern Hjälfte au8 faglen unb fogroar«
gen, in ber untern auö rein roeißen paaren gebilbet18) ; bie ©gtenpinfel
Dei ; ittbef mt 2 ©feteten unferä baperifcßen Sut^feê SiiDt itf) an Dem einen 17 (mit 3nbegriff De«
Tteitien (SnDPnbpfdjen«) unb an bem anbern 16, wo aber ein ©lieb fefiEt, fo bafi wir für unfern
Such« 17©dfwanjwirbel annefmeit muffen, ©ie Eingabe non IS foteper Siebet mag oon ©an»
b en ton entlehnt fepn, helfen Sfeiet entroeber befeft, obernidjtoouuuferemSwßfemar. 18) gu»